Bremsscheibenwechsel am RS, welche Empfehlung gibt es?

  • Schreib doch mal andre' alias rs200+ an ,er verkauft bremsen und macht dir da sicher ein gutes Angebot. Ich persönlich kann ihn empfehlen.

    Mit Geld, kann man sich halt kein Können kaufen :finger:

  • Nimm dir keine gelochten. Die schwächen die Bremsscheibe.


    Wenn du eine super Kombi haben willst für die Straße und hartem Einsatz kannst du die Tarox Scheiben nehmen (welche auch immer G88 oder F2000) und Ferodo DS Performance dazu.
    Damit wirst du zufrieden sein. ;-)

    Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

    Ob da ein Radar steht oder nicht, seht ihr, wenn das Licht angeht! ;)

  • Nimm dir keine gelochten. Die schwächen die Bremsscheibe.


    Wenn du eine super Kombi haben willst für die Straße und hartem Einsatz kannst du die Tarox Scheiben nehmen (welche auch immer G88 oder F2000) und Ferodo DS Performance dazu.
    Damit wirst du zufrieden sein. ;-)


    würde auch eher zu genutet (nicht geschlitzt ;) ) tendieren, als zu gelocht...
    und die Ferodo DSP sind nicht wirklich staubfrei, oder ? ;)

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Hallo Allerseits,


    da ich im Moment am überlegen bin, meinen RS BJ´08 doch noch weiter zu fahren würde mich mal eine Empfehlung bezüglich Scheiben und Klötzer für vorn und hinten interessieren.
    Mein Fahrprofil ist eher durchwachsen, von überwiegend defensiv bis sehr sportlich ist alles dabei. Meine Serienbremse ist eigentlich in Ordnung, nur im Vergleich zu unserem neuen
    Citigo merke ich schon einen kleinen Unterschied :-) Die gehen irgendwie bissiger ans Werk und haben einen relativen kurzen Ansprechpunkt, während bei mir alles irgendwie
    sehr "zahm" abläuft.


    Habe jetzt knapp 150.000km gefahren und es ist alles noch original...die Beläge sehen aus, als ob sie noch einmal mindestens 50.000km halten würden.

    Einmal editiert, zuletzt von CAT-B2 ()

  • Wenn dir der Druckpunkt zu wenig "knackig" ist, dann lass beim Bremsscheiben und -belagwechsel Stahlflexbremsleitungen verbauen, das hilft sicher ;)

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • den widerspreche ich und sage das die Bronze Führungsbuchsen da eine Verbesserung bringen


    Wollte ich auch zuerst noch dazu schreiben, aber die Messing-Führungsbuchsen haben glaub ich keine ABE,
    oder hat sich da was dran geändert in der Zwischenzeit ?
    Die (z.B. Fischer) Stahlflexen sind hingegen kein Problem ;)

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Was sind Bronzeführungsbuchsen und was bringen die ?


    Machst du Suche, gibts/gabs nen eigenen Thread von Holger drüber ;)
    neu - Bronzebuchsen für die Führungsstifte

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Die schweben mir auch vor. Bin mal gespannt. Vor allem sollen die ja auch die Felgen nimmer dreckig machen. Hast du ein Foto wie die Scheiben montiert aussehn?

    Einmal editiert, zuletzt von Blubbi ()

  • Blubbi es kommt immer darauf an für was man sie braucht und wie man fährt . Ich habe damals EBC Premium Disc gefahren mit grren Stuff Belägen aber ich würde sie nicht nochmal verbauen und auch von EBC Belägen abraten .

    Mit Geld, kann man sich halt kein Können kaufen :finger:

  • Ich habe auch mal die EBC Greenstuff gefahren, leider auf Zimmermann scheiben, da waren die Scheiben mal fix runter. Weil die Scheiben zu weich für die Greenstuff waren. (War noch auf dem Nissan Primera).
    Meine nächste Wahl wäre für Ate Powerdisc in Verbindung mit Ate Ceramic Beläge.

    Power is nothing without control...

  • Ich informier mich mal, noch ist das Auto zu neu, dass ich neue Bremsen bräuchte, aber es interessiert mich schonmal wie diverse Kombinationen funktionieren. Auch interessant ist die ATE Powerdisk und die Powerpads. Ihr seht schon, ich mag geschlitze Bremsscheiben ;)

  • Hab die ebc turbo groove mit red stuff auf der VA und Premium mit red stuff auf der HA seit 5000 km, bin sehr zufrieden damit.


