Ja, haben alle. Dieser "Pömpel" sieht zwar gruselig aus, ist aber äußerst praktisch. So oft fährt man ja aber nicht im eigenen Kofferraum mit...

Modelljahreswechsel + Facelift 2017
- lueneburger
- Geschlossen
-
-
Leute!
Das ist nicht gruselig, sondern "simply clever".
Das ist das dezenteste Erotikspielzeug der Welt!
:00008356: -
Mir stellt sich aber trotz dieses hervorragenden Einwands von Froschf...gruen
die Frage, ob sich nicht hinter der Abdeckung genug Futter befindet um ggf. Griffschalen montieren zu können.
-
Erst, wenn Dir der "Pömpel" mal abgerissen war, weisst Du, was Du an ihm hast....
-
wen diese "Zuziehhilfe" stört, der kann sich ja für wenige Cent unter der Teilenummer 5E98641379B9 die Abdeckkappe beim Händler besorgen
-
Richtig und ich freu mich auf Menschen < 170cm, die ich dann beim Hüpfen an der Heckklappe beobachte
-
Für die gibt´s Fussbänkchen
-
Sorry für das OT.
Lustig ist auch, wenn Leute verzweifelt versuchen, die Klappe (bei anderen Fahrzeugen) per "Fußtritt-Sensor" zu öffnen,
diese aber nicht reagiert weil der Sensor von den matschigen Straßen im Neubaugebiet verdreckt ist. -
Ich mag den PömpelPraktisch,griffig,simply clever.
-
Als ich noch den Golf hatte, dachte ich bei dem Pömpel "oh wie billig"
In der Realtität ist er aber sinniger als eine Griffmulde. So konnte meine Frau beim O2 auch problemlos die Klappe zuziehen.
Heute bin ich froh die elektrische Heckklappe im O3 zu haben. Ist lässig und spart Zeit
Fußsensor vermisse ich ehrlich gesagt nicht. Die Situationen in denen man beide Hände voll hat und vorher nicht dran gedacht hat die Heckklappe öffnen zu lassen sind eher selten. -
Jetzt bin ich aber neugierig geworden. Kann mal jemand ein Foto vom ominösen 'Pömpel' zeigen?
-
Bitte schönGesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Ich glaube ich muss doch noch meine Bestellung ändern und die E-Klappe nachordern. Ich kann mich mit diesem Gummidildo irgendwie nicht anfreunden
-
Der größte Vorteil der E-Klappe ist, dass man einstellen kann, wie weit sie beim öffnen hochschwingt. Das ist sehr hilfreich, wenn bspw. die eigene Garage bei eingezogenem Tor zu niedrig ist, als dass die Klappe ganz aufschwingen kann. Höhe einmal eingestellt und keine Angst mehr haben, dass die Klappe oben anschlägt und auch keine Notwendigkeit für hässliche Klebelösungen am Garagentor o.ä.
-
Ohh, das ist in der Tat ein recht unattraktives Accessoire.
Eine Griffmulde ist da optisch weit weniger auffällig.
Das Teil ist bei meinem zukünftigen aber eh nicht vorhanden, da el. Klappe Serie ist.Bei der erwähnten Nutzung als Sexspielzeug würde mich die 'Herangehensweise' interessieren. Aber um das zu vertiefen ist hier sicher das falsche Forum.
-
Und das alles hat was genau mit dem Facelift zu tun?
-
Und das alles hat was genau mit dem Facelift zu tun?
... dass sich daran nichts geändert hat
(und sich wohl auch nie ändern wird
)
-
Bei der erwähnten Nutzung als Sexspielzeug würde mich die 'Herangehensweise' interessieren.
Ich vermute es funktioniert nur von Innen bei geschlossener Heckklappe mit dem Hinterteil zur Heckscheibe...
