Neue Beläge VA, jetzt geht Verschleißanzeiger an.

  • Servus Leute, ich hab vor rund 6-7 Wochen nur die Beläge auf der VA neu gemacht. (Selber gemacht)
    Ab und zu ging dann die Verschleißanzeige in der MFA an und wieder aus.
    Seit Dienstag aber leuchtet die konstant. Stecker hab ich schon nach geschaut, der ist io. Gibt es noch eine andere Steckverbindung die ich prüfen kann, oder liegt das Problem am Belag, dass dort das Kabel vielleicht nicht korrekt verbaut wurde? Vielleicht hatte ja schon jemand das selbe Problem...



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Also der Fehler lag an mir. Hab heut früh noch mal geschaut... der Stecker war nicht 100%ig eingerastet, dadurch ist vermutlich etwas schmutz an die Kontakte gekommen. Hatte auch einen Fehler im Stg. Jetzt Stecker gereinigt und siehe da, nichts leuchtet mehr.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Warum nicht,muss man immer ein optisches Signal bekommen wenn etwas verschlissen ist? Sicht und Hörproben haben früher da auch gelangt, umso etwas vestellen zu können.

  • Ich glaube darum geht es hier doch nicht.
    @octaviakojack hat die Bremsbeläge an der Vorderachse erneuert und die Belagsverschleissanzeiger entsprechend mit. Danach ist im Kombiinstrument die Anzeige angegangen, da ja offensichtlich ein Fehler vorgelegen hat. Wie er dann ja auch selbst festgestellt hat, weil der Stecker nicht richtig verbunden war. Hätte man es sich einfach gemacht und einfach die Kontrolleuchte auscodiert, wäre das natürlich eine einfache Möglichkeit gewesen, aus meiner Sicht aber auch einfach Pfusch. @octaviakojack hat den Warnhinweis aber dazu verwendet, um die Sache nochmal zu überprüfen und den nicht richtig verbundenen Stecker korrekt zu verbinden. Ohne die Kontrolleuchte hätte er den Fehler nicht bemerkt und eventuell auf die Anzeige vertraut, um dann die Beläge beim nächsten mal bis aufs Eisen runter zu fahren.
    Meiner Meinung nach hat er es also so richtig gemacht, wie er es gemacht hat.

  • So eine Bremsbelagsverschleißanzeige sollte nicht auscodiert werden. Durch diese Einrichtung wird zumindest bei Vag-Fahrzeugen das Wartungsintervall bestimmt. Ohne Verschleißanzeige und/oder Ölstandssensor -> qi4
    ABER ganz unabhängig davon ist es Pfusch sie aus zu codieren um sich die Reparatur zu sparen.
    Zum Glück hat der TE es genau richtig gemacht und wurde dafür belohnt. Ne Airbaglampe oder ne MIL klebt man doch auch nicht mit Klebeband ab....
    Dieses "Früher" ist ja richtig schlimm... Früher war alles besser. So ein trabi war schon was feines und trotzdem will den heute keiner mehr fahren weil der nicht mehr
    Alltagstauglich ist. FRÜHER brauchte man auch keine Airbags und Sicherheitsgurte. Da ist man noch gestorben wie ein Mann.... Aufgespießt von der "Sicherheits"-Lenksäule, mit zertrümmertem Gesicht vom Lenkrad, eingequetscht durch die stabile Sicherheitskarosse aus hochfester Pappe und mit dem Kopf halb durch die Frontscheibe gesteckt.

    "Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - Ein Auto braucht Liebe" - Walter Röhrl

    Einmal editiert, zuletzt von DaddelPapst ()

  • @DaddelPapst Nicht immer gleich aufregen . Ich finde die Lösung auch akzeptabel. Es wird noch mal kontrolliert und geschaut ob man den Fehler findet So ist es ja auch passiert . Es hätte genauso gut ein Fehler von den Belägen sein können . Dann werfe ich die nicht
    gleich weg . Dann kann man das so machen . @octaviakojack und @Hansen schrauben denke
    ich genug an den Kisten rum wie ich auch und da wandert der Blick unbewusst oft genug zu den Verschleißteilen.
    Für Leute die die Kisten nur fahren und waschen ist sowas sicher keine Option. Deshalb ruhig Blut und immer
    schauen wer wem hier welchen Tip gibt.


    Gruß René

    VCDS-User seit 6.10. 15 ;)
    WhatsApp beerdigt