Fahrradträger AHK oder Fahrraddachträger

  • Servus Zusammen,


    da der Frühling naht und auch somit die Anzahl der Ausflüge in die Natur überproportional steigt, bin ich auf der Suche nach einem gescheiten Trägersystem für unsere Fahrräder.


    Bei meinem G4 hatten wir einen Dachgrundträger mit Fahrradträgern, welche wir Geschenk bekommen haben. Einfachste Ausführung und schon mind. 10-15Jahre alt.


    Bei unserem RS überlegen wir nun auf etwas hochwertigeres umzusatteln.


    Ich habe mich nun durch folgende Threads gelesen:
    - Erfahrungen im Betrieb mit Anhängekupplung (AHK) am RS Fahrradträger,Anhänger usw.
    - Panoramadach und Dachträger
    - Fahrradträger


    Leider kann ich mich jetzt aber nicht mehr entscheiden ob es ein Fahrradträger für die AHK oder wieder ein Dachträger werden soll.


    Beim Fahrrad für die AHK habe ich den „Thule EasyFold 931“ im Auge, da er gut verstaubar ist und ansprechend aussieht.


    Beim Dachträger würde ich auf das Skoda Originalteil (Thule) zurückgreifen und meine alten Fahrradträger nehmen. Diese müssten natürlich optisch und technisch etwas überholt werden. Stellt aber für mich kein Problem dar.


    Was sind für euch Pro und Kontras für die genannten System?


    Fahrradträger für AHK
    Pro:
    - Reisegeschwindigkeit?
    - Verbrauch?
    - Einfachere Montage?
    Kontra:
    -Versperrte Heckklappe?
    - Preis


    Dachträger
    Pro:
    - Preis
    - Umrüstbar auf Dachbox
    Kontra:
    - Aufwendigere Montage
    - Reisegeschwindigkeit?

    Was ich vielleicht noch erwähnen sollte ist, dass wir auch in den Urlaub unsere Fahrräder mitnehmen. Einfache Strecke >800KM


    Ich bin natürlich offen für Vorschläge oder andere Produkte, gern auch günstig. Bin jetzt niemand der besonderen Wert auf Marken legt. Hauptsache die Funktion und Qualität ist gegeben. ;)


    Vielleicht könnt ihr ja mal schreiben für was Ihr euch entschieden habt und warum.


    Gruß Mirko

  • Hallo,


    für mich ganz klar einen Träger für die AHK den er ist einfach zu beladen da ich nich über Kopf alleine die Räder montieren muß, es"stabiler" montiert ist es weniger Windgeräusche im Auto gibt.
    da ja mittlerweile fast alle Träger für AHK abklappbar sind kann man den Kofferraum auch ganz normal nutzen.


    hoffe könnt dir einwenig weiter helfen. Am besten schaust dir bei einem Händler die verschiedenen Möglichkeiten an probierst die mal aus und wegst dann ab was dir am besten gefällt.

    Nur die harten komm in Garten und die härteren bekomm ne Gärtnerin :D :P

  • Ich stand vor einer Weile vor genau der gleichen Entscheidung. Diese fiel dann auf die Lösung für die AHK. Besonders wegen der schnelleren Montage, bei Dachsys. brauch man am besten 2 Mann und länger. Die Heckklappe geht bei den meisten besseren Kupplungsträgern trotzdem auf, dies ist also kein Problem. Das umrüsten auf Dachbox mag der einzige Grund für die Dachmontage sein, dagegen spricht das beim Fahrzeugwechsel nicht unbedingt die Grundträger passen müssen.


    Ich habe mich nach längeren Überlegungen für den Atera Sport M3 entschieden, Atera sind leichter und haben eine höhere Zuladung wie Thule. Weiterhin kann man diesen auf 4 Räder erweitern ohne das dabei Gurte benutzt werden müssen. Zur Geschwindigkeit kann ich nix sagen, denke die nimmt sich nicht viel, aber ein Heckträger ist sicherlich leichter und Sprit wird er auch weniger kosten. Außerdem ist er im Urlaub auch schnell mal in den Kofferraum oder die Ecke verfrachtet und fährt nicht immer mit. Weiterhin denke ich werden die Räder weniger mit Fliegen beschmutzt als auf dem Dach.


    Zu den Fahreigenschaften kann ich leider nix weiter sagen, hab den Träger noch nicht groß testen können.

