Einbauanleitung Heckklappentaster aus dem A6

  • Hallo Leute,


    hab mal ein bissl Zeit gefunden, eine Anleitung zum Einbau des Heckklappentasters zu schreiben.


    Bei Fragen, einfach hier rein schreiben, ich beantworte gerne Eure Fragen.



    Download Anleitung


    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

    4 Mal editiert, zuletzt von Trust2k ()

  • Noch als Ergänzung, wenn man den Verriegelungtaster betätigt, verriegelt der Wagen. Auch bei Kessy, man kann also seinen eigenen Schlüssel einsperren! Daher vorher nachsehen, ob man den Schlüssel einstecken hat ;) Denn zu ist dann zu !


    Der Wagen geht ja davon aus, das der Wagen am Schließzylinder in der Tür abgesperrt wird.

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Danke!

    VCDS und CarPort vorhanden - bei Interesse einfach PN


    Skoda Octavia Combi RS - 2.0 TDI 135 KW - 6 Gang DSG
    in Race Blau :D - Modeljahr 2016 - Vollausstattung bis auf Vollleder, Einparkassistent und Frontscheibenheizung

  • Hätte schon großes Interesse dran da ich ein Hund Habe und sehr oft denn Kofferraum als letztes schließe.
    Bin zwar handwerklich geschickt aber das Traue ich mir glaube ich nicht zu.

  • Dann komm einfach mal vorbei und ich bau dir auch die Beleuchtung hinten ein ;)

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • So gerade nochmal meinem Codierer der auch kleine umbauten macht kontaktiert wegen Einbau Heckklappentaster aus dem A6.
    Er Antworte mir folgendes.

    Hey,


    rechne mal grob mit 300 EUR Einbaukosten. Das Verlegen durch die Gummidichtungen ist eine scheiss Arbeit.

  • Stolzer Preis :D


    Ja ist wirklich bissl Fummelarbeit, aber wenn man weiss wie es geht..

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • 300€ ? Ich hoffe da sind zumindest die benötigten Teile mit enthalten.


    Wenn man etwas Erfahrungen hat geht das eigentlich recht locker von der Hand. Das einzig nervige ist die Verkleidung im Schwellerbereich innen und die Kofferraumverkleidung auszubauen.


    Gruß Oli



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Hallo,


    gibt es möglicherweise noch ein kleines selbst gezeichnetes schaltschema welche leitung vom Taster wohin führt?
    Komme nicht so ganz mit wie man es genau verdrahtet?


    Danke schön.

    LOW is my lifestyle

  • Das Kabel am Taster (braun/blau) muss getrennt werden.


    An dieser Stelle muss dann vom Taster ein Kabel bis in die Tür Fahrerseite gezogen werden.


    Pin Belegung guck ich mal.

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Das Kabel am Taster (braun/blau) muss getrennt werden.


    An dieser Stelle muss dann vom Taster ein Kabel bis in die Tür Fahrerseite gezogen werden.


    Pin Belegung guck ich mal.


    -->
    Die Leitung ist ja bisher die Masse Leitung der Beleuchtung vom schalter also Pin4.


    Dann sitzt im A6 Taster anstelle der Beleuchtung der Verriegelungstaster.
    Ist der neue Taster dann nicht mehr beleuchtet?

    LOW is my lifestyle

  • Doch dann aber dauerhaft, auf dem Taster gibt es 2x mal Masse bei Skoda.

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Edit: Hat sich erledigt.. Tapatalkbrowser hats nicht hinbekommen. Sorry.


    Hat vielleicht jemand kurz Zeit um die Anleitung neu hochzuladen? Am Handy funktionierts bei mir zumindest nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von pleite1 ()

  • Das Kabel am Taster (braun/blau) muss getrennt werden.


    An dieser Stelle muss dann vom Taster ein Kabel bis in die Tür Fahrerseite gezogen werden.


    Als elektro-technische Niete und vor dem Hintergrund, dass mein Physikunterricht schon ein paar Tage her ist, folgende Frage:


    Wenn ich Braun/Blau trenne, löte ich dann das Kabel, welches dann an das Tür STG muss einfach "mit ein" oder trenne ich die Leitung komplett, so dass die ursprüngliche Leitung dann gar nicht mehr am Heckklappentaster ankommt? Habe ich aus der Anleitung jetzt nicht 100%ig herauslesen können. Das würde dann bedeuten, dass das Ende der Braun/Blau-en Leitung "in der Luft hängt"?

  • korrekt, die Leitung wird dann weggebunden. Diese wird dann nicht mehr benötigt. Da ist geschaltete Masse vom Heckklappenschloss, welche beim alten Taster die Beleuchtung des Tasters gesteuert hat.

