RS FL vs RS FL 245

  • @Tobi_RS


    Der wesentliche Unterschied des RS245 zu dem normalen RS ist die elektronisch geregelte Vorderachs-Querdifferentialsperre (VAQ).
    Die Differenzialsperre im neuen VW Golf GTI - Automotive-Technology
    Das 7-Gang DSG ist u.U. auch nett (habe den RS245 blind bestellt und warte noch).
    Der Rest sind meines Erachtens nur nette Spielereien.

    Bisher: Combi TDI DSG, Rallye-Grün-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/15
    Bisher: Combi RS245 DSG, "Grundiert / ohne Lack", mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/18

    Aktuell: Combi RS iV First Edition, Velvet-Rot-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung

    EZ: 03/21

    Einmal editiert, zuletzt von Froschf...gruen ()

  • Hallo Octavia RS Community!


    Ich würde mir gerne einen neuen RS Ende diesen Quartals / Anfang nächstes Quartals bestellen. Momentan fahre ich einen Octavia 1Z VFL mit dem 1.8 TSI (programmiert auf 200 PS / 300 Nm).


    Nachdem ich die beiden Serienausstattungslisten verglichen habe, komme ich auf folgende Unterschiede zwischen dem RS und dem RS 245 (Ausstattung die der RS 245 mehr hat als der normale RS)

    • Fahrprofilauswahl (inkl. 3. Schlüssel)
    • Parksensoren vorne
    • elektrisch einstellbare Lendenwirbelstütze vorn (anstatt manuelle Einstellung)
    • Sitzbezüge in Alcantara
    • Dekorleisten Piano-Schwarz
    • 19 Zoll Xtreme schwarz glanzgedreht :vomit:
    • Zierleisten schwarz
    • Differenzialsperre


    Nachteilig am RS 245 finde ich (wie am Smiley erkennbar) die Xtreme Felgen, zusätzlich die Lackierungsauswahl (quarzgrau gibt es nicht...) sowie die Mehrkosten von knapp 2.000 € gegenüber meiner RS Konfiguration.



    Nun zu meinen Fragen:

    • Die Vorderachssperre, "lohnt" sich die? Der normale RS hat meines Wissens nach das XDS, die sicherlich weniger effektiv ist wie eine mechanische Sperre.
    • Gibt es irgendeine Möglichkeit die von den 19" Xtreme Felgen weg zu kommen? (z.B. Sonderbestellung / Tausch beim Händler usw)
    • Gibt es einen Unterschied zwischen den Motoren CHHA (230 PS) und DLBA (245 PS)? Ich habe leider bisher nichts Eindeutiges gefunden. Einige behaupten, dass der Motor DLBA mit dem IS38 Turbo ausgestattet sind. Andere wiederum behaupten, dass es nur eine andere Software gegenüber dem 230 PS ist. (Wo da eigentlich der neue MKB spricht, denn VAG ändert den MKB "traditionell" nur bei Hardwareveränderungen.
    • Ich brauche eine AHK -> würdet ihr die komplette AHK bestellen oder nur die Vorbereitung? Vielleicht ist da noch preislich was machbar...
    • Gibt es einen Unterschied in der Lieferzeit zwischen RS und RS 245?


    Ich könnte die Felgen sowie die Farbauswahl (kein Quarzgrau sondern Stahlgrau) und den Preisaufschlag verschmerzen, wenn der Motor hinsichtlich seiner Komponenten ein wenig "tuningfreundlicher" wäre. Denn eine Softwareabstimmung bekommt der RS garantiert.
    Ich würde einen

    RS Combi (230 PS)
    BW: KW 11 | PW: 18 | LW: KW 23
    BMS JB4 | mod. OEM-Ansaugung | Turbo Inlet (Krass Technik) | Turbo Outlet (MM-Racing) | S3 Schaltwegverkürzung

  • Da es bereits einen Thread zu dem Thema gibt, habe ich deinen mal hier reingeschoben.


