Alu-Winterfelgen - immer noch unklar (Größe, ET, ...)

  • Nach Studium diverser Threads hier bin ich noch nicht wirklich schlauer, was die Felgengröße und Einpresstiefe (ET) anbelangt.
    Die Unsicherheit besteht nicht nur bezüglich der Zulässigkeit (das sollte ja eigentlich die ABE regeln) - sondern v.a. auch wie es nachher am Fahrzeug aussieht :dontknow:


    Ich bin mir sicher, dass sie dunkel (schwarz oder anthrazit) sein sollen, pflegeleicht (wg. Winter ;)) und nicht übermässig viel kosten sollen.
    Aber sie sollten trotzdem einigermassen am Fahrzeug aussehen und nicht als absoluter Fremdkörper dranstehen... ;)


    1. Felgengröße
    Zur Wahl stehen immer noch 17'' oder 18'' - aktuell habe ich als Sommerräder die 19'' Gemini in Anthrazit / Silber drauf - finde ich toll!
    Sind 17'' demgegenüber zu "hoch" und ich sollte liebr 18'' bevorzugen?
    Oder bringen 17'' (bei gleicher Reifenbreite) im Winter einen Vorteil?


    Im Fahrzeugschein stehen als Reifen nur die 225/35R19 88Y drin - darf ich da überhaupt andere Größen draufziehen?
    Ich gehe mal davon aus - aber sicher bin ich mir nicht (bei meinem Wohnwagen darf ich nur das fahren, was im Fahrzeugschein steht - beim Motorrad ebenfalls; sind aber beide schon etwas älter)!


    Bei den diversen Reifenportalen (reifendirekt.de, reifen.com, reifenforum24.de, ...) werden mir nach Auswahl des Fahrzeugs bei 17'' Felgen sowohl 7x17'' als auch 7,5x17'' angezeigt.
    Bei Skoda werden da nur 6x17'' (mit 205'er Reifen - die sind denke ich nicht relevant) oder 7,5x17'' verbaut - gehen die 7x17'' überhaupt?


    Bei 18'' werden oft 8x18'' angezeigt - da gilt natürlich die gleiche Frage...



    2. Einpresstiefe
    Die Skodafelgen haben in den o.a. Größen eigentlich alle eine ET 51.
    Bei den Zubehörfelgen kann ich meistens unterschiedliche ETs wählen - aber oft nicht die o.a. 51.
    Soll ich da lieber auf Nummer sicher gehen und nur eine Felge in Betracht ziehen mit ET 51?
    Oder zumindest in die Nähe (z.B. ET 48)?


    Angeblich haben die Felgen auch mit z.B. ET 35 eine Freigabe für den RS - aber wie sieht das dann aus?
    Da müssten doch theoretisch (wenn ich die ET richtig verstanden habe) die Reifen weiter zum Radkasten herausstehen, oder?


    3. Reifen
    Als Reifen habe ich mir 225/45 R17 bzw. 225/40 R18 gedacht und wollte eigentlich den Continental WinterContact TS 850 FR XL holen.
    Nur gibt es den wohl nicht überall - manche Portale verkaufen nur den TS 830 P FR XL.
    Was ist da der Unterschied?



    Ich weiss jetzt nicht, ob ich inzwischen einfach zu doof oder alterssenil bin - aber früher war das mit den Felgen / Reifen irgendwie einfacher :blush:

    Octavia³ V/RS Combi 2.0 TDI Green tec, 135KW/184PS in Race-Blau Metallic (bestellt KW02/2014, geliefert KW23/2014)

  • 1. Felgengröße
    Zur Wahl stehen immer noch 17'' oder 18'' - aktuell habe ich als Sommerräder die 19'' Gemini in Anthrazit / Silber drauf - finde ich toll!
    Sind 17'' demgegenüber zu "hoch" und ich sollte liebr 18'' bevorzugen?
    Oder bringen 17'' (bei gleicher Reifenbreite) im Winter einen Vorteil?


    Ich denke, ob 17" oder 18" solltest du von der Optik oder von der Geldbörse abhängig machen. Mit 17" fährst du sicher nicht schlechter ( ich denke sogar, eher besser ) als mit 18". Und billiger wird´s auch noch.
    Ich würde mich jedenfalls für die 17"entscheiden; dann aber ( falls Schneeketten nicht unbedingt notwendig ), die Felge in 6,5 oder 7x17 ET 38 - 48 und auf jeden Fall auf 225/45/17 Reifen und nicht 205/50/17. Das alte Vorurteil, dass man mit schmalen Reifen im Winter weiter kommt ist schon längst widerlegt und wird hier sicher auch von dem ein-oder anderen bestätigt werden können.

