Einbau Rückfahrkamera Octavia III ( Nachrüstung )

  • Hab Euch nochmal eine Zusammenfassung gemacht.


    Somit könnt ihr Geld sparen und habt alles was ihr braucht.


    Kamera: Genau diese Kamera habe ich selbst verbaut und passt in den neuen Ausschnitt. Diese wird einfach eingeclipst und hält bombenfest.


    Diese Kamera hat die starren Hilfslinien.


    Für den kleinen Ausschnitt < KW36 muss dieser vergrößert werden.


    Falls die Kamera zuviel Spiel haben sollte, kann zusätzlich ein Halteblech (1T0 827 229A) montiert werden.



    VW Rear HighLine Camera 5N0827566 + Guidance Line - Audi A4 S4 Avant A5 S5 Q5


    Kabelkit: dort sind alle Kabel, sowie Pins vorhanden. Es muss nur die Masse angeschlossen und Zündungsplus gesucht werden. ( Heckscheibenwischer )


    Am STG im Handschuhfach müssen die 2 Pins am blauen Stecker eingepinnt werden ( Innenleiter, Video ) Pin 6 (Aussenleiter, Schirmung ) Pin 12



    Audi A3 8V Rear View Camera Low Line Wirirng Harness
    Hier ein paar Bilder nach dem Einbau:


    Der Hauptgrund der RFK war für mich, das ich meinen Thuleträger im Bildschirm sehen kann, mit der großen Kamera sieht man auch prima den Kugelkopf der Anhängerkupplung, ideal zum Rangieren an einen Hänger.





    Und ein paar Bilder vom Einbau.







    Dafür habe ich eine druckluftbetriebene Karosseriesäge verwendet.


    Der originale Ausschnitt hat 2x7,5cm, der neue Ausschnitt hat 4,5x10,5cm.


    Der neue Auschnitt wird mit Rostschutzfarbe und anschliessend mit Hohlraumwachs konserviert.


    Für die Entriegelung des STG 5F im Handschuhfach werden Entriegelungskrallen benötigt.


    Diese passen:


    Kann hier bestellt werden : [amazon]Entriegelungsschlüssel passend für AUDI VW SEAT SKODA: Amazon.de: Elektronik [Anzeige][/amazon]


    Hier die Pin-Belegung des blauen Quadlocksteckers.


    Dort hängt im übrigen auch das Micro der Freisprecheinrichtung dran.



    Auf dem blauen Stecker stehen die Zahlen 1-12 drauf, danach kann man sich richten.



    An den Frontseite werden die Krallen eingeschoben und das STG raus gezogen.



    Hier die Rückseite des STG, legt Euch am besten ein Handtuch ins Handschuhfach, dann kann nichts verkratzen. Die Kabel sind lang genug um bequem an die Rückseite zu kommen.



    An der markierten Stelle sind nochmal PIN 6 und 12 markiert.


    Hier ein Bild vom fertig eingepinnten Stecker.



    Links die eingepinnte RFK und rechts das Mikro ( falls FSE vorhanden )


    An der Heckklappe muss die Verkleidung gelöst werden, dazu muss die Torxschraube am Zuziehgriff gelöst werden.


    Die Verkleidung ist komplett geclipst.
    Vorsicht ist geboten bei einer elektrischen Heckklappe, da muss erst die Seite, wo der Taster sitzt vorsichtig ausgeclipst werden und der Stecker gelöst, sonst reisst man das Kabel ab.


    Auf dem Bild seht ihr den Kabelweg und die nackte Heckklappe, sowie die markierte Torxschraube an der Verkleidung.




    Der Faltenbalg wird benötigt um auf der rechten Seite das Fakrakabel von der Heckklappe zur D-Säule zu führen.



    Teilenummer ist: 1Z9 971 829


    Der alte Taster wird von der Innenseite ausgeclipst und gegen den neuen Taster samt Kamera ausgetauscht.


    Ich hatte mir Strom vom Heckscheibenwischer geholt, da die Farben der Kabel variieren können, schliesst das rote und gelbe Kabel an Pin 1 des Heckscheibenwischermotors an ( Klemme 15 ) das schwarze oder braune Kabel entweder an Pin 4 vom Motor oder an eine Schraube welche Kontakt zur Fahrzeugmasse hat ( Kabelschuh verwenden).


    Das Fakrakabel (Videosignal) mit einem Durchziehdraht durch die Heckklappe ziehen und die D-Säulen Verkleidung lösen (geclipst).


    Das Kabel dann von aussen nach innen ziehen und zwischen D und C Säule am Dachhimmel verlegen ( kann einfach ein wenig nach unten gezogen werden.



    An der C- Säule aufpassen ! dort sind Kopfairbags , also nicht das Kabel einfach drüber legen.




    Von der C Säule runter in den Fussraum, dort das Kabel unter der Dichtung von der Plastikverkleidung zur Karosserie verlegen, dort ist genug Platz.


    Das Kabel dann über die Fussleisten zum Handschuhfach führen.


