OBDEleven

  • Fängt bei 0 an zu zählen, du kannst eigentlich immer die Codierungen für VCDS nehmen...ich hab zumindest noch keine gefunden die auf diesem Wege nicht ginge.

    RS230 Combi in Moon-Weiß-Perleffekt, Handschalter, rote Ziernähte


    Bestellt: 11/16
    fixierte PW: 26/16
    Produziert: 26/16 (30.06.)
    Geliefert: 08.07.
    Übergabe: 29.07.


  • Hallo,
    Wollte heute mit dem OBD11 ein paar Codierung machen. Hat auch alles gut geklappt, nur das Dimmen der TFL beim blinken klappt nicht. Ich habe es über die lange Codierung versucht "nichts" und habe es über die vorgefertigten Anwendungen versucht, da sagt es " Funktion nicht verfügbar". Hat eine einen Tipp woran das liegen kann.


    MfG Goeni

    08/10- 11/17 Skoda Octavia RS TSI DSG Combi Mod. 2011
    02/17- Skoda Octavia RS 230 Combi DSG
    8)

  • Hier mal der Auszug aus dem OBD11. Vielleicht kann ja einer der Experten sagen was da falsch ist.


    ---------------------------------------------------------------
    Anpassung
    Steuergerät: 09 Elektronische Zentralelektrik
    Name: Leuchte3SL VRB21
    Werte:
    Dimming Direction GH 3:
    Alter Wert: maximize
    Neuer Wert: minimize
    Dimmwert GH 3:
    Alter Wert: 0
    Neuer Wert: 35
    Lichtfunktion G 3:
    Alter Wert: nicht aktiv
    Neuer Wert: Blinken rechts aktiv (beide Phasen)
    Kilometerstand: 96 km
    Datum: 2017-03-03 14:27


    ---------------------------------------------------------------
    Anpassung
    Steuergerät: 09 Elektronische Zentralelektrik
    Name: Leuchte2SL VLB10
    Werte:
    Lichtfunktion G 2:
    Alter Wert: nicht aktiv
    Neuer Wert: Blinken links aktiv (beide Phasen)
    Dimmwert GH 2:
    Alter Wert: 0
    Neuer Wert: 35
    Dimming Direction GH 2:
    Alter Wert: maximize
    Neuer Wert: minimize
    Kilometerstand: 96 km
    Datum: 2017-03-03

    08/10- 11/17 Skoda Octavia RS TSI DSG Combi Mod. 2011
    02/17- Skoda Octavia RS 230 Combi DSG
    8)

  • die TFL dimmen aber nur wenn Xenon nicht brennt, das hast du beim Testen berücksichtigt? Sieht aufn ersten Blick richtig aus



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Na das ist mal ein guter Tipp, da muss ich nochmal schauen. Glaube beim Test in der Garage waren die Xenons an.

    08/10- 11/17 Skoda Octavia RS TSI DSG Combi Mod. 2011
    02/17- Skoda Octavia RS 230 Combi DSG
    8)

  • Moin,


    Schande auf mein Haupt. Siehe da, kaum sind die Xenons aus funktioniert auch das Dimmen des TFL. Danke noch für den guten Tipp.

    08/10- 11/17 Skoda Octavia RS TSI DSG Combi Mod. 2011
    02/17- Skoda Octavia RS 230 Combi DSG
    8)

  • Morgen :) Ich hab mir dieses Jahr im Januar nen neuen Octavia RS geholt. Er hat vorne die große Kamera mit Spurassistent etc verbaut. Es gibt ja jetzt im PBD11 Menü die Option der Verkehrszeichenfreischaltung. Wenn ich die diese aufrufe steht aber da, dass das für mein Gerät nicht geht. Gibts da ne Lösung oder muss ich nach Anleitung aus der bekannten PDF Datei hier im Forum selbst kodieren? Das hab ich bisher vermieden, da ich da schon zwei verschiedene Varianten der Verkehrszeichenerkennung Codierung gefunden hab und das schon recht lang und kompliziert aussieht.


    Ciao Vigo

  • Die fertigen Codierungen, die ja alle Credits kosten, wähle ich grundsätzlich nicht an, ausser VIM.


    Lieber nach Anleitung, selbst wenn es nicht funktionieren sollte, weiß man ja selber was man getan hat und es wird alles dokumentiert. So kann man immer den Ursprung wieder herstellen.
    Bei den fertigen Codierungen weiß man das nicht.

