Probleme durch Tieferlegung mit den Assistenzsystemen

  • Guten Abend Forumsmitglieder Ich bin neu hier, und bin im begriff mir einen RS zu kaufen vom Baujahr 2015 warte nur noch auf einen in der passenden Farbe und Ausstattung.


    So zum Eigentlichen Thema dadurch dass viele RS mit den Assistenzsystemen wie z.B. Notbrems-, Spurhalte-, Auffahr Tempomat systeme angeboten werden und ich da skeptisch bin in verbindung mit einer Tieferlegung mit einem Gewindefahrwerk (voraussichtlich KW).


    Habe gelesen dass die Sensoren sprich der Radar Sensor in der Frontstoßstange und die Kammera in der Windschutzscheibe sowie die niveao Sensoren am Stabilisator für die Xenon scheinwerfer NEU KALIBRIERT werden sollte und dies ein größeres Unterfangen ist mit der Reflektions Tafel etc.......



    Kann mir diesbezüglich jemand seine Erfahrungswerte Teilen wäre echt sehr nett.


    PS: Eigentlich brauche ich die Systeme wie notbrems und spurhalte..... nicht aber leider ist das in fast jedem rs drin unnötige Elektrick auser man hat einen Trailer.


    Ich möchte da so wenig wie möglich probleme bekommen.


    Gruß Micha

  • Hey,


    ja das kann jedes Skoda Autohaus machen, Xenon muss neu eingestellt werden inkl. Grundstellung und Vorfeldkamera und Frontradar wird ebenfalls neu kalibriert. Kostet inkl. Achsvermessung je nach Stundensatz 250 bis 500€ bei Skoda. Probleme gibts da keine.



    PS: Eigentlich brauche ich die Systeme wie notbrems und spurhalte..... nicht aber leider ist das in fast jedem rs drin unnötige Elektrick auser man hat einen Trailer.


    Niemand ist frei von Sekundenschlaf und unaufmerksamen Momenten, das hat nichts mit Trailer zu tun. Diese Systeme können dich und deine Insassen vor einem Unfall bewahren. Ohne hätte ich meinen RS garnicht bestellt.

  • Bei mir wurde nach dem Verbau von Federn sowie Später eines Gewindefahrwerkes lediglich eine Achvermessung und die Xenons neu eingestellt. Am Radarsensor wurde nie etwas gemacht (ACC). Vorfeld Kamera habe ich nur die kleine und dementsprechend keinen Spurhalteassi.
    Ich hatte in den 50 tkm mit Feder Bzw. später Fahrwerk nie Probleme mit irgendwas.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Danke @regda und @lala schon mal für die antworten @regda kannst du mir sagen wie die xenons eingestellt werden auch wie gewöhnliche halogen scheinwerfer über einstellschrauben am scheinwerfer oder über den sensor und vcds etc.



    Ich hoffe wenn ich das fahrzeug habe werde ich gleichmäßig tieferlegen und mal nochmals mitm skoda händler sprechen was die meinen Achsvermessung ist klar das muss sowiso aber vll kann man sich den rest sparen


    Hat einer schonmal gesehen von euch wie die kammer and radar genau eingestellt wird ?


    Gruß Micha

  • Sowohl als auch...


    Per Diagnose in den Einstellmodus, dann noch ein bisschen von Hand.


    So zumindest bei mir.


    ACC (Radar) und Spurhalteassistent ohne neue Kalibrierung ohne Probleme.


    Ändert sich ja auch nicht wirklich was... außer das beides im selben Maße tiefer „schaut“...


    Und nicht erschrecken... die meisten Händler sind schon überfragt, wenn sie das Xenon neu einstellen sollen.


    Könnte also sein, dass du nur mit großen Augen angeschaut wirst und oder wenn du deine Rechnung siehst.


  • Ich möchte da so wenig wie möglich probleme bekommen.


    Wenn du diesen Satz so meinst wie er da steht, dann lass deine Assistenzsysteme alle neu einstellen. Ja, es gibt viele die nach der Tieferlegung keine Probleme (Fehlermeldung) haben, aber ob besonders der Notbremsassistent in der richtigen Gefahrensituation noch korrekt läuft kann dir hier keiner sagen. Und die Sicht auf die Straße ändert sich deutlich, oft auch der Winkel da oft die VA stärker tiefer gelegt wird als die HA. Ich persönliche liebe solche Systeme, generell alles was die Sicherheit meiner Familie erhöht und daher muss das alles 100%ig laufen und "mal schauen obs ohne Fehlermeldung läuft" ist für mich absolut keine Option.


