Falsch montierter Frontstoßdämpfer wahrscheinlich Schuld an Karosserieungleichheiten!!!

  • Hallo,


    hab das Thema auch schon in einem anderen Thread angesprochen und nun habe ich noch etwas bedenkliches festgestellt:


    Ausgangsbasis war:


    Hab nun bei vollem Tank folgende Werte herausgefunden:


    VL: 70,5cm vom Boden auf Kotflügel => 40,5cm von Radnabe auf Kotflügel
    VR: 69,0cm vom Boden auf Kotflügel => 38,5cm von Radnabe auf Kotflügel
    HL: 67,5cm vom Boden auf Kotflügel => 36,5cm von Radnabe auf Kotflügel
    HR: 66,0cm vom Boden auf Kotflügel => 35,5cm von Radnabe auf Kotflügel


    Tieferlegungsfedern Pro Kit von Eibach


    Habe nun meine neuen 19" Felgen für den Sommer aufgezogen, da auch die 18" dann die Winterreifen rauf kommen.
    Dabei habe ich festgestellt, dass der vordere linke Stoßdämpfer meiner Meinung nicht richtig montiert ist.
    Dieser schaut aus der Aufnahme unten nicht raus, sondern das seitliche Metallblätchen ist oberhalb der Schraube.
    Auf der rechten Seite ist das Blättchen unternhalb der Schraube und er Dämfer schaut unten raus.


    Ich kenne mich da nicht wirklich aus, aber für mein Dafürhalten ist das falsch.
    Die Radaufhängung ist somit links um 3cm tiefer und deshalb ist er schief.


    Hab mal ein paar Fotos dazu gemacht:
    LINKE Seite:








    RECHTE Seite:








    Kann mir dies bitte ein Experte bestätigen, dass meine Befürchtung richtig ist!
    Sollte ich einfach die Dämpferaufnahme lösen und den Dämpfer nach unten bewegen das es so ausschaut wie rechts. Geht das überhaupt so einfach bzw. ist dann wieder alles verstellt?
    Müss ja sowieso zum Service in die Werkstätte und dann können die das gleich mitmachen!


    So schaut das Auto jetzt mal aus:


    Trotzdem vielen Dank an euch!!!

  • Hab das Auto vor 3 Wochen gebraucht gekauft. Stossdämpfer sind beide gleich (Datum).
    Schaut jedenfalls nicht so aus als wäre da was gemacht worden.

  • Man möge mich korrigieren, aber ist das nicht ein grundsätzliches Problem des O3 5E?
    Man liest doch immer wieder, dass das Auto auf einer Seite höher ist und dieser Umstand nur per Gewindefahrwerk abzustellen ist.


    Könnte bitte sich jemand die Mühe machen und an einem originalen Octavia nachschauen und auch messen?


    Danke!!


    seit 09/21
    Octavia Combi NX 2.0 TSI DSG RS-Plus, Race-Blau Metallic
    volle Hütte außer DWA und Pano


    11/16 bis 04/21

    Octavia Combi III 2.0 TDI DSG Green tec RS; Race-Blau Metallic






  • Ja, der Stoßdämpfer auf Bild 2 und 4 ist nicht richtig montiert, der Dämpfer ist nicht richtig im Gehäuse, ist zu weit oben.

  • Glaube ich auch. Aber kann ich die Schraube einfach lösen und den Dämpfer nach unten bewegen? Ist das so leicht wie es ausschaut? Muss dann die Spur bzw. sonst was eingestellt werden?

  • Damit würde ich zum Händler fahren! Die Schraube muss auf jeden Fall komplett raus, damit das Blech tiefer kommt. Aber das sitzt alles auf Spannung, ohne Kenntnisse und Werkzeug Finger weg. Auf jeden Fall danach eine Vermessung.

  • Normal rutscht der Dämpfer nach dem entfernen der Schraube,unter Last in seine Position.Schraube muss ersetzt werden, weils eine Dehnschraube ist.Achsvermessung sollte auch gemacht werden.Würde das alles beim Händler machen lassen.Dann bist du auf der sicheren Seite.Der muss ja mindestens 2x zur Inspektion gewesen sein und es ist keinem aufgefallen.Werkstatt wäre für mich,somit durchgefallen... :thumbdown: Das ganzze hätte sich mit der Zeit noch weiter lösen bzw. rausreissen können.

  • Nach dem ich mit dem Auto in der Werkstätte war und dort alles wieder in Ordnung gebracht wurde, stimmt wieder alles! Zum Glück.
    Aber seht selber => schaut jetzt optisch gleich viel besser aus und das Fahrzeug ist bei allen 4 Rädern auf der fast gleichen Höhe (auch kein Hängearsch)!



  • Das Problem der unterschiedlichen Höhen bleibt trotzdem bestehen.


    Viele haben ja ein Gewindefahrwerk verbaut, wo es erst richtig aufgefallen ist, dass es da durch diverse Lasten und Fertigungstoleranzen zu Differenzen kommen kann.


    Auf jeden Fall ist das ein Punkt den man genauer betrachten sollte, wenn man Differenzen feststellt.

  • Da er geschrieben hat, dass ein ProKit verbaut ist, hatte ja schon jemand Hand angelegt. Zum Federntausch musste ja der Dämpfer raus. Ich schau mir das mal bei mir an. Bei mir ist ja VL tiefer. Denke aber, dass meine Dämpfer richtig sitzen.


    gesendet von meinem S7 Edge

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014