Äuserliche Unterscheidungsmerkmale von Amudsen zu Columbus Infotainment System

  • Hey liebe Forums Mitglieder leider habe ich in google und in der Forums Suche nichts passendes gefunden und zwar bin ich auf der Suche nach Unterscheidungsmerkmalen an denen man erkennt dass man Columbus Radio verbaut ist oder ein Amundsen (sorry Infotainment System)


    Da ich gerade inmitten der Gebrauchtwagen Recherche bin und mir ein Octavia RS von dem Baujahr 2015 zulegen möchte und dich auf jeden Fall auf die Vorzüge von DVD WLAN Hotspot und der integrierten Festplatte nicht verzichten möchte.


    Ich hoffe es kann mir jemand behilflich sein


    Ich weiß dass das Columbus größer ist aber auf YouTube-Videos erkenne ich äußerlich keinen Unterschied außer vielleicht dass das Kolumbus stylischer aufgebaut ist.


    Einen schönen Abend wünsche ich.


    Gruß Micha

  • Bei einem Modell von 2015 ist es eigentlich recht einfach zu erkennen, da beim MIB1:
    - Columbus: Untere Bildschirmkante endet unterhalb der Drehschalter
    - Amundsen: Untere Bildschirmkante endet auf der Mitte der Drehschalter
    - Bolero: Sieht aus wie Amundsen nur ohne „Navi“ Taste


    Siehe angehängtes Bild.


    Schwierig wird es eigentlich erst bei MiB2.

  • Hat denn nicht ausschließlich das Columbus auch das DVD-Laufwerk in der Headunit im Handschuhfach? ?(


    Da er das Columbus will, ist das doch dann für ihn recht easy erkennbar.


    Denn das Columbus-Display ist doch auch mit der Amundsen Headunit betreibbar, war das bei MIB 1 auch schon so?



    Bitte korrigiert mich wenn ich hier auf dem Holzweg bin.

  • @VRStef
    Ja das ist richtig, wenn da irgendwer rumgebaut hat wird es schwierig. Bei der Großzahl der Fahrzeuge sollte diese Unterscheidung jedoch hilfreich sein.


    Ich denke @Maiky2018 ging es darum, das er sich Fahrzeuge bei z.B. Autoscout anschaut und er schnell entscheiden will, ob das Fahrzeug in Frage kommt.


    Wenn man dann vor dem Fahrzeug steht, ist die eindeutigste Prüfung, die PR Code Liste. Bzw. ein Autoscan mit VCP/VCDS.


    PS: Mein Mj15 Bolero hat auch ein DVD Laufwerk. Wenn ich mir da jetzt das Columbus Display dran Schrauben würde, dann würde das nicht mehr so einfach gehen.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Was habe ich dann ?


    Wenn du keinerlei Knöpfe hast - also auch keinen Drehknopf links und rechts vom Display, dann ist es ein Columbus. Dies hat einen 9,2" Bildschirm und keine "physischen" Tasten / Drehknöpfe mehr. Die anderen beiden Systeme (Amundsen und Bolero) haben einen 8" Touchscreen und links und rechts vom Display noch Drehknöpfe für EIN/AUS und LAUTER/LEISER bzw. Zoom und Scrollen.

    2014 - 2019: O3 vRS Combi TDI 135 kW (0 - 68.940 km, Ø 5,59 l/100 km)
    2019 - 2024: S3 Sportline Combi TDI DSG 4x4 140 kW
    (0 - 68.577 km, Ø 5,57 l/100 km)
    2024 - 20??: CUPRA Formentor VZ DSG 4x4 228 kW

  • Danke schon mal für die zahlreichen Antworten morgen gehe ich mir einen RS kaufen folgendes Bild habe ich angehängt alles klar wenn man es erkennt woran der Bildschirm aufhört ist es in Ordnung angepriesen wurde auch das Columbus business wollte nur noch mal sicher gehen wie man es äußerlich prüfen kann.


    Ja über die PR Nummern auf jeden Fall bzw VCDS bloß ich möchte beides nicht vor Ort prüfen und dem Verkäufer auf den Sack gehen wenn er mir Columbus sagt muss er mir das auch verkaufen deswegen wollte ich nur äußerliche Merkmale das Auto ist vom 06.2015 Baujahr deswegen fällt mib2 denke ich nicht in das Raster.


    MFG Micha

  • @Maiky2018


    Wenn ich nicht gänzlich falsch liege und Du ein Bild von dem Columbus des Fahrzeuges gepostet hast, dann ist es ein MIB2, da diese Ausbuchtung mittig bei der Uhrzeit als, Unterschied zum MIB1, keine Ausbuchtung, besteht.


    Also lt. der Google Recherche sind Fahrzeuge PW ab 22/2015 MIB 2

    Octavia Combi RS TSI (MJ2018) > Rallye Grün Metallic > rote Ziernähte > handgerührt (seit 21.12.2017) >>> Command's RS FL TSI (Showroom) <<<


    Optionen: Virtual Cockpit (Nachgerüstet von Trust2k) > RS230 AGA (Nachgerüstet) > Alcantara > DCC > ACC 210 km/h + Speedl. > beh. Lenkrad > FSH > SH > Abbiegelicht > Business Columbus Traveller > Black Design > Canton für Ladeboden > elektr. Sitze > PLA > RFK > LA > Aschenbecher vorn

  • <a href="https://octavia-rs.com/user/23502-maiky2018/">@Maiky2018</a>


    Wenn ich nicht gänzlich falsch liege und Du ein Bild von dem Columbus des Fahrzeuges gepostet hast, dann ist es ein MIB2, da diese Ausbuchtung mittig bei der Uhrzeit als, Unterschied zum MIB1, keine Ausbuchtung, besteht.


    Also lt. der Google…



    Ah okay meinst du ?!
    Wenn du das sagst ich habe keine Ahnung wann das mib2 eingebaut wurde ?!


    Worin liegt da der unterschied nur neue software oder auch neue hardware bzw. Schneller ?!

  • Wenn das Fahrzeug Modelljahr 2016 ist, dann ist es auch ein MIB2 Columbus.


    MIB2 hat bessere Hardware als MIB1, was zum Beispiel die Navigation wesentlich verbessert (z.B. Routeneingabe) und somit allgemein schneller läuft.


    Mit MIB2 wurde die "Drive Green" funktion im Car-Menü eingeführt. Der Knick bei der Uhrzeit ist definitiv MIB2, bei MIB1 ist dieser nicht vorhanden.


    Des weiteren ist es an der Lenkrad-Taste für die Sprachsteuerung erkennbar: MIB1 (Modelljahr <= 2015) > rechts; MIB2 (Modelljahr >= 2016) > links; bei MIB2 gibt es noch rechts am Lenkrad eine Taste für die "Assistenten", die MIB1 nicht hat.

    Octavia Combi RS TSI (MJ2018) > Rallye Grün Metallic > rote Ziernähte > handgerührt (seit 21.12.2017) >>> Command's RS FL TSI (Showroom) <<<


    Optionen: Virtual Cockpit (Nachgerüstet von Trust2k) > RS230 AGA (Nachgerüstet) > Alcantara > DCC > ACC 210 km/h + Speedl. > beh. Lenkrad > FSH > SH > Abbiegelicht > Business Columbus Traveller > Black Design > Canton für Ladeboden > elektr. Sitze > PLA > RFK > LA > Aschenbecher vorn