FB der Standheizung programmieren

  • Servus,
    nach beinahe erfolgreicher Abholung des Octavia gestern ( Händler hatte vergessen die Schriftzüge abzumachen am Heck- müssen daher nochmal hin) gibt's heut nochmal ne Frage die bei der Abholung noch nicht geklärt werden konnte.


    Wir haben ne Standheizung im Auto und dazu gibt's jetzt ne neue FB.


    Weiss jemand aus den Stehgreif wie man die "Laufzeit" der Standheizung an der FB einstellt?


    Der Verkäufer müsste das erst klären ...und der Serviceberater mit dem ich sprach...meinte das das im Menü des Fahrzeugs gemacht wird ( habe da einen Unterpunkt Laufzeit bei der SH gesehen).


    Ist das wirklich soooo einfach?Also Laufzeit/Dauer der SH Im Fahrzeugmenü auswählen
    ....und die SH Fenrbedienung weiss es dann auch? also das sie nach 20 Minuten wieder aufhören soll?


    Kann das leider nicht ausprobieren...meine Frau ist schon auf großer Fahrt damit unterwegs :-)

  • Erstmal Glückwunsch, aber da hast du leider eine etwas falsche Ansicht wie das ganze funktioniert. Also die Fernbedienung ist dumm, die schaltet nur manuell Ein oder Aus, alles andere Regelt das Auto und muss daher auch leider immer dort eingestellt werden. Wenn du bei der Klimasteuerung auf Setup drückst kommt auf dem Bildschirm unten das Menü für die Standheizung, dort kannst du die Laufzeit für das manuelle Anschalten per Knopf oder FFB und die geplanten Abfahrtszeiten einstellen.
    Leider stellt sich alles so ca. nach einer Woche wieder auf Standard, aber kann ja bei dir schon anders sein :-)
    Viel Spaß beim testen.

  • Danke...geht ja fix hier.


    Ich fragte halt explizit zur der Nutzung der FB, denn wir haben in unseren 2. Wagen eine Wennasto SH nachrüsten lassen....und damals extra die mit dér Hand zu bedienende Zeitschaltuhr im Auto NICHT genommen....sondern das Fernbedienungs Ei :-)


    Diese musste erst "programmiert" werden mittels Tastenkombination....denn sonst wäre die SH bei jeder Nutzung 30 Minuten gelaufen.


    Da uns aber gleich gesagt wurde.......Laufzeit der SH = Fahrtlänge


    Also bei 20 Minuten Arbeitsweg...darf die SH vorher maximal 20 Minuten laufen.....sonst geht's auf die Batterie.



    Blwibt mir also nur die Wahl das ich jetzt im Octavia im Menü mal die SH auf 20 Minuten setzte....und dann mit der FB mal starte.


    und Danke für den Tip....also das sch die Zwit der Vorwahl nach einiger Zeit zurück setzt...werde das mal beobachten.


    Aber warum ist das so?
    Will Skoda neue Fahrzeugbatterien verkaufen?
    Oder ist das lediglich ein Programmierfehler?

  • also das sch die Zwit der Vorwahl nach einiger Zeit zurück setzt...werde das mal beobachten.


    Aber warum ist das so?
    Will Skoda neue Fahrzeugbatterien verkaufen?
    Oder ist das lediglich ein Programmierfehler?


    Wenn wir das wüssten wäre einigen geholfen, aber man findet sich damit ab und nutz das programmieren einfach nicht mehr. Ich programmiere nur noch über das GSM Modul, das ist zuverlässig, schaltet aber dann auch nur stumpf zu der Zeit ein die Programmiert wurde und berechnet nicht auf Grund von Sensoren die benötigte Länge wie es das Auto angeblich tut.

  • Was hast Du denn für ein Modelljahr?


    Gibts schon Erfahrungen aus der aktuellen Produktion die sich mit deinen Erfahrungen decken?
    Oder muss ich das Versuchskarnikel machen ;-)


    Was sagt denn Skoda zu dem Thema?
    Ist schon blöd dem Kunden gegenüber wenn man etwas verkauft....was aber der Kunde nicht wunschgemäß nutzen kann da das Gerät ein Eigenleben führt :-(

  • Wir haben ne Standheizung im Auto und dazu gibt's jetzt ne neue FB.


    Kurze Frage am Rande: Gibt es ab Werk eine oder zwei Fernbedienungen für die SH mit dazu?


    Falls es nur eine ist, kann man aber doch problemlos eine zweite kaufen und anlernen oder? Hatte ich hier doch schon irgendwo gelesen... Naja, würde ich mich drum kümmern, wenn der Wagen denn auch da ist und es hoffentlich einen richtig schön kalten Winter gibt :)

  • Ist natürlich nur eine :-)
    Und auch ein neues "klobigeres" Design.
    Die alte EI FB hat mir besser gefallen.