...Simlpy clever
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Worüber ich noch nicht wirklich viel gefunden habe - sind die Scheinwerfer. Wie ist die qualitative Ausleuchtung der LED-Scheinwerfer? Wie gut funktioniert das adaptive System? Wie sind die Unterschiede zum vFL Xenon? Hier würde ich mich über Antworten freuen, von denen, die den FL schon haben und fahren.
-
Worüber ich noch nicht wirklich viel gefunden habe - sind die Scheinwerfer. Wie ist die qualitative Ausleuchtung der LED-Scheinwerfer? Wie gut funktioniert das adaptive System? Wie sind die Unterschiede zum vFL Xenon? Hier würde ich mich über Antworten freuen, von denen, die den FL schon haben und fahren.
Da schließe ich mich mal mit an. Über Infos dazu würde ich mich auch freuen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Im Direkten Vergleich nicht so gut wie BiXenon vom VFL, aber dennoch "ok-isch".
Das BiXenon leuchtet homogener und ist vor allem in den Randbereichen weniger diffus.
Das LED ist dafür in der Lichtfarbe von Natur aus etwas kälter, wenn man das mag.Gesendet von der Dunklen Seite
-
Wenn man von Halogen-Scheinwerfern zu LED wechselt ist es größtenteils eine enorme Verbesserung. Nur endet die Ausleuchtung mit einer schärferen Abgrenzung (komme gerade nicht auf eine bessere Umschreibung).
-
Komme von einem Golf 7 vFL mit Bi-Xenon und Kurvenlicht, aber ohne DLA.
Finde das Licht in meinem RS FL wesentlich besser und heller. Vor allem in der Stadt ist die Ausleuchtung in der Breite sehr gut.Mich stört an der harten hell/dunkel Grenze nichts.
-
Wie funktioniert denn das Kurvenlicht bei den LED Scheinwerfern?
Wird da wie bei den Xenons die "Linse" bewegt oder werden zusätzliche LED's geschaltet? -
Es werden zusätzliche LEDs auf der Innenseite der Scheinwerfer aktiviert, die den Lichtkegel dann nach Außen hin 'erweitern'.
-
Ist beim FL eigentlich auch die Öffnung der E-Klappe über den Schlüssel möglich?
-
Ja, geht. Schließen allerdings erst nach VCDS-Codieren.
-
Es werden zusätzliche LEDs auf der Innenseite der Scheinwerfer aktiviert, die den Lichtkegel dann nach Außen hin 'erweitern'.
Dachte bei dem LED vom skoda gibt es kein Kurvenlicht. Wurde mir so gesagt,weil der Breite von Licht da eh mehr ist als normal. Oder merkt man es gar nicht mehr,dass da plötzlich mehr Licht am Rand ist
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Mir persönlich ist es noch nicht aufgefallen das beim einlenken mehr Licht an den Rändern wird!!bei den bi xenon vom VfL war es ja schön zu sehen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Zitat von BA Octavia, Seite 79
Die LED-Frontscheinwerfer (nachstehend nur System) sorgen aufgrund der Fahrdaten automatisch für den bestmöglichen Lichtkegel vor dem Fahrzeug.
Das System arbeitet automatisch in den folgenden Modi: innerorts, außerorts, Autobahn und Nebel.
Für die Fahrbahnausleuchtung im Kurvenbereich sorgt das statische Kurvenlicht des Frontscheinwerfers.
Das System arbeitet, solange der Lichtschalter in der Stellung AUTO stehtWann und wie genau die zusätzlichen LEDs einschalten, kann ich mangels Fahrzeug nicht sagen; aber das Handbuch beschreibt ja eindeutig, dass nichts 'Bewegliches' verbaut ist.
-
Habe meinen RS nun seit Freitag und bin sehr zufrieden.
Aber, warum kann ich Google Earth einwandfrei benutzen aber nirgendwo ist Street View verfügbar (Feld ist immer ausgegraut)? Ich wohne in Köln und mit einem normalen Browser habe ich dort Street View, an den Straßen an denen ich getestet habe.
habe es immStand und fahrend versucht.
es ist immer ausgegraut.kann Jemens helfen und/oder weiß Bescheid was da los ist?
vielen dank!
