VCP kann ich gerne zur Verfügung stellen wenn Stefan dann per Fernwartung sich das ganze anschaut.
Da ich nicht genügend Erfahrung habe um selbst zu schauen.
Da ich täglich über Ratingen Ost fahre sollte sich da ja was einrichten lassen.
MFG
Darkwin
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
VCP kann ich gerne zur Verfügung stellen wenn Stefan dann per Fernwartung sich das ganze anschaut.
Da ich nicht genügend Erfahrung habe um selbst zu schauen.
Da ich täglich über Ratingen Ost fahre sollte sich da ja was einrichten lassen.
MFG
Darkwin
Wow, danke für die schnellen Rückmeldungen und vor allem für das Angebot.
Mir sind da ein paar Sachen nicht ganz klar:
1. Was bedeutet VCP zur Verfügung stellen? Es ist doch lizenzpflichtige Software für Windows, die wohl auf einem Laptop installiert werden muss.
2. Per Fernwartung? Wie würde das in etwa gehen? Braucht es da Zugriff auf das LAN, in dem die Software läuft?
3. Apropos Laptop. Ich habe keinen Aber ich kann mir einen leihweise irgendwie besorgen.
Davon abgesehen würde ich auch eine gewisse Strecke fahren, z.b. innerhalb Ruhrgebiet kein Problem. Da ich derzeit Urlaub habe und nicht weg bin, habe ich auch gewisse Freiheiten
Meine Fragen beruhen ja nur auf Unwissenheit, soll heißen grundsätzlich bin ich zu fast allem bereit.
Ich würde mich mit dir treffen mit Laptop usw. Und trust2k greift dann auf meinen Laptop zu und schaut sich das ganze an
Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
So mache mers
Super, Danke
Bevor ich nach einem Tag oder so frage, habe ich mal mein Fehlerprotokoll angehängt. Da steht noch ein bisschen mehr was ich nicht verstehe.
Vielleicht sagt das einem von euch ja mehr ...
Ansonsten wäre ich aber gerne bereit für Vorschläge (am kommenden Dienstag könnte ich nicht, aber das ist eh sehr kurzfristig)
Ok, schauen wir uns dann mal an. Ggf. Mal gucken ob der Sensor aus einer Halterung gerutscht ist. Fehler werden dann rausgelöscht.
Wenn es wieder auftritt, muss der Sensor kalibriert werden, ggf. auch getauscht, wenn er defekt ist.
Ich würde mich mit dir treffen mit Laptop usw. Und trust2k greift dann auf meinen Laptop zu und schaut sich das ganze an
Hi
ich wäre so grundsätzlich schon bereit für einen Vorschlag
Wie sieht es bei Dir aus?
Habe noch Urlaub und ziemlich viel Zeit ...
Update: Sensor scheint fest zu sitzen, habe ein bisschen dran gerüttelt. Da bewegt sich nix.
Also ich bin da recht Flexibel ich arbeite bis 14 Uhr in Wülfrath und fahre von dort nach Hause.
Es kommt bei der Uhrzeit eher auf Stefan an wann er Zeit hat ums sich das ganze mal anzuschauen.
MfG
Darkwin101
Schreib mir dann einfach rechtzeitig , wenn ihr was ausgemacht habt.
Ich bin da ebenfalls flexibel. Wohne in Ratingen und kann irgendwo hinkommen. Wenn du Zeit und Ort nennst, kann ich da sein. Ich weiß ja nicht wie du so nach hause fährst, aber in der Nähe vom Kreuz breitscheid gibt es einen McDonald's.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Ok ich denke den Rest machen wir per PN das gehört nun nicht mehr zu Thema
Hi
mein Problemchen mit ACC ist nun tatsächlich gelöst. Tausend Dank an Trust2k und Darkwin101 für eure Unterstützung
Das war echt toll von euch.
Und die andere Seite ... Audi will das Problem erst mal analysieren (obwohl es glasklar ist) und dafür 150€ die Stunde abkassieren. Das ist so absurd, meine persönliche Meinung: das grenzt an Betrug am Kunden. Einfach unglaublich.
Zum Glück gibt es eben solche Foren und nette, hilfsbereite Menschen, die sich darin aufhalten.
Vielleicht wäre es manchmal auch hilfreich auch die Lösung bereit zu stellen, damit jemand in Zukunft gleich weiß was er tun kann falls er das gleiche Problem hat. Nur so als Hinweis denn davon lebt ein Forum.
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Die Lösung steht doch hier. Die Mehrfachauslösung mit VCP über die Grundeinstellung löschen.
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Grinsegrins
Ja hätte ich noch dazu schreiben sollen. Sorry dafür und Dank an Darkwin101 für's aufklären
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Hallo,habe seit heute auch dieses Problem mir dem ACC,gibt es vielleicht jemanden im Raum Stuttgart der mir diese Fehlermeldung löschen könnte?Wäre richtig Super,danke
Also bei mir ist nichts mit kurz löschen,der Fehler liegt am Motorsteuergerät und kann von der Werkstatt nicht gefunden werden,
laut OBD Eleven hat der Nockenversteller Zylinder A ein Problem,Werkstatt ist mit Skoda Tschechien direkt in Kontakt das es so einen Fehler anscheinend noch nie gab laut Skoda,Auto steht seit 4 Tagen in der Werkstatt.
Ist übrigens mein erster Neuwagen,habe den gekauft um für die nächsten Jahre keine außerplanmäßige Werkstattbesuche zu haben,und jetzt das.
Das Auto ist schon zum zweiten mal in der Werkstatt
Hatte davor 3 Mercedes gehabt die alle beim Kauf über 100Tkm hatten und musste nie außerplanmäßig zur Werkstatt außer die normalen Verschleißteile die jedes Auto hat.
Wenns so weiter geht war das mein letztes V.A.G Auto
Wenns so weiter geht war das mein letztes V.A.G Auto
Zwar OT aber muss sein:
Meine Frau hat 2004 einen Nagelneuen Fabia gekauft. Der hat jetzt ca. 120.000km runter und nicht einen Defekt!
Mein Octavia (erst 2,5 Jahre alt und 42.000km) hat auch noch nix.
So wird es auch vielen anderen hier im Forum gehen.
Bitte nicht immer gleich von einem auf alle schließen!
Hallo zusammen
Habe bei meinem Auto Stage 2, keine Ahnung ob dies einen Einfluss hat. Ich fahre zu 90% mit Tempomat.
Mir fällt das ACC ebenfalls aus, zusätzlich lässt sich aber kein Gas mehr geben. (was zuerst kommt weiß ich nicht)
Sprich ich muss auf den Pannenstreifen, OFF ON und kann erst dann weiterfahren.
Der Fehler ist dann zwar immer noch vorhanden aber ich kann fahren.
Nach 2-3 Stunden Stillstand ist der Fehler weg?!
Kennt dieses Phänomen jemand? Ist echt scheiße, da sich das Auto nicht mehr fahren lässt während dem Fehler...
Danke für eure Hilfe!
Das kann durchaus mit dem geänderten Kennfeld zu tun haben, kann aber auch vieles anderes sein. Ist denn im Fehlerspeicher irgendwas hinterlegt?
Bei einem Kollegen war das Problem mal ein elektrisches. Beim Gas geben ist immer auf einmal das Gas weg gegangen und kam irgendwann wieder. Fehler war keiner hinterlegt. Am Ende war es der Kabelbaum. Der Motor hat bei Last seine typische Kippbewegung gemacht und dabei irgendwelche aufgescheuerten Kabel aneinander gedrückt. Dann haben die Steuergeräte alle irgendwie einen elektrischen Hau gekriegt und neu gestartet. Währenddessen ging Gas nicht mehr.
Hallo,
Ich habe einen Octavia RS mit ACC, aber ich habe in letzter Zeit viele Fehler.
Ist es fehlerhaft oder falsch ausgerichtet?
Sorry für das Deutsche. Verwenden von Google Translate.
13 Adaptive Cruise Control
System description: ACC Bosch MQB
Software number: 5Q0907572E
Software version: 0304
Hardware number: 5Q0907572D
Hardware version: H05
Serial number: 10091403211414
ODX name: EV_ACCMRRBoschVW372
ODX version: 001015
Long code: 00081C00FE0339
Trouble codes:
C110BF0 - Adaptive cruise control Restricted view sensor
Intermittent
Date: 2019-02-22 20:32:11
Mileage: 132426 km
Priority: 6
Malfunction frequency counter 15
Unlearning counter: 238
I had that error once after driving through a snow storm. I had a 2cm thick wall of snow covering the Front of the car. But after the snow Was off I just deleted it and it didn't return. Did you try deleting?