    Im Fahrzeugschein stehen als Reifen nur die 225/35R19 88Y drin - darf ich da überhaupt andere Größen draufziehen?
    Ich gehe mal davon aus - aber sicher bin ich mir nicht (bei meinem Wohnwagen darf ich nur das fahren, was im Fahrzeugschein steht - beim Motorrad ebenfalls; sind aber beide schon etwas älter)!


    Welche Reifen - und Felgengrößen du fahren darfst, steht in deinem COC-Dokument.
    http://de.wikipedia.org/wiki/COC_%28Zulassung%29

    Bei den diversen Reifenportalen (reifendirekt.de, reifen.com, reifenforum24.de, ...) werden mir nach Auswahl des Fahrzeugs bei 17'' Felgen sowohl 7x17'' als auch 7,5x17'' angezeigt.
    Bei Skoda werden da nur 6x17'' (mit 205'er Reifen - die sind denke ich nicht relevant) oder 7,5x17'' verbaut - gehen die 7x17'' überhaupt?


    Bei 18'' werden oft 8x18'' angezeigt - da gilt natürlich die gleiche Frage...


    2. Einpresstiefe
    Die Skodafelgen haben in den o.a. Größen eigentlich alle eine ET 51.
    Bei den Zubehörfelgen kann ich meistens unterschiedliche ETs wählen - aber oft nicht die o.a. 51.
    Soll ich da lieber auf Nummer sicher gehen und nur eine Felge in Betracht ziehen mit ET 51?
    Oder zumindest in die Nähe (z.B. ET 48)?


    ...siehe Antwort auf Frage 1. ;)

    Angeblich haben die Felgen auch mit z.B. ET 35 eine Freigabe für den RS - aber wie sieht das dann aus?
    Da müssten doch theoretisch (wenn ich die ET richtig verstanden habe) die Reifen weiter zum Radkasten herausstehen, oder?


    Richtig, wird aber u.U. knapp vorne und sieht bei einem Auto, dass nicht tiefergelegt ist ziemlich übel aus.

    3. Reifen
    Als Reifen habe ich mir 225/45 R17 bzw. 225/40 R18 gedacht und wollte eigentlich den Continental WinterContact TS 850 FR XL holen.
    Nur gibt es den wohl nicht überall - manche Portale verkaufen nur den TS 830 P FR XL.
    Was ist da der Unterschied?


    Der 830P hat den Zusatz P für Performance und ist , obwohl basierend auf dem älteren 830 nicht wirklich schlechter als der 850. Lass auch hier den Geldbeutel oder die Verfügbarkeit entscheiden. Falsch machst du sicherlich mit keinem von beiden etwas. :thumbup:

    Ich weiss jetzt nicht, ob ich inzwischen einfach zu doof oder alterssenil bin - aber früher war das mit den Felgen / Reifen irgendwie einfacher :blush:


    Nö, biste nicht. Ist teilweise wirklich sehr unübersichtlich. Aber dafür gibt´s ja dieses Forum.... ;)
    Hoffe, ich konnte etwas helfen.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Warum so viele Gedanken machen, wenn man sich in der Materie so unsicher fühlt?
    Ob 17" oder 18" kannste dir auf den vielen Bildern im Forum anschauen. Da kann man ruhig zum 1Z rüberschielen.
    In allen guten Konfiguratoren kannst du dein Auto exakt bestimmen und dir dann Felgen mit Gutachten anzeigen lassen.
    Wenn die nen Gutachten haben, passen die auch sicher aufs Auto.
    Und dann brauchste dir nur noch eine raussuchen die dir gefällt.


    Als pflegeleichte Farbe kann ich nur Mattschwarz empfehlen. Da sieht kaum einer ob das Bremsstaub oder Lack ist :D

    O³ Combi RS TDI DSG
    Race-Blau | Lederausstattung mit roten Ziernähten | Ablage Plus | Challenge | Business Columbus | Canton Soundsystem | Standheizung mit FB


    Bestellt: 21.02.14
    Übergabe: 5.11.14

  • Danke RS Speedieee,
    Deine Antwort hat mir sehr geholfen. :thumbsup:


    Ich war schon halb auf der 17''-Auswahl, Dein Post hat mir jetzt den weiteren Schubs in die Richtung gegebn :D


    Die 205er Reifengröße hatte ich bereits vorher ausgeschlossen.


    Mit der ET schaue ich jetzt einfach, dass ich soweit wie möglich ans "Original" rankomme - dann sollten die Räder nicht so weit aus dem Radkasten rausschauen - das mag' ich nämlich nicht ;)


    Welche Reifen - und Felgengrößen du fahren darfst, steht in deinem COC-Dokument.
    http://de.wikipedia.org/wiki/COC_%28Zulassung%29

    Das müsste dann ja bei meinen Unterlagen dabei sein - da muss ich mal schauen, ist mir bisher noch nicht aufgefallen :blush:


    Reifen Conti TS850 vs. TS 830P:
    Preislich sind die beiden ziemlich ähnlich, wobei es auf den Geschwindigkeits- und auch auf die Traglast ankommt.
    Die Reifen haben ja inzwischen auch so eine Skala A-F für Abrieb und Regentauglichkeit.
    Interessanterweise haben die TS850 Reifen mit Traglastfähigkeit 94 bei Abrieb ein "C", die mit 91 ein "E".
    Die 830P haben beide Traglastfähigkeiten ein "E"...


    Ausserdem sind komischerweise die 830P teurer als die 850 :dontknow:


    --> es werden wohl die TS850 R17 94H XL werden, evtl. noch mit Felgenschutz - aber nur, wenn die nur unwesentlich teurer sind ;)


    Momentan denke ich an die ProLine B705 - Felgen:
    http://www.felgenoutlet.de/de_…23_f7_z17/ProLine_B705_CM
    Die sind 7.5 x 17 - ET 48, also hört sich alles gut an ;-)



    Warum so viele Gedanken machen, wenn man sich in der Materie so unsicher fühlt?
    Ob 17" oder 18" kannste dir auf den vielen Bildern im Forum anschauen. Da kann man ruhig zum 1Z rüberschielen.

    Also gerade mit den ET-Unterschieden habe ich noch nicht wirklich viele Bilder gefunden, die die Unterschiede zeigen.
    Auch nicht den Unterschied bei Winterreifen zwischen 17'' und 18'', bei 225'er Reifengröße.
    Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren...


    In allen guten Konfiguratoren kannst du dein Auto exakt bestimmen und dir dann Felgen mit Gutachten anzeigen lassen.
    Wenn die nen Gutachten haben, passen die auch sicher aufs Auto.

    Dass sie lt. Gutachten offiziell zulässig sind, heisst noch lange nicht, dass sie gut passen - geschweigen denn wie sie aussehen.
    Ich habe z.B. einige mit ET35 gesehen - kann mir aber nicht vorstellen, wie die an einem RS aussehen bzw. ob die überhaupt noch (sinnvoll) funktionieren.


    Ergo: lieber frage ich hier bei Gleichgesinnten nach als einfach "blind" eine Felgen/Reifenkombination zu bestellen, nur weil sie "freigegeben" sind... :rolleyes:

    Octavia³ V/RS Combi 2.0 TDI Green tec, 135KW/184PS in Race-Blau Metallic (bestellt KW02/2014, geliefert KW23/2014)

  • Reifen Conti TS850 vs. TS 830P

    Habe ich das richtig gesehen, dass der TS850 nicht in 225/40 R18 erhältlich ist? Auf meine Gemini-Felgen muss ich dann also einen TS830P bauen lassen, richtig?

    Octavia III RS TDI Combi, DSG, Brilliant-Silber, Black-Design, Leder rot, Gemini anth., H&R 24mm hinten
    Panoramadach, Sunset, AHK, Bolero, Canton, Profilausw., Insassenschutz, Müdigkeitserkennung, Notrad
    Bestellung: KW05/14 | Bestätigung: KW08/14 | Produktion: KW30/14 | Händler: KW33/14
    | Auslieferung: KW37/14

  • Habe ich das richtig gesehen, dass der TS850 nicht in 225/40 R18 erhältlich ist? Auf meine Gemini-Felgen muss ich dann also einen TS830P bauen lassen, richtig?

    Ja, ich denke da hast Du recht, ich habe auch keine gefunden --> den TS850 scheint es (noch) nicht in der Größe zu geben :dontknow:
    Es scheint wohl ein TS850P in Vorbereitung zu sein, den es dann in der Größe geben wird - aber wohl nicht mehr diesen Winter...


    Ich hätte auch noch eine Frage: braucht man für den RS eigentlich keine speziellen Ventile für's Reifendruckkontrollsystem?
    Falls ja, was braucht man da für Dinger?
    Falls nein, wie misst das RDKS denn ohne? :dontknow:

    Octavia³ V/RS Combi 2.0 TDI Green tec, 135KW/184PS in Race-Blau Metallic (bestellt KW02/2014, geliefert KW23/2014)

  • Nein du brauchst KEINE speziellen Ventile. Es wird anhand des Abrollumpfangs über die ABS Sensoren gemessen !


