legale Abgasanlage mit Soundmodul für Diesel

  • @FCS-Pommes das freut zu hören, dass wir TDI Fahrer erhört werden. Wie schaut die Thematik der Gutachten denn für den 1Z aus?

    Schon gewusst? Weder Glühlampen noch LEDs haben einen CAN-Bus. Nein, es gibt auch keine CAN-Bus-Widerstände. Oder für CAN-Bus geeignete LEDs

  • Hallo liebe RS - Freunde,


    ich arbeite bei Eberspächer und habt noch etwas Geduld. Diese Woche war mein RS zur Halterentwicklung, Einbau und zur TÜV - Abnahme als Entwicklerfahrzeug unterwegs. Active Sound ist eingebaut und vom TÜV abgenommen. In den nächsten 3-6 Wochen kommt das TÜV - Teilegutachten und dann könnt Ihr euch das Active Sound für euren 5E auch ganz legal eintragen lassen.


    Der 5E ist zumindest schonmal bei "In Vorbereitung" aufgelistet ^^
    siehe Eberspächer Produktportfolio
    Auf Soundbeispiele bin ich wahnsinnig gespannt!

    Octavia III RS Combi 2.0 TDI DSG, EZ 05/2016, Quarz-Grau Metallic

  • Hallo liebe RS - Freunde,


    [...] In den nächsten 3-6 Wochen kommt das TÜV - Teilegutachten und dann könnt Ihr euch das Active Sound für euren 5E auch ganz legal eintragen lassen.


    Hallo lieber @FCS-Pommes
    Hast Du da interne Infos, wie der Stand des Gutachtens ist?
    ...laut Homepage ist die Anlage "innerhalb der gesetzlichen Vorgaben"...
    Stimmt das?
    Gibt es Probe-Videos?


    Danke&Beste Grüße!

    Bestellung KW.29 (aus einer bereits getätigten Vorlauf-Bestellung vom AH mit zufälligerweise identischer Konfiguration)
    PW:(unverbindlich) 10/2016
    PW: 48.KW
    LW: 50.KW

  • Habe der Firma Eberspächer eine eMail geschrieben, leider bisher ohne Antwort...


    An die Technikbegeisterten und Elektronik Experten eine vielleicht komische, aber evtl. durchaus ernstgemeinte Frage:


    Im Challange Paket (habe ich) ist ja bereits ein Aktuator verbaut... Erge gibt es ja irgendwo bereits im Auto ein Steuergerät? welches diesen anspricht und mit den dementsprechenden Drehzahlen versorgt.


    Wenn man nun von den Kabeln eine Brücke nimmt und sich eben den selben oder einen Actuator einer Fremdfirma? holt und diesen an die AGA hinten setzt, dann müsste dies doch funktionieren und im legalen Bereich sein?


    Haltet mich für verrückt, aber hört sich eigentlich relativ Simpel an...


    Ich bin mal gespannt...und bitte nicht auslachen :-D


    Danke

    Skoda Octavia 2,0 TDI RS mit DSG in Corrida Rot :embarrassed:

  • Im Challange Paket (habe ich) ist ja bereits ein Aktuator verbaut...


    Sicher? Ich lege meine Hand für diese Aussage nicht ins Feuer, aber ist das nicht nur ne Klappe die auf und zu macht und somit Motorgeräusche in den Innenraum leitet?
    Also ein Aktuator in diesem Sinne ist das m.M.n. nicht, der anhand von Motordaten (Drehzahl) einen Sound künstlich generiert.


    Ansonsten ist der Gedanke nicht falsch, bei Audis (die haben diese Aktuatoren von Eberspächer verbaut) kann man durchaus ein kleines Modul per Plug&Play anhängen,
    der den generierten Sound verändert.

    Octavia III RS Combi 2.0 TDI DSG, EZ 05/2016, Quarz-Grau Metallic

  • Nur weil man einen Aktuator an ein orginal Steuergerät hängen würde, macht es das nicht legal!
    Also ein Aktuator samt dazugehörigem STG verbauen u. gleich noch ne Fernbedienung dazu holen u. in einer Sekunde ist dieser ausgeschalten. Mut zur Lücke! und falls die Scheibenfolie zu dunkel ist, dass man hinter sich die Rennleitung nicht rechtzeitig erkennt, dann werden halt die 50 € VG bezahlt.

  • Nur weil man einen Aktuator an ein orginal Steuergerät hängen würde, macht es das nicht legal!
    Also ein Aktuator samt dazugehörigem STG verbauen u. gleich noch ne Fernbedienung dazu holen u. in einer Sekunde ist dieser ausgeschalten. Mut zur Lücke!…


    Nur weil man einen Aktuator an ein orginal Steuergerät hängen würde, macht es das nicht legal!
    Also ein Aktuator samt dazugehörigem STG verbauen u. gleich noch ne Fernbedienung dazu holen u. in einer Sekunde ist dieser ausgeschalten. Mut zur Lücke! und falls die Scheibenfolie zu dunkel ist, dass man hinter sich die Rennleitung nicht rechtzeitig erkennt, dann werden halt die 50 € VG bezahlt.


    Also laut Aussage vom TÜV ist genau das Zusatzsteuergerät der knackende Punkt warum man es nicht eingetragen bekommt. Wenn man aber ein "Originalteil" welches ja bereits am Fahrzeug vorhanden ist durch ein zusätzliches erweitert.... Hmmm... Ich denke ich warte einfach mal ab ob sich die nächsten Monate bei Eberspächer was tut.


