ACC in Verbindung mit Stauassisten im Octavia

  • Hallo zusammen,


    der O3 kann mit ACC bestellt werden. Meinem Kenntnisstand nach bremst dieser in Verbindung mit einem DSG zwar bis zum Stand ab, muss dann aber innerhalb einer gewissen Zeitspanne quasi am weiterfahren gehindert werden, indem man aktiv die Bremse betätigt.
    Wenn ich mir nun das nette Video auf der Homepage von Skoda für den Superb ansehe, gibt es dort den ACC mit einem Stauassistenten.
    Und wenn ich das Video korrekt interpretiere, hält das Fahrzeug im Falle eines Staus selbst an und fährt, sofern möglich, selbst wieder an / weiter.


    Da ich hier einen im Verdacht habe, dass der genau weiß, ob man das nun im O3 auch möglich machen kann, erlaube ich mir mal den gleich zu "wecken".


    @Trust2k


    Geht das? oder ist das gar schon drin?
    Wenn ja, weiß ich schon, was ich mir bei dem Besuch bei Dir noch mit einbauen / einprogrammieren lassen.


    Bin gespannt.


    Gruß und schönes Wochenende.


    Markus


    seit 09/21
    Octavia Combi NX 2.0 TSI DSG RS-Plus, Race-Blau Metallic
    volle Hütte außer DWA und Pano


    11/16 bis 04/21

    Octavia Combi III 2.0 TDI DSG Green tec RS; Race-Blau Metallic






  • Sprich die hält das Auto "fest" so lang der Verkehr steht


    was dann leider auch wohl die Nachrüstmöglichkeit ausschließt.


    Schade :-(



    Gruß


    Markus


    seit 09/21
    Octavia Combi NX 2.0 TSI DSG RS-Plus, Race-Blau Metallic
    volle Hütte außer DWA und Pano


    11/16 bis 04/21

    Octavia Combi III 2.0 TDI DSG Green tec RS; Race-Blau Metallic






  • Hi, richtig. EPB fehlt.
    Dann müsste noch die Kamera und ggf. der Sensor getauscht werden.

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • In den, meiner nicht maßgeblichen Meinung nach, teils sehr langen Threads ist es oft sehr mühsam etwas zu finden. Darum danke auch @Pushy


    @Trust2k : nachdem in deinen Projekten die EPB aufgeführt ist, scheint das Ganze ja nicht vollkommen hoffnungslos zu sein, oder?


    Schönes Wochenende.


    Gruß


    Markus


    seit 09/21
    Octavia Combi NX 2.0 TSI DSG RS-Plus, Race-Blau Metallic
    volle Hütte außer DWA und Pano


    11/16 bis 04/21

    Octavia Combi III 2.0 TDI DSG Green tec RS; Race-Blau Metallic






  • Also wenn man ACC an Bord hat, ist auch das ABS Steuergerät verbaut, was die EPB unterstützt.


    Die Frage ist: wie integriert man den Schalter für die Parkbremse/Autohold.


    Dann müssen hinten andere Bremszangen mit elektrischen Antrieben verbaut werden.


    Der Octavia hat hinten die Bremszangen vom Audi A1 verbaut, da müsste man gucken was passt.


    Und was sagt der TÜV dazu?


    ACC mit DSG ist wirklich im Stau, zähfliessendem Verkehr eine wirklich feine Sache, aber die ganzen Umbauten würden sich glaube nicht lohnen.


    Das heisst schon was, wenn ich es schreibe ;)

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Vorallem ist das doch so ... Bei Acc und dsg wenn ich im Stau stehe und habe gebremst reicht doch ein Tipp auf den Schalter und er fährt wieder mit oder?!



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Der einzige Unterschied ist, das man selber bis auf null dann bremsen muss und ACC dann wieder aktivieren.


    Mit dem Stauassistent bleibt alles an, auch der LaneAssist bleibt an und hält einen in der Spur.

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Ja siehe Tesla ... Es sind halt immer noch nur Assistenzsysteme, das Hirn darf man da nicht abschalten.

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Eigentlich muss so ein System ja erst mal nur besser sein als der Mensch und wenn man dann zu schaut wie viel es noch nicht mal richtig auf die Autobahn rauf schaffen, den Stau zusätzlich verlängern in dem sie falsch einfädeln bzw. den Stau so erst verursachen oder man bei einem langen Stau neben dem eigentlichen Unfall noch ein zwei weitere Blechschäden beobachten kann, wirkt die Aufgabe dann gar nicht mehr so schwer ;) .


    Hinter mir fuhr mal einer im Stau, plötzlich stand er links neben mir schräg auf der mit Hütchen abgesperrten Spur und hat ummm-verpeilt geschaut. Das war auch knapp und dem hätte ein Stau-Assi in der Situation geholfen. Autobahn würde ich tatsächlich gerne vollautom fahren. Gibt ja kaum was langweiligeres.