    Und Nein, wenn du einen anderen Luftdruck fahren möchtest müssen keine anderen ABS Sensoren verbaut werden. :D

    Skoda Octavia O³ V/RS TSI Corrida Rot

  • weder 850 noch 850p in der größe


    Lieferprogramm 850P


    vs


    Lieferprogramm 850


    alles was man wissen muss steht sorgfälltig dokumentiert im Internet :)
    Einfach ne mattschwarze/graue Felge aussuchen und das Gutachten anschauen - je nachdem ob man dann Schneeketten will/braucht 17/18 Zoll wählen und (bei SChneeketten) eben die Version mit größerer ET (aber steht ja auch genau im Gutachten)

    bestellt 22.07.14KW30
    gebaut: kw46 13.11.14
    auslieferung: 08.12 kw 50 : 20 wochen


    Combi, TSI DSG, Stahl Grau, Surpeme Leder grau, Black Paket, Rückfahrkamera ,ACC, Pano-dach, Gemini Anthra, 230V, BusiTraveler, Ablage+, elektr. Fahrersitz, Canton, Parklenk, Kessy, Alarm, ProaktInsasse,Soundgenerator; das übliche "innenRaumtuning"

  • Nachdem ich auf jeden Fall die Option schneekette haben wollte und die asa Tec in et45 frühestens wieder ab Januar produziert wird habe ich mich für die Felge entschieden als 17er und et 45 zugelassen mit schneekettwn .. und Mit 205er michelin alpin 5 ... Bin mal gespannt wie die rauskommt..



    http://www.oz-racing.de/car_wh…NTER/MSW%2077/562809.aspx

    Micha
    __
    bestellt 27.01.2014 ... 1. mitgeteilte Produktionswoche 16/2014 (31.01.2014) ... 2. mitgeteilte Produktionswoche 16/2014 (25.03.2014) :D
    08.02.2014 Auftragsbestätigung
    Produziert 16/2014
    Übergabe 08.05.2014 :D


    5E56S5 Skoda Octavia III Combi 2.0 TSI
    8X8X Race-Blau-Metallic
    LI RS-Schwarz, Armatur Schwar mit LederAusstattung mit grauen Ziernähten
    PDE, PE4, PFD, PHC, PH7, PJ7, PKF, PK1, PK3, PLG, PL3, PT1, PWI, PW2, PW7, QV3, RA3, S7A, 3CX, 3G2, 4E7, 7W1, 7X5, 9Z3, EA2

  • Zur Wahl stehen immer noch 17'' oder 18'' - aktuell habe ich als Sommerräder die 19'' Gemini in Anthrazit / Silber drauf - finde ich toll!
    Sind 17'' demgegenüber zu "hoch" und ich sollte liebr 18'' bevorzugen?
    Oder bringen 17'' (bei gleicher Reifenbreite) im Winter einen Vorteil?


    Im Fahrzeugschein stehen als Reifen nur die 225/35R19 88Y drin - darf ich da überhaupt andere Größen draufziehen?


    Hi,


    kann das sein, dass da irgendwo ein kleiner Fehler versteckt ist? Gibt es die Gemini Anthrazit/Silber auch in 19" oder meinst Du 18"? Oder gar die 19" Xtreme?


    Ich bin aktuell auch noch am Überlegen ob 17" oder 18". Der Unterschied beträgt meist so um die 100 Euro Mehrkosten für die 18er Reifen und dann eben noch einmalig den Felgensatz. Seinerzeit habe ich mich auch für eine kleinere Felgengröße auf dem Seat Ibiza Cupra TDI entschieden (16" statt serienmäßiger 17"). Diese musste ich sogar Eintragen lassen und 2 Monate später war die Größe dann auch ab Werk eingetragen :little devil:


    Letztlich ist es ja nur eine Frage der Optik. Wenn Du da viel Wert drauf legst 18". Wenn nicht, würde ich empfehlen auf die 17" zu gehen, da hier auch die Bereifung schmäler ist und somit das Fahrverhalten auf einer Schneedecke etwas anders ist.


    Die anderen von Dir gestellten Fragen hatte ich auch, sind aber ja schon entsprechend hier beantwortet worden. Danke dafür.


    Gruß

  • Hallo Zusammen,


    ich bin mir auch ganz unssicher ob 17" oder 18".
    Da ich Skifahrer bin, wäre die Option mit Schneeketten vielleicht ein Argument.


    GIbt es denn irgendwo Bilder wo man ein paar RS mit 17" sehen kann? Wirkt 17" oder 18" echt so unterschiedlich?