    Wie gesagt, ich habe dafür damals 237€ bezahlt. Für Achsvermessung, Xenon einstellen, Vorfeldkamera einstellen und Frontradar kalibirieren. Frag direkt nach diesen Arbeiten und nach einem KVA dafür.


    Zu deiner Xenon Frage: Die Grundeinstellung, also dem Auto zu sagen das es jetzt leer ist und in Normalstellung, wird per VCDS/PC gemacht. Das ist auch der wichtigste Punkt nach der Tieferlegung. Einstellung an sich erfolgt klassisch per Einstellschrauben am Scheinwerfer.

  • Danke nochmals für die neuen Antworten.
    @regda ja du hast ja recht stimmt schon das ganze zwecks der richtigen funktion.


    Bin nur skeptisch dass die systeme überhaupt so funktionieren wie sie den namen tragen und nicht nur ärger machen hatte noch nie solche systeme geschweige denn in meinem geschäftwagen oder mietwagen, dadurch dass ich mich jetzt verliebt habe in den rs wirds mal zeit dass ich den wagen teste und unter die lupe nehme.



    Ist zwar offtopic aber hat schonmal einer von euch probleme mit panorama dächern gehabt beim rs ich hatte da leider schon schlechte Erfahrungen beim audi a6 und passat dass die konsole undicht wird und man ein schwimmbad vorfinden in allen ecken.


    Gruß Micha

  • Das ist tatsächlich sehr offtopic zum eigentlichen Thema des Threads und es gibt auch schon einige andere zum Panoramadach und seinen Problemen. Da kannst du dich mal belesen.


    Zum eigentlichen Thema: Ich habe nach Tieferlegung durch Airride nur die Scheinwerfer einstellen lassen. Große Kamera und Radar funktionieren bei mir weiterhin tadellos. Auch der Notbremsassistent hat bei mir schon passend eingegriffen. Ob er das aber immer tun würde, kann ich natürlich nicht einschätzen. Aber für mich ist das okay, wie es ist.

  • Maiky2018: Das Thema mit der Neu-Kalibrierung nach Tieferlegung wurde hier schon rauf und runter diskutiert. Die einen sagen so, die anderen so - wer hätte das gedacht?


    Nur mal ein Gedankenexperiment:


    Ein bisher nicht tiefergelegtes Fahrzeug wird mit fünf Personen, voller Beladung und Anhänger in den Urlaub geschickt. Der Karren ist nun entsprechend näher am Boden der Tatsachen.


    Natürlich wird in diesem Zustand sofort eine Skoda-Werkstatt aufgesucht, um die notwendige Neu-Kalibrierung der Assistenzsysteme vorzunehmen. Wichtig dabei ist: alle müssen drin sitzen bleiben, auch der Anhänger muss dranbleiben.


    Dann wird in den Urlaub gefahren. Vor Ort (Überraschung!) steigen alle aus, das Gepäck wird entladen, ebenso der Anhänger abgekoppelt.


    Es wäre nun sehr gut, wenn vor Ort eine Skoda-Werkstatt die entsprechende Neu-Kalibrierung der Assistenzsysteme vornehmen würde.

    [EOA] [1D0] [5SJ] [5RQ] [1KT] [6FM] [1AZ] [3FU] [1N7] [1NL] [H7D] [4UP] [4R4] [B01] [3QB] [4X3]
    [4A3] [8ZH] [JOT] [QI6] [8GV] [9AK] [9VS] [7UG] [I8G] [8QL] [8X1] [4I3] [B01] [7MM] [QN2]
    [3L3] [9P5] [Q4H] [7X5] [9ZE] [8WH] [3GA][7AA] [GO3] [L17] [7P4] [FOA] [3S5] [2UC]


  • @verdichter danke auch für deine antwort habe es eigentlich auch meine Frage nicht nur auf "muss man wirklich alles einstellen lassen" sondern eher auch ob es probleme mit diesen systemen gibt ich möchte nicht meine anfäntliche vorfreude auf einen rs in enttäuschung entpuppen lassen.


    Aber ich denke dass man getrost einen mit vollausstattung kaufen kann nach den vielen positiven kommentaren im Netz.


    Mfg micha

  • Maiky2018: Gehe davon aus, dass Du die leichte Ironie in meinem Text bemerkt hast.


    Kann Dir aus eigener Erfahrungen sagen, dass ich bisher (auch nach einer Tieferlegung) keinerlei Probleme mit den Assistenzsystemen hatte.


