Wie das Ploppen bekommen

  • Ich habe die APR Catch Can erst vor 1500 km verbaut. APR gibt jedoch an das diese angeblich Winterfest ist. Bei mir ist es jedoch so das mein Auto im Alltag immer drinnen steht. Nachts in der TG und auf Arbeit auch. Lediglich wenn ich bei meinen Eltern bin wäre das nicht der Fall.


    Beim VWR wird angegeben das dies nicht Winterfest sei, es gibt jedoch diverse User die im Golf R damit auch im Winter bei -15 Grad keine Probleme hatten. Ich werde es jetzt vorerst drinnen lassen.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Falsches Thema, aber trotzdem kurze Antwort: Fahre APR catch can seit einem Jahr. Keine Probleme im letzten Winter gehabt. Aber auch ich stehe außer bei den Eltern/Schwiegereltern alle paar Wochen für ein paar Nächte immer in einer Tiefgarage (sowohl Zuhause als auch auf Arbeit).

  • Die DSG Einstellung ist bei der Bull-X Tronic komplett unabhängig von der Motor Einstellung. Es zählt nur was beim Motor eingestellt ist.


    Meine Alltagseinstellungen sind aktuell:
    1. Überwiegend: FP auf Sport, DSG normal -> für fahren mit Klappe auf
    2. Wenn mit Familie: FP individual mit alles auf Sport, außer Motor auf normal und DSG normal -> für fahren mit Klappe zu


    ECO fahre ich gar nicht, weil die APR Software mit 1 und 2 von oben und DSG auf normal weniger verbraucht als der ECO Modus und dabei die volle Leistung hat.
    Der Grund dafür ist, das der ECO Modus von APR nicht angepasst wurde, weil er TÜV relevant ist.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Habe eben noch einmal mit Marc gesprochen, der eine Testfahrt bzgl. der Klappensteuerung gemacht hat. Es ist anscheinend wirklich so, dass die Klappe NUR im Fahrprofil "Sport" ab 2000 Umdrehungen öffnet. Selbst wenn man im Individualmodus den Motor auf "Sport" stellt, wird die Klappe erst bei 4000 Umdrehungen geöffnet.


    Ansonsten weiß ich jetzt noch, dass es sich bei der Klappensteuerung um die CB1 von ASR Component handelt und ein Pierburg Magnetventil verbaut ist.


    Optimal finde ich die Installation und auch die Art und Weise wie die Steuerung arbeitet bei Weitem nicht. Daher habe ich eine Anfrage an HG Motorsport gestellt, ob sie die Bull-X Tronic auch separat verkaufen. Eine Kombination beider Systeme erscheint mir als der für mich optimale Weg. Denn vom Sound her gefällt mir die DTH Anlage bisher am besten und von der Steuerung her kann wohl keiner der EGO-X das Wasser reichen.


    Sobald ich eine Info von HG Motorsport habe, werde ich das ganze mit Tobias besprechen. Ich hoffe, dass ich da nicht auf taube Ohren stoße.

  • Falls sich HG nicht meldet Fragt am besten direkt Alex Pieper (ehemals Jan Heinlein) bei Facebook. Er antwortet idr innerhalb von 24h. Falls ihr kein FB habt, kann ich ihn auch fragen.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

    2 Mal editiert, zuletzt von lala ()

  • Kurzes Update: Von Hg-Motorsport Seite ist das kein Problem, allerdings bekommt man keine komplett EWG konforme Steuerung. Die Bull-X Tronic verhält sich dann wie die EWG konforme Steuerung, aber ist im Sport-Modus auch im Stand geöffnet. Aussage von HG: "Die EWG konforme Steuerung ist den Ego-X vorbehalten." Kann ich jetzt prinzipiell mit leben. Wenn die Blauen kommen, könnte man auf Eco stellen und gut...naja...halb gut.


    Ansonsten sprechen wir von ungefähr 360€ für Steuerung sowie Verkabelung, Magnetventil, Rückschlagventil und Unterdruckschläuchen. Reasonable würde ich sagen.


    Ich warte jetzt noch auf eine Antwort von Tobias, ob er das mit seiner Anlage machen lassen würde. Die Art und Weise wie die Steuerung dort normalerweise angeschlossen wird ist ja wie von hinten übers Knie durch die Brust.


    Schauen wir mal ;)

  • Hm,
    es gibt aber zwei Knackpunkte bei der Legalen Steuerung der Klappe.
    1. Im Stand geschlossen
    2. Bei 50 km/h Vollgas geben und dann für 30 Meter geschlossen


    Ich denke mal beide Punkte sind dann nicht gegeben? Die große Frage wäre ja, ob Punkt 2 im Profil ECO/Normal gegeben ist. Aber ich vermute mal das hier auch einfach ab 75 % Drosselklappe die Klappe auf gehen wird?
    Damit würde man eine Nachprüfung definitv nicht bestehen. Da beide Situationen gemessen werden!


