Ich habe jetzt die VW_JB4_OBDII_7_TEST4 über die App herunter geladen. Bringt diese Vorteile? Ist das Druck verringern neu? Oder verstehe ich was falsch?

JB4 BoxTuning Burger Motorsport
-
-
Die habe da einen üblen Slang
Zitat
JB4_VW_8_41) Adjusted boost by gear sensitivity so it won't engage under lower throttle positions.
Was meinen die denn mit "gear sensitivity"? Den Gang an sich?ZitatVW_JB4_OBDII_8_T3
1) Boost control per gear capability of lower than ECU/Flash target
2) Boost target can now be set lower than ECU/Flash target
2. dürfte klar sein "Das Ladedruck-Ziel kann nun niedriger eingestellt werden als das ECU/Flash-Ziel.", aber "gear capability of lower than"?Zitat
VW_JB4_OBDII_7_TEST41) Part throttle changes for smoother power delivery
2) Map 4 to valet map
3) Webasto and other auto warm systems triggering alarm resolved
1) Teilweise geänderte Drosselklappeneinstellungen für eine sanftere Leistungsentfaltung
2) Map 4 als Parkservice Map
3) Webasto und andere automatische Standheizungen, die einen Alarm auslösen behoben.Zitat
VW_JB4_OBDII_6B:1) Revised fuel mapping for improved drivability and performance.
1) Überarbeitetes Kraftstoff-Mapping für verbesserte Fahrbarkeit und Leistung. -
Jepp, ist neu. Ging vorher nicht. Ist speziell für die Leute welche das JB4 gestackt einsetzen, also in Verbindung mit einem Flash tune.
Ein guter Fortschritt war das Update im Oktober. Die Leistungsabgabe im Teillastbereich wurde optimiert. Habe ich gut gemerkt. Manchmal hatte er so eine Art Minischluckauf. War nur sehr schwach zu spüren, ist aber mit dem Update Geschichte.
Gesendet mit 1,5 Bar Druck
-
Die habe da einen üblen Slang
Was meinen die denn mit "gear sensitivity"? Den Gang an sich?
2. dürfte klar sein "Das Ladedruck-Ziel kann nun niedriger eingestellt werden als das ECU/Flash-Ziel.", aber "gear capability of lower than"?
1) Teilweise geänderte Drosselklappeneinstellungen für eine sanftere Leistungsentfaltung
2) Map 4 als Parkservice Map
3) Webasto und andere automatische Standheizungen, die einen Alarm auslösen behoben.
1) Überarbeitetes Kraftstoff-Mapping für verbesserte Fahrbarkeit und Leistung.Ja es gab wohl vereinzelt Probleme mit der gangabhängigen Ladedruckbegrenzen. Habe nie einen Fehler bemerkt. Ist an sich aber ein sehr nettes Feature, gerade jetzt im Winter.
Gesendet mit 1,5 Bar Druck
-
-
Wenn du an den logging Einstellungen nichts verändert hast, dann beginnt die Box automatisch eine Aufzeichnung ab 70 % Pedalstellung.
Du hast einen Superb oder? 280 PS Serie? Der hat Allrad serienmäßig oder? Welchen Sprit tankst du? Was hast du außer dem JB4 noch verändert?
Logfahrt sollte bei 1500-2000 upm beginnen. Bei DSG manueller Modus. Kein Kickdown, aber Vollgas bis kurz vor den Begrenzer oder bis zur DSG Zwangsschaltung. Ideal im dritten Gang beginnen und dann noch ein bisschen im vierten Gang. Also so 500-1000 Umdrehungen vom vierten Gang loggen. Dann voll vom Gas gehen, dann stoppt die Box die Aufzeichnung.
Versuch doch mal als Anfang die Map 2. Bitte die Fragen weiter oben noch beantworten und die Umgebungstemperatur mit angeben.
Das Log kannst du hier hochladen: datazap.me | Fast, Free, Interactive Datalogs
Gesendet mit 1,5 Bar Druck
-
Hey, ich habe mich hier extra wegen diesem Thread angemeldet. Ich habe im Internet schon viel über JB4 gelesen und möchte mir gerne eine Juice Box zulegen. Allerdings habe ich noch ein paar Fragen. Warum gibt es verschiedene Auflistung bei der Map6? Ich gehe davon aus, dass es einmal um den Solldruck geht und bei den anderen Werten um den Ladedruck, der zu dem Serien Ladedruck addiert wird. Warum gibt es diese beiden verschiedenen Auflistungen?
1500 0
2000 1
2500 2
3000 2
3500 3
4000 4
4500 5
5000 7
5500 7
6000 7
6500 6
7000 51500 15
2000 16
2500 18
3000 20
3500 22
4000 23
4500 22
5000 20
5500 21
6000 19
6500 17
7000 16Gruß Felix
-
Werte unter 10 werden zum Serienladedruck addiert, ab 10 sind es absolute Ladedruckwerte.
ZitatThe mapping can be done in two manners. If the value at 1500 is kept below 10 it will work as a boost adder map. If the value at 1500 is higher than 10 it will work as a absolute map. This means actual total boost targets will need to be entered.
N54Tech.com - International Turbo Racing Discussion - View Single Post - JB4 for Gen3 VAG Group
Wenn ich mich richtig erinnere, passt die ECU den Ladedruck an die Umgebungsbedingungen an, deshalb kann es sinn machen keine Absoluten Werte zu verwenden.
-
Genau das!
Additiv => Das Motorsteuergerät ermittelt anhand von Luftdruck, Umgebungstemperatur, Spritqualität und Ansauglufttemperatur einen Ladedrucksollwert. Auf diesen schlägt die JB4 den eingestellten Wert in psi drauf. Damit hat man dann einen quasi Fire-and-forget Modus, da da der Boost variable an die Umgebung angepasst wird. Kältere Luft = mehr Sauerstoff = weniger Ladedruck notwendig für Leistung X.
Absolut => wie der Name schon sagt, die Werte sind fest. Man sollte, sofern man nicht eine konservative Allrounder Map fährt, die Werte für Sommer und Winter anpassen. Warum also überhaupt absolut fahren? Einerseits wenn man mehr als +10 psi fahren will (+ 0,69 bar) und meiner Erfahrung nach ist eine absolute Map angenehmer also neudeutsch smoother zu fahren, da das Serienkennfeld schon mal die ein oder andere Ladedruck enthält...
Gesendet mit 1,5 Bar Druck
-
Vielen Dank für die schnellen Antworten, jetzt bin ich wieder etwas schlauer und vor allem noch mehr von der Box beeindruckt. Ich hätte gerne mal eine Auflistung von Serien Ladedruck in PSI im Verhältnis zur Drehzahl, damit ich mir ausrechnen kann, wie viel Ladedruck Gesamt gefahren wird, wenn die Liste mit den addierten Werten angegeben wird z. B.
3500 17 (Serien wert)
Wären dann Gesamt 20psi, wenn die Liste so geschrieben ist:
3500 3
4000 4
Usw.Richtig?
-
Wenn du an den logging Einstellungen nichts verändert hast, dann beginnt die Box automatisch eine Aufzeichnung ab 70 % Pedalstellung.
Du hast einen Superb oder? 280 PS Serie? Der hat Allrad serienmäßig oder? Welchen Sprit tankst du? Was hast du außer dem JB4 noch verändert?
Heute Mal Zeit für das Update gehabt:
Ja Superb, 280PS, 4x4. Ultimate, BullX Downpipe, 3" Remus MSD vom Golf 7R, originale Ansaugung modifiziert.
Ich werde nachher Mal versuchen eine Log Fahrt zu machen.
-
Habe nun einige Logs gefahren und mich bei Datazap registriert und habe die Logs hoch geladen.
Wie geht es nun weiter? Welche Werte muss ich anklicken? Dann davon ein foto speichern und hier hochladen? -
Auf public stellen und dann Link hier rein stellen:
-
OK, ich probiere es Mal:
datazap.me | SupAIRb | Log Fahrt
Ich habe 3 hochgeladen, aber ich verstehe nicht wie.man sich alle anschauen kann.
