Totalausfall DSG Getriebe nach 8 Wochen

  • Nabend zusammen,


    nach nun ca. 8 Wochen und exakt 4.639 km hat sich gestern mein DSG komplett verabschiedet. Es fing gestern Morgen mit einem sehr ruppigen Gangwechsel vom 2. in den 3. Gang an. Nach ein paar hundert Metern Notlauf im ersten Gang, hab ich angehalten, Auto aus und wieder an gemacht. Die restlichen paar Meter bis zur Firma zu Ende gebracht. Abends dann das gleiche Problem. Kurz nach dem Start ein ruppiger Gangwechsel von 2 auf 3. Dann Notlauf etc. Bis er dann letztendlich gar keinen Gang mehr einlegte. Auch nach einem Neustart ging nichts mehr. Anfangs leuchtete im Kombiinstrument "nur" der Notlauf. Zum Schluss Notlauf und Motorleuchte.


    In meinem konkreten Fall hat die Mobilitätsgarantie sofort gegriffen. Da ich nach Ladenschlusszeit meines AH's liegen geblieben bin, hab ich schon das schlimmste befürchtet. Aber weit gefehlt. Innerhalb von 1h war der Abschlepper mit Ersatzfahrzeug aus einer Entfernung von rund 25km da und hat ihn aufgeladen.


    Beim ersten Telefonat heute morgen wurden dann zwei mögliche Ursachen vermutet: Entweder Software oder ein elektronisches Problem: Best-Case: 1h für das Update der Software. Worst-Case: Neues Getriebe. Nach ein paar Stunden erhielt ich dann Gewissheit. Grundsätzlich ist es ein elektronisches Problem (es ist wohl ein Aktuator über den Jordan gegangen) aber ein Getriebetausch ist unumgänglich und wurde prompt von Skoda freigegeben. Zeitlich soll das Ganze bis Mitte nächster Woche erledigt sein, inkl Einbau.


    Lt. meiner Recherche hier und in anderen Foren sind Totalausfälle des DQ250 sowohl beim RS als auch bei anderen Modellen des VW Konzerns eher die Seltenheit.


    Deshalb meine Fragen:


    - Stimmt mein Eindruck, dass das Getriebe als eher stabil gilt und ich jetzt einfach nur Pech hatte?
    - Weiß jemand, ob es mit dem Modelljahreswechsel auch "Optimierungen" am Getriebe gab und wir, die jetzt mit MJ 2017 unterwegs sind, zu Beta-Testern gemacht werden?
    - Gibt es jüngere Erfahrungen zu Lieferzeiten eines Ersatz DSG-Getriebes? D.h. ist es realistisch dies in einer Woche inkl. eines Feiertags dazwischen abzuwickeln?
    - Habt ihr Tipps, was jetzt generell in so einem Garantiefall zu beachten ist?


    Vielen Dank!


    Gruß


    Boelly

  • Denke du hast einfach Pech gehabt. Normal ist das DQ250 unauffällig!
    Kann dich trösten Audi A4 B8 von uns hatte nach 5000km von der Zylinderdeckeldichtung gesifft :\

    Fehlerspeicher auslesen und Codierungen im Raum München

    VCDS Hex+Can (Audi, VW, Seat, Skoda)
    Rheingold / INPA / Ediabas K+DCAN | NCS Expert (BMW & Mini)


    Kontakt: vcds@sil3nc3r.com
    ***VCDS User Map***

  • Das DQ250 ist stabil, kenne keinen mit einem defekten oder anfälligem 6-Gang DSG. Würde mal sagen, da hattest Du ein Montags-Getriebe erwischt. Kaputt gehen kann immer was, auch bei einem Neuwagen. Immerhin hat Skoda das ganze ohne viel Tamtam freigegeben, was leider nicht die Regel ist.


    Mir sind keine "Optimierungen" beim Getriebe bekannt, seit dem neuen MJ. 1 Woche für den kompletten Austausch ist knapp kalkuliert aber machbar. Das defekte Getriebe wird wohl zu Skoda gehen und dort überprüft ggf. erneuert und wieder in den Umlauf als AT (Austauschteil) gebracht. Was aber nichts negatives bedeutet.


    Dann hoffen wir mal das Du mit dem neuen DSG länger Freude an deinem RS haben wirst. Ein kurzer Bericht wie das ganze abgelaufen ist, wäre dennoch nett. :)

  • Danke schonmal für die Antworten!! Beruhigt mich, dass mein Eindruck bzgl. des Getriebes nicht täuscht.


    Werde hier natürlich weiter über den Fortschritt berichten.


    Danke und einen schönen Abend weiterhin!


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

  • Nabend zusammen,


    kurzes Update: Termin steht noch nicht fest, den erfahre ich morgen.


    Allerdings sagte man mir heute, dass es sein kann, dass das Getriebe evtl. erst noch gebaut werden muss und dann noch fahrzeugspezifisch codiert werden muss. Heißt, Getriebe wird wohl in Baunatal gebaut, geht dann nach CZ zur Codierung und dann zum Händler. Kennt jemand dieses Prozedere? Heißt codieren in diesem Fall dem Getriebe sozusagen beizubringen "Junge, ab morgen fährst du in nem Skoda O3 RS" (und nicht in einem Golf beispielsweise) oder steckt mehr dahinter?


    Updates folgen...


    Gruß


    Boelly

  • Das Getriebe muss sich quasie selbst kennenlernen, um zu wissen, wann welche Kupplung aufgehen muss. Quasie Basiskonfig. Warum man sowas im Werk machen muss, erschließt sich mir aber nicht.

  • "Know How Schutz"


    Man will die Software nicht an den Zulieferer herausgeben.
    Wenn die Software einmal drauf ist, kann man sie verschlüsseln.

    Bisher: Combi TDI DSG, Rallye-Grün-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/15
    Bisher: Combi RS245 DSG, "Grundiert / ohne Lack", mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/18

    Aktuell: Combi RS iV First Edition, Velvet-Rot-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung

    EZ: 03/21

  • Nächstes, und wenn alles hinhaut, vorletztes Update. Getriebe trifft morgen ein und wird direkt getauscht. Das wäre vom Tempo her sehr zufriedenstellend! Bleibt also zu hoffen, dass es nicht erst um 16 Uhr dort aufschlägt.




    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

  • Nabend zusammen,


    letztes Update. Einbau ist heute erfolgt.


    So ärgerlich so ein Schaden ist, umso besser war der gesamte Service. Nach einem kurzen Gespräch mit dem Meister, einer Besichtigung des defekten Getriebes und zwei Unterschriften war das Thema nach nicht einmal 1 Woche erledigt. Also in Summe bin ich mit dem Service von Skoda DE und dem Autohaus mehr als zufrieden.


    Habe den Meister wohl nicht gefragt, ob jetzt nochmal ein Einfahren notwendig ist. Ich werde jetzt auf jeden Fall ein paar hundert Kilometer ruhig machen, oder meint ihr sind die empfohlenen 1.500 km komplett notwendig?


    Gruß


    Boelly


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

  • Einfahren ist nicht notwendig!


    Einsteigen -> Bremse treten + Wählhebel auf D und die Freude am Fahren genießen. Für etwas mehr Freude den Hebel kurz nach hinten drücken. ;)