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Ah, das hatte ich jetzt fast als gegeben angenommen...da hake ich nochmal nach. Wenn ich das jetzt aber nochmal betrachte, dann wird eine EWG konforme Programmierung bei der Beschleunigungsfahrt vermutlich auch raus sein.

  • Ich frag mich aber wie die Klappensteuerung von ASR funktioniert? Auf der ASR Website steht das die Steuerung nicht in den Canbus eingreift. Wie erkennt sie Steuerung dann wann das Auto steht oder bei welcher Geschwindigkeit die Klappe zu schließen ist.


    gesendet von meinem TSI mit VAQ und DSG

  • Also nach der Montageanleitung von DTH wird eine ältere oder andere Version genutzt, die auch direkt mit CAN High und Low verbunden wird. Die Webseite listet ein gleichnamiges Produkt mit einer anderen Funktionalität. Frag mich aber bitte nicht wieso. Ich gucke erstmal bzgl. der HG Steuerung und ansonsten hake ich bei ASR nochmal nach einer besseren Lösung als der aktuellen nach.

  • Also generell EWG konform NUR für die Ego-X. Die Bull-X Tronic würde also nur folgendes bringen:


    - Sport (Dynamic, Race): die Klappe ist immer geöffnet
    - Comfortmodus (die Klappe öffnet ab 75% geöffneter Drosselklappenstellung, ansonsten ist die Klappe immer geschlossen)


    Jetzt muss ich mich mal an ASR wenden. Mal sehen ob die noch etwas sinnvolles im Petto haben.

  • Sodele, habe mich nochmal bei ASR bzgl. Ihrer Steuerung erkundigt. Ich versuche nachfolgend mal alles auf einen Nenner zu bringen:


    Einprogrammierte Messbereiche in der DTH Steuerung
    0-5 kmh geschlossen und 45 -75 kmh. Hier gibt es jetzt noch Übergangsbereiche wenn man mit geöffneter Klappe das Fahrzeug verzögert. Dann schließt die Klappe bei 3 kmh und bei 65 kmh.


    Fahrprofilauswahl
    Im Gegensatz zur Ego-X geht die ASR Steuerung nicht auf die Einstellung "Motor", sondern auf die Einstellung "Motorsound". Dass also nur das Fahrprofil dafür ausschlaggebend ist, ist falsch. Ich werde das aber noch einmal bei Marc hinterfragen. Daran haben wir bei der letzten Fahrt nicht gedacht. Persönlich finde ich das aber sogar noch charmanter als wenn es über die Einstellung des Motors geht.


    Magnetventil im Motorraum
    Das ist kein Problem. Das Magnetventil kann genauso wie bei der Ego-X auch im Motorraum angebracht werden. Die Anbindung an die Steuerung muss dann nur durch den Fußraum in den Motorraum geführt werden.


    Manipulation der Steuerung
    Nun möchte man sich ja vielleicht auch mal im illegalen Bereich bewegen - wenn mal wieder ein RS3 fahrer dicke Hose neben einem macht. Dafür bietet ASR 2 zusätzliche Steuereinheiten. Die erste wird am Umschaltventil zwischengesteckt und bietet die Möglichkeit, die Klappen manuell zu öffnen, zu schließen und auch im Serienzustand (Standard DTH Steuerung) zu fahren (Klappensteuerung RX1 / CB1 - asr-component).
    Nummer 2 ist etwas exklusiver. Dabei wird der Start/Stopp Taster recycled, bekommt ein SSA-Memory verpasst und gestattet die Steuerung der Klappe direkt über die Taste. Siehe hier (Klappensteuerung RX2 (SSA) - asr-component).
    Die Module sind Zusätze zu der normalen Steuerung und kommen demnach preistechnisch on top. Prinzipiell ist die 2 Lösung natürlich die charmantere, aber ob mir diese 400€ wert ist...da muss ich noch einmal in mich gehen.



    Für mich ist jetzt eigentlich klar: Es wird eine DTH und den Luxus, dass ich das Teil manuell schalten kann, gönne ich mir ebenfalls. Vermutlich wird es auch das SSA Modul, einfach weil ich die Art und Weise der Integration richtig gut finde.


