Parkassistent schaltet sich automatisch in DSG Stellung D/S ein / Notbremsassistent obwohl kein Hinternis vorhanden ist

  • Hallo Leute,


    Hoffe ich bin hier mit meiner Frage in der richtigen Kategorie. Wenn nicht, bitte verschieben. Habe nun meine ersten 500km mit meinem neuen RS hinter mir und muss ehrlich sagen, klasse Auto was Skoda da auf vier Räder gestellt hat.


    Nun ist mir aber (und das schon 2x) etwas passiert. Ich fahre ganz normal an die Ampel und bremse ab, DSG auf D/S und wie ich zum stillstand komme, schaltet sich auf einmal automatisch der Parkassistent ein. Zu deisem Zeitpunkt erscheint das Fahrzeug am Columbus und die Taste "P" in der Mittelkonsole leuchtet orange. Fahre ich wieder an, schaltet sich der Assistent automatisch wieder ab.


    Was mir auch passiert ist, ich fahre innerorts an einem Fahrzeug vorbei welches gerade rechts abgebogen ist (nicht überholt)! auf einmal schlägt der ACC Front Assist Notbremsassistent an (rotes Fahrzeug) am Tachodisplay mit akustischer Warnung. Kein Fahrzeug oder Hinternis vor mir...


    Mach ich da was falsch?


    Gruße

  • Das mit dem rechts abbiegenden Auto hab ich auch ab und zu. Mit FrontAssist musst du dir angewöhnen da etwas vorsichtiger zu werden und den anderen wirklich erst rumfahren zu lassen bevor du an ihm vorbei fährst. Vielleicht versucht einen das Auto dadurch ja dazu zu bringen rücksichtsvoller zu fahren.


    Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

  • Weitere Bestätigung von mir: Das mit dem Front Assist ist normal. Passiert mir leider ständig, dass ich seiner Meinung nach du schnell auf ein langsames Hindernis zufahre, weil er ja nicht - wie ich - vorausschauend wissen kann, dass es rechtzeitig weg sein wird.


    Auch das erstgenannte kommt öfter vor. Wenn ich an der Ampel zu nah am Vordermann halte (logisch) oder ein LKW recht dicht neben mir, gehen die Parkpiepser schonmal an. Oder wenn irgendwelches Metall in der Straße etc. die Dinger irritiert, muss auch kein Auto nah sein und sie legen los.


    @Mnyut
    ACC is was anderes (der Abstandstempomat), du meinst den Fronst Assist (oder so ähnlich) ;)

  • Also normales verhalten. Dachte mir schon "ups" da habe ich ein Problem, deswegen habe ich hier mal schenll nachgefrag, aber wenn es an mir liegt kann man das verhalten ja ändern :D Beim Front Assi ist mir gleich mal die Muffe gegangen, dachte mir nur "oh mein Gott was ist denn jetzt los" :sweat3: Bremst der wirklich auf 0km/h herunter (also Notbremsung?)


    Viele Dank für das rasche Feedback!


    Grüße
    Christian

  • Beides normal. Hatte sogar schonmal eine durch den Front Assist veranlasste (Voll-)Bremsung durch ein abbiegendes Fahrzeug. Dann weiß man danach auch, wie gut die Bremsen des RS sind :D
    Und mit den Parkpiepsern gehen die bei mir sogar ab und zu an, wenn ich beknackt in einer Senke stehe... weil vom Winkel her meint er, ich fahr gleich irgendwo gegen. Das ignorier ich inzwischen, wenn ich weiss, da is nix... :D

    2014 - 2019: O3 vRS Combi TDI 135 kW (0 - 68.940 km, Ø 5,59 l/100 km)
    2019 - 2024: S3 Sportline Combi TDI DSG 4x4 140 kW
    (0 - 68.577 km, Ø 5,57 l/100 km)
    2024 - 20??: CUPRA Formentor VZ DSG 4x4 228 kW

  • Moin,


    das mit den Parksensoren automatisch angehen kannst du - wenn ich gerade nicht komplett falsch liege - ganz normal im Menü ausschalten. Dann gehen die wirklich nur noch an, wenn du den Schalter betätigst oder den Knopf drückst.


