Probleme mit AGR Ventil bei Leistungssteigerung am TDI

  • Hallo zusammen.


    Ich wollt mal nachfragen, ob jemand ähnliche Probleme, bzw generelle Probleme mit dem AGR Ventil beim TDI hat oder hatte.
    Ich versuch mal bisschen was zu erzählen. Mein RS ist Baujahr 12.2014. Er stand ca 15 Monate beim Händler und wurde bis ich ihn gekauft habe ca 500 KM bewegt. Jetzt sind ca 35000 km drauf. Meine tägliche Strecke ist ca 18 km einfach zur arbeit und sonst fahr ich eher Stadt und Überland da ca 32 km mal am Stück. Bis jetzt war ich nur einmal im Urlaub das waren 400 km am Stück wo er mal richtig gefahren wurde. Mir ist nur aufgefallen, das ganz selten in bestimmten bereichen eher beim sanfter Geschwindigkeitssteigerung ein kurzes Sekündchen ein rucker war, wie ein kleines Loch. Und auch leichte, so wellenartige Schwankungen, so ein unsauberes steigern. In der Zeit hatte ich dann auch eine TDI Duplex AGA drunter gemacht. Aber wie gesagt sehr selten war das aufgetreten. Jetzt hab ich mitlerweille ja noch zwecks Optik die TSI Duplex drunter und auch eine Leistungsteigerung in Form der Speedbusterbox. Die Box fährt hier auch bei dem einen oder anderen problemlos mit dem TDI. Nur bei mir kommt jetzt vorallem wenn ich in den niedrigen Drehzahlbereichen fahre, 60-90km/h 4-6 Gang (DSG) es immer wieder deutlich stark und auch nur schwach zu rucklern und Leistungslöcher. Wenn man stärker Gas gibt überhaupt nicht, nur wenn man sanft die Geschwindigkeit steigert und wenn man dann bei ca 80km/h auf dem Gas bleibt und hält. Da gibts sehr oft ein Loch. Ich hab dazu auch einen Pipercross Luftfilter rein und das Schneegitter rausgemacht. Ich hab jetzt erst gedacht das er zu viel Luft bekommt und hab jetzt mal den alten Filter und das Gitter wieder rein gemacht. Jetzt sind die Löcher eher bei 50-60 km/h. Wenn ich den Überbrückungsstecker drauf mach und mit nrmaler Software fahre, ist wieder alles soweit ok, nur die gelegentlichen Löcher und unsauberheiten. Also diese Erscheinungen kommen nicht ständig vor, sondern im Normalmodus gelegentlich und mit Box häufig. Aber nicht dauerhaft.
    Der Boxhersteller hat sich das ganze mal notiert und meinte ich soll die Box einschicken und sie werden dann das Kennfeld sich nochmal anschauen und otimieren auch zwecks dem Filter. Ich denke aber nicht, das es am KEnnfeld liegt und sich da was ändern lässt, sondern das es das AGR Ventil sein könnte.

  • Hab ich das richtig verstanden, du hast das Auto seit 3 Jahren und bist erst rund 30Tkm gefahren? Kannst du denn das/die Problem/Probleme reproduzieren? Also so fahren dass er ständig zicken macht?



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Ich habs jetzt 2 1/4 Jahre. Die ersten 1 1/4 stand es beim Händler. Hatte 500 km als ich ihn gekauft habe. Man kann es nur in etwa reproduzieren, es tritt unregelmässig und nicht dauerhaft auf, aber doch häufig im gleichem Bereich und gleicher Fahrweise (eher untertourig meines empfindens) Wenn ich gut Gas gebe kommt das Problem eher selten, aber wenn dann gibts einnen richtigen hakler....