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • nicht wenn man die Masseleitung dann für die LEDs in der Verkleidung verwendet hat :-)

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Ich glaube, da habe ich mich nicht ganz verständlich ausgedrückt ausgedrückt:
    Wenn ich jetzt sowieso die Braun/Blaue Leitung zw. der letzten Steckverbindung vor dem Taster und dem Taster trenne und nicht wieder in den Kreislauf hänge, dann könnte ich die doch auch einfach am Taster auspinnen und dort die Leitung für die Verriegelungsfunktion einpinnen. Dann könnten an der Masse weiterhin die LEDs hängen und die Verriegelungsleitung geht normal in den Fußraum Fahrerseite.

  • klaro kannst du machen, Stecker muss ja eh gewechselt werden, oder zumindest die Verriegelung mit der Codierung. Aber mach es so wie du es für richtig hältst.

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Gesagt getan. Heckklappentaster ist verbaut und funktioniert 1a.
    Wenn man das Kabel vernünftig verlegen will, dann muss man schon ein paar Strapazen auf sich nehmen. Aber neben dem tollen Feature ist der Lerneffekt bzgl. des eigenen Fahrzeugs der eigentliche Gewinn.

  • Und dran denken, den Schlüssel am Mann zu haben, wenn man den Taster betätigt. Denn zu ist zu. Egal ob der Schlüssel im Auto liegt bei Kessy.

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • hallo ! würde das gerne an meinem Scout nachrüsten.

    jedoch sind mir 100 Tacken für den original taster zu teuer. welche drähte müste ich den an einen alternativen taster anschliessen !


    Danke


    lg christian

  • Grundsätzlich muss eine Leitung vom Taster zum Türsteuergerät. Ich kann Dir aber nicht sagen, ob es ausreicht, da einfach eine Plusleitung raufzupacken und die dann einfach via Schaltrelay zu schleißen, oder ob es Dir dann das Tür STG grillt. Der Taster selber hat ja auch eine gewisse Logik und entsprechende Widerstände, um u.U. eine geringere Leistung abzugeben. Da bin ich leider echt raus. Auf die Lösung bin ich aber trotzdem gespannt ;)

  • Ich glaube nicht, dass man einen einfachen elektrischen Taster dafür nehmen kann. Die Schalter haben meines Wissens alle eine eigene Logik drin und werden vom STG erkannt. Bei den Lenkradtasten muss man ja auch wenn man statt der Telefontaste die Viewtaste haben möchte die komplette Schaltereinheit tauschen, weil das Steuergerät weiß, dass das die Telefon Taste ist. Lässt sich nicht einfach umprogrammieren.


    Versand ist bei dem Ebay Angebot nach Deutschland umsonst

  • Ich tippe mal, das der Draht der nach vorne auf das Türschloss geht beim Drücken des Schalters auf Masse "gelegt" wird... quasi so wie es das Türschloss selbst macht (siehe ERWIN Unterlagen).


    Eine weitere "Logik" ist da m. E. nicht vorhanden.

  • Ich glaube nicht, dass man einen einfachen elektrischen Taster dafür nehmen kann. Die Schalter haben meines Wissens alle eine eigene Logik drin und werden vom STG erkannt. Bei den Lenkradtasten muss man ja auch wenn man statt der Telefontaste die Viewtaste haben möchte die komplette Schaltereinheit tauschen, weil das Steuergerät weiß, dass das die Telefon Taste ist. Lässt sich nicht einfach umprogrammieren.


    Versand ist bei dem Ebay Angebot nach Deutschland umsonst

    Ja bin aber österreicher

  • Ich tippe mal, das der Draht der nach vorne auf das Türschloss geht beim Drücken des Schalters auf Masse "gelegt" wird... quasi so wie es das Türschloss selbst macht (siehe ERWIN Unterlagen).


    Eine weitere "Logik" ist da m. E. nicht vorhanden.

    Der braun blaue auf taster und das neu gelegte auch ?

  • Laut ERWIN ist "braun" Masse...


    EDIT: Direkt am Taster ist "blau-braun" auch Masse wenn die Klappe offen ist, was mit dem Usecase dann auch funktionieren sollte ;)

  • Ich denke wenn Du jetzt noch Fragen hast, solltest Du noch mal überlegen ob Du Dir den Umbau wirklich zu traust.

    Auf jeden Fall würde ich Dir vorher empfehlen die Stromlaufpläne/Dokumente für Deinen Octavia in ERWIN zu "lesen"...

  • Ich würde hier klar den Weg gehen und lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen und den originalen Schalter verbauen. Sieht halt auch einfach viel besser aus und damit gehst Du auf Nummer sicher, dass Du (hoffentlich) nichts falsch machst und Dir das Tür STG um die Ohren fliegt.

  • Nur am Rande, der Original Schalter macht auch nichts anderes als das was ich beschrieben habe.

    Meine Sorge ist vielmehr, dass bei den Fragen auch der Original Umbau eine Hürde werden könnte...

  • Ich traue mir das sehr wohl zu. Nur sorry das die antwort für mich vieleicht nicht so klar ist wie für jeden anderen hier. es soll menschen die eventuell mal ums eck denken obwohl die lösung klar ist :ups: