Zwei Probleme auf einem Schlag

  • Hallo Leutz,
    wünsche euch allen vorerst frohe Weihnachten.


    Ich stehe gleich vor zwei Problemen. Und hoffe ihr könnt mir etwas zu Rat stehen.


    1) Bei meinem Wagen geht die EPS-Leuchte seit ca. zwei Wochen an und die Motorleuchte fängt an zu leuchten. Ich denke der Motor nimmt weniger Gas und fängt an u ruckeln. Wird der Motor neugestartet leuchtet die Lampe nicht, erst später leuchtet die Leuchte, jedoch ruckelt das Auto trotz Neustart. Ich habe echt echt keine Ahnung, was es sein könnte. Also habt ihr eine Ahnung was es ist? Marderbiss, Batterie oder Riementrieb?


    2) Da ich den Wagen erst einmal nicht weiterfahren wollte, um mögliche Schäden zu vermeiden, habe ich das Auto geparkt. Und habe im Laufe der Woche zwei mal danach geschaut aber keine Halteverbote gesehen. Scheint in der Praxis üblich zu sein, dass Autos auch ohne die 48/72 Std Einhaltung abgeschleppt werden. Jeder Aufsteller muss ja wegen dem Parkverbot Aufstellungsprotokoll aufstellen, richtig?. Post ist noch nicht da. Interessant wäre wie ihr vorgehen würdet?


    Falls es im falschen Thread sein sollte, bitte um Verschiebung!


    LG

  • Wenn er ruckelt kann es was mit den Zündspulen oder Marderbiss an der entsprechenden Stelle zu tun haben. Fahr Ihn zum freundlichen und lass de Fehlerspeicher auslesen. Dann sehen Sie genau was los ist.


    Da du Angst um deinen neuen Octavia hast kannst du auch anrufen und dich holen lassen mit der Begründung "Vermeidung von Folgeschäden".

  • Wenn er abgeschleppt wurde, könnte es schwierig werden, den über die Feiertage zurück zu bekommen. Vielleicht kann dir die Polizei Auskunft geben wo er steht und warum er abgeschleppt wurde.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Ich würde auf jeden falls telefonisch versuchen raus zu finden wo mein Auto ist. In schlimmsten Fall könnte er ja auch geklaut worden sein. :/


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Da schließe ich mich dem geschriebenen von lala absolut an. Geh lieber auf Nummer sicher und frag lieber einmal nach.


    Viele Grüße


    Markus

    Skoda Octavia III RS TDI, auch der Diesel kann Spaß machen :thumbsup:

  • Sorry aber irgenwie steige ich hier nicht durch:


    1. Was ich nicht verstehe ist das das Auto seit 2 Wochen einen Fehler zeigt und anstatt mit der Werstatt in Kontakt zu treten das Auto einfach abgestellt wird?!


    2. Ich gehe davon aus das das Auto nicht mehr an dem Platz steht wo er abgestellt wurde?! Vielleicht mal die Polizei anrufen? Was heisst einen Brief habe ich noch nicht bekommen? Interessiert dich nicht wo dein Auto ist?
    Eventuell wurde es ja gestohlen? Währe ja eine Möglichkeit.

  • Ich verstehe es auch nicht. Bei Motorwarnleuchte sollte der erste Weg der in die Werkstatt sein.


    Dein Auto ist weg und Du fragst uns was wir machen würden? Ernsthaft? Du solltest schnellstmöglich bei der Polizei anrufen. Die können dir ganz genau sagen, ob es abgeschleppt wurde. Die wissen auch ganz genau wo es dann vielleicht steht. Ich weiß es ganz genau, weil ich in meiner Studienzeit in Berlin zweimal am Haken hing! :D


    Ich kann da echt nur mit dem Kopf schütteln. 8|:whistling:

    Octavia III RS - Combi - Candy Weiß
    2.0 TSI 220PS, Leder-Stoff mit grauen Ziernähten, Schaltgetriebe, Beheizbare Windschutzscheibe, Black Design, Gemini Anthrazit, Canton, Ablage Plus, Business Columbus, Stahlreservenotrad


    Bestellt am: KW18 / 2014;
    Produktionseinplanung 38. KW :)


    Auslieferung: 41. KW

  • 2) Da ich den Wagen erst einmal nicht weiterfahren wollte, um mögliche Schäden zu vermeiden, habe ich das Auto geparkt. Und habe im Laufe der Woche zwei mal danach geschaut aber keine Halteverbote gesehen. Scheint in der Praxis üblich zu sein, dass Autos auch ohne die 48/72 Std Einhaltung abgeschleppt werden. Jeder Aufsteller muss ja wegen dem Parkverbot Aufstellungsprotokoll aufstellen, richtig?. Post ist noch nicht da. Interessant wäre wie ihr vorgehen würdet?


    Falls es im falschen Thread sein sollte, bitte um Verschiebung!


    LG[/quote]


    Hi,


    Das mit der 72 Stunden-Regel hast du richtig erkannt. Ebenfalls müssen die Aufsteller eine sogenannte Kontrollliste führen. Sie können sich jedoch trotzdem abschleppen aber nur unter dem Vorbehalt, dass sie eine Kostenübernahme unterschreiben. Heißt, falls du gegen die Schleppung Klage einreichen solltest und du ja in dieser Hinsicht ja gegen die Polizei klagst (da die die Maßnahme treffen) die Kosten jedoch vom Auftraggeber übernommen werden. Aber ich würde da auf jeden Fall mal anrufen. Es kann auch sein, dass du eventuell nur versetzt würdest.

  • Hallo Leute,
    ich bedanke mich herzlich für die vielen Antworten. Ich habe leider erst jetzt die Zeit gefunden zu antworten.


    Ich habe mich bei der Polizei gemeldet, also kurz nach dem Post hier. Das Auto ist abgeschleppt, da es im Halteverbot stand, ich werde es aber am Wochenende nicht erhalten, erst am Montag dann wieder.


    Kann denn wegen den Zündspulen die Motorleuchte leuchten?


    Ich werde den Wagen auch, so wie es ausschaut, übers WE nicht bekommen.


    Ich bin davon ausgegangen, dass es nicht geklaut ist. Denn es wäre sonst wirklich ein verdammt großer Zufall, genau an den Tagen wo Halteverbotschilder aufgestellt wurden, das Auto geklaut wurde. Aber Zufälle gibt es, keine Frage.


    Browning, ich habe leider die Zeit nicht gefunden, in einem Werkstatt reinzufahren. Ich hätte es sonst sehr gerne getan. Ich liebe meinen Wagen :-) Ich war auf der Arbeit sehr gut gebunden... Genau, das Auto stand im Parkverbot. Polizei habe ich angerufen, alles mehr oder weniger im Lot.


    RSCris, ich kenne die Prozedere. Ist ja nicht das erte Mal, das mein Auto abgeschleppt wurde :-)


    Erdin2010, das mit der Kostenübernahme des Aufstellerst wusste ich es nicht. Aber gut zu wissen. Klage ich aber nicht direkt gegen den Auftraggeber? Die Kosten müssten die Auftraggeber so gesehen eintreiben, sprich in diesem Fall von mir verlangen? Versetzt ist es leider nicht.

  • In den letzten Tagen sind viele Marderschäden gewesen. Vielleicht ist das bei dir auch und ein paar blanke Kabel kriegen Masse oder kommen aneinander. Kannst ja erstaunt tun, wenn du das Auto abholst und machst die Abschlepper zur Sau. :D

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • @paddy
    gut zu hören das du mittlerweile genaue Informationen über den Aufenthaltsort deines Autos hast.


    Die Antworten hier zeigen dir wahrscheinlich wie wichtig es ist alle Informationen von Anfang an mitzuteilen.
    Dies erleichtert es sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und eine hilfreiche Antwort zu verfassen.


    Zweitens sind Ferndiagnosen bei Fragen "Ich denke mein Motor nimmt wenig Gas an und fängt an zu ruckeln" selten zielführend. Das hat jetzt nichts mit der fehlenden Hilfsbereitschaft der Forumsmitglieder zu tun. Ich persönliche würde diese Art Fragen in einem Forum niemals stellen. Warum? Du bekommst 10 verschiedene Meinungen / Erfahrungen und dein Auto läuft danach immer noch nicht. Auch kann man ohne Fehlerspeicher auslesen nur raten. Grundsätzlich sucht man also erstmal eine Werkstatt auf. Danach kann man das gern im Forum diskutieren. Es gibt einfach zu viele Fehlerquellen.


    So viel wollte ich garnicht schreiben aber das musste mal raus.


    Wünsche dir das dein Auto bald wieder läuft und der Fehler gefunden wird.

  • Erdin2010, das mit der Kostenübernahme des Aufstellerst wusste ich es nicht. Aber gut zu wissen. Klage ich aber nicht direkt gegen den Auftraggeber?


    "Jein" du reichst ja quasi zuerst Einspruch über die Maßnahme ein. Du bekommst, wenn du dein Auto abholst, einen Abschleppbericht. Auf der Seite steht ja die Rechtsbehelfsbelehrung. Und genau da steht drin, wenn du mit der Maßnahme nicht einverstanden bist, dass du das Recht hast gegen diese zu Klage. Natürlich wird dann die Klage an den Auftraggeber weitergeleitet, da er ja mit der Kostenübernahme einverstanden war.



