Ölfilter immer wechseln?

  • Hallo, ich bin etwas verwirrt von Skodas Ölwechsel-Plan. (Longlife)


    Muss immer zusätzlich zum Öl auch der Öl-Filter getauscht werden?


    Ich fahre einen Octavia Scout TDI 2.0 Bj.2016.

  • Ich wäre doch ehern verwirrt wenn der Filter nicht bei jedem Ölwechsel getauscht werden müßte. :D
    Bei jedem regulären Ölwechsel sollte/muß man den Filter mit wechseln. Zum einen befindet sich da eine Restmenge an altem Öl drinnen und zum Anderen würdest Du sonst das neue, frische Öl durch den alten Schmodder im Filter drücken. Macht wenig Sinn. ;)


    grüße
    Robby

    - Furzen kann ich auch ohne DSG -


    Octavia V// RS TSI | Handschalter | Race-Blue | Xtreme Challenge Paket | Amundsen | Business und Traveller Paket
    Alarm | AHK | Schnick und Schnack


    BW: 39/17 PW: 11/ 10/18/ 09/18 (fix.) LW: 12/18


    >>>Robbys blauer Flitzer<<<

  • müssen ist so eine Sache. Prinzipiell wird der Ölfilter noch lange nicht "voll" sein. Die heutigen Motoren haben so wenig Abrieb und auch der Dreckeintrag ist so gering, dass so ein Filter theoretisch ewig halten könnte. Aber wie schon richtig erwähnt ist da eine gewisse Menge Altöl drin, die sich dann wieder mit dem neuen vermischt und es ist eben auch ein bisschen "Schmodder" drin. Außerdem sollte man, wenn man schon mal dabei ist einfach auch den Filter mittauschen.


    Was anderes ist das, wenn man das Öl zeitbedingt tauscht. Bei meinen Offroad Motorrädern zum Beispiel ist ein Ölwechsel nur alle 6000km fällig. Mit meiner Fahrleistung von <1000km/Jahr mach ich aber nicht erst nach 6 Jahren einen Ölwechsel. Da kommt nach 2 Jahren neues Öl und nach 3 Jahren (also ein zusätzliches Jahr) ein neuer Filter mit neuem Öl rein. Hängt aber auch damit zusammen, dass man den Filter nur zu Apothekerpreisen beim Händler bekommt.

  • Das mit dem Abrieb mag stimmen.
    Sehe hier aber auch den Rußeintrag im Öl als problematisch, der den Filter langsam aber sicher immer mehr verstopft und somit den Gegendruck im Ölkreislauf erhöht. Zumal der Filter beim Ölwechsel auch der kleinste Kostenpunkt sein dürfte (abgesehen vom Ablaßschraubendichtring :rolleyes: ).


    @badworseme
    Bei Deinen Cross-Maschinen ist das natürlich was anderes. Da sind wir ja ganz weit weg von den jährlichen Laufleistungen eines PKWs.

    - Furzen kann ich auch ohne DSG -


    Octavia V// RS TSI | Handschalter | Race-Blue | Xtreme Challenge Paket | Amundsen | Business und Traveller Paket
    Alarm | AHK | Schnick und Schnack


    BW: 39/17 PW: 11/ 10/18/ 09/18 (fix.) LW: 12/18


    >>>Robbys blauer Flitzer<<<

  • So viel Ruß ist da gar nicht im Öl. Mein 5W40 hatte nach 15k km immer noch min. 94% Schmutztragvermögen und auch das Originale LL Öl hatte noch 90% nach 15k km.

  • Ich wechsle das Öl alle 15 000 km und den Filter alle 30 000 km.


    Ich finde es recht umständlich den Ölfilter am TDI zu wechseln (habe keine Hebebühne), zudem ist es auch meist eine kleine Sauerei.
    Es gibt servicefreundlichere Motoren als den 2.0 TDI CUNA.

  • Mein Öl fliegt jährlich im Herbst raus und hat dann ca. 8.000 Km drauf. Und der Ölfilter kommt in jedem Fall mit raus - ich ziehe mir nach dem Duschen ja auch immer eine frische Unterhose an :-)

  • Ich finde es gut, im Winter frisches Öl zu haben, welches schnell an den neuralgischen Punkten ankommt. Aber Dein Ansatz hat auch was.

  • Wie sieht es bei der Wahl des Ölfilters aus? Obwohl ich den Typenschein meines Fahrzeuges eingebe im online-shop, werden mir Filter mit entweder 52 oder 53 mm Durchmesser angegeben. Spielt es also keine Rolle?


    Fahrzeug: Octavia 3. Gen. 2.0 TSI RS

  • Wechsel das Motoröl lieber nach dem Winter.

    mach ich auch so. Ich wechsle aber nur bei jedem zweiten Ölwechsel ( also nach 20k km) den Filter. Wenn man beim TFSI den Ölbehälter lockert fliest das Öl ab.

    MFG T2H


    Spritmonitor.de