Kann man beim Kombi das dreckige Heck vermeiden

  • Mojen Leute,


    zur zeit ist ja Schlecht Wetter so ziemlich überall in Deutschland. Die Kombi Fahrer unter uns kennen sicher das Problem mit dem Dreckigen Heck.


    Meine Frage ist nun kann man durch umbauen des Spoilers und Defusor dies verhinder bzw. verringer ?


    Dadurch das nach dem umbauen die Luftströme eventuell anders hinter dem Auto zirkulieren könnte ich mit vorstellen das das klappen könnte.


    Hat damit schon mal einer Erfahrung gemacht

  • Die Schmutzfänger funktionieren ziemlich gut , sieht natürlich bescheiden aus.


    Gruß René

    VCDS-User seit 6.10. 15 ;)
    WhatsApp beerdigt

  • Erwarte dir bitte nicht allzu hilfreiche Antworten.


    Wie kommt denn der Schmutz ans Heck?


    Hinter dem Fahrzeug kann der Luftstrom, welcher um das Fahrzeug fließt nicht ohne Verwirbelung "abfließen"


    Diese Verwirbelung in Verbindung mit dem aufgewirbelten Spray sorgt dafür das du den Schmutz sogar leicht ansaugst.


    Abhilfe ist hier nur mit 2 mitteln möglich:
    1. du schaffst es die aufgewirbelte Menge Spray zu reduzieren (siehe Hinweis auf die ugly Schmutzfänger)
    2. du schaffst es den Luftstrom zu optimieren


    An meinem Vorgängerfahrzeug war der originale Spoiler auch flächig am Dach verbaut --> erhöhte Verschmutzung am Heck
    Es gab allerdings zu dem Model auch ein Zubehör-Spoiler, bei dem die Luft zusätzlich unterm Spoiler auf die Scheibe geleitet wurde (denke aber eher unbeabsichtigt) --> weniger Verschmutzung


    Diese Charakteristik wirst du bei einem Kombi bzw. einem Schrägheck nie umgehen können.


    Übrigens haben die Limo-Fahrer dieses Problem auch ;) Nur bleibt bei denen die Scheibe länger sauber.


    Sofern Skoda & die anderen Hersteller kein Aerodynamik-Konzept entwickeln, welches die Schmutzanhaftung reduziert und der Karren nicht hässlich dabei aussieht wirst du das immer haben.



    Evtl. verzögert ich die Anhaftung ein wenig, wenn du Scheibe und Fahrzeug versiegelst, aber mit der Laster des schmutzigen Hecks wirst du leben müssen.


    Gruß Stefan

  • Mach eine ordentliche Versiegelung drauf, dann hast eine etwas niedrigere Schmutzanhaftung und die Reinigung geht leichter.
    Zum Beispiel eine Keramikversiegelung oder das Sonax Netshield :thumbup:

  • Das Problem ist die Aerodynamik ;)
    Bei einem KFZ - insbesondere bei einem Kombi - handelt es sich um einen sog. stumpfen Körper, der bestimtme aerodynamische Eigenheiten mit sich bringt.
    Im Gegensatz zu einem Stromlinienkörper, bei dem die Luft definiert über den Körper und dahinter wieder abfließen kann, gibt es bei einem stumpfen Körper eine "Abrisskante", an der die Strömung ablöst und sich Verwirbelungen bilden (in unserem Fall ist das der Dachkantenspoiler bzw. generell eben das Heck).
    Wie schon erwähnt wurde, entsteht dadurch direkt hinter dem Fahrzeug ein Unterdruck, der die mit Wasser/Dreck/Schmutz vermischte Luft sogar noch anzieht.
    Es gibt aerodynamisch Möglichkeiten dies zu reduzieren (mit Leitblechen, etc.). Die wird aber kein Designer der Welt durchwinken.
    Da kann also Skoda nichts dafür - das ist einfach physikalisch bedingt.


    https://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.aerowolf.de%2Fgrafik%2FCadillac_Rauchkanal_gr.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.aerowolf.de%2Fwind_on_rauchkanal.htm&docid=XekeaLUvzQM6rM&tbnid=6nDzeFOnRB8PsM%3A&vet=10ahUKEwjIs4n539nZAhWJaxQKHVOGDk8QMwg_KAIwAg..i&w=615&h=382&bih=808&biw=1380&q=Rauchkanal auto&ved=0ahUKEwjIs4n539nZAhWJaxQKHVOGDk8QMwg_KAIwAg&iact=mrc&uact=8#h=382&imgdii=vsB3M1QRXs3CLM:&vet=10ahUKEwjIs4n539nZAhWJaxQKHVOGDk8QMwg_KAIwAg..i&w=615&spf=1520409830692

    RS TSI / stahlgrau / Black Design / DSG / DCC / FSH / AHK / ACC 160 / KESSY / Business Amundsen / Pano / Supreme-RS Alcantara-Leder (rote Nähte) / Traveller / CANTON / Parksens. vorne / Spurwechsel-Assi / Rückfahrkamera / elektr. Heckklappe


    BW: KW 40 PW: KW02 LW: KW05 :thumbup:



  • Das habt ihr schön erklärt.


    Das es beim Kombi normal ist, ist mir ja bewusst.


    Den link den Tomke bei gefügt hat sieht man ja wie die Luft Strömt. und mein Gedanke war halt der nen anderer Spoiler/ defusor daran was verändert..


    aber dem scheint nicht so... Danke

  • Doch, das klappt schon.
    Um einen spürbaren Effekt zu erzielen, müsste der Nachkörper aber so groß bzw. designtechnisch so auffallend sein, dass es einfach nicht sinnvoll ist.
    Nur den Spoiler nen Zentimeter zu verlängern reicht da nicht :)

    RS TSI / stahlgrau / Black Design / DSG / DCC / FSH / AHK / ACC 160 / KESSY / Business Amundsen / Pano / Supreme-RS Alcantara-Leder (rote Nähte) / Traveller / CANTON / Parksens. vorne / Spurwechsel-Assi / Rückfahrkamera / elektr. Heckklappe


    BW: KW 40 PW: KW02 LW: KW05 :thumbup:



  • Scheibe versiegeln bringt gar nix, obwohl die Scheibe sehr steil steht. Der Dreck tut dann sein übriges um zu verhindern das sich große Wasserperlen bilden um ab zu laufen.
    Würde meinen Glasstopfen trotzdem nicht mehr auf Wischerarm zurück tauschen und die Versiegelung bringt in so fern was, als das es sich tatsächlich besser putzen lässt (Hochdruckreiniger ganz ohne Reinigungszusätze) und im Winter Feuchtigkeit später, und wenn doch, nicht so hart an friert.

  • DAS... macht das Problem mit dem schmutzigen Combiarsch noch schlimmer...
    Wird ja immer stumpfer der Aerokörper. Noch mehr Wirbelschleppe dahinter.


    lol

    LG
    Jürgen