  • Dazu müssten aber alle Fahrzeuge vernetzt sein, dann isses sicherlich ne feine Sache. Wenn ein Auto am Stauende nach hinten brüllt.


    Was ungemein viel ausmacht ist der Front Assist, glaube der hat schon einige Leben gerettet.

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • FrontAssist ab 30km/h darunter der City-Notbremsassistent.

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Und bald mit ACC ;)

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Also ACC in Verbindung mit DSG ist wirklich ne sehr feine Sache und mit dem ACC High nutze ich den mittlerweile sogar in der Stadt. Der Front Assist hat bei mir zwar schon mal Meldung in der MFA gemacht aber ne eigenständige Bremsung eingeleitet bis jetzt noch nicht ... möchte ich aber auch ehrlich gesagt nicht herausfordern :D ... Was das ACC im Stau angeht bin ich ehrlich gesagt froh wenn ich "mechanisch" mit dem Fuß auf der Bremse stehe, weil im Falle eines Auffahrunfalls hält meiner Meinung nach die mechanische Bremse den Wagen eher am Ort als ne elektronische und die Gefahr ist geringer das ich dem Vordermann auch noch in den Kofferraum kletter ;)


    BW: 46 / 2015
    PT: 08.04.2016
    ÜT: 29.04.2016

  • Dazu hast du doch den Multikollisionsbremsassistent :)


    Hätte erwartet das der unter anderem so etwas abdeckt. Ausprobieren will das natürlich niemand...


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • mit dem ACC High nutze ich den mittlerweile sogar in der Stadt.


    Gibt es denn im Stadtverkehr einen Unterschied zwischen Serie und High?

    Octavia III RS TSI Combi in moon-weiß / neu am 22.01.15
    DSG, ACC, Business Traveller, kl. Challenge, heizbare Fronscheibe, Canton, Elektr. Heckklappe, Kessy+Alarm, Parklenkassi, Insassenschutz, RFK, 220 V Steckdose, Ablage Plus, Anschlußgarantie 2 Jahre, 30mm Spurplatten hinten, Sonniboy

  • Guten Morgen,


    jetzt muss ich doch nochmal genauer nachfragen da ich gerade mit dem Gedanken eines neuen RS spiele... natürlich mit ACC


    Vor kurzem bin ich einen A6 mit ACC und der elektronischen Parkbremse gefahren, der hat wirklich alles selber gemacht, zum stillstand bis zum weiterfahren, das war wirklich sehr entspannend ;)


    Beim RS funktioniert das nicht wenn ich das richtig verstanden habe.
    Wie genau darf ich mir das vorstellen, der RS fährt an das vordere Fahrzeug heran stoppt aber nicht komplett selbst und kann mit aktivieren des ACC wieder zum weiterfahren motiviert werden ? DSG vorausgesetzt natürlich ;)


    Sorry für die doofe Frage, bin mir da nur etwas unsicher und da meine Probefahrt leider durch einen ordentlichen Unfall des Verkäufers auf dem Weg zur Arbeit gescheitert ist konnte ich es gestern auch nicht testen.


    Gruß Simon

  • Moin, mit DSG hast du den ACC Typ "follow to stop" d.h. im Stau bleibt er bis zum Stillstand stehen und nach 3 Sek ertönt ein Piepton mit Nachricht im KI: Bremse treten!


    Wenn du das nicht machst, rollt dein Auto einfach weiter.


    Wenn du die Bremse trittst geht das ACC aus, wenn dein Vordermann wieder losrollt, einfach von der Bremse gehen und kurz am ACC Hebel ziehen, dann folgt ACC auch unter 30km/h.


    Bei Golf 7 heisst das ACC " stop&go" und bei Handschalter "ACC basic" da dies nicht bis zum Stillstand selber halten kann.

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

    Einmal editiert, zuletzt von Trust2k ()

  • Ist aber eigentlich schon interessant, dass der Stau-Assi nur mit der EPB geht, da das ACC ja mit dem DSG bis zum Stillstand bremst und das Auto auch für 3Sek. halten kann.
    Somit sollte es eigentlich rein technisch im Octi möglich sein, ist aber wohl gewollt so nicht programmierbar.

  • Richtig, selbst die EPB verriegelt glaube erst nach 60sec Stillstand, vorher hält das ABS Steuergerät das Auto auf der Stelle. Ohne angeschlossene EPB ist der codierte Wertebereich nicht erfüllt. Aber auch besser so, das es solche Mechanismen gibt.

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Verstehe nicht was daran besser ist? Gut wär doch wenn man es auch bis 60 Sekunden programmieren könnte. Oder hast du Angst das der Fahrer dann schon ausgestiegen sein könnte?


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Ja, aber oder unkonzentriert.


    Aussteigen wäre kein Problem, das es einen Eintrag im Türsteuergerät gibt, sobald die Tür geöffnet wird, geht das ACC aus beim G7.