    Skoda Octavia O³ V/RS TSI Corrida Rot

  • Ich würde mich ebenfalls für eine AHK Variante entscheiden. Dies ist meiner Meinung aber auch stark von den Fahrrädern abhängig. So habe ich bisher mit meinem Mountainbike/Rennrad keine Probleme gehabt, dies alleine auf einem Dachträger zu montieren. Wenn allerdings das E-Bike meiner Frau noch dazukommt sind zwei Personen erforderlich. Da ist ein AHK Träger doch deutlich einfacher.

    Skoda Octavia RS Combi TDI DSG, Race-Blau Metallic


    Xtreme, el. Fahrersitz, Leder, ACC, Ablage Plus, Black Design, Business Traveller, PLA, beh. Rücksitze, beh. Windschutzscheibe, Canton, el. Heckklappe, el. Panoramaschiebedach, Fahrprofilauswahl & Soundgenerator, Kessy, Abbiegelicht, proaktiver Insassenschutz, Seitenairbags hinten, RFK


    Bestellt: KW11 (11.04.14)
    Produktion: KW45 KW43, UVB LT November 2014
    Übergabe: 06.11.2014
    Ersatzbestellung: Dezember

  • @Silversurfer25


    Bis jetzt habe ich die Fahrräder auch immer allein auf das Dach geschnallt. Ja, es ist jetzt nicht wirklich ganz so einfach, es hat mich bis dato aber nicht wirklich gestört.



    @Derpaul
    Vielen Dank für den Tipp mit dem "Atera Strada Sport M3", wenn Fahrradträger für die AHK, dann sollte er auch faltbar sein.
    Wie z.B. der "Altera Strada Vario 3"


    Mit dem Fliegendreck ist das natürlich ein Pro Argument, genauso wie das Thema Fahrzeugwechsel.


    @ghostdex
    E-Bike? Soweit sind wir noch nicht :P Ist aber auch ein Pro Argument!

  • Ist ganz praktisch, meine Frau fährt dann wenigstens mit mir mit. Sonst würde sie sich nie trauen mitzufahren, weil Ihr die Berge zu steil sind bei uns im Schwarzwald.

    Skoda Octavia RS Combi TDI DSG, Race-Blau Metallic


    Xtreme, el. Fahrersitz, Leder, ACC, Ablage Plus, Black Design, Business Traveller, PLA, beh. Rücksitze, beh. Windschutzscheibe, Canton, el. Heckklappe, el. Panoramaschiebedach, Fahrprofilauswahl & Soundgenerator, Kessy, Abbiegelicht, proaktiver Insassenschutz, Seitenairbags hinten, RFK


    Bestellt: KW11 (11.04.14)
    Produktion: KW45 KW43, UVB LT November 2014
    Übergabe: 06.11.2014
    Ersatzbestellung: Dezember

  • Also der Sport ist auch Klappbar und passt in den Kofferraum. Der ist halt um einiges preiswerter als der Vario. Hab ür meinen zusammen mit Kennzeichen und Erweiterungsschiene 410€ bezahlt.
    Der Vario hätte mir von der Optik her auch besser gafallen aber dafür um die 150 mehr auszugeben war es mir nicht wert. Den Auszug braucht man beim Skoda auch nicht, da reicht abklappen vollkommen aus.


    E-Bike passt da auch, pro Rad 30kg ist schon ne Hausnummer, da kannst du fast ein SR2 raufstellen.

    Skoda Octavia O³ V/RS TSI Corrida Rot

  • Denke wir verstehn uns da schon irgendwie. Du kannst den Bügel der nach oben geht runterklappen. Damit passt er also in den Kofferraum und ist auch so relativ handlich. Im abgeklappten Zustand hab ich im Moment leider keins, kann eventuell am WE welche machn.
    Weiteres Argument GEGEN Dachmontage: Wenn du Pech hast bekommst du unsaubere Abdrücke an die Reling. ;)

    Skoda Octavia O³ V/RS TSI Corrida Rot

    Einmal editiert, zuletzt von Derpaul ()

  • Ich bin gerade auf den "Thule Easy Fold 2B" gestoßen:


    Das nenne ich mal handlich und vor allem praktikabel.


    Der Preis mit rund 549,00€ ist aber schon eine Wucht ;(



    Edit: Schickes Rot haste da, hinten passen noch paar Spurplatten drauf :P


    Danke für die Bilder, sind echt Aussagekräftig :thumbup:


    Den Befestigungshebel von Atera finde ich sogar besser als bei Thule.