    Das mit dem Notbremsassistent hatte ich beim Vorführfahrzeug sowie einem Fabia auch und habe ich deshalb bewusst NICHT mitbestellt. Für mich ist das System ehrlich gesagt einfach noch nicht ausgereift genug. Gerade in einer Großstadt wie Hamburg (viel Verkehr) bringt dich das System eher zur Weißglut als eine wirkliche Hilfe zur sein.

    BW: 28 (14.07.)
    PW: 49 (unfixiert)
    PW: 48 (unfixiert)
    PW: 46 (fixiert)
    LW: 48

  • Moin,


    das mit den Parksensoren automatisch angehen kannst du - wenn ich gerade nicht komplett falsch liege - ganz normal im Menü ausschalten. Dann gehen die wirklich nur noch an, wenn du den Schalter betätigst oder den Knopf drückst.


    Das mit dem…


    Daher nur wenn ich den Schalter bestätige oder mit dem DSG auf "R" gehe. Muss ich mal in der Betriebsanleitung danach suchen ob es den Punkt wirklich gibt. Was sich aber meine Kenntniss komplett enzieht ist echt die Tatsache warum das System im D/S automatisch angeht. Auch wenn in der Umgebung Metall im Boden, ein LKW neben mit steht, oder ich in einer Senke stehe, warum geht der Park Assistent automatisch an ??? (da verstehe ich die Logik von Skoda oder des V.A.G Konzern nicht ganz).

  • Im Manual Seite 212


    Die Taste "CAR" drücken, dann die Funktionsfläche → Parken und Rangieren
    antippen.

    ParkPilot
    - Einstellung der Einparkhilfe

    Automatisch aktivieren
    - Aktivierung/Deaktivierung der verkleinerten Anzeigeder Einparkhilfe (bei Vorwärtsfahrt)


    Und dann noch im Manual Seite 214


    Die automatische Systemaktivierung erfolgt bei Vorwärtsfahrt mit einer Geschwindigkeit unter 10 km/h, wenn sich das Fahrzeug einem Hindernis annähert.


    Meintest Du das?

  • Gerade in einer Großstadt wie Hamburg (viel Verkehr) bringt dich das System eher zur Weißglut als eine wirkliche Hilfe zur sein.


    Ich fahr den Assistenten seit 2 Jahren in Berlin (einer nicht minder umfangreichen Stadt von der Größe her) und würde nie mehr ein Auto ohne wollen. Wie oft der mich schon zu Recht hingewiesen hat... Fehlalarme gleich 0. Und wenn man selber entspannt fährt, bringt einen das System auch nicht um den Verstand... :thumbup:

    2014 - 2019: O3 vRS Combi TDI 135 kW (0 - 68.940 km, Ø 5,59 l/100 km)
    2019 - 2024: S3 Sportline Combi TDI DSG 4x4 140 kW
    (0 - 68.577 km, Ø 5,57 l/100 km)
    2024 - 20??: CUPRA Formentor VZ DSG 4x4 228 kW


  • Ja, genau das. Mit der Option (auf Seite 214) wird die PDC dann nicht mehr "einfach so" aktiv.

    BW: 28 (14.07.)
    PW: 49 (unfixiert)
    PW: 48 (unfixiert)
    PW: 46 (fixiert)
    LW: 48

    Einmal editiert, zuletzt von simplyray ()

  • Ja, genau das. Mit der Option wird die PDC dann nicht mehr "einfach so" aktiv.


    Na dann werden ich das mal so versuchen. Da verzichte ich lieber auf etwas komfort, aber es geht nicht automatisch an. Wenn ich es brauche, tippe ich halt auf "P" in der Mittelkonsole ^^

  • Daher nur wenn ich den Schalter bestätige oder mit dem DSG auf "R" gehe. Muss ich mal in der Betriebsanleitung danach suchen ob es den Punkt wirklich gibt. Was sich aber meine Kenntniss komplett enzieht ist echt die Tatsache warum das System im D/S automatisch angeht. Auch wenn in der Umgebung Metall im Boden, ein LKW neben mit steht, oder ich in einer Senke stehe, warum geht der Park Assistent automatisch an ??? (da verstehe ich die Logik von Skoda oder des V.A.G Konzern nicht ganz).