    Das gleiche gilt beim LaneAssist, wenn ich mir manche Volldeppen mit einer ColaDose im Lenkrad ansehe, nee danke :)


    Es sind halt Assistenzsysteme, die den Fahrer nur unterstützen, aber nicht ersetzen sollen.

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Der Unterschied in der Stadt ist einfach die Feinfühligkeit des ACC High. Es wird wesentlich sanfter angebremst wie beim ACC Low. Ich denke das hat was mit der Reichweite des Sensors zu tun, auch wenn man im Stadtverkehr selten 250 Meter vom Vordermann entfernt ist.


    BW: 46 / 2015
    PT: 08.04.2016
    ÜT: 29.04.2016

  • Ist jetzt nicht Dein Ernst, oder? Im Sadtverkehr 250 Meter vor einem Hindernis mit dem Bremsen anzufangen, wäre ja doch ein ungewöhnlich defensiver FAhrstil. Aber bei 0,4m/s² Verzögerung fliegt der Schwiegermutter wenigstens ganz sicher das Gebiss nicht aus dem Gesicht. :lol:

    Octavia III RS TSI Combi in moon-weiß / neu am 22.01.15
    DSG, ACC, Business Traveller, kl. Challenge, heizbare Fronscheibe, Canton, Elektr. Heckklappe, Kessy+Alarm, Parklenkassi, Insassenschutz, RFK, 220 V Steckdose, Ablage Plus, Anschlußgarantie 2 Jahre, 30mm Spurplatten hinten, Sonniboy

  • Er hat ja nicht gesagt, dass 250m vor einem Hindernis schon gebremst wird.
    Der high Sensor erkennt im Vergleich zum normalen die Hindernisse wesentlich früher und kann somit feinfühliger Regeln (weniger ruppig). Dieses Regelverhalten sollte jeder mit dem Seriensensor kennen.

    Skoda Octavia RS Combi TDI DSG, Race-Blau Metallic


    Xtreme, el. Fahrersitz, Leder, ACC, Ablage Plus, Black Design, Business Traveller, PLA, beh. Rücksitze, beh. Windschutzscheibe, Canton, el. Heckklappe, el. Panoramaschiebedach, Fahrprofilauswahl & Soundgenerator, Kessy, Abbiegelicht, proaktiver Insassenschutz, Seitenairbags hinten, RFK


    Bestellt: KW11 (11.04.14)
    Produktion: KW45 KW43, UVB LT November 2014
    Übergabe: 06.11.2014
    Ersatzbestellung: Dezember

  • Mangels eigener Erfahrung bezweifle ich ja nicht, dass der High grundsätzlich harmonischer regelt, aber das kann im typischen Stadtverkehr (max 60 km/h und meistens Kolonne) nunmal eindeutig nicht an seiner größeren Reichweite liegen. Außer er kann an vorausfahrenden Fahrzeugen vorbei schauen und das wäre mir nicht bekannt.


    Persönlich habe ich in der Stadt auch an der Serienversion in Normal-Stellung absolut nichts zu bemängeln - außer der fehlenden EPB.

    Octavia III RS TSI Combi in moon-weiß / neu am 22.01.15
    DSG, ACC, Business Traveller, kl. Challenge, heizbare Fronscheibe, Canton, Elektr. Heckklappe, Kessy+Alarm, Parklenkassi, Insassenschutz, RFK, 220 V Steckdose, Ablage Plus, Anschlußgarantie 2 Jahre, 30mm Spurplatten hinten, Sonniboy

  • Ich hatte vor meinem RS einen CLA Shooting Brake mit Distronic plus. Diese bremste wesentlich ruppiger als die ACC im Octavia.
    Zudem finde ich, dass durch die Möglichkeiten der Einstellungen im Fahrprofil ein sehr guter Kompromiss zu den eigenen Bedürfnissen gefunden werden kann. Habe selbst, wie wahrscheinlich 99,6% der Octavia Fahrer, die ACC bis 160km/h (im CLA ging es bis 200km/h) und muss sagen dass ich persönlich keinen Unterschied zu Mercedes spüre, was der Erfassen bzw. Einschätzen von Hindernissen des Systems angeht.
    Auf allen 3 Modi finde ich die Annäherung, bzw. Bremsung an einen LKW mit einer Geschwindigkeit von 80-90km/h schon manchmal grenzwertig. Das war aber auch im Mercedes nicht anders.


    Insgesamt jedoch bin ich mit dem System super zufrieden. Der Stauassistent wäre noch die Krönung, aber wenn ich nochmal wählen könnte (unabhängig von Auto und Marke) würde ich mich wieder für die ACC wie im Octavia entscheiden. Zwar hat man hier keinen Stauassistenten und einen Geschwindigkeitsbereich "nur" bis 160km/h, jedoch ist es wesentlich komfortabler abgestimmt und auch die Beschleunigung ist besser als bei Mercedes (man wird nicht dauernd in der Stadt "nach hinten durchgereicht").


    So viel zu meiner Erfahrung.
    Grüße