  • Den Thule hatte ich mir auch angesehen aber 1. Wollte ich für 3-4 Räder und außerdem wann klappt man den schonmal zusammen. 2. Jeder Klappmechanismus ist einer zuviel wegen klappern und kaputt gehen.


    Ist eine Glaubensfrage, hab auch lange gerätselt und mich dann für den m3 entschieden. Soooo oft braucht man den ja dann doch nicht.


    Über Spurplatten hab ich auch schon nachgedacht. ;)

    Skoda Octavia O³ V/RS TSI Corrida Rot

  • Hopfensack,


    warum magst du den radträger Faltbar???
    habe auch nen thule 920 der ist nur für 2Räder und auch nicht erweiterbar auf 3 Räder.und der passt gut in den Kofferraum wenn ich ihn nicht brauch.und in der Garage bzw Keller braucht der auch nicht viel Platz.
    möchtest du den Träger immer im Auto lassen???
    da hat vw was geschicktes der passt in die ersatzradmulde
    Fahrradträger für Anhängevorrichtung (klappbar für Reserveradmulde, für 2 Fahrräder) 5G0071105 > Volkswagen Zubehör - VWZ
    ist aber sehr Kosten intensiv....

    Nur die harten komm in Garten und die härteren bekomm ne Gärtnerin :D :P

  • Ich nutze ebenfalls den Original Träger von VW, welcher von der Firma Uebler produziert wird.
    Kann diesen nur empfehlen. Hab aber keine 500 Euro dafür gezahlt. Gabs vergünstigt zum RS dazu.
    Lässt sich einfach wegklappen und Tempo 200 haben bisher auch noch keine Probleme bereitet. ;)
    Spritverbrauch merkte ich bisher nichts.

  • Schau mal in meinen Umbaufred, da hab ich den Bosal Compact verlinkt (glaube ich).
    Der ist klappbar, faltbar und mit ~280€ im Rahmen...


    Bisher bin ich zufrieden, hat ohne Probleme unsere Räder an die Nordsee und zurück gebracht...

    LG
    *Speeedy*

  • @SilverSurfer


    Ob ich einen faltbaren will weiß ich ja noch nicht, ich finde es aber doch mal ein zacken handlicher und praktischer.
    Wie gesagt, versuch ich mich ja gerade zwischen Dach- und AHK-Träger zu entscheiden.


    @PedalToTheMetal
    Der VW-AHK-Träger sieht auch gut aus. Aber wirklich schon ganz schön teuer.


    @*Speeedy*
    Danke für den Tipp.
    Der Preis ist hier natürlich heiß.
    Ich werde mir den mal genauer anschauen!


    @Derpaul
    Du hast natürlich Recht, soooo oft brauch man dann ihn dann doch nicht. Deswegen werde ich mal Speedy sein Tipp näher anschauen.

  • Für mich war damals auch die Fahrten mit Fähren ein Punkt für pro AHK, auch manche Durchfahrten der Mautstationen in Frankreich sind nicht besonders hoch.

    RS 5E TSI in stahl-grau, graue Nähte, Bolero, elektr. Heckklappe, Sunset, Gemini, Abbiegelicht, Sitzheizung hinten, Ablage plus

  • @ Derpaul, geht da dein Abgas nicht direkt auf den Vorderreifen das Fahrrades? Hab schon Bilder von verschmorten Fahrradreifen gesehen. Kann es sein das das auf dem Bild täuscht?
    Es gibt zwar Hitzeschutzbleche von Thule, aber die schützen den Träger und weniger das Radl.


    Grüße

  • Der Bosal ist nicht schlecht, die Rahmenhalter scheinen mir aber für zu wenige Rahmen zu gehen. Gerade wenn ich mir das "Hochrad" meiner Frau ansehe oder diverse MTB wird es sicher eng. Ansonsten spitze Preis- Leistung.


    Kann deine Überlegungen voll verstehen, stand vor ner Weile genauso da. Spätestens wenn du dich dann für einen entschieden hast kommt das nächste Problem: Wann kaufen? Wird er auf den Sommer billiger? Kauf ich ihn jetzt und nutze ich ihn im Sommer was ist mit Mängeln? Ohhhhhh ich beneide dich nicht !!!!! :D

    Skoda Octavia O³ V/RS TSI Corrida Rot

  • Wegen dem Abgas hab ich noch gar nicht geschaut, werd ich am Wochenende gleich mal machen. Auf dem anderen Foto sieht es aber besser aus. Auserdem hab ich ja zur Sicherheit der Frau ihr Rad als erstes drauf. :cool:

    Skoda Octavia O³ V/RS TSI Corrida Rot

  • Ich glaube, ich habe mich entschieden. Dank @*Speeedy*
    Er hat den ausschlagegebenden Punkt geliefert.