    Wenn man so langsam fährt (<10km/h) wird man in den meisten Fällen parken / rangieren.
    Genau dafür ist dieses System gedacht.
    Mir würde es tierisch auf die E..er gehen, wenn ich die 'Parkpiepser' jedesmal manuell einschalten müsste.
    Fehlalarme halten sich bei mir in Grenzen und im Stadtverkehr / Stau fahre ich nicht bis auf ein paar cm auf den Vordermann auf.

    Bisher: Combi TDI DSG, Rallye-Grün-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/15
    Bisher: Combi RS245 DSG, "Grundiert / ohne Lack", mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/18

    Aktuell: Combi RS iV First Edition, Velvet-Rot-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung

    EZ: 03/21

  • Also ich schließe mich hier mal an...
    Das mit dem Parkpiepser an der Ampel passiert bei mir auch ab und zu mal. Besonders oft passiert es wenn das Auto richtig dreckig ist. Da piepst es dann aber meistens auch gleich durchgehend, also als würde man ganz dicht an etwas dran stehen.


    Der Notbremsassi geht bei mir auch ab und zu mal an. Letztens auch als ich gleich nach dem Spurwechsel eine ziemlich enge Durchfahrt hatte. Und bei abbiegenden Auto passiert das eben auch ab und zu mal. Aber besser so als irgendeinem drauf zu fahren.


    Und da wir grad beim Einschalten des Parkpiepsers sind:
    Wenn man vorwärts ausparkt also von P auf D wechselt geht der Piepser vorn bei mir leider nicht automatisch an.
    Und wenn ich auf einem Parkplatz vor einer Hecke vorwärts Einparke geht er wirklich nur selten an.
    Mach ich da etwas falsch? Vllt hat ja jemand eine Idee.
    Ich habe aber keinen Einparkassistent. Nur die Piepser Sensoren.


    Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk

    Octavia RS Limo (TSI, 220, DSG)


    geplante Umbauten:
    VIPER CAN-BUS Alarmanlage, Blackvue Dashcam, Scheibenfolierung, Honeycomb Frontgrill, Gewindefahrwerk, LED Beleuchtung

  • Und da wir grad beim Einschalten des Parkpiepsers sind:
    Wenn man vorwärts ausparkt also von P auf D wechselt geht der Piepser vorn bei mir leider nicht automatisch an.
    Und wenn ich auf einem Parkplatz vor einer Hecke vorwärts Einparke geht er wirklich nur selten an.
    Mach ich da etwas falsch? Vllt hat ja jemand eine Idee.
    Ich habe aber keinen Einparkassistent. Nur die Piepser Sensoren.


    Dazu kann ich Dir leider nicht behilflich sein da ich meinen erst recht kurz habe. Ich kann nur sagen das bei mir nun Ruhe ist mit dem Parkassistenten bei der Ampel seitdem ich die Automatik deaktivert habe. Ich werde diesen aber wieder aktiveren und mal wie hier beschrieben versuchen nicht so nah an das Fahrzeug vor mir aufzufahren. Hoffendlich hilft das und ich muss mich nur ungewöhnen.


    Grüße

  • Also ich habe letztens folgendes festgestellt. Ich fahre an der Ampel auch nicht so dicht auf, dass sich der Piepser einschaltet. Wenn jedoch hinten einer dicht drauf fährt schaltet sich der Piepser auch ein. Also mitunter kann man es selbst nicht beeinflussen.


    Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk

    Octavia RS Limo (TSI, 220, DSG)


    geplante Umbauten:
    VIPER CAN-BUS Alarmanlage, Blackvue Dashcam, Scheibenfolierung, Honeycomb Frontgrill, Gewindefahrwerk, LED Beleuchtung