    Mir geht es im übrigen nicht um die Cops, denke denen ist es relativ egal und möchte denen auch nicht zumuten beim heutigen Fahrzeugmarkt zu wissen wer hat einen Aktuator "Serie" und welches Fahrzeug nicht. Mir geht es eher um den TÜV.

    Skoda Octavia 2,0 TDI RS mit DSG in Corrida Rot :embarrassed:

  • @DaDon51 die Frage ist, ob der TÜV den Aktuator überhaupt sieht, da dieser ja unter der Plastikverkleidung gut versteckt ist. Und selbst wenn, wäre der Aufwand der Demontage aller 2 Jahre kein wirklich großer. Aufbocken, Verkleidung ab, Anschlusskabel lösen u. eine Schraube. Keine Stunde Zeitaufwand insgesamt inkl. Anbau.

  • So, habe von Eberspächer eine Antwort erhalten - Der Skoda befindet sich noch in der Freigabephase - aktuell aber noch nichts neues und noch kein Gutachten.


    Vielleicht hol ich doch die Teile und versuche das oben geschriebene?? :wacko1:

    Skoda Octavia 2,0 TDI RS mit DSG in Corrida Rot :embarrassed:

  • vielen Dank für Ihre Anfrage. In der Anlage erhalten Sie ein kurzes Video und ein Bild der Duplex-Anlage (2.399 Euro), alternativ gibt es auch eine einseitige Anlage (2.249 Euro). Es wird die Anlage ab Hosenrohr mit Soundgenerator, das Steuerungsmodul für die Bedienung per App mitgeliefert.



    freundliche Grüße



    Friedrich Motorsport


    In Essen sollte die Duplex 1900€ incl Versand ohne verhandeln kosten. Dafür komplett Edelstahl und mit ABE

  • Ganz schön teuer für ein bisschen Rohr 8|
    Aber gut... das Soundmodul alleine liegt au schon bei 1000€
    bin mal auf den ersten Erfahrungsbericht gespannt...
    Seit dem Wochenende sind wir Besitzer eines VFL RS 4x4 TDI gut das ich noch meinen Pirelli GTI mit Edel01 ab Turbo hab... :D


    aber außer mangelndem Sound bin ich sehr begeistert vom Skoda!


    Wir werdennoch viel Spaß miteinander haben :thumbup:

  • So wie die Anlage dort gezeigt ist hat sie eine ABE. Ich habe vergessen ein Foto vor Ort zu machen. Montiert war sie ab einem Seat Leon. Nunja wenn man sieht das Cete Kit kostet 1299€ ohne TÜV und ABE. Jetzt hat man ne komplette neue Anlage ab Hosenrohr aus Edelstahl mit ABE. Klar viel Geld aber die 1299€ für ohne TÜV sind auch viel zu viel. Ich denke mal wenn es mehrere Leute haben wird der Preis auch runter gehen. 1900€ wäre ja noch okay wenn man es mit der nicht TÜV Variante vergleichen würde

  • Da hast du natürlich recht... kann mir auch vorstellen das ich da schwach werde...
    Also für 1900... 2400 is dann doch zu teuer!

  • Einfach mal nett anfragen und auf die Motorshow Essen beziehen. Evtl machen die das ja. Ob man duplex braucht muss ja jeder für sich entscheiden. Auf jeden Fall ist das endlich mal ne legale Alternative.

  • Beim Diesel schluckt der DPF halt schon fast den gesamten Lärm. Deshalb werden sie einfach nur das verbaut haben, was sie unbedingt müssen. Evtl. kommt somit ja auch ein wenig natürlicher Klang dazu.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Die Original GTD AGA beim Golf hat gar keinen Topf...

    Bilder

    RS230 Kombi DSG in stahlgrau


  • Beim GTD mit seinem Soundaktuator ist das klar.
    Da dieser den Schall ja aktiv "bekämpft" / verändert.
    (Gegenschallprinzip)


    Dadurch braucht es keinen klassischen Schalldämpfer der die Schallwellen absorbiert.

    Bisher: Combi TDI DSG, Rallye-Grün-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/15
    Bisher: Combi RS245 DSG, "Grundiert / ohne Lack", mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/18

    Aktuell: Combi RS iV First Edition, Velvet-Rot-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung

    EZ: 03/21

  • So, habe mein Baby gestern vom "Aufmotzer" abgeholt :-D


    Habe das Paket von CETE verbauen lassen, sowie ein kleines feines Chip Tuning inkl. DSG Anpassung.


    Er meinte noch zu mir, dass es sein kann das ich bald ein Gutachten von ihm erhalte, bzw. eine ABE, da CETE wohl da was im Gange hat... Bleibt abzuwarten... Besser wäre es, denn der Sound ist ja mal je nach Einstellung mehr als pervers :-D


    Der Clou an der Sache ist, was ich bisher nicht wusste und mehr als positiv überrascht bin, ich kann die verschiedenen Sound Einstellungen mit der App einstellen und mir auf meine Tasten auf dem Infotainment legen (wenn man die RS Taste drückt), sodass ich gemütlich während der Fahrt die Einstellung ändern kann! Das war immer mein Wunsch, bin aber bisher davon ausgegangen man kann dies nur kompliziert mit Tempomatschalter usw. bewerkstelligen.


    Der Chip, der Chip, jaaa der Chip..... Wahnsinn... Ich bin echt mehr als Sprachlos gewesen gestern und wollte erstmal übverhaupt nicht nach Hause fahren (Gottseidank hatte ich auch ne kleine Autobahnstrecke :-D )

    Skoda Octavia 2,0 TDI RS mit DSG in Corrida Rot :embarrassed: