Seitenfenster ( geöffnet) klappern beim Türen zuschlagen

  • Die vorderen Seitenfenster scheppern bei geöffneter Stellung beim
    Zuschlagen der Türen als ob sie gleich kaputt gehen. Wer kennt so etwas? :soldier:

  • a) wie doll schlägst du denn die Türen zu? b) Fenster ganz auf oder halb auf?

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Das liegt vermutlich daran, das die Türen des Octavias kaum gedämmt sind.
    Wenn man die Tür etwas härter zuschlagt, kann das schon mal klappern.


    War bei mir auch so. Mit den gedämmten Türen jetzt hab ich es noch nicht ausprobiert.
    Kann ich aber morgen mal machen.


    Gruß Oli

  • klappern ist meiner Meinung nach der falsche Ausdruck. Ich habe das Gefühl, dass die Glasscheibe irgendwo anschlägt. Kann mich aber auch täuschen.


    Gruß
    Leines911

  • Das Geräusch an den Seitenscheiben ist sowohl bei halboffener Stellung wie auch bei ganz offener Stellung deutlich wahrnehmbar.
    Die Wucht des Zuschlagens würde ich als ganz normal, also mit leichtem Kraftaufwand bezeichnen, da sonst die Türen auch nicht schließen. Es fehlt einfach eine Dämmung der Scheibenführung!!!!.


    VG hajo123

  • Das ist bei mir (leider) genauso. Klingt, als würde gleich die Scheibe kaputt gehen.

    2016: SEAT Leon ST X-Perience (MJ 2016)
    2014: Skoda Octavia III Combi V/RS TSI DSG (MJ 2014)
    2013: Citroen DS3 VTi 120 SoChic (MJ 2013)
    2010: Skoda Octavia II Combi V/RS TDI (CR) DPF DSG (MJ 2011)
    2009: Skoda Octavia II Combi 2.0 TDI (PD) DSG (MJ 2007)

  • Wenn das Fenster etwas geöffnet ist merkt man auch das man es mit der Hand etwas hin und her bewegen kann. Wenn man dann die Tür zu macht kann das klappern. Liegt wohl auch an der Führung. Ich hatte mich damals auch sehr erschrocken als ich das festgestellt habe. Hatte auch meinen freundlichen darauf angesprochen u dieser meinte es wäre "Normal".

  • Ich glaube auch, dass das leider normal ist. Bei meinem 1Z war das genauso. Bin auch beim ersten Mal erschrocken.


    Ich denke auch, dass es nur mit großem Mehraufwand ohne dieses Geräusch umgesetzt werden könnte. Die Führung muss ja etwas Spiel haben damit die schwere Scheibe nicht stecken bleibt. Wenn die Scheibe dann in der obersten Position ist wird sie korrekt von allen Seiten gehalten und klappert dann auch nicht mehr.

  • Ist bei mir auch so - und es haben sich sogar Leute auf dem Parkplatz umgedreht.
    Selbst der Dacia vom Nachbarn hat es nicht. Und bri Skoda wirst da auch nichts erreichen, weil Stand der Technik.
    Ich frage mich echt, ob es die richtige Entscheidung war bei der VAG zu bleiben...

  • Servus Zusammen,


    mal ein Update: Ich habe das Thema beim Service bemängelt, der :) konnte das nachvollziehen und diese Woche wird eine neue Fenster-Führungsschiene verbaut. Ich werde berichten, ob sich das Problem damit abstellen ließ.


    VG MC

    2016: SEAT Leon ST X-Perience (MJ 2016)
    2014: Skoda Octavia III Combi V/RS TSI DSG (MJ 2014)
    2013: Citroen DS3 VTi 120 SoChic (MJ 2013)
    2010: Skoda Octavia II Combi V/RS TDI (CR) DPF DSG (MJ 2011)
    2009: Skoda Octavia II Combi 2.0 TDI (PD) DSG (MJ 2007)

  • Ich glaube nicht das sich da was ändert. Beim Golf 7 ist es das gleiche mit dem scheppern. Bei mir scheppert es auch wenn ich das Fenster nicht komplett oben oder unten habe.


    Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk

  • Ich denke auch nicht daß sich was ändern wird.
    Ich habe das scheppern schon am 2. Tag festgestellt als der Wagen praktisch grade aus der Schutzfolie rauskam. Irgendwo wurde halt doch gespart dass muss man einfach einsehen. Ich gebe zu bei meinem Audi A3 vorher war das nicht so, aber ich kann mich damit abfinden. Wenn man die Türen sanft zumacht merkt man es kaum.
    Türen zuschlagen ist bei mir sowieso tabu. Da geht mein Puls regelmäßig richtig hoch wenn jemand meint er muss die Türen zuhauen wie bei nem Golf 1 Baujahr '75 damit sie auch wirklich zu sind :cursing: , noch dazu wenn die Fenster ohnehin offen sind und die Türen dadurch noch 5 Mal leichter zugehen weil eben kein Druckausgleich stattfinden muss.

    Bestellt: 10.09.2014

    Einmal editiert, zuletzt von Sandro_RS86 ()

  • Hihi, beim Skoda muss ich die Türen knallen, weil sie sonst gar nicht zu gehen. Beim Golf vorher ging das echt besser. Dafür hat es beim Golf aber auch nie gescheppert mit offenen Fenstern. Wie es jetzt beim G7 ist, keine Ahnung. Aber wenn das die Zukunft der VAG sein soll... da hat sich der Winterkorn wohl den falschen Hyundai zum abkupfern ausgesucht :muahaha: