Bremsenwechsel Werkzeug

  • - Vorne ein paar passende Schlüssel ( Maul- / Innensechskant)


    - großen Schraubendreher oder Zange zum zurückdrücken des Kolbens... ( alternativ zum passenden Rücksteller )


    - Hinten ebenso Werkzeug ( wie oben ) zur Demontage des Sattels.


    - Rücksteller ( Kolben muss gedreht werden... )

  • Wie @sepp600rr schon sagt sollte der Vielzahn hinten wirklich kurz sein. Ich habe mir da welche von BGS [Anzeige] gekauft (sind auch für Schlagschrauber geeignet, der 18 geht fürs Radlager hinten), das waren laut Bildern bei Amazon die kürzesten die ich gefunden hatte.


    Skoda hat beim anziehen der Schrauben hinten scheinbar im Werk auch relativ viel Toleranz beim Drehmoment. Sodass wir bei mir eine Schraube mit dem Schlagschrauber gelöst haben. Der Proxxon Microclick 200 NM Drehmoment Schlüssel den ich hatte sowie diverse Ratschen die der Monteur hatte haben alle durch gedreht.


    Wenn es sicher sein soll, sollte zum lösen hinten also etwas bereit liegen eine Ratsche hat und das um die 300 NM ab kann. Man hat hinten bei den Schrauben oben ca. 10-20 Grad Drehwinkel, um die Schrauben zu lösen.


    Zum fest ziehen sollte vorn und hinten ein 200 NM Schlüssel ausreichend sein (VA müssen es 200 NM sein, HA kommt man so grob bei 160 NM raus (90 NM + 90 Grad)).


    RS III Combi Folierungsideen: Link

    2 Mal editiert, zuletzt von lala ()

  • Da wo es rot ist sitzt die Schraube, genau unterm Querlenkergelenk. Da der Querlenker sofort eine Biegung nach unten macht, hat man da ca. 4-5 cm Platz. Der Blaue strich ist so ca. der Platz den man da hat. Und das sieht nach mehr aus als es ist.


    Ich habe deshalb auch noch einen Schlüssel gekauft, der einen Schmalen Ratschenkopf hat. Der vom Proxxon war so breit das er bei rein gedrehter Schraube schon am Quelenker schliff, aber es ging mit ihm.
    Ich habe dann einen 320 NM Schlüssel von Hazet gekauft, der hat einen deutlich schmaleren Kopf.

  • Vielen Dank für eure Hilfe


    Da wir nur einen langen 14er vielzahn hatten haben wir einfach die schraube vom querlenker geöffnet diesen etwas nach oben gehalten und hatten dann auch mit der langen wunderbar Platz

  • ngolwe


    Danke Robert. Ich muss mir mal meine Bremse hinten anschauen. Lasse ich mein Auto länger stehen, sind die Bremsen hinten so fest, dass ich letztens sogar Mühe hatte los zufahren. Da gibt es doch diesen Führungsbolzen, den man beim Tausch der Scheiben und Beläge schön einschmieren soll. Vielleicht liegt es daran. Ich habe das Gefühl, dass die Beläge zu nah an der Scheibe liegen.

  • Hallo Zusammen,


    bei meinem RS habe ich es heute auch gemacht - habe aber leider nicht alles durchgeführt.

    So kam ich mit den Kolben zurückdrücken nicht klar.


    Muss hier mittels z.B. VCDS was aktiviert werden (Bremsen Rückstellmodus etc) oder geht es wie vorne nur mit einfachen eindrücken?

    Weiter oben habe ich gelesen Kolben muss gedreht werden - nicht nur reindrücken?


    VG

  • Sofern du keine elektrische Handbremse hast, brauchst du ein normales VAG-Werkzeug was die hinteren Kolben reindreht und nicht nur drückt wie vorne.

    Bei der elektrischen Handbremse kannst du es über ein OBD-Tool lösen.


    Wenn dir das aber unklar ist, würde ich drüber nachdenken, die Bremsen nicht selber zu machen. bzw. jemanden dazu zu holen der sich damit auskennt.

    Skoda Octavia RS Combi 2.0 TSI vFL (Sportline-Kit, Brock B38 19", HJS-Downpipe, Powergate 3+, Inlet, APR-PEX)

    Seat Exeo ST 2.0 TSI by MTM ..sold

    BMW e92 330i Coupe ..sold

    Nissan 350Z ..sold

    Civic Type-R EP3 #02725 ..sold

    Mitsubishi Eclipse D30 ..sold

    VW Golf 2 ..sold