    Im kalten zustand ist kaum ein unterschied spürbar gegen Serie aber wenn sie etwas warm sind ist es schon ein merklicher unterschied spricht viel besser an und läßt sich besser dosieren.

  • Was meint ihr zu TRW Scheiben und Beläge ?
    Hat jemand die Teilenummern für Scheiben und Beläge von Skoda ?
    (2,0 TDI BJ 2010 8004 AEP )
    gruß

  • Zitat

    Was heißt verglasen ? Also lieber normale Beläge für die Powerdisc nehmen ?


    Also ich hatte erst die Kombi ATE PD inkl. Ceramic... hatte dann Probleme und regen Kontakt mit ATE... danach Wechsel auf PD mit Standartbelägen... jetzt hab ich Ruhe


    Hoffe ich konnte helfen:thumbup:

    Grüße Jens


    V/RS Combi TDI Antrazit Metallic mit paar LED's :D


    Jeder wie RS verdient...

  • Ich frage mal in diesem Thread :whistling:


    Wie einige vielleicht gelesen haben, hat mein kleiner 1.8 nun einige Pferdchen mehr :D
    Nun möchte ich, um auf der sicheren Seite zu sein meine Bremse im nächsten Jahr optimieren.
    Möchte keine Hightechbremse haben, nur halt eine die mit der Leistung nicht überfordert ist.


    Da der Durchmesser beim 1.8er ja kleiner ist, würdet ihr empfehlen auf eine größere 4 Kolben Bremse umzurüsten oder reichen auch evtl. die Scheiben u. Klötze von z.B. EBC :dontknow:


    Olli

  • Hey Olli,


    dass hängt ganz davon ab, wieviel Du ausgeben möchtest?!


    Grundsätzlich würde ich an Deiner Stelle erst mal mit guten Scheiben und Belägen anfangen (gut und günstig ATE Power Disc; noch besser aber auch um einiges teurer Tarox Scheiben- beide zusammen mit dem Ferodo DS Performance Belag oder einem Cosworth StreetMaster oder einem Pagidbeläge S Clubsport...sollte dir die Zulassung nicht soooo wichtig sein, dann auch gerne ein Endless Belag oder ein Ferodo 2500).


    Auch kannst Du darüber nachdenken, die Bremsanlagen vom RS zu übernehmen. Das geht relativ einfach, wenn Du, wie ich vermute, vorne die 288er Scheiben drauf hast?!


    Eine Mehrkolbenanlage hat den Vorteil, dass der Belag gleichmäßiger auf die Scheibe gepresst wird. Aber mit ein paar Stahlflexbremsleitungen, ordentlichen Scheiben+ Belägen und den Bronzebuchsen hast Du eine super standfeste Bremse, die für Dein/ unsere Auto/s völlig ausreichend ist. Du wirst überrascht sein, was man alles aus der Originalbremse alles rausholen kann :)


    Noch Fragen?!

  • Hey Olli,


    dass hängt ganz davon ab, wieviel Du ausgeben möchtest?!


    Grundsätzlich würde ich an Deiner Stelle erst mal mit guten Scheiben und Belägen anfangen (gut und günstig ATE Power Disc; noch besser aber auch um einiges teurer Tarox Scheiben- beide zusammen mit dem Ferodo DS Performance Belag oder einem Cosworth StreetMaster oder einem Pagidbeläge S Clubsport...sollte dir die Zulassung nicht soooo wichtig sein, dann auch gerne ein Endless Belag oder ein Ferodo 2500).


    Auch kannst Du darüber nachdenken, die Bremsanlagen vom RS zu übernehmen. Das geht relativ einfach, wenn Du, wie ich vermute, vorne die 288er Scheiben drauf hast?!


    Eine Mehrkolbenanlage hat den Vorteil, dass der Belag gleichmäßiger auf die Scheibe gepresst wird. Aber mit ein paar Stahlflexbremsleitungen, ordentlichen Scheiben+ Belägen und den Bronzebuchsen hast Du eine super standfeste Bremse, die für Dein/ unsere Auto/s völlig ausreichend ist. Du wirst überrascht sein, was man alles aus der Originalbremse alles rausholen kann :)


    Noch Fragen?!

  • Hey Olli,


    dass hängt ganz davon ab, wieviel Du ausgeben möchtest?!


    Grundsätzlich würde ich an Deiner Stelle erst mal mit guten Scheiben und Belägen anfangen (gut und günstig ATE Power Disc; noch besser aber auch um einiges teurer Tarox Scheiben- beide zusammen mit dem Ferodo DS Performance Belag oder einem Cosworth StreetMaster oder einem Pagidbeläge S Clubsport...sollte dir die Zulassung nicht soooo wichtig sein, dann auch gerne ein Endless Belag oder ein Ferodo 2500).