Vielleicht sollte ich Mal über einen Rechner die Seite besuchen. -
Rechts neben dem Share Symbol gibt es noch die beiden gekrümmten refresh Pfeile. Darüber kannst du dann eines der drei Logs auswählen.
-
Was könnt ihr denn jetzt sehen?
-
Würde sagen, sieht gut aus und ist noch Luft nach oben:
Trim: soll nicht höher als 40-45, ist nie über 37
AFR: nur <3000 1/min etwas hoher Wert aber das ist normal, die anderen Werte passen sehr gut (optimal im 4. Gang 13.2-12.7). Unter 12.7 währe etwas fett, dann ist das Abgas zu heiß, aber dass sollte mit der Tuning Downpipe so schnell nicht passieren.
IAT: sieht entspannt aus, die Ladelufttemperatur wäre beim Octavia eine ganze Ecke höher, aber sie ist nicht so niedrig wie mit einem Tuning LLK.
IGN1: Overall Timing, muss man in Bezug zu IAT setzen und einer weiteren Messung mit anderem Boost. Wenn dann der Wert sinkt, bekommst du weniger Leistung als mit dem erhöhen des Ladedrucks beabsichtigt war.
IGN2-5: klopft oder, wie hier, nicht. Wenn es mehr als ein bisschen klopft Boost raus nehmen (macht die ECU ja eh) oder Sprit mit mehr Oktan tanken. Man hört, dass -4° Zündwinkelrücknahme für unsere (bei dir vermutlich auch) SIMOS 18 ECUs noch OK sind. Burger sagt max. -2° und da finde ich vernünftig.Wenn du jetzt anfängst den Boost hoch zu drehen (bei niedrigen und hohen Drehzahlen nur wenig um den Turbo nicht zu überlasten), würde ich die Gänge einzeln loggen und auch eher 4. und 5. Gang.
Das Problem ist nun natürlich, wie fängst du bei MAP6 an^^.aktuell MAP2:
2500 15
3000 15.5
3500 16.2
4000 17
4500 18.5
5000 19
5500 19
6000 18
6500 17MAP6:
1500 17
2000 17
2500 18
3000 18
3500 19
4000 20
4500 21
5000 22
5500 22
6000 21
6500 20
7000 19Boost Safety auf 23 und dann ausprobieren was dabei raus kommt.
-
Hallo,
ich bin zufällig auf diesen Forum gestossen. Ich fahre selbst 230ps GTI mit der JB4.
Könnt ihr Grundeinstellungen für MAP6 mit Serien DP zeigen? Irgendwo muss ich ja anfangen.
Danke ✌️ -
Würde sagen, sieht gut aus und ist noch Luft nach oben:
Trim: soll nicht höher als 40-45, ist nie über 37
AFR: nur <3000 1/min etwas hoher Wert aber das ist normal, die anderen Werte passen sehr gut (optimal im 4. Gang 13.2-12.7). Unter 12.7 währe etwas fett, dann ist das Abgas zu heiß, aber dass sollte mit der Tuning Downpipe so schnell nicht passieren.Ich bin mal so dreist und verbessere bzw korrigiere Mnyuts Aussagen...
Trim ist ein von der JB4 errechneter Wert. Bei der Beurteilung ist immer AFR vor Trim zu bewerten! Soll heißen, ist die AFR gut (nie Werte über 14,7) ist Trim zu vernachlässigen (laut George). Es ist nur ein Indikator (!) ob FOL angehoben werden muss oder nicht. In deinem Fall ist der Wert vollkommen i.O.
Unter 12,7 AFR bedeutet zwar das das Abgas minimal zu heiß ist, aber das Seriensteuergerät steuert dem mit mehr Sprit zur Kühlung gegen. Soll heißen unter längerer Volllast (z.B. Vmax Fahrten auf der AB) spritzt die Motorkontolle mehr Sprit ein um die Abgastemp zu reduzieren. Eine Tuningdownpipe würde hier quasi die Verbrauchseffizienz unter Volllast etwas verbessern. Aber solange die AFR nicht höher als Lambda 1 (14,7) geht ist alles i.O.
