Frontspoiler Rieger oder CSR

  • Morschn,


    es gibt für den O3 ja diverse Frontspoilerlippen mit Schwert.


    Nun sehen mir die von CSR und die von Rieger recht identisch aus, nur nicht den Preis betreffend :P


    Hat irgend wer Erfahrungen mit einer der beiden Spoilerlippen oder kennt Unterschiede (evt auch bzgl Quali)?



    Danke


    Gruß Jens

    Dauerschrauber


    viel Auto für relativ wenig Geld mit fast ohne Alles

  • Aaaaalsoooo:


    der wahrscheinlich wichtigste Unterschied


    Rieger: ABS mit ABE und setzt komplett vorn vor der Stoßstange an


    CSR: Fibrex (= GFK) mit Teilegutachten, seitlich vor der Stoßstange, vorn darunter


    Die Quali des CSR Teiles ist wahrlich nicht so 100%. Allerdings habe ich ihn mir trotzdem gegönnt, da er trotz Eintragung mit 145€ (ebay Preisvorschlag) doch noch einiges vor dem Rieger (knapp 300€) liegt. Außerdem gefällt mir das Spoilerschwert da wesentlich besser.


    Wie geasgt, es muss noch etwas nachgeschliffen werden, aber mir gefällt er ganz gut. Anbau erfolgt komplett über verkleben.


    Und hier noch ein paar Bilder:

  • Wow, der sieht mal richtig gut aus. Das Problem bei den meisten ist entweder der Look eines Rasenmähers oder Montage vor der Stoßstange, so dass es wie ein Fremdkörper wirkt.


    1. Wie weit geht er seitlich über die Stoßstange nach oben, sprich die Breite der Auflage auf dem unteren Teil der Stoßstange? Kannst du vielleicht ein Foto machen? (Wenn's geht mit einem transparentem Tesa ;) )


    2. Was meinst du machgeschliffen werden? Muss er dann nachlackiert werden?


    Danke schon mal...

    Octavia III V/RS Combi TDI DSG Candy Weiß
    (ACC, Lane Assist, Leder, Columbus (DAB+), PDC, RS Challenge, Kessy, Fahrwerksteinschutz, Trennnetzwand)


    Bestellt (EU): KW 17/15
    LT: KW 42-47/15

  • Also, GERADE das Mittelteil sieht wirklich klasse aus. Ich kenn's aus dem S3.


    Wenn der Spoiler auch an den Seiten von unten, "an den Boden der Stoßtange", montiert wird, dann werde ich mir diesen wohl besorgen (müssen).


    Hast du die Bilder von der Seitenansicht? Und kannst du etwas präziser die Passgenauigkeit beschreiben? Und welche Modellbezeichnung?

    Octavia III V/RS Combi TDI DSG Candy Weiß
    (ACC, Lane Assist, Leder, Columbus (DAB+), PDC, RS Challenge, Kessy, Fahrwerksteinschutz, Trennnetzwand)


    Bestellt (EU): KW 17/15
    LT: KW 42-47/15

  • Danke für den Link. Schade, schade, schade - der geht doch irgendwie deutlich über die Originalstoßstange (Überlappung). Anders geht es wahrscheinlich nicht, da sonst die Stoßstange aus einem Stück gefertigt werden müsste.


    Dann doch höchstens so einem, wenn die 20% wieder da sind:
    Octavia III RS - front bumper DTM spoiler : superskoda.com


    mit dem hat nicht zufällig jemand Erfahrungen?

    Octavia III V/RS Combi TDI DSG Candy Weiß
    (ACC, Lane Assist, Leder, Columbus (DAB+), PDC, RS Challenge, Kessy, Fahrwerksteinschutz, Trennnetzwand)


    Bestellt (EU): KW 17/15
    LT: KW 42-47/15

  • Hallo Andreas,


    Das wird dieses Jahr nix mehr. Soviel kann ich aber schon sagen, die Lippe setzt am Radlauf direkt unter der Stoßstange an, baut da also nicht viel tiefer.


    Jens

    Dauerschrauber


    viel Auto für relativ wenig Geld mit fast ohne Alles

  • Ok schade, also was mir immer nicht gefällt ist der Spalt an dem man dann an der Seite deutlich erkennt, dass es sich um etwas aufgesetztes handelt. Ist schwer zu beschreiben, aber ich fände es besser, wenn die Lippe ausschließlich unten verläuft. Dan muss ich wohl doch zu dem DTM Teil greifen..

  • Ja, das geht ja aber leider nicht anders. Eventuell mit dem Karosseriekleber und nen silikongummi einen schönen Übergang machen und lackieren.
    Muss ich dann mal schauen, darum dauert es ja ;)


    Der DTM-spoiler hat für mich 2 Nachteile:


    1) eine deutlich tiefere Seitenlinie als die Seitenschweller
    2) die Oberflächenbeschaffenheit


    Auch die Art des anbauens sah auf den Bildern die ich kenne sehr komisch aus.



    Jens

    Dauerschrauber


    viel Auto für relativ wenig Geld mit fast ohne Alles

  • Naja wird halt von unten verschraubt und ich würde den eh lackieren lassen, also vorher schön füllern. Die gehen halt davon aus, dass man es so lässt, falls man damit mal aufsetzt etc. und ich könnte mir vorstellen, dass das Plastik gut mit den anderen Gittern vorn harmoniert.


    Aber klar, das wirkt dann irgendwie viel tiefer vorne als in der mitte. Vielleicht doch einfach so lassen :worry2:



    Hier sieht man den Unterchied deutlich

  • Mir gefällt diese Optik weniger als der Ansatz.


    Nur füllern wird da wohl nicht reichen, da musste erst noch glätten.


    Gibt es eigentlich Karosseriekleber nur in schwarz?