    Die Tendenz geht halt dann doch eher Richtung AHK-Heckträger.

    Und zwar wird es vermutlich der „Bosal Compact Premium 2“.
    Optisch ansprechend, Klapp- und Faltbar und das für einen humanen Preis von rund 319,00€


    Generell scheint die Tendenz zum AHK-Träger zu gehen. Danke auch an den Rest.
    Der Komfort ist einfach nicht von der Hand zu weisen. Mir hat jetzt einfach der Preis-/Leistung-Sieger gefehlt.
    Thule und Atera haben beide gute Produkte, aber für den doch recht wenigen Einsatz einfach zu teuer.

    @Derpaul
    Jetzt geht es an die Suche nach dem besten Preis und ich muss auch noch jemand finden der Ihn bezahlt. :D

  • Ohhhh, siehst du ich wußte das ich was vergessen hatte. Habe am Wochenende den Träger montiert und auf die Fahrräder eingestellt. Habe paar Bilder gemacht auch in abgeklappten Zustand, aber das mit den Abgasen hab ich voll vergessen. Glaube aber nicht das er viel abbekommt, der Kugelkopf ist ja höher wie der Auspuff und der Träger ist auf Höhe des Kopfes.

    Skoda Octavia O³ V/RS TSI Corrida Rot

  • Hab mir vorsorglich mal einen Thule G2 922 für 3 Räder bestellt.


    Mein O3 wird heute beim Händler angeliefert und nächste Woche Freitag ist übergabe. Lass mich mal überraschen.

  • Nach dem ich letztes Jahr auch schon ein bisschen Erfahrung gesammelt habe, empfehle ich auch den Träger für die AHK (Teile mir einen Thule mit meinem Vater). Da ich leider wenn ich die Fahrräder mitnehme meistens auch noch einen Trailer dran habe, sind es bei mir zusätzlich die Tuhle Freeride 532 Dachträger geworden. Sind erstaunlich stabil und preislich top!

    LG Bernd

  • Ich fahre auf meinem Facelift RS meine Bikes aktuell auf dem Dach - aber nur, weil ich damals keine AHK mitbestellen konnte. Wenn eine AHK vorhanden ist, stellt sich für mich die Frage nach Fahrradtransport auf der AHK oder auf dem Dach nicht, da ich eigentlich beim Transport auf AHK überhaupt keinen Nachteil sehe. Ich würde so auch deutlich schneller fahren als beim Transport auf dem Dach.


    Die AHK für den neuen habe ich auch nur wegen dem Bike-Transport bestellt, da ich keinen Anhänger habe. Wenn man diverse Testberichte und Erfahrungsberichte liest, kommt für mich nur ein Thule in Frage. Da wir zwei hochwertige Bikes transportieren, würde ich am Träger definitiv nicht sparen und ein anderes Produkt kaufen, nur weil´s billiger ist.


    Meinen Dachträger (wenn er denn auch auf den neuen RS passt) würde ich trotzdem behalten, ebenso die Radträger - man weiß ja nie. Ich habe einen Thule Proride (finde ich klasse das Ding) und einen Thule Outride 561. Den Outride finde ich eigentlich noch viel besser. Da nimmt man das Vorderrad raus und spannt die Gabel direkt im Träger - ist deutlich stabiler, weil kein Vorderrad da ist, das wackeln kann. Ich finde ihn nur "eigentlich" besser, da das Ding einen großen Nachteil hat, wenn man eine Gabel mit Steckachse anstatt Schnellspanner fährt. Dann muss man sich einen Adapter kaufen, damit man die Steckachse durchschieben kann. Der große Nachteil daran ist, dass dann die Funktion zum abschließen des Bikes demontiert wird und das Bike nicht mehr verschlossen werden kann (außer man macht ein Schloss vom Rahmen um den Träger).

    Octavia RS - Alles andere wäre ein Kompromiss :D

  • Moin,


    den Thule EasyFold 931habe ich gerade bei Autoteilemann geordert, da läuft im Moment eine 10% Aktion.
    Ok, 549;-Euronen ist nicht gerade billig, ist es mir aber Wert, durch die Aktion 494,-€


    schaut euch diesen Test vom ACE an, recht Interessant.