    Auch kannst Du darüber nachdenken, die Bremsanlagen vom RS zu übernehmen. Das geht relativ einfach, wenn Du, wie ich vermute, vorne die 288er Scheiben drauf hast?!


    Eine Mehrkolbenanlage hat den Vorteil, dass der Belag gleichmäßiger auf die Scheibe gepresst wird. Aber mit ein paar Stahlflexbremsleitungen, ordentlichen Scheiben+ Belägen und den Bronzebuchsen hast Du eine super standfeste Bremse, die für Dein/ unsere Auto/s völlig ausreichend ist. Du wirst überrascht sein, was man alles aus der Originalbremse alles rausholen kann :)


    Noch Fragen?!

  • Hey Olli,


    dass hängt ganz davon ab, wieviel Du ausgeben möchtest?!


    Grundsätzlich würde ich an Deiner Stelle erst mal mit guten Scheiben und Belägen anfangen (gut und günstig ATE Power Disc; noch besser aber auch um einiges teurer Tarox Scheiben- beide zusammen mit dem Ferodo DS Performance Belag oder einem Cosworth StreetMaster oder einem Pagidbeläge S Clubsport...sollte dir die Zulassung nicht soooo wichtig sein, dann auch gerne ein Endless Belag oder ein Ferodo 2500).


    Auch kannst Du darüber nachdenken, die Bremsanlagen vom RS zu übernehmen. Das geht relativ einfach, wenn Du, wie ich vermute, vorne die 288er Scheiben drauf hast?!


    Eine Mehrkolbenanlage hat den Vorteil, dass der Belag gleichmäßiger auf die Scheibe gepresst wird. Aber mit ein paar Stahlflexbremsleitungen, ordentlichen Scheiben+ Belägen und den Bronzebuchsen hast Du eine super standfeste Bremse, die für Dein/ unsere Auto/s völlig ausreichend ist. Du wirst überrascht sein, was man alles aus der Originalbremse alles rausholen kann :)


    Noch Fragen?!

  • danke benni90 für deine Einschätzung


    Mein Wagen war ja bei BBM-Motorsport und habe die dort gefragt wie deren Meinung ist!
    Sie sagten für knapp 1500€ würde ich bei denen die Stoptech Bremse bekommen.


    Hab ich auch schon drüber nachgedacht mit der RS Bremse.
    Ist denn ausser den Sätteln noch was umzubauen... :dontknow: die haben ja einen größeren Durchmesser


    Aber dein Tipp mit ATE :thumpup:


    Olli

  • Ne Stoptech Bremse ist super. Um welche geht es denn in dem Angebot? Es spielt eine gewichtige Rolle bei der Bremsbalance, welche Bremse verbaut werden soll. Was ist alles in dem Angebot enthalten? Auch Scheiben, Beläge, Leitungen? 1500 erscheint mir ein bisschen wenig?! Oder es ist ein wirkliches Topangebot ;)


    Allerdings habe ich zuletzt mehrfach gesehen, dass der Bremssattelhalter gebrochen ist- bei einem Alltagsauto!! Grundsätzlich ist Stoptech aber ne super Adresse, wenn es um bremsen geht!


    Wie Du die Bremse auf RS- Format umbaust, findest Du im Netz. Da gibt es reichlich Erfahrungen zu. Ich such ggf. heute Abend was raus, wenn ich dran denke.


    P.s.: ich glaube Felix hatte vor Kurzem seine Bremse im Marktplatz. Den könntest Du mal anschreiben.

  • Rableier hat es auf den Punkt gebracht. Dem kann ich mich nur anschließen :)


    Bevor Du dir ne große Mehrkolbenanlage kaufst, solltest Du darüber nachdenken, wie Du dein Auto bewegst.

  • benni90
    Mir ist das JuniorKit angeboten worden
    http://www.stoptech-bremsen.de/stoptech-big-brake.html


    Mein Fahrprofil so nenne ich es mal! Ist 0815 ( keine Anspielung :D )


    Ich fahre damit zur Arbeit - Stadtverkehr.
    Meine fahrten auf der BAB sind an einer Hand abzuzählen und dann mit einer Geschw. von 120 - 140 km/h, WENN ich denn dann mal schnell fahre auch nicht sehr oft.
    Und ein Lausitz./Nürburgringfahrer bin ich nicht.
    Also nix wildes...


    Also wäre ich dann mit einer guten Scheiben/Klötze Kombi ganz gut beraten :!:


    Olli