If it keeps returning I'd first try properly cleaning the Sensor. Misalignment is unlikely unless you ever disassembled it. Could be a faulty sensor then
Hello,
Deleted it for a long time. Did not help.
I had a little incident but without the ACC being hit. Now I found a TSB for Audi for the same code and it says to change the repair kit for ACC even if it does not have a dent on it.
I will do this and then maybe I need a calibration?
Well.. The Front Radar Sensor is just clipped in place so if you had an "incident" it's possible that one of the 3 "clips" got loose or - worse - that one of them broke.
This is what the rear of the Sensor looks like.
The ball-shaped Tips just snap in place in the Clip. You could check that first. Unsnap the frame of the Sensor (just pull towards you) and then the Sensor itself (also just pull). See if all the clips Look okay and make sure during reassembly that the balls all snap back into place. Try putting them in individually to make sure that they all sit tight.
A new Sensor has to be programmed by a skoda dealer or at least by someone with a dealer access and their ODIS System. There's a theft protection System implemeted in the Sensor. The direct Translation of the German term would be component protection.
Calibration is recommended but you could just measure the adjustment screws on your old sensor and then make sure that the adjustment screws on the new sensor have the same height. That's what I did when I changed to the 210 km/h Sensor
hallo zusammen
habe ebenfalls einen acc fehler, der vom nicht gelöscht werden konnte, da der fehler aktiv ist. ich soll einen termin machen und das auto muss einen halben tag da bleiben
hab mal selber auf 2 andere arten versucht den fehler zu löschen, ohne erfolg (siehe bilder).
lässt sich dieser fehler ebenfalls mit VCP löschen und wenn ja, hat im raum zürich jmd die möglichkeit mir zu helfen
beste grüsse!
Hast du den Laneassist verbaut oder ne AHK nachgerüstet?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Der Tiguan hat ja auch den Contisensor verbaut, beim MRR1Plus kann es zu dieser Meldung kommen. Der MRRevo14f zeigt dann auch falsch codiert an, meines Wissens.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Hast du den Laneassist verbaut oder ne AHK nachgerüstet?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
lane assist ist werksseitig verbaut, ahk hab ich keine bzw ist keine verbaut.
habe das auto mittlerweile 1.5 jahre und schon einige male die piiiiieps bremsung ausgelöst (kurzfristiges vorherfahrendes auto abbiegen gepaart mich nah auffahren usw.)
<a href="https://octavia-rs.com/user/22503-pwenz/">@pwenz</a> Hast Du denn noch andere Fehler in einem anderen Steuergerät abgelegt? Eigentlich weißt dieser nur darauf hin das in einem anderen Steuergerät ein Fehler abgelegt ist.
Gruß Michl
ja da ist soweit ich mich erinner noch ein 3. fehler, ich les morgen früh nochmal aus und poste...
so sah es heute morgen aus, wobei der fehler bei der klima und beim body (fensterheber) vermutlich batterie bedingt sind. hab erst die tage ein navi update ohne laufenden motor gemacht und bin seit dem nur kurzstrecken gefahren.
Ah mehrfach Auslösung dadurch ist acc nicht verfügbar das muss resetet werden dann sollte acc wieder funktionieren, möglich mit vcp
Mit freundlichen Grüßen
Darkwin101
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
ok, danke schon mal soweit!
das bringt mich zürich zur frage: hat jmd im raum zürich bzw. raum schweiz vcp, den ich mal besuchen kommen könnte?
Ich war jetzt beim zweiten Freundlichen und der kriegt den Fehler nicht rausgelöscht.
Was machen die falsch?
...Was machen die falsch?
Wenn die nur "löschen", keine vernünftige Analyse!
Man kann nur Fehler löschen die in diesem Moment nicht vorhanden sind.
-> Also ist der Fehler dauerhaft vorhanden.
Das müssen ja echt Vollpfosten in deiner Werkstatt sein.
Vergleichbar mit einem Elektriker der sagt: "Die Sicherung brennt immer wieder durch. Da kann man nichts machen."
-> DOCH! Herausfinden WARUM sie durchbrennt!