Ich hab mittlerweile drei Adapter durch, AAwireless, Carsifi und Ottocast.
Alle lassen sich easy mit meinem Navi und Smartphone verbinden und alle haben das gleiche Poblem: Wenn der Mobilfunk-Empfang schlecht ist, bootet mein Navi (SEAT MIB2 STD) neu.
Das liegt aber, wie ich mittlerweile weiß, nicht an den Adaptern (habe ich auch mit Kabel, egal ob Android oder Iphone), das liegt am Watchdog vom Navi, der einfach mal neu startet, wenn die Audio-Verbindung hängt. In dem Fall hängt zwar nicht die Audio-Verbindung, sondern die Mobilfunkverbinung, aber das ist dem Watchdog egal, einfach mal Navi neu starten
Am besten gefällt mir tatsächlich Ottocast, weil der Iphone und Android kann und keine App benötigt.
Wireless Smart Link
-
-
mh254 kannst du deine Einstellungen vom carsifi posten? Ich bekomme seit meinem Test vor ein paar Wochen gar keine Verbindung mehr. Habe mich schon quer durch die Einstellungen gedrückt, aber das starten von AA klappt gar nicht mehr. Auf dem Handy wird noch angezeigt, dass AA jetzt ausgeführt werden könne, bestätige auf dem MIB, dann dauert es ein paar Sekunden, der Handybildschirm flackert einmal und dann steht auf dem MIB eine Fahrermeldung...
Hier meine Einstellungen ("improve first contact" hatte ich zuletzt an, aber hat leider nichts gebracht):
-
Sorry, hab Carsifi nicht mehr auf dem neuen Handy installiert, da ich zuletzt den Ottocast verwendet habe.
-
Hat schon wer das CarlinKit 5.0 laufen? https://eu.carlinkitfactory.co…to-wireless-android-auto/
Mein Octi ist aus 2016 mit Canton. Weiß nicht welches Radio ich da hab...hab da irgednwie noch nicht den Durchblick...Amundsen, MIB, Bolero, Columbus...kein Plan
Hätte aber gerne Android Auto wireless.
-
Servus,
hast du das kabelgebundene Android Auto? Falls ja, dann kannst du für Android Auto Wireless z.B. CarlinKit verwenden. Falls nicht, wirds komplizierter.
-
Habe smartlink, aber Android Auto noch nicht zum Laufen gebracht.
Handy (Pixel 7a) angesteckt, bluetooth an, aber dann kann ich bei smartlink wo android auto, carplay und mirrorlink angezeigt wird nichts auswählen.
-
Die Android Auto App am Pixel 7a ist installiert?
Reddit und co sind voll mit Beiträgen beim 7er Pixel - scheint beim Gerät etwas zu sein. User, die dann Wireless Sticks verwendet haben, konnten das umgehen. Ich würd testhalber einen Stick bestellen und falls es nicht geht, retournieren. Ich verwende z.B. AA Wireless, das kostet neu um die 70€ - habs günstig auf Kleinanzeigen um 40€ gekauft. Verwende selbst ein Pixel 5 beim Octavia BJ16.
-
-
Die Android Auto App am Pixel 7a ist installiert?
Reddit und co sind voll mit Beiträgen beim 7er Pixel - scheint beim Gerät etwas zu sein. User, die dann Wireless Sticks verwendet haben, konnten das umgehen. Ich würd testhalber einen Stick bestellen und falls es nicht geht, retournieren. Ich verwende z.B. AA Wireless, das kostet neu um die 70€ - habs günstig auf Kleinanzeigen um 40€ gekauft. Verwende selbst ein Pixel 5 beim Octavia BJ16.
Bin drauf gekommen die App ist installiert aber es gibt kein Schnellzugriff auf die App. Muss man unter Einstellungen/Alle apps suchen und dann ausführen. Da kann man dann mit dem Auto koppeln.
Kann es erst am Abend ausprobieren.
Danke dir fürs Angebot, werd mir aber wohl bei Amazon ein Gerät ordern und falls es nicht funkioniert kostenlos retour senden.
-
Hab Android Auto über Kabelverbindung nicht zum Laufen gebracht....
Wenn ich die App starte und auf Koppeln gehe steht: Schließen Sie zunächst das Handy über die USB Verbindung an.
Handy hängt aber schon drann.
Edit: Konnte es selber noch nicht testen aber anscheinend muss man jedes mal wenn man das Handy ansteckt unter den USB Einstellungen die Datenübertragung aktivieren.
https://www.android-hilfe.de/f…android-auto.1015130.html
Na hoffentlich funktioniert es mit so einem wireless Adapter.
-
in der App Android Auto "Android Auto automatisch starten" aktivieren
-
Hab ich, geht trotzdem nicht.
Egal, ohne Kabel ists mir eh lieber. Wenns funktioniert...
Bei Kaufland gibts das carlinkit 5.0 für €40....
Hat das zufällig schon wer am Laufen, vorzugsweise im 5e?
