
Einstellmöglichkeiten und Zugänglichkeit Gewindefahrwerk
-
-
????
-
@Gericom1977 war wegen dem schreiben im anderen Thread wo das an sich nicht hingehört
-
super
Dankeschön
Vorschlag: wie wäre es, wenn der Threadtitel allgemein auf z.B. Einstellmöglichkeit Fahrwerk und Zugänglichkeit lauten würde?
@Zappelfillip
wäre super von Dir wenn du unser "off topic " Gelaber bei Gelegenheit mal rüber kopieren und ggf. Im anderen Thread löschen würdest. -
Ich schreibe es noch mal auf für KW -Fahrwerke. Hinten das Rad abmachen , die Innenverkleidung Radhausschale demontieren und den Plasteschutz von der Dämpferaufnahme entfernen. Jetzt kann die Zugstufe
verstellt werden. Entweder ihr schraubt dann nur das Rad wieder drauf und fahrt jedes mal ne Runde und stellt
nach oder ihr macht das über ein längeren Zeitraum und müsst jedes Mal alles abbauen und wieder dran schrauben. Je "weicher" ihr das einstellt um so besch..... verhält sich das Auto in den Kurven. Ich würde mich
mal aus dem Fenster lehnen und behaupten das bei 16Kliks euch jeder SerienRS in der Kurve davon fährt.Gruß Rene '
-
Erfahrung mit dem Bilstein B16.
Es kann, nur parallel, die Zug- und Druckstufe verstellt werden. 10 Stufen.
Das Verstellen an sich geht extrem schnell und einfach.
Kein Werkzeug, keine Hebebühne oder Werkzeug nötig.
In ca. 2 min ist man mit dem Umstellen an allen 4 Dämpfern durch.
Der größte Aufwand dabei ist, dass man die Vorderräder je einmal kpl. nach links bzw. rechts einschlagen muss.Die Härteverstellung ist deutlich spürbar.
Bei eher komfortabel was z.B. vorne 2, hinten 1 entspricht, ist, meinem persönlichem Empfinden nach, das Auto komfortabler als das Serienfahrwerk, aber trotzdem ingesamt stabiler und ruhiger bei etwas forscher Fahrweise.
Am alltagstauglichsten ist für mich 4 vorne, 3 hinten.
Geht man auf 8/7 wird es schon sehr straff und ist dann für Otto-Normalfahrer wie mich, nicht mehr an die Grenzen zu bringen.
Für mich eine optimale Wahl.
Spitzen Fahrverhalten bei super Komfort und sehr schnell einstellbar.
Wobei den Komfort jeder anders definiert.Wer Details wissen will, gerne PN
jm2c
-
-
-
Jetzt fahre ich vorn 10 und hinten 12. Ich habe aber nur das V2 ohne Druckstufenverstellung.
Ich empfehle jeden sich mal in die Thematik einzulesen und sich ein paar Videos anzuschauen.
So kam jeder das Fahrwerk für sich und seine Umgebung abstimmen. Zug und Druckstufe ist mehr
als nur ne Komforeinstellung .Gruß Rene'
-
-
Wenn man eine Felge mit kleinen Zwischenräumen hat ist es sicherlich schwierig, aber bei den Xtreme und bei meinen Winterfelgen, Dotz Kendo in 18 Zoll, kann ich durch die Felge greifen und komme dort an die Zugstufenverstellung.
Gruß Michl
-
Habe ich so noch nicht gesehen. Ist besser als beim V2 gelöst mit der
Verstellung . -
-
Ist leider alles sehr verstreut im Netz . Ich hätte da auch gerne mal ne schöne Zusammenfassung .
Die Videos sind zwar für Motorräder , aber fürs Grundverständnis sollte es reichen.
Druckstufe
ZugstufeIch bin aber auch dran um da mal ne schöne Zusammenfassung mit Einstelltips zu finden.
Bei der Zugstufe bin ich so weit hoch gegangen das das Auto nicht zu sehr hoppelt.
Wenn du mal auf Stufe Eins ne runde fährst wirst du merken was ich meine.Gruß Rene'
-
Hi...
muss jetzt hier nochmal daa Thema aufwärmen da ich drei Tage vor Einbau des ST XA bin.
Welche Einstellungen habt ihr vorgenommen? ... damit es nicht zu hart wird sondern auch familientauglich bleibt?
-
Ich hab auf Empfehlung des KW Stützpunktes die Werkseinstellungen gelassen, bereu ich bisher auch nicht. Da ich die Leute aber kenne könnte ich auch jeder Zeit dort was ändern lassen
Edit: Auch so deutlich besser als das polternde Standardfahrwerk
-
Hallo Zusammen habe auch das KW V2 in meinem RS einbauen lassen und wollte jetzt mal kurz doof nachfragen, kann man die Höhe selber einfach verstellen, wenn ja wie geht das genau?? Nur die Härte verstellen wird mir ja leider nicht viel bringen.
Und könnte man auch einfach nur vorne verstellen ?? oder fährt er dann wie sau.....?
wäre manchmal noch toll wenn man weiss man geht mit dem Auto nach Italien ect wo etwas höher besser wäre zumindest vornevielen dank für eure Hilfe schon mal.
-
In Anbetracht dessen, dass du scheinbar keinerlei Ahnung von dem Fahrwerk oder des Aufbaus eines Gewindefahrwerk hast würde ich dir empfehlen die Finger davon zu lassen...
Wenn du verstellen willst, dann musst du die Sicherung des Verstellrings lösen und dann wahlweise mit dem speziellen ( und mitgeliefertem ) Schlüssel oder ohne mit etwas Schmalz in den Fingern ( Auto auf der Bühne oder ähnliches ) verstellen
Die eine Richtung bedeutet rauf die andere runter.
Verstellring runter Auto tiefer und andersherum.Großartig verstellen solltest du nicht, da die Höhe bei der Abnahme in die Papiere eingetragen wird. Ein paar mm rauf oder runter sind wahrscheinlich nicht sonderlich auffällig...
Das Fahrverhalten ändert sich nicht merklich wenn du da Änderungen vornimmst. ( vorausgesetzt du bewegst dich nicht in extremen Tiefen... )
-
okeii danke für die schnelle Antwort.
ja dann denke ich auch das ich da besser nichts mache
-
Mal so rein informell, beim KW V3 kann alles eingestellt werden, wenn das entsprechende Rad mit dem Wagenheber angehoben wird. Es muss nichts abgebaut werden.
Das einzige was ohne weiteres nicht geht, ist die Höhenverstellung hinten. Da sich der Teller in der Karrosserieaufnahme mit dreht. Aber alles andere ist leicht zugänglich.Ich kann auch mal Fotos machen, wenn es jemanden interessiert.