Easycap Tankstutzen

  • Ich hatte im GTI das Easycap installiert und war damit hochzufrieden. Da ich beim Skoda jedesmal mit der Zapfpistole gegen den Tankdeckel donner, wollte ich mir das Easycap wieder nachrüsten.


    Weiß jemand von euch, ob der O3 Bajonettverschluß hat? Rein von der "Drehweite" her, müsste es ja Bajonett sein. Bin mir da aber echt nicht sicher und wollte nicht den falschen Verschluss bestellen.



    Wer sich fragt, was das Easycap ist:
    Multiplex24 - PKW - Tankdeckel


    Hatte es drei Jahre im GTI und es ist nie etwas über gelaufen. Da die Tankentlüftung eh woanders ist, sind auch Dämpfe kein Problem. Das Teil ist vom TÜV getestet und abgesegnet. Und da nicht nur ich nie Probleme hatte, werde ich es mir wieder holen.

  • Frage dazu:


    Zitat

    Tanken wie im Motorsport. Nie wieder abschrauben! Nie wieder Treibstoffgeruch an den Händen! Nie wieder liegen lassen!


    Muss man die Zapfpistole dann nie wieder in die Hand nehmen, oder was soll die Aussage, dass man nie wieder Treibstoffgeruch an den Händen hat?
    Ansich ist es doch nur eine Verlängerung des Tankstutzens? Was für einen Vorteil sollte man dadurch haben?

  • Man muss den Tankdeckel nicht mehr abschrauben und in die Hand nehmen. Zur Zapfpistole musste schon noch selbst greifen, außer du fährst zu den wenigen Full Service Tankstellen :-)


    Ich hatte sowas ähnliches früher im TT, ganz praktisch, würde mich auch interessieren.

  • Also ich hatte noch nie Treibstoffgeruch vom Tankdeckel an den Händen, da der ab ist bevor ich tanke und ich den nicht an der Innenseite anfasse. Allerdings sind an der Zapfpistole immer Reste von den Vorgängern, woher der Treibstoffgeruch an den Händen kommt. Da helfen eigentlich nur die Einmalhandschuhe. Deswegen verstehe ich die Werbeaussage nicht so ganz.


    Der einzige Vorteil besteht dann wirklich nur im Sparen des Abschraubens des Tankdeckels.


    Deshalb ein nettes Gimmick. Für den Preis aber dann eigentlich doch zu teuer.


    BTW. Liegenlassen des Tankdeckels kann auch nur passieren, wenn man vorher die Sicherung abschneidet. Deshalb nur noch 1 von 3 Punkten den Tatsachen entsprechend...

  • Wen interessiert Benzingeruch, wenn man an der Tankstelle ist? Und ja, der Tankdeckel hat ne Sicherung dran - und? Mir gehts nicht um die angeblichen Vorteile. Ich habe es beim Golf genutzt, weil man den Tankdeckel blöd über die Tankklappe stülpen musste. Beim O3 jetzt nervts mich auch, dass ich da den Tankdeckel in so en Loch prökeln muss. Und da es mir schon zwei Mal an den Lack geknallt ist, werde ich das jetzt kurzerhand umrüsten. Ist keine große Sachen und soll hier auch nicht wirklich zur Diskussion stehen. Es gibt tatsächlich Leute, die etwas umrüsten, weil sie es einfach wollen und es bringt rein gar nichts ;)


    Weiß jemand, ob wir Bajonett- oder Drehverschluss haben? Ich habe noch nie wirklich mit Bajonett tanken müssen. Oder haben wir einfach so einen ultrakurzen Drehverschluss? Ich muss immer bloß ein wenig drehen und dann ist er fest. Bajonett müsste dann ja eigentlich Dreh-Drück sein, oder?

  • Also ich würde Bajonettverschluss sagen. Weil der Tankdeckel hat außen zwei Flügel, diese werden mit 90° gedreht zur Sicherung. Drehverschluß wäre für mich eher wie bei einer Wasserflasche.

  • Für die paar Euronen ein cooles Gimmick !
    Mich würde es auch interessieren welches gepasst hat

    Geradeaus kann jeder ... folge mir in den Kurven !

  • Ich habe noch einen EasyCap mit Bajonett-Verschluss rumliegen.
    Ich probiere heute Abend mal, ob der beim O³ passt.

    Seit 02/2011: RS TDI DSG Combi, race-blau, Bolero, Sunset, Reling silber, Ladeboden, AHK


    Seit 12/2014: RS TSI DSG Combi, race-blau, Business Columbus, Standheizung, AHK, Gemini silber, Canton und noch ein bißchen


    Seit 07/2017: RS verkauft, z. Z. anderes Fahrzeug

  • So, der O³ hat, wie ich schon vermutet habe, Bajonett-Verschluss.


    Beim Versuch, mein Easycab anzubringen, ist allerdings eine der beiden Haltenasen abgebrochen, jetzt liegt das Ding im Müll.
    Ich dachte eigentlich, es wäre noch heile, da ich es vorher an einem anderen Auto nur kurz in Gebrauch hatte.
    Ich kann also nicht mit Gewissheit sagen, ob sich Easycab am O³ fest und sicher montieren lässt.


    Gruß

    Seit 02/2011: RS TDI DSG Combi, race-blau, Bolero, Sunset, Reling silber, Ladeboden, AHK


    Seit 12/2014: RS TSI DSG Combi, race-blau, Business Columbus, Standheizung, AHK, Gemini silber, Canton und noch ein bißchen


    Seit 07/2017: RS verkauft, z. Z. anderes Fahrzeug