NEFZ vs. WLTP gute Erklärung

  • Auch ich bin mit meiner Bestellung meines 245er von diesen neuen Abkürzungen betroffen. Mein Händler teilte mir gestern mit, dass mein 245er aktuell für die Produktion gesperrt ist. Ähnlich sieht es mit anderen Fahrzeugen aus, die mein Händler für andere Kunden bestellt hat. Dann warf er mit Abkürzungen wie NEFZ und WLTP um sich und ich verstand nur Bahnhof.


    Jetzt habe ich auf YouTube ein Video gefunden, wo die Sache endlich verständlich erklärt wird und ich jetzt einen Durchblick habe, warum mein 245er für die Produktion gesperrt ist. Das Ganze ist zwar sponsert by Opel. Aber es geht um die Sache an sich.


    NEFZ vs. WLTP? Was bedeutet Euro 6d-TEMP? Und was ist RDE? Ausfahrt.tv Wissen - YouTube

    Octavia III RS 245 Combi DSG - Race Blau perleffekt
    2.0 TSI 245PS, Leder-Stoff mit roten Ziernähten, Columbus, Assistenzpaket Traveller, beheiz. Windschutzscheibe, Kessy, Parklenkassistent und variabler Ladeboden


    Bestellt: KW 15/18
    Produktion: gebaut 16.10.18
    im Autohaus angekommen: 07.11.18
    Übergabe: 14.11.18

  • Hi zusammen,
    heute habe ich endlich meinen RS gekauft und kann ihn nächste Woche abholen:
    Skoda Octavia Combi RS 245 (Schiebed-Kamera) als Kombi in Fürstenau


    Nun wollte ich bei meinem Tuner direkt ein Gewinde ST XA oder HR Mono bestellen, der sagte mir aber, dass es nach WLTP nicht mehr erlaubt sei, ein Fahrwerk einzubauen. Ist das so? Kann da jemand mehr zu sagen? Wie verhält es sich außerdem mit Leistungssteigerungen bei dem Wagen? (Software) Auch da meinte, dass das schwierig bis unmöglich wird... :(


    Danke Euch schon mal vorab!

  • Die Fahrzeuge mit WLTP sind noch recht neu, deshalb muss hier erstmal entwickelt Bzw. erweitert werden. Auf längere Sicht wird’s da genauso etwas geben wie für die NEFZ Fahrzeuge. Aber aktuell gibt es halt bei einigen Dingen keine Gutachten die die WLTP Fahrzeuge beinhalten.
    Die Fahrwerke werden die gleichen sein, aber aktuell ist es halt ggf. nicht legal möglich.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Beim Fahrwerk seh ich da eigentlich weniger ein Problem. Dinge wie AHK und geänderte Rad-/Reifenkombinationen die das Gewicht oder den Rollwiderstand beeinflussen sind da schon eher kritisch, da hier ein anderer Schadstoffausstoß und damit eine andere Besteuerung zu erwarten sind.


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Wurde denn bei den Legalen Motortunings, die es vor WLTP aber nach CO2 Besteuerung gab was an den CO2 Werten und damit an der Steuer geändert? Wenn ja sollte der gleiche Prozess in Zukunft für Gewicht verändernde Modifikationen anwendbar sein.


    Interessant wird das Thema bei Gewichtsbeeinflussenden Mods, die bisher legal waren. Sowas wie AHK oder elektrische Sitze sind ja nirgends in den Papieren vermerkt. Verändern aber teils merklich das Gewicht. Begeht man also in Zukunft Steuerhinterziehung wenn man sich elektrische Sitze einbaut? Was ist mit einem schweren Subwoofer? Da müsste man ja zu jeder Modifikation ein WLTP Verbrauchsgutachten erstellen.

  • Im APR Gutachten der Stage1 steht, das der CO2 Ausstoß sich nicht ändert. Also bleibt alles gleich. Macht ja auch soweit Sinn, die Stage 1 ist nur Software und NEFZ wird nicht unter Volllast gemessen. Auch wenn der Motor mehr Potenzial hat, benötigt er dennoch die selbe Energie um das selbe Fahrzeug zu bewegen. Soweit die Abstimmung im Teillastbereich der Serie nahe kommt, kommt auch die gleiche Menge CO2 hinten raus. Erst wenn wenn man besonders Fett oder Mager fährt, sollte sich das ändern.


    Da wo es sich ändern dürfte, ist wenn man einen anderen Turbo einbaut.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Wie dort im anderen Thread steht, ist bei mir alles gleich geblieben. @andy_rs hat ein älteres Gutachten, vielleicht lag es daran. Ich habe 2016 das erste Gutachten bekommen, das es nach einer Anpassung von APR gab. Andy hatte seine Eintragung deutlich früher vollzogen und hatte demnach auch ein älteres Gutachten.


    Keine Ahnung wie das jetzt bei den aktuellen Fahrzeugen ist.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • @Vije Ich habe ein gepfeffert KW verbaut. Im Gutachten ist kein Bezug auf WLTP. Das Gutachten der normalen KW kannst du dir auf deren Homepage ansehen. Hier sind sie jeweiligen e Nummern aufgeführt. e11.... / e8.....
    Im Gutachten des gepfeffert ist nur die e11.. Nummer aufgeführt, Eintragung über Einzelabnahme.
    Im Gutachten des KW stehen beide Nummern.


    Grüße Andre

    Gruß Andre