Verschränkungstest nennt man das
Sent from my iPhone using Tapatalk
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Verschränkungstest nennt man das
Sent from my iPhone using Tapatalk
Mit dem Verschrenken hatte ich ja recht, aber das Deutsch lässt wohl noch zu wünschen übrig!
Die habe ich mir besorgt für meine 18 Zoller
Gruß Rene
Erwähnenswert wäre vielleicht noch, dass es sich (wahrscheinlich) um die Grösse H.109 handelt für den 225/40R18
RUD RUDmatic HYBRID 4717321 Schneeketten 1 Paar Gr. H109 Intuitivmontage ”vom Hersteller eingestellt” RUD RUDmatic HYBRID 4717321 Schneeketten 1 Paar Gr. H109 Intuitivmontage ”vom Hersteller eingestellt”: Amazon.de: Auto [Anzeige]
Sent from my iPhone using Tapatalk
Ich beschäftige mich auch gerade mit dem Thema Schneeketten auf den Geminis.
Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit den Teilen?
Grüße
Die Gemini haben keine Schneekettenzulassung
Ja das ist mir bewusst. Aber das sind ja auch keine Ketten
Da schleudert ja nichts wenn das Rad rotiert und somit kann auch im Radhaus nichts beschädigt werden.
Außerdem: Wo kein Kläger...
Außerdem: Wo kein Kläger...
Eben deswegen habe ich dann doch die Pewag Servo Sport RSS 74 für die Gemini .
Doch die Schnallen habe ich gesehen, das sieht schon nicht schön aus
Man könnte die Teile aber auch so herum ansetzen, dass die Schnalle auf der Radinnenseite ist.
Bei Ketten mit "losen" Teilen besteht auch immer die Gefahr, dass die Felge etwas abbekommt.
Das drehmoment ist da glaube ich weniger entscheident. Eher wird das Walken da Bewegung rein bringen.
Die Frage ist, ob dieses Konzept mit einer herkömmlichen Kette mithalten kann.
Grüße
Die habe ich mir besorgt für meine 18 Zoller
Gruß Rene
Servus,
sind das wirklich die H109?
Hatte jetzt mal gelesen dass die nicht auf die 225/40R18 passen sollen und beim großen Shop mit A ist die Reifengröße auch gar nicht mehr angegeben bei den H109.
Grüße