Tür hinten rechts undicht.

  • Da steige ich gerade in mein Auto und will eben zur Tankstelle fahren, da höre ich beim Rückwärts fahren ein "schwapp" Geräusch.
    Ein Blick nach hinten und ich muss leider feststellen, das hinter dem Beifahrersitz Wasser auf der Fußmatte ist.
    Als erstes natürlich das Panoramadach gecheckt aber das ist alles OK. Fenster zu? Ja auch dann hab ich mir die Tür vorgenommen und Wasser an stellen gefunden wo eigentlich kein sein dürfte.
    Hatte jemand auch schon mal das Problem und ist das Wasser auch bis in die Fahrgastzelle eingedrungen?


    Anbei noch ein paar Fotos.


    Lg
    Xploder

  • Da wird wohl der Aggregateträger in der Tür undicht sein, hab ich zwar beim aktuellen Modell noch nicht gehabt, aber irgendwann ist immer das erste Mal.


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Das kenne ich vom Golf 7 GTI meiner Frau.
    Da war es die Dichtung des unteren Lautsprechers zum Aggregateträger hin. D.h. wenn es regnet läuft das Wasser die Scheibe runter, in die Tür rein und dann aber nicht durch die Abläufe wieder raus, sondern durch den Lautsprecher in's Fahrzeuginnere. Da war es so schlimm das der hintere Teppichteil klatsch nass war. Beim Golf 7 war/ist das ein bekanntes Problem. Es wurden beide Boxen hinten getauscht (nur Dichtung geht nicht), jetzt ist er wieder dicht. Das musst Du schnell beheben lassen, der Teppich fängt schnell das Muffen an.


    Viele Grüsse....

  • Stimmt, da war was, beim Golf habe ich das auch schon gehabt!


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Ja ich werde Montag morgen direkt bei meiner Werkstatt anrufen. Tragen die die kosten? bzw Skoda selbst. Muss mir das jetzt gleich nochmal bei Tageslicht anschauen.

  • Wenn du Garantie hast, gehört das selbstverständlich dazu, sofern du am Auto nichts für den Schaden relevantes geändert hast (Türen dämmen). Aber auch dann ist es Ermessenssache der Werkstatt.

  • Habe den Wagen gerade abgegeben und die schauen sich das morgen an. Aus der Garantie bin ich raus da der Wagen von Feb. 2014 ist.
    Aber sie wollen natürlich einen Kulanz Antrag stellen sagte er gerade.
    Ich persönlich würde das auch nicht bezahlen wollen, da es ja nicht mein verschulden ist/war.
    Er sagte ja auch es gibt mittlerweile geänderte Türdichtungen weil das Wasser bei manchen Fahrzeugen immer anstieg in der Tür.


    Abwarten was er mir morgen mitteilen wird.


    MfG
    Xploder

  • Ich hol das Thema mal wieder hoch... was kam bei euch nun zählbares raus?


    Hatte meinen Wagen grad zwei Wochen in der Werke. Fußraum hinten rechts klatschnass.


    Fehlerdiagnose vom VW Händler: Das Dreiecksfenster der Tür undicht. Ja genau, ein feststehendes, nicht zu öffnendes Fenster.


    Der vom Händler gestellte Kulanzantrag wurde von Skoda natürlich abgelehnt. Das Auto ist keine 4 Jahre alt. Rechnung liegt im
    niedrigen vierstelligen Bereich. Fehlersuche, Reparatur vom eigentlichen Problem, Sitze, Rückbank und Teppich ausbauen,
    Dämmmaterial unterm Teppich trocknen etc. pp.


    Werde mich jetzt persönlich an Skoda wenden und wenn das nichts hilft geht der Fall zum AutoBild Kummerkasten.