    Nun zu meinen Fragen:


    • Die Vorderachssperre, "lohnt" sich die? Der normale RS hat meines Wissens nach das XDS, die sicherlich weniger effektiv ist wie eine mechanische Sperre.
    • Gibt es irgendeine Möglichkeit die von den 19" Xtreme Felgen weg zu kommen? (z.B. Sonderbestellung / Tausch beim Händler usw)
    • Gibt es einen Unterschied zwischen den Motoren CHHA (230 PS) und DLBA (245 PS)? Ich habe leider bisher nichts Eindeutiges gefunden. Einige behaupten, dass der Motor DLBA mit dem IS38 Turbo ausgestattet sind. Andere wiederum behaupten, dass es nur eine andere Software gegenüber dem 230 PS ist. (Wo da eigentlich der neue MKB spricht, denn VAG ändert den MKB "traditionell" nur bei Hardwareveränderungen.
    • Ich brauche eine AHK -> würdet ihr die komplette AHK bestellen oder nur die Vorbereitung? Vielleicht ist da noch preislich was machbar...
    • Gibt es einen Unterschied in der Lieferzeit zwischen RS und RS 245?


    1. Kommt auf deinen Fahrstil an. Ein normaler Fahrer merkt sicher nicht (viel). Fährst du oft eher zügig um die Ecken, wahrscheinlich schon.
    2. Nur wenn du mit dem Händler individuell vereinbarst, das er dir die Xtreme abnimmt und du dafür andere kaufst. Beim RS245 sind sie erstmal zwangsläufig dabei.

  • Nun zu meinen Fragen:

    • Die Vorderachssperre, "lohnt" sich die? Der normale RS hat meines Wissens nach das XDS, die sicherlich weniger effektiv ist wie eine mechanische Sperre.
    • Gibt es irgendeine Möglichkeit die von den 19" Xtreme Felgen weg zu kommen? (z.B. Sonderbestellung / Tausch beim Händler usw)
    • Gibt es einen Unterschied zwischen den Motoren CHHA (230 PS) und DLBA (245 PS)? Ich habe leider bisher nichts Eindeutiges gefunden. Einige behaupten, dass der Motor DLBA mit dem IS38 Turbo ausgestattet sind. Andere wiederum behaupten, dass es nur eine andere Software gegenüber dem 230 PS ist. (Wo da eigentlich der neue MKB spricht, denn VAG ändert den MKB "traditionell" nur bei Hardwareveränderungen.
    • Ich brauche eine AHK -> würdet ihr die komplette AHK bestellen oder nur die Vorbereitung? Vielleicht ist da noch preislich was machbar...
    • Gibt es einen Unterschied in der Lieferzeit zwischen RS und RS 245?

    Zu 1. bin ich d'accord mit @Zappelfillip.
    Zu 2. bin ich d'accord mit @Zappelfillip.
    Zu 3. Die Motorbaureihe ist die gleiche, allerdings ist die Kennnummer aufgrund des von Dir bereits angesprochenen Turbos (IS38) eine andere (DLBA).
    Zu 4. bin ich leider raus... :rolleyes:
    Zu 5. bin ich mir nicht sicher, ob man das verallgemeinern kann. Intuitiv würde ich sagen, dass die des RS 245 länger sind.



    Btw. hat mein FL mit 230 PS sowohl Parksensoren vorne als auch die Fahrprofileauswahl.

  • Danke für die Antworten!


    Bist du dir sicher, was den IS38 Lader angeht?


    Wie sieht es mit den restlich Motorkomponenten aus? Noch etwas verändert?

    RS Combi (230 PS)
    BW: KW 11 | PW: 18 | LW: KW 23
    BMS JB4 | mod. OEM-Ansaugung | Turbo Inlet (Krass Technik) | Turbo Outlet (MM-Racing) | S3 Schaltwegverkürzung

  • Der RS 245 hat zudem noch die größere Bremsanlage des Golf GTI Performance/S3 bekommen und eine andere Abgasanlage auch wen diese nicht mehr lauter ist wie die vom normalen Rs.

  • Danke für die Info!


    Spielt jetzt nicht so die große Rolle, aber beim durchforsten von spritmonitor ist mir das aufgefallen:


    Normaler RS (220/230 PS) mit Handschaltung = 8,28 Liter / 100 km
    Mit DSG sind es 9,09 Liter...
    0,81 Liter mehr beim DSG.


    Entspricht das der Realität?

    RS Combi (230 PS)
    BW: KW 11 | PW: 18 | LW: KW 23
    BMS JB4 | mod. OEM-Ansaugung | Turbo Inlet (Krass Technik) | Turbo Outlet (MM-Racing) | S3 Schaltwegverkürzung

  • Nunja, Spritmonitor IST die Realität. Was sollen wir dazu sagen? Wir haben alle entweder DSG oder Schalter. Keiner von uns kann es wirklich vergleichen. Spritmonitor kann es (bei hinreichend großer Stichprobe) aber.