  • Ich schreib mal noch was dazu warum ich vermute das es das AGR also ein Hardware problem sein könnte.
    Ich selbst arbeite bei Porsche und hab einige gute Kontakte zu den Ing´s und Entwicklern, die sich im Moment mit dem Abgasproblem bei den Dieseln und Benzinern beschäftigen. Auf nachfragen hab ich erfahren, das das AGR Ventil das große Problem bei VW ist. Seit die Software Updates rausgekommen sind häufigen sich die Probleme mit dem AGR. Das Ventil kommt nicht mit der neuen Software klar, bzw verarbeitet die Veränderungen Hardwareseitig nicht mehr richtig. Sprich die alten AGR´s sind nicht für geeignet, weil sie einfach kaputt gehen bzw könnten. Die AGR´s sind teilweise im 50tsd Stückbereich rückständig gewesen. Ein Freund von mir der in diesem Team sitzt sagte mir vor 2 Tagen, sein Tiguan den er noch Privat hat mit dem 2,0 TDI 140 PS hatte die gleichen Probleme nach dem Softwareupdate. Die Werkstatt hat sich erst 5 malig blöd gestellt bis sie dann auf nachhacken das AGR auf Kulanz (800 Euro) getauscht haben, er musste aber den Nachweis erbringen immer seine Wartungen bei VW gemacht zu haben .


    Daher spekuliere ich auch auf das AGR. Da es ja deutlich auftritt wenn ich quasie durch die Box ein Softwareudate habe und mit der Mehrleistung und den veränderten Nm nicht klar kommt. ODER eben das wenn ich mal endlich in 3 Wochen wieder 800 km auf der Autobahn fahre sich das Ventil etwas freimacht und das eben auch ein Problem der kurzstrecke und des Ventils ist. Das werd ich aber dann nach der Fahrt sehen. Mir gehts nur mal darum zu hören obs da schon häufiger jemand mit solchen Problemen gibt. Wir haben ja bei dem TDI auch nicht das wir zumindest offiziel ein Update gebraucht haben. Ich denke die neueren Baujahre sind schon mit anderen AGR´s ausgerüstet. Bei mir kanns eventuell ein älteres Modell sein. Ende 2014 gabs ja diese Problematik noch garnicht oder es ist eben nur ein defektes Bauteil.
    Es kann natürlich auch was anderes sein. Eventuell hat ja jemaden einen Tip.

    Einmal editiert, zuletzt von Marsu ()

  • <a href="https://octavia-rs.com/thread/20585-kurzes-ruckeln-nach-vorn-ziehen-ohne-gas-zu-geben-tdi-schalter/">Kurzes Ruckeln / nach vorn ziehen ohne Gas zu geben - TDI Schalter</a> glaub das hört sich nach dem Thema an


    ja danke dir, hab ich gelesen. Ich wollte nur mal hier explizit nachhacken ob mehrer erfahrung mit dem AGR Ventil haben.

  • Hast du die Möglichkeit die App VAG DPF anzuwenden?
    Brauchst dazu nur einen OBD2 Adapter und die App.
    Da siehst du dann die mögliche DPF Regeneration inkl. Anzeige der Nacheinspritzung und die AGR Ansteuerung.


    So kannst du das Ruckeln evtl. einer Funktion zuordnen.

    Einmal editiert, zuletzt von RS-Ring ()

  • Hast du die Möglichkeit die App VAG DPF anzuwenden?
    Brauchst dazu nur einen OBD2 Adapter und die App.
    Da siehst du dann die mögliche DPF Regeneration inkl. Anzeige der Nacheinspritzung und die AGR Ansteuerung.


    So kannst du das Ruckeln evtl. einer…


    Danke für den Beitrag. Ich würde mir einen besorgen. Kannst du einen OBD2 Adapter empfehlen welchen ich nehmen kann?


    Ich hatte meine BOX jetzt zum Hersteller geschickt und das Problem geschilder. Sie haben nochmal alles gecheck und das Kennfeld verändert und neuste Soft und Firmeware drauf gemacht. Jetzt ist es deutlich besser geworden. Aber werd das mit dem ODB2 Adapter auch versuchen.


    Edit: Kann man das auch mit dem OBDeleven machen?


    gruss

    2 Mal editiert, zuletzt von Marsu ()

  • @Marsu Bei dem Motor und deren AGR‘s von denen dein Kumpel da erzählt geht es aber um einen anderen Motor, den EA189. Dein Motor ist vom Grundmotor ein EA288 und hat ein anderes AGR-Ventil.