    Die Leisten sind mit dem Teppich verklebt, ist also ein bissl verzwickt.



    Man kommt prima von dem Beifahrerfussraum in die Rückseite des Handschuhfachs.


    Der Seitendeckel des Handschuhfach kann zur Hilfe gelöst werden, dieser ist ebenfalls geclipst um besser das Kabel ins Handschuhfach zur führen.


    Zum Schluss muß das STG 5F codiert werden : STG 5F Byte 19 Bit 4 auf 1


    Wichtig ist : Wenn ihr das Ganze testet, muss die Heckklappe geschlossen sein !! Wenn die Klappe offen ist, zeigt das Columbus kein Bild an.


    Alles natürlich OHNE Gewähr !!

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

    Einmal editiert, zuletzt von Trust2k ()

  • Kabelkit wurde aktualisiert und passt nun zur Deklaration ;)

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Hab Euch nochmal eine Zusammenfassung gemacht.


    Somit könnt ihr Geld sparen und habt alles was ihr braucht.


    Kamera: Genau diese Kamera habe ich selbst verbaut und passt in den neuen Ausschnitt. Diese wird einfach eingeclipst und hält bombenfest.…


    Hallo zusammen,


    ich will eine RFK an meinem Octavia BJ2015 verbauen, weil ich genau das gleiche Problem habe mit dem Fahrradträger und dem Rangieren. Die Kamera im o.g. Link ist nicht verfügbar, gibt es da eine andere Quelle?
    Wenn ich das richtig verstanden habe ist das Kabel dafür entscheidend, ob die Hilfslinien nun starr oder beweglich sind, richtig? Und für ein BJ2015 nimmt man die Grosse Kamera weil grosser Ausschnitt, das habe ich jetzt galub ich auch gerafft.
    Ist die PIN Belegung bei meinem Amundsen dann auch die gleiche wie beim Columbus?


    Danke für Eure Hilfe!

  • Hier ein neuer Link : Kamera und Kabelkit



    http://www.carsystems.pl/skoda…iring-harness,id1201.html


    http://www.carsystems.pl/skoda…iring-harness,id1201.html
    Wenn jemand die Kamera mit beweglichen Linien haben möchte, kann sich gerne bei mir melden.

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Hi bin seit knapp 1 Woche stolzer besitzer eines neuen Rs und sehr zufrieden. Da ich nichts passendes im Forum gefunden habe wollte ich mal fragen was ich brauche um eine Rückfahrkamera nachzurüsten.
    Gibt es die möglich über Funk zu übertragen ?


    ?(?(?(?(


    Manuel

  • @schroddix


    Also wenn ich in die Suche "Rückfahrkamera" eingebe und den Haken bei "nur Betreff durchsuchen" setze, zeigt es mir 22 Treffer.


    Unteranderem ist da der Thread aufgeführt wo ich deinen Thread/Beitrag jetzt eingefügt habe.


    Ich denke das sollte erst mal helfen. Ansonsten gibt es noch andere Threads zur Nachrüstung der RFK und es gibt auch eine Firma in Speyer die das für dich übernimmt. Einfach mal googeln.


    EDIT: Hier noch mal der Thread wo bereits 300 Beiträge zu finden sind: Rückfahrkamera nachrüsten


    Das nächste mal bitte mehr Mühe geben...



  • Wenn ich das richtig gesehen habe, ist die werksseitig verbaute RFK mit starren Leitlinien? Richtig?
    Wenn ja, wie bekomme ich das dann mit adaptiven Leitlinien umgesetzt? Programmieren mit VCDS?


    Gesendet von meinem GT-N8000 mit Tapatalk

  • Bin gerade auch am schauen was für Zubehör eventuell noch Sinn machen könnte und habe die Rückfahrkamera hier aus deutschem Lagerbestand gefunden: Volkswagen - Audi Rückfahrkamera, 5N0 827 566, im Griff: Amazon.de: Auto [Anzeige]
    Da KW36 schon vorbei ist, müssten alle jetzt ausgelieferten Fahrzeuge schon die passende Größe haben :-).


    Wenn ich das richtig verstanden habe, macht die Kamera die Linien und die Kamera mit den beweglichen Linien hat ein zusätzliches Kabel um den Lenkeinschalg zu "sehen"? Habt ihr dafür auch eine Teilenummer?



    Danke :thumbup:

  • Hi, da wird ein zusätzliches Steuergerät benötigt.


    Guck mal in Ebay unter RFK Mid Audi A3 8V. Aber dann muss eine RFK ohne statische Linien genommen werden.

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Cool, wieder ein Händler, der unerlaubt mein Bild benutzt hat :cursing:


    $_57.JPG




    also ja, du kannst das eine Kabel an den Heckscheibenwischer anschliessen, ab Werk wird das Kabel am Bordnetzsteuergerät angeschlossen um so das Schaltplus an die Kamera zu geben, sobald der Rückwärtsgang eingelegt wird.


    An die Kamera kommt Klemme 31 (Masse) Klemme 30 (Dauerplus) sowie Klemme 15 (Zündungplus)
    Ja die Kamera kannst du verwenden.