  • (bei hinreichend großer Stichprobe)


    Wie viele Daten liegen der genannten Statistik zugrunde?
    Sind bei den Handschalterfahrern überproportional viele zurückhaltende Fahrer?
    Bei den DSG'lern viele sportliche?
    Edit:
    Es gibt ja einige (auch hier im Forum) die das Getriebe fast immer auf 'S' statt 'D' stellen.
    Für diesen Mehrverbrauch ist dann der Fahrer und nicht das Getriebe verantwortlich.


    Sind bei den Handschalterfahrern evtl. welche die 'Automatik' aus Überzeugung ablehnen und deswegen ihre
    gelegentlich schlechten Verbrauchswerte nicht eintragen?


    Sind bei den Handschalterfahrern viele "schlechte" Fahrer, kann der Verbrauch bei DSG deutlich besser sein.


    Jeder der sich mal (in der Schule?) mit Statistiken befasst hat, kennt die Vielzahl von Variablen.


    Für den VERGLEICH der Technik sind da die Prüfstandswerte dann doch besser.
    Im Alltag kommen da viel zu viele Variablen in's Spiel.

    Bisher: Combi TDI DSG, Rallye-Grün-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/15
    Bisher: Combi RS245 DSG, "Grundiert / ohne Lack", mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/18

    Aktuell: Combi RS iV First Edition, Velvet-Rot-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung

    EZ: 03/21

    Einmal editiert, zuletzt von Froschf...gruen ()

  • Verstehe worauf ihr aus seit. Meine Frage zielte auch eher darauf ab, ob sich hier im Forum "DSG'ler" über einen doch markanten Mehrverbrauch gegenüber einem Handschalter (gemeinsame Ausfahrten - soll es ja geben ;)) beschwert haben um die Statistik von SM zu untermauern.


    Beide Suchresultate basieren auf etwa 30 Datensätzen.

    RS Combi (230 PS)
    BW: KW 11 | PW: 18 | LW: KW 23
    BMS JB4 | mod. OEM-Ansaugung | Turbo Inlet (Krass Technik) | Turbo Outlet (MM-Racing) | S3 Schaltwegverkürzung

  • Um es kurz zu machen:
    DSG ist ein "sportliches" Automatikgetriebe, welches bauartbedingt natürlich einen Mehrverbrauch generiert.
    Wie groß aber der Unterschied ausfällt, liegt an der Fahrweise des Wagens. Ein schlechter Fahrer mit Handschalter kann mehr verbrauchen als ein guter mit DSG.
    Bei gleicher Fahrweise ist der Handschalter aber immer sparsamer.


    gruß
    Robby

    - Furzen kann ich auch ohne DSG -


    Octavia V// RS TSI | Handschalter | Race-Blue | Xtreme Challenge Paket | Amundsen | Business und Traveller Paket
    Alarm | AHK | Schnick und Schnack


    BW: 39/17 PW: 11/ 10/18/ 09/18 (fix.) LW: 12/18


    >>>Robbys blauer Flitzer<<<

  • Meine Frage basiert grundsätzlich auf meinen Golf V GTI Zeiten. Da hat sich das DSG auch gut einen halben Liter mehr genommen. Dachte eigentlich die DSG-Technologie hätte sich in den letzten 10 Jahren weiterentwickelt hinsichtlich Effizienz.

    RS Combi (230 PS)
    BW: KW 11 | PW: 18 | LW: KW 23
    BMS JB4 | mod. OEM-Ansaugung | Turbo Inlet (Krass Technik) | Turbo Outlet (MM-Racing) | S3 Schaltwegverkürzung

  • kommt immer auf den individuellen Fahrer an :) Fahr doch beide mal probe. Ich hab nen TSI mit DSG und Verbräuche erreicht die hier und auch wo anders noch kein Handschalter nachmachen konnte...Wenn überhaupt braucht das DSG 0,5l mehr, was aber schnell in den eigenen Fahrangewohnheiten untergeht :)


    Spritmonitor sagt Durchschnitt 8,8 DSG und 8,3HS aber minimal 6,7DSG und 6,9HS... einen generellen Mehrverbrauch kann ich daraus nicht erkennen...Eher das die DSGler gerne mal mehr drauftreten


    @robby2107 : nicht unbedingt immer Sparsamer. Der HS ist deutlich kürzer übersetzt als der DSG :) und das 7Gang DSG ist nochmal länger. Das gleicht die Bauartbedingten Mehrverbräuche (es geht ja nur um 0,5l) mMn aus. Denke die beiden nehmen sich nix im minimalverrbauch

    3 Mal editiert, zuletzt von captn.ko ()

  • Das ist richtig.
    Bei der Probefahrt mit dem RS245 mit DSG war allerdings der im Teillast automatisch gewählte Gang, meiner Meinung nach, immer zu niedrig. Heißt, ich habe manuell immer nen Gang hochgeschalten und somit noch die Drehzahl gesenkt. Um auf gerader Strecke im Verkehr mit zu schwimmen absolut ausreichend. War für mich irgendwie unlogisch mit 1600 U/min auf gerader Strecke im Teillast zu fahren, wenn 1100-1200 U/min genauso funktionieren.