    Falls es noch Fragen geben sollte. Ich kümmere mich gerne ;)

  • Hallo Robert @ngolwe


    Du bist ja in diesem Bereich richtig aktiv. Vielen Dank erstmal für die ganzen Infos. Ich finde es sehr gut, wenn sich jemand in ein Thema so tief einarbeitet. Ich bin mit meinem jetzigen Sound auch nicht ganz zu frieden. Es könnte definitiv noch etwas mehr sein. Obwohl durch die Downpipe der Sound doch jetzt viel besser geworden ist als vorher. Wenn ich das richtig gesehen habe, ist deine originale Downpipe schon rausgeflogen.
    Ich habe mir hier gerade die letzte Seite intensiv durchgelesen. Ich hätte da noch ein paar Fragen. Vielleicht wurde sie auch schon beantwortet und ich habe es nicht richtig verstanden.


    1. Als AGA würdest du die EGO-X nehmen?
    2. Dazu das Steuermodul von DTH?
    3. Beide Komponenten werden miteinander verbunden?
    4. Die Eintragung beim TÜV ist möglich?


    Wann die Klappe geöffnet oder zu ist habe ich noch nicht richtig mitbekommen. Ich würde es gut finden, wenn es nicht direkt über das Fahrerprofil geschaltet wird. Ich fahre auf Individual (Motor auf Sport, Getriebe usw.). Die meiste Zeit bin ich aber beim DSG in "D" unterwegs. Die Sportmodus verwende ich eigentlich gar nicht, weil mir der Soundgenerator auf die Nerven geht. Wenn die Klappe nur im Sportmodus öffnet...das würde ich nicht so gut finden.


    Was kommt preislich auf einen zu, wenn man wie du das Komplettpaket im Auge hat?


    Ich sollte wohl am Freitag doch mal zum Treffen kommen, dann könnte man sich mal in Ruhe austauschen.


    Beste Grüße


    Micha

  • Das hast du nicht ganz richtig verstanden. @ngolwe wollte die DTH AGA mit der EGO-X Steuerung fahren. Da es die EGO-X Steuerung aber nicht einzeln mit einer legalen Ansteuerung der Klappe zu kaufen gibt, wird er jetzt alles komplett von DTH nehmen.


    Zum Soundgenerator:
    Gehe in unsere Codierbereich und suche dir einen Codierer aus deiner Ecke, dieser deaktiviert dir den Sound Generator komplett. Ich spreche glaube ich für alle mit einer Tuning AGA wenn ich sage, das fast niemand nach dem Umbau den Soundgenerator nutzt.


    Zum Fahrprofil:
    Weder EGO-X noch DTH hängen direkt am Fahrprofil. Sie hängen dan den Optionen darunter, die du individuell einstellen kannst. Wenn du den Soundgenerator deaktivieren lässt, dann ist egal und die kannst die Fahrprofile voll mit nutzen.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Moin Micha @Hellblau,


    vielen Dank für die Blumen, aber das ganze ist ja jetzt auch nicht ganz uneigennützig ;)


    @lala hat schon vieles klargestellt. Besten Dank dafür. Ziel war es, die DTH Anlage mit der Ego-X Steuerung zu fahren. Das geht zwar, aber HG Motorsport behält sich die EWG konforme Konfiguration der Steuerung (im Stand und bei der Beschleunigungsfahrt von 50 km/h für 30m geschlossene Klappen) für Ihre Ego-X Anlagen vor. Da war also keine Legalität mit zu erreichen. Die DTH Steuerung ist ansich schon legal, aber ich fand die Einstellung etwas krude. Einen Teil davon kann ich revidieren, da nicht die Einstellung "Motor/Getriebe" für die Steuerung der Klappe genommen wird, sondern die Einstellung "Motorsound". Das finde ich persönlich auch besser, da ich vielleicht mal normal/Eco fahren und offene Klappen haben möchte. Ich finde eine Trennung zw. Motor und Sound besser.


    Zum Thema Soundgenerator generell: Dieser kann - zumindest soweit ich weiß - nicht "deaktiviert" werden. Er kann lediglich auf 0% Lautstärke gesetzt werden. Eine Deaktivierung würde ich damit gleichsetzen, dass der Hase auch nicht mehr im RS Modus einstellbar ist.


    Was ich jetzt tun werde ist die DTH Anlage kaufen, deren Steuerung verbauen lassen und das ganze um ein Modul von ASR ergänzen, dass dann mit der Start/Stop-Automatik-Taste gekoppelt wird. Summa summarum bin ich dann bei max. 3400€. Die Anlage ist im Serienmodus legal, kann aber auf Wunsch dann auch in einen illegalen Modus gebracht werden, bei dem die Klappen permanent offen sind. Durch die SSA Taste muss ich dann auch keinen separaten Schalter irgendwo unterbringen oder einen Sender am Mann tragen, sondern kann bequem über die Taste das Gerät wieder in den legalen Modus bringen, ohne dass es in irgendeiner Art und Weise auffällt.