  • Sooooooo jetzt bräuchte ich bitte mal eure Hilfe. Hat die Verkehrszeichenerkennung schonmal jemand mit dem OBDeleven programmiert?
    Es war nicht leicht die einzelnen Punkte aus der Beschreobung zu finden. Habs aber, so meine ich, dennoch gefunden.
    Momentan siehts so aus:
    - in der MFA habe ich unter Fahrdaten jetzt ein Fenster mit Verkehrszeichenerkennung
    - Im Fenster steht: "Keine Verkehrszeichen vorhanden". Bei einer Probefahrt wurde mir immerhin 1 Überholverbot angezeigt. Sonst gar nichts.
    - Es kam auch mal die Meldung, dass die VZE eingeschränkt sei.
    - Wenn ich am Lenkrad die Assistenten Taste drücke, erscheint dort nur der Front Assist und glaub Spurhalte. Ich meine bei google Bilder gesehen zu haben, dass dort die VZE auch auftauchen sollte?
    - im Menü für das Fahrzeug im Columbus Infotainment, wo auch die Assistenzsysteme stehen, ist die VZE ebenfalls nicht aufgeführt. Müsste sie?


    Stell ich mir das vielleicht auch falsch vor? Vorfahrt achten und so wird gar nicht angezeigt sondern nur Tempolimits, Überholverbote etc?


    Wüsste nicht was ich jetzt noch tun soll... Wenn jemand nen Coder aus der Regensburger Gegend kennt wäre ich ebenfalls nicht abgeneigt :thumbsup:

    2 Mal editiert, zuletzt von Vigo79 ()

  • Nur Tempolimits und Überholverbote... korrekt...


    Wenn keins im Display oder Navi dargestellt wird, ist auch keines in der MFA zu finden.


    Auch im Menü über die Lenkradtasten gibts keine VZE... im Menü des Radios sehr wohl.


    Soweit also alles korrekt...


    Scheinbar ist aber noch nicht alles codiert... oder fehlerhaft...


    Über die Suche findest du den Thread Codierer in der Nähe... schau mal dort nach und suche dir jemanden raus.


    Oder du bist mutig und spielst noch ein wenig rum.

  • ja der Mut verlässt mich an dieser Stelle ein wenig. Scheint ja soweit alles zu funktionieren. Bis auf die Tatsache, dass ich die VZE im Columbus nicht ein/ausschalten kann.
    Wann kommt denn normalerweise die Meldung dass "VZE nur eingeschränkt zur Verfügung steht" ?

  • Jein. Also ich habe alles was dort zu aktivieren war aktiviert. Aber ich habe z.B. Kanal XY nicht gefunden im OBDEleven. Ich habe dann einfach die Menüs durchsucht bis ich diese Option dann gefunden hab und aktiviert. Genauso wie VZE mit Byte 1, Bit 0 aktivieren... hab ich so nicht gemacht, habs eben dort in dem Menüpunkt dann aktiviert. Kann das schlecht erklären, aber ich denk in der PDF ist das so notiert, damit man es per VCDS gleich findet. Entweder hab ich von der OBD11 Bedienung nicht viel Ahnung, oder es ist einfach grafisch anders aufgebaut... Ich hab mich echt ultraschwer getan die Sachen in den einzelnen Steuergerätemenüs zu finden. War eigentlich fast immer nur Zufall und langes Suchen.

  • Sorry. Ich weiß, ich bin Laie und da drin rumfummeln is nicht ohne. Im OBD11 versteh ich das so, dass man sich das als Bit/Bytes anzeigen lassen kann oder eben wie so eine Liste. In dieser Liste habe ich mir das zusammengesucht, was ich öaut PDF in Bits/Bytes aktivieren muss und hab das dann so aktiviert.

  • Ich hab jetzt mal Screenshots von den Einstellungen im OBD11 gemacht.
    Inzwischen, warum auch immer, kann ich im Columbus bei den Assistenzsystemen die VZE-Anzeige für die MFA oben in der Mitte ein/ausschalten.
    Mir kommt es jetzt so vor, als ob alles gehen würde. Es werden Überholverbote und Geschwindigkeitsangaben erkannt. Zwei Sachen nerven mich aber noch bzw kommen mir komisch vor.
    - Ich bekomme nach ca 2 Minuten nach Fahrtantritt immernoch die Meldung, dass die VZE nur eingeschränkt funktioniert
    - Ist das bei Euch auch so, wenn ihr z.B. auf der Landstraße ein 60km/h Schild mit oder ohne Überholverbot habt und dann in eine Ortschaft kommt, dass immernoch die 60 km/h Begrenzung angezeigt wird?
    Gestern in der Stadt ne Straße mit 10 km/h Begrenzung. Ich biege ab in eine normale 50 km/h Straße. Aber die 10km/h Anzeige in der VZE bleibt. Es scheint, als ob die im Internet angesprochene Schnittstelle zum Navi bei mir nicht funzt.
    Manches z.B. das mit "xy....clamp15" ist noch nicht aktiviert. Stand nicht in der PDF Datei und wollte nicht experimentieren.