    Kurz zur Info...habe gerade die SH mal probehalber gestartet. Finde ich seeehr leise :-)
    Einzig stört mich das wenn man mit der FB einschaltet nur kurz ein grünes Licht brennt.
    danach sieht man den Status nicht weiter.


    Mag sich jetzt seltsam anhören..aber bei meiner nachgerüsteten Webasto mit der EI FB ...blinkt die Leuchtdiode so lang wie die SH läuft.
    Ist praktischer gewesen.


    Frage mich...ob wenn ich eine alte FB kaufe ...die dann anlerne ...die dann wieder blinkt solange die SH läuft !?

  • Also ich muss ehrlich gestehen, dass ich zufrieden bin, dass die nicht ie ganze Zeit blinkt. Sicherlich wäre ein Display wie bei der Webasto Telestart T100 HTM besser. Hier wird letztlich bei Skoda gespart und die Basisvariante T91 verbaut.


    Was meinst Du denn mit "Alte"? Es hat sich mit Modelljahr 2017 nur das Design geändert. Funktionen müßten gleich sein, also simpel An/Aus.

  • Du kannst nur Fernbedienungen von Webasto für Originale Standheizungen anlernen, auch wenn Sie genauso aussehen funktionieren die Fernbedieungen für die Nachrüst-SH nicht mit deiner Originalen. Daher wäre auch die Funktion der Neuen FB genauso wie der der Ersten FB (bzgl. der LED).

  • Guten Morgen,
    sorry..aber ich bin vielleicht noch nicht wach.
    Aber ich versteh das noch nicht.


    Wenn ich ne "alte" Ei FB von Skoda kaufe....und diese nutzen wollte...wäre die Funktion wie bei der neuen.....also auf heizen / kühlen drücken...dann geht kurz die grüne Lampe an und los geht's.
    Ohne weiteres blinken ( während der voreingestellten Betriebsdauer der FB...ich spreche hier von einer nachgerüsteten SH von Webasto mit ner T91 FB)?


    Das wäre schade.....mit dem Blinken wusste man wenigstens das die SH arbeitet.


    Die Reichweite der neun FB liegt aber sicher auch bei mindestens 100Metern oder?
    Gruß
    Marco

  • Nein die alte blinkt auch nicht, aber trotzdem sendet das Auto ein Signal zurück. Wenn die LED lange grün leuchtet hat das Auto geantwortet und die SH läuft. Ansonsten blinkt die LED ein paar mal, das heißt dann es kam keine Bestätigung vom Auto zurück. SH kann sich aber trotzdem aktiviert haben.

  • Hallo,
    erstmal Danke....glaube jetzt hab ichs verstanden.


    @Pushy : Nein wir haben eine SH ab Werk verbaut! Und ja...es gibt eine neue FB ( eckig,klobig mit nem Chromrand)


    Wir haben noch ein anders Fahrzeug in die eine Webasto SH nachträglich eingebaut worden ist.....und DA blinkt die rote LED solange die Heizung läuft.....und das gibt Sicherheit dahingehend das man sieht/weis das die SH arbeitet.

  • OK, dann habe ich es anfangs ja richtig interpretiert.


    Folgende Leuchtanzeigen gibt die originale Fernbedienung laut Betriebsanleitung aus. Ich weiss allerdings nicht was passiert, wenn man einfach nochmal "ON" drückt, wenn die SH schon läuft, evtl. gibt dies ja dann eine Leuchtanzeige zurück an der man erkennt, dass sie bereits aktiv ist.


    Das dauerne rote Blinken kann auch verwirren, das was nicht in Ordnung ist.


    Grundsätzlich aber sollte es so sein wie von @regda erwähnt.


    Anzeige Kontrollleuchte

    Bedeutung

    Leuchtet etwa 2 Sekunden grün.

    Die Standheizung wurde eingeschaltet.

    Leuchtet etwa 2 Sekunden rot.

    Die Standheizung wurde ausgeschaltet.

    Blinkt etwa 2 Sekunden langsam
    grün.

    Das Einschaltsignal wurde nicht empfangen.

    Blinkt etwa 2 Sekunden schnell grün.

    Die Standheizung ist gesperrt, z. B.
    weil der Tank fast leer ist oder ein
    Fehler in der Standheizung vorliegt.

    Blinkt etwa 2 Sekunden rot.

    Das Ausschaltsignal wurde nicht
    empfangen.

    Leuchtet etwa 2 Sekunden orange,
    danach grün bzw. rot.

    Die Batterie ist schwach, das Einbzw.
    Ausschaltsignal wurde aber
    empfangen.