    Danke für euere Hilfe

  • Soll ich mal ein Bild von meinem RS 3 mit den Chrystal Felgen 17" machen?

    Octavia III RS - Combi - Candy Weiß
    2.0 TSI 220PS, Leder-Stoff mit grauen Ziernähten, Schaltgetriebe, Beheizbare Windschutzscheibe, Black Design, Gemini Anthrazit, Canton, Ablage Plus, Business Columbus, Stahlreservenotrad


    Bestellt am: KW18 / 2014;
    Produktionseinplanung 38. KW :)


    Auslieferung: 41. KW

  • Hallo !
    Anbei meiner ohne Fahrwerk und Spurplatten. Foto ist noch vor dem Umbau. Sind die 17 Zoll Crystal/ 18 Zoll Pictoris


    Gruß
    Manni

  • sieht So mit msw 77 matt grey metal aus.

  • Schneeketten bei 7,5x17 ET56 gehen aber trotzdem nicht, oder?
    Könnte Felgen vom A3 kriegen, wo dann auch 225er drauf passen. Müssen dann vermutlich eh eingetragen werden, da die Maße ja absolut untypisch sind für Skoda.

  • Meine sind deshalb et 45 - gehen mit 9mm ketten. Und die michelin alpin 5 haben super grip auf Schnee - bin froh die genommen zu haben :)

    Micha
    __
    bestellt 27.01.2014 ... 1. mitgeteilte Produktionswoche 16/2014 (31.01.2014) ... 2. mitgeteilte Produktionswoche 16/2014 (25.03.2014) :D
    08.02.2014 Auftragsbestätigung
    Produziert 16/2014
    Übergabe 08.05.2014 :D


    5E56S5 Skoda Octavia III Combi 2.0 TSI
    8X8X Race-Blau-Metallic
    LI RS-Schwarz, Armatur Schwar mit LederAusstattung mit grauen Ziernähten
    PDE, PE4, PFD, PHC, PH7, PJ7, PKF, PK1, PK3, PLG, PL3, PT1, PWI, PW2, PW7, QV3, RA3, S7A, 3CX, 3G2, 4E7, 7W1, 7X5, 9Z3, EA2

  • Naja, ET56 ist dann ja noch besser. Aber 7,5 in der Breite und 225er? Ich meine so ein Audi S4/6 hat ja noch breitere Reifen und der kriegt ja auch Ketten drauf, oder?


    Audi selbst kann/will mir da nicht helfen. Schneeketten werde ich eh nur zwei oder drei Mal verwenden. Aber dann hab ich keine Lust mir ne neue Felge samt Reifen zu holen - dann ist nämlich eh kein Geld da.


    Wenn mir also jemand weiterhelfen kann zu der 7,5x17 ET56, würde mir das echt einiges an Geld sparen.

  • Es gibt flache Schneeketten in diversen Bauarten ( auch sog. Krallen ) die kann man locker auf 18 Zoll fahren. Das ist dann zwar nicht zugelassen aber mich ( !!! ) stört das nicht bei dem geringen Einsatz. Das Auto werdet ihr euch damit beschädigen. Extreme Tieferlegung und Spurplatten mal ausgenommen.
    Abe das muss jeder nach seiner Facon entscheiden. Kommt ja auch auf die Region an!

  • ET56 heißt die Felge steht 5mm weiter drinnen. Und der Platz nach innen ist durch Bauteile wie z.B Stoßdämpfer begrenzt. Also kann es schon mal sein, dass sie Evtl. Gar nicht passen weil sie irgendwo innen anstoßen. Vielleicht auch erst beim einlenken. D.h. es ist auch nicht besser für die Schneeketten.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Okay, guter Einwand. So ganz drauf hab ich das mit den Felgenmaßen eh nicht :D
    Werde mich wohl doch nochmal weiter umschauen. Die Felgen vom A3 gibt es ja auch in schmaler, aber dann eben nur für 205er :(

  • Laut Skoda-Serienbereifungstabelle gehen Schneeketten nur mit 205er glaub ich.
    Aber du kannst ja auch Spurplatten verbauen, die mind. 5mm haben. Dann bist du bei ET51.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

    Einmal editiert, zuletzt von RS-Xite ()

  • serienreifen_skoda_2013_11.pdf


    Hier stehts drin ab etwa Seite 200. CUPA ist er TDI vom RS und der darf nur bei "205/50 R17 89V 6J x 17 H2 ET45&48" eintragungsfrei Schneeketten fahren, die nicht mehr als 15mm auftragen :(
    Ich werde mal TÜV/DEKRA anhauen und nachfragen, was für Möglichkeiten ich habe. Kann/will mir nicht vorstellen, dass ein Audi S4 mitmal mit Asphalttrennscheiben fahren muss, um durch den Schnee zu kommen.

  • Hallo Gemeinde habe mal eine kurze Frage. Habe von meinem alten BMW noch ein paar Alu,s die ich gerne als Wintereifen für meinen Oktavia rs(Den Ich in kürze entgegen nehmen darf) verwenden möchte.
    Die Maße der Felge ist : 8Jx17 H2 ET35
    Jetzt ist meine Frage passen die oder nicht?
    Gruss Marius

  • Hallo, ich beschäftige mich auch gerade mit Winterfelgen. Bin nicht vom Fach, hab hier auch schon einiges gelesen, und hoffe ihr könnt mir helfen.


    Mein RS kommt im Oktober mit den Extrem 19". Bin aus der Schweiz, entsprechend auch im Schnee und Bergen unterwegs. Kann auch mal Schneeketten benötigen (selten aber kommt vor).
    Von dem her müsste ich wohl auch eher zu 17" tendieren? Ich hätte aber eher die 225/45 bevorzugt. Was bedeutet den genau die Schneeketten Zulassung? Resp. Wieso soll das bei 225/45 nicht gehen? Wenn ich zu bei Reifendirekt suche, finde ich Schneeketten für diese Dimension.


    Und was spricht für 17"und gegen 18" bei Winter. Rechnerisch habe ich ja 'nur' 1cm mehr Flanke, sprich mehr Luft im Pneu. Bringt das so viel?


    Von den Felgen gefallen mir die AEZ Straight. Je nach Reifenportal steht da, dass die nicht 'wintertauglich' seien. Nur die Straight Dark und Straight Shine. Was bedeutet das?


    Schlussendlich gibt's ja noch verschiedene ET. Ich möchte sonst nichts zusätzliches machen. Standard Fahrwerk, kein Ausweiten und keine Distanzscheiben. Dann müsste ich auch am nähesten zu den ET 51 gelangen? Die Straight 17" gibt's bei Reifendirekt mit ET 35 / ET 40 und ET 48.

  • Servus,


    ich habe mich auch jetzt schon mal nach Winterbereifung mit Alu´s umgeschaut und folgendes gefunden.


    Was haltet Ihr davon ? Weniger ob euch die Alu´s gefallen, sondern mehr die Reifengröße :)




    Winter-Komplettrad Aluett Typ 43 7x17 LK5/112 ET 45 silber lackiert mit Continental WinterContact TS830 P 215/45 R17 91V XL M+S Winterreifen




    PS
    am 15.08-16.08 gibt´s bei ATU 20 % auf alle Winter-Kompletträder


    Danke schon mal an alle

    Style1

  • Habe beim Felgenhersteller noch nachgefragt und ein paar der Fragen beantwortet bekommen.


    AEZ Straight sollten genau so gut/schlecht im Winter gehen wie andere Alus. Sofern die Räder von Streusalz befreit und sauber geputzt werden sollten alle "wintertauglich" sein. So die Aussage.


    Betreffend Schneeketten meinte er, das komme auf den Platz im Radhaus an. Wäre für mich auch einleuchtend. Der Umfang des Rades bleibt ja mehr oder weniger gleich bei 205/50 R17 und 225/45 R17. Habt ihr in Deutschland allenfalls andere Vorschriften was die Schneeketten betreffen? In der Schweiz ist mir nichts bekannt. Also wenn die Dinger vom Platz her drauf gehen, kann ich sie fahren. Oder seh ich das falsch?


    Betreffend ET, sollte ich mit ET48 sicher am wenigsten Probleme haben. Wenn die Serienfelgen ET 51 haben, fahre ich wohl mit ET 48 am besten. Dann sind die Reifen auch im Sommer/Winter etwa gleich weit "drinnen".


    Betreffend 17" oder 18", 225er oder 205er: hat jemand von euch Erfahrungen damit im Schnee, in Bergen und so?

  • Wer fährt denn 19 Zoll im Winter? Bei ca. 4 Wochen Dauerschnee eventuell nicht ratsam ^^


    Wer schraubt sein Gewindefahrwerk im Winter extra höher? Reichen 330mm auch im Winter?