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Alle Bilder nachträglich ?? Och nöö, naja abmahnen, das ist net mein Stil, finds ja irgendwie lustig was die alle mit dem Bild haben.


    Aber das hier ist schon dreist:



    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

    Einmal editiert, zuletzt von Trust2k ()

  • ok danke dann werde ich die Kamera kaufen. Danke


    Ich kann Ihn ja mal fragen ob er eine Einbau Anleitung hat, wahrscheinlich schickt er mir dann einen link von dieser hier :thumbsup:

  • Oder kostenpflichtig abmahnen. Dann verdient man auch noch was dran.


    Ich kann mich dem nur anschließen, da man zumindest vorab einmal hätte anfragen können bei dir. So eine Doofheit und Dreistigkeit sollte eigentlich abgemahnt werden.

  • @buddyton


    Wenn du ein deutsches Bolero hast, kannst du die RFK auch nutzen.


    @all


    selbst wenn ich ihn abmahne, bekomme ich ein paar Kröten und den Anwalt freut es am meisten. Da hat niemand ausser der Anwalt gewonnen, ich benutze auch ab und zu ein Bild und schreibe nicht immer den Eigentümer dazu. Ich denke mir meinen Teil, man sieht ja die Bilder, wenn man Rückfahrkamera und Octavia III in Google eingibt, das ehrt mich ein bissl und ich lass es einfach dabei sein.

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Das Bolero muss eine Freisprecheinrichtung besitzen.

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Ist auch so, dass die normalen Rückfahrsensoren dann nichtmehr genutzt werden können sobald die Kamera aktiv ist oder? Kann man das irgendwo umstellen, sodass man wählen kann?

  • Wieso? Die Sensoren werden doch links über das Kamerabild gelegt.


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Habe nur Amundsen. Hab bei ner Seite iwo gelesen das bei Columbus das Ganze nebeneinander angezeigt wird. Bei Amundsen sieht man dann nur noch die Kamera, nicht mehr die Sensorenansicht.


    Zitat:
    Beim Navigationssystm Amundsen mit der Softwareversion 0435 ( Fahrzeuge ab
    Bauwoche ca.
    50/13) oder neuer, wird beim Einlegen des Rückwärtsganges das Kamerabild
    angezeigt. Die Darstellung der Einparkhilfe ist sodann nicht mehr
    möglich.


    Es findet auch keine Einblendung der Einparkhilfe statt.


    Jedoch wird bei Fahrzeugen welche auch an der Fahrzeugfront eine Einparkhilfe bzw. den
    Parklenkassistenten besitzen, die Einparkhilfe beim Vorwärtsfahren wie üblich dargestellt.


    Die akustische Warnung bleibt immer erhalten.
    Ein Umschalten per Softtouch zwischen der „normalen optischen Anzeige“ und dem Kamerabild
    ist hier leider nicht möglich.

  • Beim Amundsen MIB2 findet die Einblendung der Einparkhilfe statt, wird also dargestellt, wie RS-Xite schrieb wird sie links über das Kamerabild gelegt halb durchsichtig.
    Bei Amundsen MIB1 hat man sich dass evtl. gespart da dann nicht mehr viel für das Kamerabild übrig bleibt

  • @Trust2k die Codierung kann auch vor dem Einbau gemacht werden? Kann man die Kamera ohne Codierung überhaupt testen? @Oli vRS schau mal PN.


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

    Einmal editiert, zuletzt von Browning ()

  • Ja kann man auch vorher codieren und testen.


    Ist ein FBAS Signal, man kann zum Beispiel eine tragbare Quelle mit FBAS anschliessen und sehen ob beim Rückwärtsgang ein Bild kommt, ebenso kann man die Kamera auch an den TV anschliessen und testen.

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • OK. Da Oli vRS noch nicht reagiert hat, Habe ich überlegt das im AH codieren zu lassen. Obwohl ich ihnen die Codierung genannt habe, sagten die mir, das dauert bis die das Bit gefunden haben. Und dementsprechend kostet es dann auch.


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • das dauert bis die das Bit gefunden haben. Und dementsprechend kostet es dann auch


    Ja der Service am / für den Kunden. Den wäre es sicher lieber, Du lässt die komplette Kamera zu nem schön hohen Stundensatz da nachrüsten. (sorry, mehr bleibt mir da nicht zu sagen). Am besten mal schauen, wer aus dem Forum hier in Deiner Nähe mit VCDS helfen kann.

  • Er wollte mir auch erzählen, dass die den Einbau im AH vornehmen. Allerdings hat mir der Teiledienst erzählt, dass die das Auto zu nem Drittanbieter schaffen (und genau der baut mir die ja auch ein). Angebot vom AH war ja Einbau Kufatec-Kamera bei Drittanbieter :p
    Den Typ im AH hab ich eh gefressen.


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Gerade Bild von der Einbaufirma bekommen.
    Sieht gut aus:


    Wieso muss da jetzt noch was codiert werden?


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014