    Jens

    Dauerschrauber


    viel Auto für relativ wenig Geld mit fast ohne Alles

  • Hi,


    ich habe den DTM Frontspoiler CSR auch in der letzten Woche in der Bucht gekauft, in "scharz glänzend" und 140 € wurden akzepiert.


    Geliefert wurde per GLS in großer Verpackung und offensichtlich ein Neuteil, überzogen mit Folie.



    Als ich die mal etwas geöffnet habe hat es zwar schwarz glänzend gegeben, aber eben auch sehr kratzempfindlich und irgendwie leicht milchig. Ich habe mich daher entschlossen das Teil wie @andy_rs und (sehr viel) früher schon @Hansen lackieren zu lassen. Das kostet mich jetzt incl. Montage 100,-€


    Da der Spoiler die Front senkt, werde ich Seitenschweller verbauen, ich hoffe ich habe mich für die Richtigen entschieden, die dann mit ABE und in Wagenfarbe.


    Gruß Frank :thumbup:

  • Außerdem gefällt mir das Spoilerschwert da wesentlich besser.


    Wenn du mal ein Bild aus ähnlicher Perspektive machen könntest wie andy_rs?!


    Ich meine der Spoiler senkt die optische Front fast genau so tief wie der DTM csr. Der trägt drei Zentimeter ab, wie is es bei Deinem, Bodenfreiheit vorher /nachher???


    Gruß Frank :thumbup:

  • Ich kann morgen noch einmal schauen (aktuell noch nicht verbaut), aber ich bin der Meinung "mein" Spoiler gleicht nur das spitz nach oben zulaufende der Stoßstange aus und hat am Radlauf die selbe Höhe wie die originale Stoßstange.


    Jens

    Dauerschrauber


    viel Auto für relativ wenig Geld mit fast ohne Alles

  • hallo Jens,


    das wäre super nett. Egal mit was kleb ihn mal an und mach bitte mal ein paar Bilder in der tiefen Perspektive schräg von vorne oder/und auch von der Seite, ich glaub der schickt den Wagen auch nach unten.


    Wie gesagt b(g)efällt mir auch sehr gut und ist mal ne Alternative für den DTM aber ob ich mit dem besser darüber komme???


    sorry nur Handy und hat gewackelt


    Habe gerade noch mal Dein erste Bild betrachtet, miss bitte mal den Abstand in der Mitte des Spoiler zum Boden und ohne den Spoiler, beim DTM sind es ca. 3cm weniger und bei Dir???


    danke danke im Voraus
    Frank :thumbup:

  • Da der Spoiler die Front senkt, werde ich Seitenschweller verbauen, ich hoffe ich habe mich für die Richtigen entschieden, die dann mit ABE und in Wagenfarbe.


    Ich habe jetzt mal nachgeschaut und auch gemessen. Die Lippe senkt in der Seitenansicht nicht die tiefe, da sie nur nach außen geht. Werde mal ein Bild machen davon, deshalb hatte ich auch mit den Milotec Aufsätzen für die Schweller geliebäugelt. Bin gespannt wie das bei dir wird.

  • Sooooo, eure Fragen und meine Bilder haben mir die Augen geöffnet - mein spoile ist doch nicht so wie ich dachte.


    Im grunde geht es doch darum:



    grüne Linie - Höhe der Frontschürze von vorn
    gelbe Linie - schöne Seitenansicht, Frontschürze und Seitenschweller auf ca. der gleichen Höhe (keine tieferen Setenschweller nötig)
    rote Linie - tiefster Punkt an der Frontschürze, die Abtropfecke des Innenkotflügels


    Da die DTM-Spoilerlippe ganzheitlich ungefähr gleich hoch ist, müsste auch diese im Frontschürzenbereich unterhalb der gelben Linie liegen.


    Bei "meiner" Lippe ging ich immer davon aus, dass sie am tiefsten Punkt des Radlaufes endet, was der gelben Linie recht nahe käme. Die gestrigen Bilder brachten aber die Erkenntnis, dass die Lippe auf den tiefsten Punkt (Innenkotflügel) zuläuft und damit eher die rote Linie darstellt ;( .


    Hier die Bilder:





    Ich werde bei schönerem Wetter nochmal Bilder in der Seitenansicht machen (@ andy_rs: könntest Du von deinem ja auch mal machen) und mit dann etwas überlegen. Evt mit schwarzer Farbe arbeiten oder so lassen.


    @ lueneburger: vorn kann ich noch einmal messen wie weit er da runter geht (ist aber nicht viel) und wenn du mit der Innenkotflügelecke nicht aufsetzt sollte es in dem Bereich passen.



    Jens

    Dauerschrauber


    viel Auto für relativ wenig Geld mit fast ohne Alles

  • Danke Jens, schau ich mir heute abend auf Laptop noch mal in ruhe an.
    Gruß Frank


    gewischt auf dem Z3 in der Lüneburger Heide

  • Ich werde bei schönerem Wetter nochmal Bilder in der Seitenansicht machen (@ andy_rs: könntest Du von deinem ja auch mal machen) und mit dann etwas überlegen. Evt mit schwarzer Farbe arbeiten oder so lassen.



    Also mir ist beim Messen der Höhe aufgefallen, dass die DTM Lippe hinten am Kotflügel nicht tiefer ist als Serie, weil sie nur nach außen geht. hier sieht man es gut, da die Abtropfecke noch sichtbar ist:


    Übrigens kein Bild von mir.

  • Da muss kein Schweller ran. Die Höhe passt noch immer, wirkt nur optisch tiefer.



    Genau denke ich auch, jedenfalls nicht wegen der Tiefe. Aber wenn man etwas ähnlich den GTI Schwellern hätte, was einfach auch nur etwas nach außen geht, wäre es stimmiger!