    Mein Octavia RS
    VCP (VIM) + VCDS Raum Bergisches Land (NRW)

    Codierung, Fehlerspeicher auslesen
    Codierungsübersicht
    VCDS User Map

    Octavia 3 V/RS Combi TDI DSG
    (Stahlgrau,Leder,230V Steckd.,AHK,ACC,Abl+,Bus.Traveller,Challenge,CANTON,RFK,elektr. Heckkl.,Pano,Isofix,
    Kessy+Alarm,Müdigkeitserk.,Nebel+Abbiegel.,Parklenkass.,Proaktiver Insassensch.,Reserverad,Anschl.garantie 120.000 km)


  • Saletti zusammen,


    ich warte seit ende MAi auf mein Baby, Termin Nov 2015 ?( (CH)!!!
    Nun ja, da ich dann wohl meine Xtreme Alus mit Sommergummis nicht mehr lange ausfahren kann bzw. ich dann bereits die Winterschlarpen aufziehen muss hab ich mich für 7.5J x 17 ET 45 mm, Lochzahl / Lochkreis:5 / 112 mm, Anbausatz: 9MP045 und dem Continental - WinterContact TS 850P, 215/45 R17 91 V entschieden.


    Denke das ist sicher eine passable Lösung für mein RS!


    Was meint Ihr?

  • Feel_man, da hattest du wohl das Pech auf das CH-Kontingent gekauft zu haben. Ich hatte meinen im Juni bestellt und er steht jetzt überraschenderweise schon beim Garagisten. Im Juni war das CH-Kontingent bereits aufgebraucht, und der Wagen wurde von einem Kontingent eines anderen Landes produziert. Mein Lieferdatum war Oktober/November.


    Für den Winter habe ich mich für 18", ET 48 (AEZ Straight Dark) entschieden. Pneu auf WinterContact TS 850P XL, 225/40 92 V.

  • @Stroke Schau mal in die Skoda Serienbereifungsliste. Da sind 225er nicht für Schneeketten zugelassen.


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • <a href="https://octavia-rs.com/user/17534-stroke/">@Stroke</a> Schau mal in die Skoda Serienbereifungsliste. Da sind 225er nicht für Schneeketten zugelassen.


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk


    Ja, was auch immer das "zugelassen" bedeutet. Das wären nur 17" 205er. Aber für die wenigen Male, die ich dann Schneeketten brauche. Ich denke wichtiger ist eine Schneekette zu finden, die dann Platz hat. Da ist es mir egal, ob die zugelassen ist. Und ich kann mir schwerlich vorstellen, dass bei Schneeketten-Betrieb geprüft wird, ob das vom Hersteller zugelassen ist. Oder sehe ich das falsch?

  • Genau das ist ja das schöne an zugelassenen Kombinationen - da passt dann alles zusammen und schlägt nicht ^^

    Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind.

  • Zitat

    Stroke Schau mal in die Skoda Serienbereifungsliste. Da sind 225er nicht für Schneeketten zugelassen.


    Heißt das, man darf keine Ketten auf 225er fahren. Auch nicht wenn diese Kombi im Felgengutachten aufgeführt ist. Dachte wenn die Reifengröße bei Skoda als Serienbereifung eingetragen ist (was sie ja für 225/45 r 17 ist) und der Felgenhersteller für seine Felge mit der genannten Reifengröße die Kette freigiebt ist das ok so.
    Kann mich jemand aufklären? ?(

  • Hallo zusammen,


    ich grabe hier mal ein altes, aber noch immer aktuelles Thema wieder aus, da ich aufgrund der ähnlichen Thematik ungern ein neues Thema erstellen würde.
    Auch ich stehe vor der Herausforderung, "passende" Winterreifen zu finden und habe jetzt 2,5 Tage Intensivstudium im Internet hinter mir.
    Ich muss vorweg sagen, dass ich meinen RS noch nicht habe, unverbindliche PW ist 45. Ab Anfang Dezember habe ich Chancen, bin aber letztlich zufrieden, wenn ich ihn dieses Jahr noch bekomme. Da ich dann schleunigst auf Winterreifen wechseln muss, möchte ich meine Hausaufgaben rechtzeitig vorher erledigt haben.


    Ich kann also aufgrund der Umstände vorab leider keinen Blick in den Fahrzeugschein werfen und muss mich auf allgemein zugängliche Informationen verlassen. Zudem wird der RS DCC haben, also ggfs. noch mal 10 mm tiefer liegen, was möglicherweise dazu führt, dass die momentan zur Verfügung stehenden Informationen nur Schall und Rauch sind?


    Es wurde bereits auf die Konfiguratoren der Händler verwiesen, die ich natürlich auch genutzt habe. Doch teilweise widersprechen sich die Daten bzw. es ist nicht ersichtlich, warum bestimmte Kombinationen angeblich zulässig sind.