    Leuchtet etwa 2 Sekunden orange,
    blinkt danach grün bzw. rot.

    Die Batterie ist schwach, das Einbzw.
    Ausschaltsignal wurde nicht
    empfangen.

    Blinkt etwa 5 Sekunden orange.

    Die Batterie ist entladen, das Einbzw.
    Ausschaltsignal wurde nicht
    empfangen.




  • Danke,
    das ist ja wahrscheinlich in der Bedienungsanleitung so geschrieben.
    Aber...die konnte ich mir noch nicht zu Gemüte führen...die wird ja andauernd im Auto umher gefahren :-) Und so lange haben wir das Auto ja noch nicht :-)

  • An den Octavia mit Werks-SH kannst du auch eine 'uralte, originale' Webasto FFB anlernen.
    Dann sogar mit Rückmeldung, allerdings ohne Einstellmöglichkeiten per FFB (Heizzeit, Lüften/Heizen umstellen), das muss weiterhin am Infotainment passieren.


    Hier ein Video mit der T80 aus einem Nachrüstsatz von Webasto. Die Heizung war vorher in einem Polo 9N verbaut.

    Superb III Scout, TSI DSG

  • Klasse Video!
    Da sieht man auch das die FB nach der Aktivierung blinkt solange sie läuft.
    Dann werd ich mir wohl noch eine im WWW kaufen...bevor ich sowieso zum Programmierer fahre :-)

  • Bei mir hat es nicht funktioniert eine andere FB ANZULERNEN:


    Zum Glück wurde meine FB gefunden und so habe ich die andere FB wieder verkauft.

    Gruß Wolfgang


    V/RSCombi TDI/CR

  • Jede T91R kann angelernt werden. Aber keine T91... Optisch ist zwischen denen keinen Unterschied,aber es muss da unbedingt drauf geachtet werden.

  • .....ich bin jetzt wieder verwirrt.


    Weist Du woran es bei dir lang das sich die FB nicht anlernen lies?
    Hast Du das mittels VCDS gemacht..oder mit dem neu Anlernen...wie es bei Webasto oder in der Bedienungsanlwitung angegeben wird ?

  • Ich würde behaupten das es schonmal in der Skodacommunity ein Thema gab das es 2 verschiedene Wege gab eine zusätzliche FB anzulernen. Und das eine davon bei nicht alle geklappt hat... bin mir aber nicht 100% sicher das ich das noch richtig in Erinnerung habe.

  • Hallo.


    Dazu hätte ich auch mal ein paar Fragen:
    Ich nehme an, mit dem GSM-Modul kann ich die SH per Mobiltelefon-App programmieren. Ist das GSM-Modul ab Werk zusammen mit der SH bestellbar oder muss man es nachträglich einbauen lassen? Werden die Einstellungen im Infotainment dann überschrieben oder einfach nur nicht berücksichtigt oder kann es da sogar zu Konflikten (anspringen des Gebläses etc) kommen?


    Habt ihr da schon Erfahrungswerte?



    EDIT: OK, habe jetzt den Link zu diesem Thema entdeckt. Da steht ja alles weitere. Danke.

  • Das GSM Modul ist vergleichsweise Dumm, es schaltet nur ein oder aus, hat nix mit der Programmierung zu tun, außer halt mit der Laufzeit die eingestellt ist, denn für diese zeit läuft es immer.

  • Anlernen einer Zusatzfernbedienung ist nicht einfach.
    Das Internet sagt man müsse eine Sicherung an der SH Steuerung ziehen.
    Aber wo genau liegt die? Die Bedienungsanleitung von Skoda schweigt sich dazu aus.Der Octavia hat nen großen Motorraum :-)


    Das wäre wahrscheinlich die Alternative zu der im Sicherungskasten.


    Aber wo finde ich das Steuerteil?Hat da jemand ein Bild von..oder kann eines machen?
    Ich würde mich sehr freuen wenn ich das zum laufen bringen würde.
    Achja..ist ein Octavia Modelljahr 2017

    2 Mal editiert, zuletzt von ME96222 ()

  • Hallo ,
    ich habe mir eine zweite Fernbedienung für meine Standheizung (ab Werk)
    zugelegt jetzt habe ich ein Problem und zwar bekomm ich die neue Fernbedienung nicht angelernt
    hat mir jemand nen Tipp ?


    auf der Fernbedienung ist ein Aufkleber drauf
    Individualcode
    Funkfernbedienung
    DEZ:0269904
    HEX 041E50


    habe ein Skoda Rs Mod 2016
    Danke

  • Ich habe die Beiträge mal hierher verschoben, da es nix mit der Nachrüstung der Standheizung zu tun hat.


    Edit: Ups irgendwas ist hier schiefgegangen. Verschobene Beiträge verlorengegangen ?(