    Grüße
    Robby


    @ Zappelfillip
    Denke, es sind einfach zu unterschiedlich Fahrprofile und Anforderungen um hier einen Standpunkt als richtig zu deklarieren. Daher, ja sinnlos wenn man auf eine Lösung kommen will, aber absolut sinnvoll wenn man sich ein Bild über das Ganze mit all seinen Facetten machen möchte.

    - Furzen kann ich auch ohne DSG -


    Octavia V// RS TSI | Handschalter | Race-Blue | Xtreme Challenge Paket | Amundsen | Business und Traveller Paket
    Alarm | AHK | Schnick und Schnack


    BW: 39/17 PW: 11/ 10/18/ 09/18 (fix.) LW: 12/18


    >>>Robbys blauer Flitzer<<<

  • den Grund dafür vermute ich im 6Gang DSG ^^ Ich kenne das von meinem: Wenn ich manuel hochschalte (1100-1200rpm) oder ECO fahre, kann ich ein Rasseln hören beim beschleunigen. Werkstatt meint das sei normal und kommt von zu untertourigem fahren. bei einer Probefahrt mit anderen 6Gang DSGs konnte ich das bestätigen. Vielleicht haben die Ingenieure daraus gelernt und die Schaltvorgänge etwas später gesetzt beim 7Gang. Ist aber auch nur Glaskugelraten. 1500/1600Rpm finde ich jetzt nicht sonderlich hochtourig und kommt der Spritzigkeit zu gute, die durch die lange Übersetzung eh nicht so gegeben ist wie beim HS.

  • Auch die Suche gequält aber leider keine Antwort gefunden...


    Die auswählbare Frontscheibenheizung ist drahtlos oder?

    RS Combi (230 PS)
    BW: KW 11 | PW: 18 | LW: KW 23
    BMS JB4 | mod. OEM-Ansaugung | Turbo Inlet (Krass Technik) | Turbo Outlet (MM-Racing) | S3 Schaltwegverkürzung

  • Fahren bei zu geringen Drehzahlen kann auch dazu führen, dass mehr Kraftstoff eingespritzt werden muss
    um den Motor in einem 'runden' Lauf zu halten.
    --> Der Motor läuft ruhig, verbraucht aber mehr Sprit als bei leicht höherer Drehzahl.


    Details kann da sicher ein Ingenieur der Motorentechnik nennen (der ich nicht bin).

    Bisher: Combi TDI DSG, Rallye-Grün-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/15
    Bisher: Combi RS245 DSG, "Grundiert / ohne Lack", mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/18

    Aktuell: Combi RS iV First Edition, Velvet-Rot-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung

    EZ: 03/21

  • Die Frage ist zum einen, ab welcher Drehzahl ist "untertourig" und zum anderen kommt es immer auch auf den Lastzustand an.
    Was den höheren Spritverbrauch bei untertourigem Fahren angeht, kann ich das nicht nachvollziehen. Bei meinem noch aktuellen Fahrzeug fahre ich im höchstmöglichen Gang (heißt auch mal bei 50km/h im 5Gang bei 1100 U/min durch den Ort) und meine Partnerin ist ehern einen Gang niedriger unterwegs.
    Jetzt ratet mal wer mehr Sprit braucht?! :D

    - Furzen kann ich auch ohne DSG -


    Octavia V// RS TSI | Handschalter | Race-Blue | Xtreme Challenge Paket | Amundsen | Business und Traveller Paket
    Alarm | AHK | Schnick und Schnack


    BW: 39/17 PW: 11/ 10/18/ 09/18 (fix.) LW: 12/18


    >>>Robbys blauer Flitzer<<<

  • In diesem Thread geht es um die Unterschiede zwischen dem RS Facelift und dem Sondermodell RS245. Davon ist es mittlerweile weit entfernt. Daher bitte zurück zum Thema und nicht die hundertste Spritverbrauchsdiskussion.