    P.S.: Ich bin nächsten Freitag auf jeden Fall beim Stammtisch dabei. Es wäre also super, wenn wir uns dort treffen würden :)

  • Hey Micha, ich habe heute Tobias von DTH das Go gegeben, die Anlage zu bauen. Da er bisher nur bei @Diabolo die Anlage verbaut hat, wird er meine auch direkt installieren. Kann ich mit leben. Ich hoffe, dass ich nebenbei die Installation der Elektronik machen kann. Da muss ich Ihn aber noch von überzeugen :D


    Ansonsten hätte ich mir die auch selbst eingebaut, aber wenn es nicht anders geht, dann ist das so ;)

  • Ich halte hier alle auf dem Laufenden und jeder darf gerne zum Probehören vorbeikommen ;)


    @Hellblau, es gibt eigentlich eine Menge Alternativen: Ego-X (die im legalen Bereich meiner Meinung nach immer noch die beste Steuerung hat), die Remus, HMS, etc. Vom Klang her hat mich aber bisher nur die DTH restlos überzeugt. Da man die Steuerung dort mittels ASR Komponente noch optimieren kann, bleibt es für mich dabei. Ist dann zwar reichlich viel Schotter, aber wer's schön haben will, dessen Brieftasche muss halt häufig leiden :soldier:

  • Wenn du @ngolwe bei DTH bist zum einbauen der Abgasanlage, dann frag mal ob er die Anlage denn auch versenden kann. Habe nämlich keine Lust 250km hin und zurück zu fahren und da nen Tag zu verbringen. Wenn nicht muss die Anlage schon der absolute Knaller sein um zu überzeugen.


    gesendet von meinem TSI mit VAQ und DSG

  • Termin für den Einbau ist KW4/19. Vorher ist die Anlage nicht fertig. Vom Probehören kann man eigentlich nicht sprechen, da Marc ( @Diabolo ) bisher der einzige mit dieser Anlage ist und der nicht gerade bei uns um die Ecke wohnt :rolleyes:
    Ich habe mir zu den DTH Anlagen unzählige Videos angehört und egal an welchem Auto, der Klang hat mich IMMER überzeugt. Marc hat von einer Remus auf die DTH gewechselt und meinte, dass er diese Entscheidung nicht einen Moment lang bereut hat. Das hat mich ebenfalls überzeugt, vor allem, da ich mich ansonsten für die Remus entschieden hätte.


    Das ist sicherlich nicht unbedingt das, was Du hören wolltest. Ich springe ein wenig ins kalte Wasser, bin aber optimistisch, dass es genau die Anlage wird, die ich mir klanglich wünsche.

  • Habe mir gerade mein Weihnachtsgeschenk gemacht. Gerade bei DTH eine komplette Abgasanlage mit Klappe und Downpipe mit HJS-Kat bestellt und angezahlt. Ich lasse die Anlage jetzt auch bei DTH einbauen und gleich da vor Ort vom Prüfingenieur abnehmen. Bei der Klappensteuerung probiere ich erstmal die zugelassene Steuerung aus und probiere ob ich und meine Umwelt damit leben kann, wenn nicht baue ich auch auf die RX2 ein. Habt nen schönen Tag ich bin glücklich :thumbsup: !

  • Allgemein ist das da eine enge Kiste bei mir.
    - GFB DV+
    - APR Inlet
    - APR Stage 2 Rohr
    - Megafette Catch Can Schläuche von APR
    - und oben drauf das zierliche Magnetventil


    Es geht und sobald man eins oder zwei weg lässt, ist das auch schnell kein Problem mehr. Aber wer weiß wo ihr noch hin wollt und da würde ich mir nicht gleich mit dem Teil etwas verbauen oder späteres erschweren. ;)


    Da sind ja noch 5-8 weiter Schrauben dieser Art unter der Windschutzscheibe. Rechts daneben ist auch noch eine zu sehen.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Hallo zusammen,


    an welchen Stellen wird am günstigsten die Original AGA getrennt, um sie problemlos im Kofferaum vom RS Combi transportieren zu können?


    An den vorgeschlagenen Stellen wie in der Explosionszeichnung (links), oder lieber wie an den von mir rot markierten Stellen (rechts), oder ganz anders ?( ?



    Danke schon mal für Antworten :)

    Octavia Combi RS TSI (MJ2018) > Rallye Grün Metallic > rote Ziernähte > handgerührt (seit 21.12.2017) >>> Command's RS FL TSI (Showroom) <<<


    Optionen: Virtual Cockpit (Nachgerüstet von Trust2k) > RS230 AGA (Nachgerüstet) > Alcantara > DCC > ACC 210 km/h + Speedl. > beh. Lenkrad > FSH > SH > Abbiegelicht > Business Columbus Traveller > Black Design > Canton für Ladeboden > elektr. Sitze > PLA > RFK > LA > Aschenbecher vorn