Deine Werte sehen sehr gut aus und wie Mnyut schrieb ist hier Luft nach oben. Probier mal die Werte von Mnyut aus und poste ein Log.
Gesendet mit 1,5 Bar Druck
-
Hallo,
ich bin zufällig auf diesen Forum gestossen. Ich fahre selbst 230ps GTI mit der JB4.
Könnt ihr Grundeinstellungen für MAP6 mit Serien DP zeigen? Irgendwo muss ich ja anfangen.
Danke ✌️Servus,
Als erstes wäre interessant was für Mods du fährst und welchen Sprit du dauerhaft verwenden willst.
Poste doch mal ein Log von einer Map 2 Fahrt und wir können dir sicher weiter helfen.
Also 3. Gang von 1500-2000 bis kurz vor Begrenzer bei Vollgas und zusätzlich noch etwas Volllast vom 4. Gang.
Gesendet mit 1,5 Bar Druck
-
Ok. Logs werde ich später machen.
Zu den Mods:
geänderte Ansaugung, inlet, Abgasanlage ab Kat.
Tanke immer nur VPower. -
Anbei dir Logs:
3 Gang: datazap.me | den4mit | Log 1554027807
3-4 Gang: datazap.me | den4mit | Log 1554027524
4 Gang: datazap.me | den4mit | Log 1554027748
Folgende Sachen sind verbaut: Bearbeitetet Ansaugung, Inlet, Remus Abgasanlage ab KAT.
Getankt wird immer VPOWER._______________________________________________
Ich habe eine MAp6 irgendwann mal gemacht. Habe eben damit Logs gezogen: datazap.me | den4mit | Log 1554057948
-
Moin, da ich die Box fast nie nutze, überlege ich diese wieder zu verkaufen. JB4 inklusive Bluetooth Modul. Bei Bedarf PN
-
Frage in die Runde:
Wer hat die JB4 seit Treaderstellung noch im Einsatz und ist damit zufrieden?
-
Eingebaut ist sie noch, aber nicht mehr aktiv, da ich bei Pro BoostEngineering was individuelles habe machen lassen. Grundsätzlich würde ich die JB4 immer noch fahren und hat bis zuletzt gut funktioniert. Es war aber schon von Anfang an klar, dass die JB4 bei um die 360/380 PS an ihre Grenzen kommen wird und es immer Mal wieder kleine Problemchen gibt.
-
Ok Danke für die Info, das bei Umbauten mit Upgradeladern die JB4 ihre Limits erreicht hab ich schon gelesen.
Aus meiner Sicht hat die JB4 ein paar nette Features die mir echt gut gefallen.
-
-
Wenn du die Juice Box neu gekauft hast, schreib einfach George an, am besten gleich mit einer Messung von ~2000-6000 1/min im dritten oder vierten Gang, natürlich bei Vollgas.
-
Habe von George schon die Map6 aber ich würde gerne mal eine vergleich haben was die anderen für werte in der Map 6 haben
1500 0 boost safety value 26 autoshift boost redux. 70
2000 2
2500 3
3000 3
3500 4.5
4000 5.5
4500 6.5
5000 8.5
5500 7.9
6000 7.9
6500 6
7000 6
-
servus,
also ich habe in der map6 die Werte der map3 hinterlegt:
FOL50
1500 0
2000 2
2500 3
3000 3
3500 3.5
4000 4
4500 5
5000 5.5
5500 6
6000 6
6500 6
7000 6
fahre aber meistens map1 oder 2 im Alltag. map3 macht obenherum schön druck.
was hast du noch für Hardware (downpipe etc) verbaut? die Werte die du oben von George hast sind schon ganz schön krass, kannst du bei Gelegenheit mal das log auf datazap posten? würde mich interessieren
ich hatte bei map2 schon teilweise klopfen drin, aber laut Foreneinträgen noch im unkritischen bereich und das trotz ultimate 102...
ich bin mit meiner einstellerei noch nicht ganz final, da vor paar Wochen erst die downpipe gekommen ist und mein noch nicht verbautes jb4 connect kit herumliegt. mit usb kabel im Handschuhfach macht das nicht so spaß...