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • <a href="https://octavia-rs.com/user/6049-marsu/">@Marsu</a> Bei dem Motor und deren AGR‘s von denen dein Kumpel da erzählt geht es aber um einen anderen Motor, den EA189. Dein Motor ist vom Grundmotor ein EA288 und hat ein anderes AGR-Ventil.


    Gruß Michl


    Ah ok. Bei ihm selbst ging es auch um den Tiguan mit dem 2.0 140 PS Motor.....Ich hab mir jetzt dieses OBDeleven gekauft um auch ein paar Einstellung zu ändern. Hatte jetzt 9 Fehler 4 davon Motor und auch Getriebe. Geber für Krafstoffdruck Kurzschluss nach Plus. Geber für Ladedruck Signal zu groß und Bank1-Sonde1 Spannung zu groß.
    Getriebe: Gang 1 nicht einstellbar, Gang R nicht einstellbar, Ventil 3 im Teilgetriebe 1 elekt. Fehler, Kühlölventil elekt. Fehler, Anlasserfreigabe von der Wählhebelsensorik. Alles sind sporadische Fehler.
    Ich hab alle Fehler gelöscht und fahre im Moment ohne Box. Werde dann nach ein paar Tagen wieder schauen ob und welche Fehler dann da sind und dann werd ich die Box wieder benutzen und schauen was dann da passiert.

  • @Marsu
    Wir fahren ja die gleiche Speedbuster Box mit dem gleichen Motor, allerdings ist mein Auto BJ01.18 und ich habe den K&N verbaut und die Ansaugung optimiert. Ich habe zum Glück beim DSG in keinem Drehzahlbereich Probleme oder Ruckler.
    Habe jetzt die letzten Tage die Box zum Test von ECO auf Sport gestellt, um Veränderungen im Verbrauch und Verhalten festzustellen. Der Motor hat schon 8500 km und eine lange Fahrt noch Kroatien hin und zurück. Der Verbrauch ist auf SPORT aucht unter 5,5l geblieben. Heute bin ich in die Arbeit mit 5,1l gefahren. Demnach kann ich mir nur vorstellen, dass hier etwas an der Hardware oder alten Software vom Steuergerät liegt.

  • <a href="https://octavia-rs.com/user/6049-marsu/">@Marsu</a>
    Wir fahren ja die gleiche Speedbuster Box mit dem gleichen Motor, allerdings ist mein Auto BJ01.18 und ich habe den K&amp;N verbaut und die Ansaugung optimiert. Ich habe zum Glück beim DSG in keinem Drehzahlbereich Probleme oder Ruckler.
    Habe jetzt…


    Also die Box hab ich ja eingeschickt und die hat die neuste Firmeware und Softwareupdats drauf plus die Anpassung des Kennfeldes auch wegen dem Pipercrossfilter. Im Moment fahr ich aber den Orginalfilter wieder um auch diesen Bereich auszuschliessen. Beim Autohaus war auch schon eventuell vom DSG die rede das da was nicht stimmt, weil das Problem kommt ja auch im Orginalzustand vor aber nur wesentlich seltener und geringer als mit der Box.
    Falls du die Software auf den Steuergerät im Auto meinst, sagt mir OBDeleven soweit ich das als "Laie" jetzt schon mal rausgelesen habe, das die Software soweit noch die Orginale ist von Anfang an. Muss das aber nochmal anschauen.
    Heute hab ich nochmal ausgelesen. Kein Fehler mehr am Motor mit dem Orginalzustand, alledings 11 Probleme am Getriebe....


    Also was ich so gesehen habe, sind ja bei Softwaretuning die man direrkt einspielt anstatt auf die Box immer von Stage1 und Stage2 die Rede. Bei Stage2 sollte man ja auch die Software beim DSG Getriebe anpassen, das wäre aber ab 450 NM. Ich fahr ja die Box auch im ECO Modus und das sind 20% Leistungssteigerung, also noch einiges unter 450 NM.

  • Ich kann dich beruhigen, genau die gleichen Fehler im DSG zeigt es mir mit OBD Eleven auch an.
    Bei mir in der Werkstatt ist aber mit ODIS kein einziger Fehler im DSG abgelegt.
    Dürfte bei OBD Eleven dann ein Fehler sein.


    Gruß Stefan


    Gesendet von meinem Honor 8 mit Tapatalk