Türverkleidung verzogen? Oder das leidige Thema mit der Tür.

  • Hello Folks,
    also ich gehörte ja vor 4 Jahren auch zu den Leuten, die enorme Windgeräusche an der Fahrertür hatten.
    Das wurde nur behoben durch den austausch der Chromzierleiste und das enorme Dämmen der Vordertüren.
    Schön alles mögliche mit Alubutyl (?) und Akustikschaummatten verkleidet und es war eine Wonne.


    Seit geraumer Zeit fiel mir aber auf,d as die inneren Türverkleidungen nicht mehr richtig festhalten.
    Kloppt man das Plastik rein, springen die Pins sofort wieder raus. Das auf beiden Seiten!
    Nur auf der Fahrerseite merkt.. HÖRT man es am schlimmsten: Rasseln/Klappern beim Musikhören.


    Also war ich heute beim Freundlichen, der schonmal neue Pins bestellt hatte. Prinzipiell halten die ganz gut.
    Die Verkleidung bleibt TROTZDEM nicht an Ort und Stelle - nachdem man ein paar mal auf und zu macht.
    Also wurde vom Schaumstoff etwas weggemacht. Bei den grün markierten Kreisen war ich noch Live dabei.
    Leider brachte das nichts und die Werkstatt hat an der Oberkante (?) noch mehr weggeschnitten.
    Da war ich aber nicht dabei und muss nochmal nachhaken, wo genau das war - denn... Keine Lösung!


    Die Verkleidung springt trotzdem irgendwann ab und das Beste: Die Windgeräusche sind etwas wieder da.
    HOORAY, scheissendreckda


    Habt ihr mit euren ca. 4-5 Jahre alten Octavias evtl. auch solche Verkleidungsprobleme?
    So zwei neue Verklediungen kosten - glaube ich - je Seite ca. 350 EUR!!


    SKODA wäre so toll, wenn es so in den tiefen Details nicht so mangelhaftes geben würde :-(


    FOTO 1: Dämmung Innenseite Verkleidung
    FOTO 2: Dämmung und Entfernung dieser
    FOTO 3: Beifahrerseite mit abstehenden Spalt
    FOTO 4: Fahrerseite mit zeitweise NICHT abstehenden Spalt

  • Servus


    ich habe durch den Spiegelumbau meine Verkleidung auch abgenommen. Die war echt fest dran .
    Bist du dir sicher das es die Pins sind ? Letzten Ende kannst nur die Dämmung wieder abmachen
    und die Verkleidung anbauen . Dann schauen ob es hält. Dann die Tür Stück für Stück wieder dämmen.
    Damit du die Stelle findest die so viel Druck aufbaut das die Verkleidung wieder raus springt .


    Gruß René

    VCDS-User seit 6.10. 15 ;)
    WhatsApp beerdigt