-
servus,
also ich habe in der map6 die Werte der map3 hinterlegt:
FOL50
1500 0
2000 2
2500 3
3000 3
3500 3.5
4000 4
4500 5
5000 5.5
5500 6
6000 6
6500 6
7000 6
fahre aber meistens map1 oder 2 im Alltag. map3 macht obenherum schön druck.
was hast du noch für Hardware (downpipe etc) verbaut? die Werte die du oben von George hast sind schon ganz schön krass, kannst du bei Gelegenheit mal das log auf datazap posten? würde mich interessieren
ich hatte bei map2 schon teilweise klopfen drin, aber laut Foreneinträgen noch im unkritischen bereich und das trotz ultimate 102...
ich bin mit meiner einstellerei noch nicht ganz final, da vor paar Wochen erst die downpipe gekommen ist und mein noch nicht verbautes jb4 connect kit herumliegt. mit usb kabel im Handschuhfach macht das nicht so spaß...
https://datazap.me/u/eric81/lo…ata=1-3-4-5-9-14-18-19-36
Allerdings ein Log beim Beschleunigen aus dem 4 Gang.
Verbaut habe ich sonst nur turbo inlet+ Outlet und das GFDdv+
-
Du hast FOL 45 eingestellt, interessant. Ich hab 50, ich finde die Trims in deinem Log relativ hoch.
Ich fahre ja relativ selten, würde mal deine Werte bei mir ausprobieren. Wie fühlt es sich beim fahren an im Vergleich zur Serie? Muss schon gut Druck vorhanden sein.
Die restlichen Parameter wie AutoshiftBoostredux hab ich noch nicht angefasst. Hatte das bei dir irgendwelche Gründe warum das gemacht wurde? Ich vermute den Drehmoment Peak nach dem Schaltvorgang wenn wir über DSG reden?
Aber auf der anderen Seite, wenn die Werte so von George kommen... er weiß was er macht.
-
Die restlichen Parameter wie AutoshiftBoostredux hab ich noch nicht angefasst. Hatte das bei dir irgendwelche Gründe warum das gemacht wurde? Ich vermute den Drehmoment Peak nach dem Schaltvorgang wenn wir über DSG reden? Ja du hast recht. Deswegen sollte ich das einschalten.
Sollte ich das FOL auch mal auf 50 stellen.
Beim durchtreten da zieht er schon ordentlich durch.
Ich habe mal vor diese Werte zu testen.
1500 1.5
2000 2.5
2500 3.0
3000 3.5
3500 5.0
4000 6.0
4500 7.0
5000 7.5
5500 7
6000 7
6500 6
7000 6
-
Habe vorhind mal diese Werte getestet aus dem Golfmk7 forum von Diggs 24
Fol jetzt auf 50 gemacht. Gefühlt bis jetzt die Besten werte die ich versucht habe. Durch die höheren anfangswerte geht der Wagen von unten raus auch etwas besser ab.
Ich werde aber von 5000 bis 6000 nochmal 0.5 draufpacken und testen
-
Trim schaut meines Erachtens schon besser aus, immer unter 40.
Bei den Werten von Diggs, ich mag es eher im unteren Drehzahlband wie Serie zu fahren. Das kann aber jeder machen wie er mag
Wenn du höheren Druck fährst solltest du das dann unbedingt nochmal testen wenn die Außenluft wieder wärmer wird nächstes Jahr. Wenn der Ladeluftkühler auch einmal warm ist kann das auch viel Leistung kosten da die ECU anfängt Zündung zu ziehen. Ich hatte im Sommer beim testen mit der Map3 sogar den Fall das mit der Schlauch vom Turbo Outlet abgerutscht ist, lag aber vermutlich an einer nicht fest angezogenen Schelle. Der Ladedruckpeak nach dem Gangwechsel war scheinbar zuviel. Aber wie es eben so ist, Schlauch wieder rauf und weiter gehts
Mein Ziel ist immer eine Map die unter allen Umweltbedingungen passt.