-
Probier mal ein anderes Kabel aus. Ansonsten könnte es sein, dass das eine "Sicherheitseinstellung" in deinem Gerät ist, dass es sich immer erstmal nur im Strommodus verbindet. Ist dafür da, damit du zum Beispiel an Flughäfen gefahrlos laden kannst. Die müsste sich umstellen lassen.
Stell an die kabellose Verbindung keine zu hohen Erwartungen. Ein wirklich voll geladenes Gerät hält das vielleicht 3-4h aus. D.h. Eine Stunde AAwireless bedeutet auch 25-30% Akku. Selbst mit Induktivladen parallel dazu entlädt sich das Handy nach und nach. Würde sagen 10-20% Pro Stunde gehen da immernoch flöten.
Ich hab mir damals noch im Rahmen der Crowdfunding Kampagne 2 AA wireless sticks gekauft und schlussendlich doch nie benutzt.
-
Ich nutze Carsifi. Die Verbindung zu Android Auto ist so gut wie mit dem Kabel... oder eben schlecht. Im Regelfall muss ich das Kabel oder den Adapter bei jedem Fahrtbeginn einmal ziehen. Ansonsten untersbricht die pausiert sich die Musik bei der ersten Meldung von Waze (Navi Software). Dann kann ich mehrfach Play drücken, und bei der nächsten Ansage vom Navi pausiert die Musik wieder. Da es per Kabel das gleiche wie mit dem Adapter ist, bleibe ich bei der kabellosen Verbindung. Nur versteckt habe ich den Adapter nicht, da ich wie gesagt bei jeder Fahrt einmal das Kabel ziehen muss.
Bei mir funktioniert das mit dem Induktiven Laden ganz gut. Habe dafür aber eine eigene Ladeschale von Spigen an der Lüftung hängen. Vorteil im Sommer: Das Handy wird gekühlt. Ansonsten wird es so warm, dass kein Laden stattfindet. Daher ist im Winter diese Düse auch zugedreht.
Habe ein Samsung S21 FE mit neuesten Updates. Wegen der fehlerhaften Kabelverbindung habe ich dutzende Kabel durch, das Problem wird nicht an diesem liegen, sondern ehr an der App selber oder Kompatibilität zu dem doch recht betagten MIB 2.5 🤷♀️
-
In meinem FL klappt das auch super über den AAW -Adapter und die originale induktive Ladeschale.
Was ich allerdings gemacht habe, ist per T-Stück die Luftzufuhr der Handschuhfachkühlung abgezwackt und zur Ladeschale geführt. Das Smartphone wird sonst durch das induktive Laden und die Belastung durch AndroidAuto sehr heiß und drosselt den Ladevorgang oder schaltet sich komplett ab.
Mit der Kühlung wird es maximal noch handwarm und auch während der Nutzung von AndroidAuto über AAW aktiv aufgeladen.
-
Gute Idee. Weißt du noch welches T-Stück man da braucht?
-
Hab mir so einen wireless adapter geholt: https://de.aliexpress.com/item…I7Oa&gatewayAdapt=glo2deu
1. Installation funktionierte problemlos, fuhr dann mit googel maps in den Urlaub.
Im Urlaub wollten wir einen Ausflug machen, verbindete sich nicht, nach hier und da ein paar Knöpfe drücken ging es.
Jetzt zum 3. mal probiert und ich schaffe es nicht mehr zu verbinden.
Handy sagt ich bin mit dem Adapter verbunden, mit bluetooth aber auch android auto.
Auto sagt verbindung nicht möglich. Hm. Hab natürlich schon versucht alle Verbindungen neu, Adapter rein/raus. ohne Erfolg.
Adapter LED leuchtet auch rot und nicht blau wie beim ersten mal.
Hat wer eine Idee?
-
Ich kann nur von meinen Erfahrungen vom Carsifi ausgehen. Dort ist zwar die initiale Verbindung per Bluetooth zum Dongle, das Handy wechselt dann aber ins Wlan vom Dongle und Bluetooth zum Auto. Hier hatte ich noch das Wifi vom Auto eingeschaltet, so dass sich das Handy mal mit dem Wifi vom Dongle und mal vom Auto verbunden hat. Gedanke von mir damals war, dass mein Handy als Hotspot das Auto mit Internet versorgt, und so Mitfahrer mit Netz versorgen kann inkl. dem Dongle.
Von daher schau mal, ob du das Wifi vom Auto noch eingeschaltet hast, und stell das aus. Wenn das nichts bringt, dann lösche auf deinem Handy die Verbindung zum Dongle komplett, und verbinde dich neu. Also nicht nur Verbindung trennen, sondern richtig löschen.
Wenn das nicht hilft, dann weiß ich da leider nicht weiter, da ich deinen Dongle nicht kenne.
-
Ich hab gestern alles am Handy von dem Adapter gelöscht und alles noch mal neu eingerichtet. Hat natürlich gefunkt.
Hat sich auch heute in der Früh automatisch verbunden. Habe Wlan und Bluetooth an.
Ach wie ich google maps und spotify liebe...