    ACC --> Sehr angenehm, vor allem mit DSG
    Verkehrszeichenerkennung --> Immenser Komfortgewinn
    Spurhalteassi --> Meines Erachtens Humbug, habe es deaktiviert
    Einparkassi --> Funktioniert tatsächlich prima

    [EOA] [1D0] [5SJ] [5RQ] [1KT] [6FM] [1AZ] [3FU] [1N7] [1NL] [H7D] [4UP] [4R4] [B01] [3QB] [4X3]
    [4A3] [8ZH] [JOT] [QI6] [8GV] [9AK] [9VS] [7UG] [I8G] [8QL] [8X1] [4I3] [B01] [7MM] [QN2]
    [3L3] [9P5] [Q4H] [7X5] [9ZE] [8WH] [3GA][7AA] [GO3] [L17] [7P4] [FOA] [3S5] [2UC]


  • Auch zu deiner Frage ob man alles bestellen kann/ soll... oder ob es Probleme mit dem Auto gibt, wirst du zwei Extreme Lager vorfinden...



    Es gibt welche die ( auch aufgrund unfähiger werkstatt) die Lust an ihrem neuen schnell verloren haben. Probleme in Assistenzsystemen, Probleme mit Elektrik, Probleme mit PanoDach... alles dabei.




    Ich hab keinerlei Probleme ( bislang 60tkm ) mit allem was es bei Skoda gab.



  • Richtig schon




    Das ist schön das hoffe ich auch dass ich lange Freude an dem Fahrzeug hab da hast du natürlich recht mit den Lagern.
    Schlussendlich muss man selbst die erfahrung machen


  • Spurhalteassi --> Meines Erachtens Humbug, habe es deaktiviert


    Hatte ein Bekannter an seinem RS auch so gesehen, nachdem er dann mal auf der AB die Mittelleitplanke touchiert hat durch Unaufmerksamkeit/Sekundenschlaf hat er es wieder aktiviert. ;)


    @Maiky2018: Mach dir nicht ewig Gedanken um Was/Wäre/Wenn. Hole dir einen RS mit diesen System, was dir nicht gefällt lässt sich deaktivieren oder muss nicht genutzt werden. Probleme machen die System fast nie.

  • Zitat von verdichter: „
    <i>Spurhalteassi</i> --&gt; Meines Erachtens Humbug, habe es deaktiviert


    Hatte ein Bekannter an seinem RS auch so gesehen, nachdem er dann mal auf der AB die Mittelleitplanke touchiert hat durch Unaufmerksamkeit/Sekundenschlaf hat er…



    @regda heute abend konnte ich die chance nutzen und einen rs probefahren von meinem kollegen.


    Fazit mehr als begeistert


    Thempomat mit abstands assystent echt klasse zum gemütlichen fahren.


    Spurhalte assystent hat manchmal leider nicht ganz geregelt wenn die seitenbegrenzung linien unterbrochen sind ist mir aufgefallen bei dieser längeren fahrt aber trotzdem mega gut.


    Ich konnte jetzt überzeugt werden in real.


    Danke an alle die geantwortet haben.


    Gruß micha

  • Probleme machen die System fast nie.


    ...Jedenfalls solange es nicht richtig Winter ist... Radar ist mir schon vereist und die Kamera hat wegen beschlagener Linse nix mehr gesehen...nix mehr mit Assi.
    Einparken tuh ich lieber selbst- das dauert mir mit dem PLA zu lang.


    Zum Thema Kalibrierung nach Tieferlegen:
    Ich habe die neue Fahrzeughöhe eingetragen und Kurvenlicht Grundeinstellung gemacht danach Xenon-Scheinwerfer höher gedreht, und die Nebler auch etwas höher gedreht...der Kamera ist das egal weil noch im Bereich. Die Bremsen gehen etwas energischer, weil über die Sensoren gemeldet wird, das das Fahrzeug beladen ist- > tiefer.

    MFG T2H


    Spritmonitor.de

  • Wenn auf der kompletten Front 5 cm Eis hängen, geht trotz Radomheizung beim Radar nix mehr :D .
    Da hilft dann nur noch aussteigen und frei legen.
    Beim FL könnte man mal testen, ob eine Kunststoffversiegelung was bringt damit Eis und Schnee einfach drüber rutschen. Beim VFL ist das Radom bis jetzt immer frei aber auf dem Gitter in der Stoßstange bleibt das Zeug liegen bzw. das ganze Gitter friert zu.