Die JB4 ist schon ein tolles Spielzeug
-
Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe mir einen Octavia RS 60 gekauft, der hat ja bekanntlich einen OPF. Fährt jemand ne jb1 oder jb4 auf dem opf Modell? Ich interessiere mich für die jb1 da sie glaube vollkommen ausreichend ist für meine Zwecke. Mit welcher Leistung kann man ungefähr rechnen mit map 1? Gruß
-
MAP 1 waren glaub +75 PS, aber vermutlich auf die von Skoda beworbene Leistung. Die Motoren liegen ja Serie regelmäßig drüber. Vermutlich sind 270...280 PS realistisch.
-
Auch mal kurz nachgefragt. Sind Map2 und Map6 (in den Grundeinstellungen) von der Leistung identisch ?
Gruß Rene´
-
https://www.n54tech.com/forums/showthread.php?t=50428
ZitatBei Auslieferung sind die folgenden MAPs aktiv:
Die MAPs basieren auf 60/85//5 und neuerer Firmware.
Map 0: Serie mit JB4 Logging Fähigkeit. Es ist auch die Starter-MAP für Autos, die mit Flash-Tunes laufen und damit zum Stapeln mit der JB4.
Map 1: Getuntes Kennfeld mit durchschnittlich 4,0 psi mehr als das Serienkennfeld. Dies ist das ausgelieferte Kennfeld und ist sowohl für 91 als auch 93 Ron kompatibel und kann bei Fahrzeugen mit Serien Hardware verwendet werden.
Map 2: Abgestimmtes Kennfeld mit 5,0 psi mehr Ladedruck als serienmäßig. 93AKI/98Ron empfohlen
Map 3: Spitzenladedruck 6psi 93AKI/98Ron empfohlen
Map 4: Spitzenladedruck 6 psi (spezifisch für Golf R und Audi S3 7-Gang-DSG), es hat eine Verjüngung bei höheren Drehzahlen, so dass es auch für alle mit 93 RON in heißen Klimazonen gut funktioniert
Map 5: Absolutes Kennfeld Spitzenwert 25 verjüngt sich auf 20psi. E30 mit Bolt Ons erforderlich. (nicht für den 1.8T oder 2.0T Jetta geeignet)
Map 6: Vom Benutzer einstellbares Ladedruckkennfeld. Das Kennfeld wird mit einer Voreinstellung von 5,0psi über dem Serienwert geliefert und ist für jedes Fahrzeug mit 93 Oktan geeignet. Das voreingestellte Kennfeld ist auch für manuelle Fahrzeuge geeignet, um die Langlebigkeit der Kupplung zu gewährleisten.
Das Mapping kann auf zwei Arten durchgeführt werden. Wenn der Wert bei 1500 unter 10 gehalten wird, arbeitet es als Boost-Adder-Map. Wenn der Wert bei 1500 höher als 10 ist, wird es als absolutes Kennfeld arbeiten. Das bedeutet, dass die tatsächlichen Gesamtladungsziele eingegeben werden müssen.
Map 7: Meth-Integrationskennfeld mit unserem FSB-Meth-Regler
Map 8: Dies ist ein Valet(Parkservice)-Kennfeld/Sicherheitskennfeld, bei dem 50 % des Ladedrucks reduziert werden. Es bietet die Möglichkeit, das Fahrzeug über den JB4 zu protokollieren. Dies ist auch das Sicherheitskennfeld, so dass der JB4 unter allen Umständen einen unsicheren Zustand feststellt, unabhängig vom Kennfeld, auf dieses Kennfeld zurückgreift. Dazu gehören Klopferkennung, magere AFR oder der Ladedruck-Sicherheitswert, der aufgrund fehlender Ladedruckregelung ausgelöst wird.
-
Ich hatte die Liste schon gesehen , aber die Unterschiede irgendwie überlesen
Danke