    Ich würde gerne bei einem Händler vor Ort bestellen, da man dann jemanden packen kann, wenn's mit den Reifen nicht passt. Doch das Angebot ist mau: Ein "gelbes" Haus bietet über 150 verschiedene Felgen. Durchgehend hässlich und größtenteils überteuert. Eine "rote" Kette bietet nur zwei (in Worten: zwei) Felgen an, von denen eine schon mal wegfällt, weil immer die Vorführung beim TÜV erforderlich wäre. Die andere wäre zwar sogar optisch akzeptabel und zudem preisgünstig, aber wenn man für eine Handvoll Euro mehr auch was Schickes bekommen kann, ist das Geiz an der falschen Stelle.


    Nun steht der Favorit:


    Felge:
    Carmani, 9 Compete OR.D., 7,5x17 ET47 5x112 66,6, kristallsilber
    EAN-Code: 4250683726346
    Herstellerbestellnr.: CA97517H347KS
    AD Vimotion, Bolzen Kegelbund M14 1.5x28.0, Ø 66.6 - Ø 57.1
    Zugehöriges Gutachten: 55062012-2N-4-3-001.pdf


    Reifen:
    Nokian, WR D4, 205/50R 17 93H M+S XL

    Laut dem Konfigurator des Händlers mit dem Filter "Skoda Octavia Combi 2.0 TDI (RS), 2013-, 184 PS / 135 kW, 1968ccm, Diesel, Frontantrieb" ist das eine zulässige Kombination, d. h. keine TÜV-Vorführung oder Sonstiges erforderlich. EDIT: Ich konnte diese Kombination auch in anderen Shops erstellen.


    Ziehe ich aber die letzte Serienbereifungsliste von Skoda heran, ergeben sich folgende (hier relevante) erlaubte Varianten:


    205/50 R17 89V M+S Felge: 6J x 17 H2 ET: 45, 48
    225/45 R17 91W Felge: 7½J x 17 H2 ET: 51


    Die Wunschfelgen haben die ET 47. Die Serienbereifungsliste spricht bei der Reifenbreite 205 von ET 45 oder 48. Jetzt könnte man sagen: Hey, passt, liegt doch genau dazwischen! Doch sind wir hier in Deutschland... Ist eine solche Abweichung zulässig?


    Zudem passt eigentlich die Felgenbreite nicht. Für 7,5x17 ist eigentlich Reifenbreite 225 mit höherer ET angegeben. Kann mir irgendjemand mit Gewissheit sagen, ob der o. g. Shop Recht hat und die Wunschkombination tatsächlich zulässig ist? Mir schwirrt von den ganzen Daten langsam der Kopf! :S

    4 Mal editiert, zuletzt von DerDesigner ()

  • Die Serienbereifungsliste braucht dich in dem Zusammenhang gar nicht zu interessieren. Entweder der Felgenhersteller hat eine ABE für seine Felge mit einer oder mehreren im Zusammenspiel getesteten Reifengrößen oder nicht. Hat er die Prüfungen zur ABE bestanden (ggf. mit bestimmten Auflagen), dann gibt's die ABE für diese Rad-Felgen-Kombination. Die Serienbereifung ist dabei völlig schnuppe. Eine ABE kann auch für nicht-serienmäßige Felgen- und/oder Reifengrößen gelten.


    Oxiginshop ist übrigens ganz schön teuer. Die Felgen kriegst du auch deutlich günstiger. Zum Beispiel bei felgenoutlet.de

  • Danke, ich verstehe - dann ist diese ABE lediglich immer mitzuführen, richtig?
    Ja, der Shop war einfach der erste, auf den ich gestoßen bin (der scheint mit dem Hersteller zusammenzuhängen und nimmt entsprechende Preise). Das beste Preis-Leistungsverhältnis habe ich inzwischen im schönen Osten aufgetan: Reifen-Anton.


    853,92 für die vier Felgen mit Wunschreifen, Montage und Versand. Speedindex H und V kein Preisunterschied, na bevor ich mich schlagen lasse, nehme ich dann natürlich glatt V... :D
    Mein Importeur hätte 865,-- verlangt für 08/15-Alus mit Reifen mir unbekannter Marke/Qualität. Da weiß ich lieber vorher, woran ich bin.


    Ich konnte inzwischen auch ermitteln, dass das auf einer Übersichtsseite bei "Reifen-Anton" lediglich ein Fehler ist, die 7,5x17 sind ebenfalls wintertauglich lt. Herstellerhomepage. Damit erübrigt sich die Frage nach dem 8x17, der, nach meinem derzeitigen Kenntnisstand, auch keine gültige ABE gehabt hätte (habe den entsprechenden Part oben gelöscht).


    EDIT: Das DCC kann diese Planungen aber nicht zunichte machen?

    2 Mal editiert, zuletzt von DerDesigner ()