    Hier mal ein paar Screenshots

  • Nochmal eine kurze Zwischenfrage. Bei den gültigen Zusatzzeichen steht ein Standardwert, den man anpassen könnte. Wie weiß ich wie ich den anpassen kann? Oder gibts nen Wert der alle vorhandenen Zusatzzeichen zeigen kann?

  • 0 = Zusatzzeichen nicht anzeigen
    1 = Zusatzzeichen anzeigen


    Was sich hinter den einzelnen "Bits" dort versteckt, weiß ich nicht.


    Beim Tiguan 1 gab es das hier:


    Ich vermute, dass es hier ähnlich sein wird, nur dass alles in einen Kanal gepackt ist.

    VCDS HEX-NET / VCP+K im Großraum Berlin

  • Hallo zusammen,


    ich habe mich jetzt durch alle 8 Seiten hier gekämpft und finde, dass das Produkt gut beleuchtet wurde.


    Facts:
    + Einfach und intuitiv zu bedienen
    + Komfortable Anwendung direkt mittels Smartphone und/oder Tablet
    + Preisgünstiger im Vergleich zu VCP/VCDS


    +/- senkt die Hemmschwelle, sich mit dem Thema Coding etwas mehr im Detail auseinander zu setzen


    - Geringerer Umfang als VCP/VCDS (z.B. kann VIM nicht manuell eincodiert werden)
    - Textcodierung nicht immer möglich, da teilweise keine Labels vorhanden
    - "Vorinstallierte Apps" sind bis auf die Freischaltung von VIM totaler Schrott (wobei nach allem was ich hier gelesen habe auch bei der VIM App nicht zu 100% klar ist, ob da nicht noch andere Sachen im Hintergrund umgestellt werden!)
    - "Vorinstallierte Apps" kosten Credits, wobei Credits entweder gekauft oder durch permanente Nutzung der App erworben werden können
    - Sendet persönliche/intime Daten an Dritte (z.B. Standortdaten)


    Das ist eigentlich alles, was in 8 Seiten darüber so philosophiert wurde.


    Da ich bisher noch nie einen Skoda hatte und meinen neuen Liebling erst in ein paar Tagen bekomme, kann ich noch nicht absehen, welche persönlichen Anforderungen sich an die Software noch ergeben. Das hoffe ich bis zum Weihnachtsgeschäft geklärt zu haben. So dass ich dann entscheiden kann, ob oder ob nicht soetwas für mich sinnvoll ist.


    Zwei Fragen habe ich im Vorfeld trotzdem noch:
    1. Wenn ich das richtig gelesen habe, benötigt nur der Octavia II den Extension Adapter?
    2. Wie sieht es mit Updates aus? Was sagt Eure Erfahrung?


    Besten Dank im Voraus und viele Grüße
    Robsen

  • Zwei Fragen habe ich im Vorfeld trotzdem noch:
    1. Wenn ich das richtig gelesen habe, benötigt nur der Octavia II den Extension Adapter?
    2. Wie sieht es mit Updates aus? Was sagt Eure Erfahrung?


    1. Der 5E braucht zumindest keinen Adapter
    2. Es kommen ab und an welche, aber ich habe noch nie gesehen, was sich großartig geändert hat.

  • Moin zusammen!


    Hab mein OBDEleven Modul jetzt seit ein paar Tagen und habe mich auch schon an diverse Codierungen und Einstellungen herangewagt (5E vFL, BJ 2013). Habe einige kleinere Veränderungen vorgenommen, welche auch alle prima funktionieren (Auf diesem Wege herzlichsten Dank an @djduese für die tolle und informative Tabelle!).


    Das Einzige was bei mir nicht funktionieren will ist der Laptimer in der (farbigen) MFA. Habe mich strikt an die Daten aus der Tabelle gehalten (STG17: Byte 1, Bit 3 aktiviert), aber irgendwie ist die Funktion nirgends zu finden. Weder in der "obersten Ebene" der MFA (also dort wo Audio, Navi, Fahrdaten, Telefon usw. sind) noch sonst irgendwo in einem Untermenü.


    Funktioniert der Laptimer erst ab einem bestimmten Modelljahr (also ist mein Auto evtl. zu alt)? Oder bin ich einfach nur zu doof das zu finden?


    PS: Dass ich beim codieren ein Häkchen falsch gesetzt habe halte ich für unwahrscheinlich. Hab alles mehrfach kontrolliert und bei anderen Funktionen hats auch super geklappt...

  • Leider taucht er da aber nicht auf. Ich kann nachher nochmal kurz ans Auto und nen Screenshot vom OBDEleven machen, aber hier regnet es gerade sehr stark und ich hab keine Lust nass zu werden :-D


    Dass eine andere Codierung den Laptimer wieder deaktiviert ist aber auszuschließen, oder? Zumal ich den Laptimer ganz am Ende meiner Liste eingestellt habe...

    Einmal editiert, zuletzt von Browning ()