-
Navigationsansicht auf "3D" eingestellt?
Doofe Frage, ich weiss. Aber manchmal ist man schusselig. -
Streetview gibt es bei keinem Fahrzeug des vw Konzerns mehr. Bis vor kurzem ging das noch aber dem Konzern waren die Lizenzkosten zu hoch die Google gefordert hat. Daher geht das nicht mehr.
-
Hat der handgerissene FL genau dieselbe Kupplung verbaut wie der vFL?
Hat jemand eine Teilenummer dazu? -
Ja, geht. Schließen allerdings erst nach VCDS-Codieren.
Ich glaube das Thema ist durch. Habe gestern die Produktionswoche 36 genannt bekommen. Ich fürchte Änderungen sind nicht mehr möglich.
Eben die Info bekommen, Bestelländerung nicht mehr möglich. Produktion KW 36 Auslieferung ca KW 38/39 -
Hat das Challenge Paket andere Einstiegsleisten als der Normale vRS ? Hab grad ein video gesehen, in dem Challenge neben dem VRS Schriftzug steht oder ist das standart ?
-
Das ist schon immer so, dass die Challenge Leisten anders sind und hat nichts mit dem Facelift zu tun.
Ich kann dir hierzu mal die beiden Threads empfehlen
RS "Challenge"
Challenge Aufkleber für hintere Einstiegsleisten -
Also ich habe einen Challenge und auf den leisten steht nix mehr von Challenge!lediglich RS
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Ich möchte noch einmal kurz das Thema AGA/DSG-Ploppen aufwärmen – diejenigen, die diesem Thema überdrüssig sind, bitte ich mein Posting zu überspringen/zu ignorieren.
Nach nun knapp 3 Monaten Wartezeit habe ich eine Antwort von SAD bekommen.
Die in den Videos (auch die von Skoda bei YouTube eingestellten) gezeigten Autos sind Vorserien-Fahrzeuge, diese repräsentieren nicht das Serien-Fzg.
Eine derartige AGA darf laut der SAD Mitarbeiterin auch nicht verbaut werden – mein Veto, dass der RS230 und Golf GTI dies auch tun wurde lediglich zur Kenntnis genommen.
Ihr war es auch unbekannt, wer dieses Video bei YT eingestellt hat – es sei angeblich kein offizielles Vorstellungsvideo. -
Danke für die Weitergabe der "Antwort"
Lächerlich zu behaupten dass diese Videos nicht von Skoda sind. Das mit dem Vorserienfahrzeugen kann ich noch verstehen.
Aber es war ein Video und nicht ein einziges "Studienbild". Weiter wurden diese Fahrzeuge auch von der Presse gefahren und dort war ein "ploppen" ebenfalls deutlich wahrzunehmen.
Es sind nur Kleinigkeiten, aber demnächst hat das Pressefahrzeug dann Spurplatten, andere Federn, Mehrleistung und dickere Dämmung oder was?!
Als nächsten werden dann auch die Vorführer modifiziert und das was am Ende zu Hause vor der Tür steht ist nur 80% von dem was man bestellt hat...Mittlerweile habe ich meinen Wagen ja schon recht lange und ich muss sagen, dass ich dieses Ploppen (obwohl am Anfang scharf drauf) nicht wirklich brauche.
Finde es etwas übertrieben. Auspuffsound könnte kerniger sein, das stimmt wohl.
Angeblich ploppt meiner ja auch, allerdings nur außen hörbar. Werde das irgendwann mal mit Kamera und Außenaufnahme in Angriff nehmenAn die Moderatoren:
Ehe wieder böse Worte folgen oder gelöscht wird: Bei Bedarf in den richtigen Thread verschieben.