    Grüße
    Thomas

    5E56SC Octavia Combi 2,0 TSI DSG Green tec RS, 2Y2Y Moon-Weiss Perleffekt

  • Für die, die es Interessiert, es gibt noch den Thule EasyFold 932.
    Nach meinen Recherchen hat dieser Träger keine Zulassung für Deutschland, da nur 7poliger Stecker ohne Nebelschlusslicht und Rückfahrscheinwerfer.

    Grüße
    Thomas

    5E56SC Octavia Combi 2,0 TSI DSG Green tec RS, 2Y2Y Moon-Weiss Perleffekt

  • Hallo,


    habe mich für den Uebler P22 entschieden. Incl. Erweiterungsset für das 3. Fahrrad hab ich 485,-€ bezahlt. Da mein Junior nicht mehr so lange mit seinen "Alten" in den Urlaub fährt, brauchte ich einen 2er Träger der erweiterbar ist, aber in 2-3 Jahren wieder rückrüstbar auf 2 Räder ist. Zuerst wollte ich auch einen klappbarer Träger. Dann hätte ich mich aber für einen festen 3er entscheiden müssen, um dann später immer einen leeren Platz herumzufahren oder aber dann einen neuen Träger kaufen zu müssen. So ist es halt dieser geworden.

    Octavia NX Combi - RS Plus - DSG 180 kW

  • Für mich ist es wichtig, dass der Träger klappbar ist. Ich schwanke momentan zwischen dem 928 von Thule, der ist für zwei Räder, erweiterbar auf drei und dem 929, der ist für drei, erweiterbar auf vier. Ich werde mich aber wohl eher für den 929 entscheiden. Wir werden die meiste Zeit nur zwei Bikes transportieren, aber ich denke, dass ich die mittlere Schiene freilassen werde, damit die Bikes etwas Platz haben oder die Schiene, die am nächsten am Heck sitze frei lasse, da bei uns beide Bikes relativ breite Lenker haben.


    Die Aktion bei Autoteilemann ist grad natürlich klasse, aber bei mir ging heute erst die Bestellung für den RS raus, da sage ich mir "Mal langsam mit den jungen Pferden", bis ich den brauche geht sicherlich noch eine Zeit in´s Land.

    Octavia RS - Alles andere wäre ein Kompromiss :D

  • So Jungs,
    jetzt habt ihr mich auf den Boden der Tatsachen zurück geholt.


    Da auch bei uns die Familienerweiterung geplant ist und man ja nicht jedes Jahr einen Fahrradträger kauft, überlege ich jetzt doch einen für 3 wenn nicht sogar 4 Räder zu nehmen. ^^


    Der Preisaufschlag ist natürlich :thumbdown:X(

  • Soweit ich richtig informiert bin, gibt es bei den "Markenherstellern" nur 3er die sich auf 4 erweitern lassen. Allerdings fällt bei 4 Rädern die Klappfunktion weg, da die Träger dann mit Sicherungsgurten oben in der Heckklappe abgefangen werden müssen. Außerdem wirst Du dann schnell an die Grenze der Stützlast kommen. Der Träger an sich wird ja durch jede Erweiterung auch schwerer. Evtl. solltest Du alternativ über den Dachtransport nachdenken.

    Octavia NX Combi - RS Plus - DSG 180 kW

  • @Moonwhite, das ist definitiv falsch!


    Schau dir mal das Video von Thule an: Thule EuroClassic G6 929 - Thule


    Geh vor bis ca. 1 Minute 25. Dort siehst du 4 MTBs auf dem Träger und wie er geklappt wird.


    Der Träger ist aktuell mein Favorit, kostet aber auch schlappe 500 Euro. Mir sind meine Bikes aber so viel Wert, dass sie auch auf einem anständigen Träger mitfahren dürfen. ;) @Hopfensack, ich denke mit dem - oder einem vergleichbaren Träger von einem anderen Anbieter, machst du sicherlich nichts falsch.

    Octavia RS - Alles andere wäre ein Kompromiss :D

  • @ Silver Arrow Wo er recht hat, hat er recht :thumbup:


    Mittlerweile habe ich es auch gesehen. Dieses Modell war bei mir auch in der Auswahl. Allerdings als 928 mit 2 Fahrrädern + Erweiterung. Die stand mir persönlich allerdings zu weit nach hinten über, so dass ich beim Uebler gelandet bin. Außerdem wären meine Fahrräder dafür zu schwer (normale 28er Treckingräder 16,3 und 16,8kg + das Rad vom Junior mit 16,8kg). Erweiterung geht nur bis 15kg. Bei Uebler ist es auf jeden Fall bei 4 Rädern so, dass er zusätzlich abgespannt werden muss. Wahrscheinlich habe ich dann den Verkäufer falsch verstanden und gemeint, das muss bei 4 Rädern immer so sein. Hab ich dann wohl mangels Notwendigkeit 4 Räder transportieren zu müssen nicht richtig zugehört und Uebler mit Thule gleichgesetzt. :ups:


    Auf jeden Fall aber hat mir der Verkäufer vom Thule mit den LED Rückleuchten abgeraten. Da scheint es Probleme mit der Lampenkotrolle gegeben. Auch soll es zu irgendwelchen Überhitzungen oder Verschmorungen gekommen sein. Thule scheint daher wieder zu normalen Glühlampen zurückzugehen. Auf der Webseite von Thule sind ja auch nur die Träger mit normalen Lampen zu sehen.

    Octavia NX Combi - RS Plus - DSG 180 kW

  • Mein Bock wiegt etwas über 13 kg, das Hardtail von meinem Junior 11 kg, der soll aber auch noch eine andere Fahrmaschine bekommen, die dann auch etwas über 13 kg wiegt. Vom Gewicht her ist das dann kein Problem. Aber dem Hinweis mit den LED-Leuchten werde ich mal nachgehen.


    Was mich grübeln lässt, ist dass Thule ein Hitzeschutz-Blech anbietet, damit der Träger gegen eventuell zu heiße Abgase abgesichert wird. Was ich davon halten soll weiß ich noch nicht. Ist das jetzt ein tolles Zubehörteil von Thule oder hat nur der Thule Probleme mit der Hitze? :?:

    Octavia RS - Alles andere wäre ein Kompromiss :D

  • Ja, diese Frage habe ich mir auch beim Stöbern gestellt. Andersrum, hätte mich mein Händler sicher darauf aufmerksam gemacht, wenn die wichtig wären. Uebler bietet so was gar nicht an. Letztendlich hat doch fast jedes Auto den Auspuff irgendwie nach hinten raus. Und ob nun 1 oder 2-flutig spielt doch dann auch keine Rolle. In Deinem Video ist an dem Träger auch nichts angebracht und der Volvo hat auch Doppelauspuff. Vielleicht ist es auch Fahrzeugabhängig. Aber wenn es so gravierend wäre, müssten die doch mehr drauf hinweisen.
    Auf jeden Fall werde ich mal bei der ersten Ausfahrt nach ein paar km Autobahn anhalten und die Temperatur an den Reifen abfühlen.
    Die Frage ist: Wie heiß kommen denn die Abgase noch aus dem Auspuff? Ich denke mal, das wird sicher auch Geschwindigkeitsabhängig sein. Höhere Drehzahl bedeutet sicher auch höhere Temperatur und einen stärkeren Abgasstrahl - allerdings auch mehr Fahrtwind und Verwirbelungen am Heck. Am Ende kann es ja auch nur eine "Verkaufsmasche" sein, den Leuten teures Zubehör aufzudrängeln. Wie gesagt, ich werde es bei mir beobachten.

    Octavia NX Combi - RS Plus - DSG 180 kW

  • Ich tippe eigentlich auch eher auf den Verkauf von Zubehör. Herstellung 3 Euro Fuffzig, Verkauf 50 Euro.


    Es gab im Jahr 2011 tatsächlich mal Probleme mit den LED-Leuchten, die wurden hauptsächlich von Fahrzeugen aus dem VAG-Konzern nicht erkannt. Ich schätze mal, dass das zwischenzeitlich behoben ist. Na ja, ich hab ja noch einiges an Zeit um mir darüber Gedanken zu machen :huh:

    Octavia RS - Alles andere wäre ein Kompromiss :D

  • Na dann. Bis dahin werden hier bestimmt noch jede Menge Erfahrungsberichte auftauchen. Und wenn es verschmorte Reifen geben sollte, werde ich mal nach Forchheim zur Fa. Uebler fahren. Hab es ja nicht soweit.....:lol:
    Und zu Thule nach Neumarkt/Opf. übrigens auch nicht.... :thumbsup: Also wenn was ist, sag bescheid. 8)

    Octavia NX Combi - RS Plus - DSG 180 kW