    Die Kosten müssten die Auftraggeber so gesehen eintreiben, sprich in diesem Fall von mir verlangen? Versetzt ist es leider nicht.[/quote]


    Im Prinzip ja. Aber wenn diese die sogenannte Vormerkliste nicht ordnungsgemäß geführt haben, sprich es ist nicht eingetragen, wann die Schilder aufgestellt wurden, kannst du daher Klage einreichen. Dann bleiben die Kosten an dem Auftraggeber hängen.


    Soweit ich weiß, gibt es ein Urteil, dass Kfz-Besitzer alle 72 Stunden nach ihren Fahrzeugen müssen. Da wäre sie ja bestimmt die Aufstellung der Schilder aufgefallen.

  • Bei uns sind alle halbwegs größeren Abschleppdienste 24h rund um die Uhr erreichbar. Da gibt es meist eine Notrufnummer. Zudem entstehen pro Tag Standgebühren, die du dann bezahlen musst, um so länger das Auto bei denen auf dem Hof steht. Kann mir somit nicht vorstellen, dass du dein Wagen erst am Montag abholen kannst aber wenn dir das reicht :whistling:
    Wenn der Wagen im Auftrag der Polizei abgeschleppt wurden ist, dann übernehmen die vorerst die Kosten und treiben diese in der Folge bei dir ein. In der Regel besteht jedoch der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit und hier wäre die Umsetzung die erste Wahl.

  • Gibts bei euch keine mobilitätsgarantie oder sowas? Ersatzwagen ??


    Versteh nicht wieso man, vorallem bei einem NEUEN Auto ins Forum geht und man fragt was da los sein kann. Ich hab doch Garantie aufs Auto und mein erste Weg wäre in die Werkstatt !

  • Hallo Community,
    ich bedanke mich nochmals für die Antworten.

    Ich gehe die Antworten chronisch wieder durch :-)

    @RS-Xite ist es ernstgemeint? Wetterbedingt oder was ist der Grund?

    @Browning werde ich in Zukunft mehr darauf achten :-). Ich weiß aus der Ferne ist es sicherlich immer schwierig, es geht aber hier um einen Austausch, im Endeffekt grenzt man ja die möglichen Fehler ein und wenn ich beim Werkstatt war und mehr weiß, dann ist man ja etwas bereicherter an Erfahrungen. Drum herum um ein Werkstatt komme ich ja nicht...

    @Erdin2010 ja, morgen weiß ich auf jeden Fall mehr. Morgen kann ich den Wagen abholen. Ich habe des Öfteren ebenfalls gelesen/gehört, dass man „verpflicht“ sei alle max. 72 Std nach dem Wagen zu schauen.

    @Rudi007 das stimmt, ich darf den Wagen erst morgen abholen. Obwohl ich es eigentlich heute abholen wollte, geben die es noch nicht raus. Muss natürlich die Kosten auch für heute übernehmen, kotz! „In der Regel besteht jedoch der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit und hier wäre die Umsetzung die erste Wahl.“ Diesen Satz habe ich nicht ganz verstanden...

    @ Cuddles Ersatzwagen wenn das Auto abgeschleppt wurde? Habe ich noch nie im Leben gehört, dass man eins kriegt... Ist ja nicht im Auftrag der ADAC gewesen?!

  • Was Cuddels meinte ist warum du deinen Wagen nicht in die Werkstatt gebracht hast oder holen gelassen und dir nen Eersatzwagen geben lassen hast.


    Dann wäre der auch nicht abgeschleppt worden

    Gruß Wolfgang


    V/RSCombi TDI/CR

  • „In der Regel besteht jedoch der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit und hier wäre die Umsetzung die erste Wahl.“ Diesen Satz habe ich nicht ganz verstanden...

    Was er meinte ist, dass die Polizei für alle Aufgaben den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit beachten müssen. In deinem Fall eben eine Umsetzung, falls in der Nähe ein Parkplatz gewesen wäre. Sprich sie hätten dich nicht abschleppen "dürfen", wenn ein Parkplatz da gewesen wäre, wo der Schlepper dich hätte umsetzten können. Die Schleppung wäre der Umsetzung nicht verhältnismäßig, da ja bei einer Schleppung höhere Kosten entstehen als bei einer Umsetzung. Verstehst du was ich meine? :)

  • Ja war ernst gemeint mit den Marderschäden.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • @Erdin2110 ... genau so hab ich es gemeint. Abschleppung erfolgt, wenn dies durch die Polizei wirklich selbst veranlasst wurde, immer nach dem jeweiligen Polizeigesetz des Bundeslandes und dort gibt es immer den Verhältnismäßigkeitsgrundsatz, der gewahrt werden muss. Es muss natürlich in jedem Einzelfall geprüft werden, ob eine Umsetzung möglich gewesen wäre oder wie weit der beauftragte Abschleppdienst entfernt ist usw. Obwohl hier ist ja noch nicht mal geklärt, wer eigentlich die Abschleppung veranlasst hat :whistling: