Nach Studium diverser Threads hier bin ich noch nicht wirklich schlauer, was die Felgengröße und Einpresstiefe (ET) anbelangt.
Die Unsicherheit besteht nicht nur bezüglich der Zulässigkeit (das sollte ja eigentlich die ABE regeln) - sondern v.a. auch wie es nachher am Fahrzeug aussieht :dontknow:
Ich bin mir sicher, dass sie dunkel (schwarz oder anthrazit) sein sollen, pflegeleicht (wg. Winter ;)) und nicht übermässig viel kosten sollen.
Aber sie sollten trotzdem einigermassen am Fahrzeug aussehen und nicht als absoluter Fremdkörper dranstehen...
1. Felgengröße
Zur Wahl stehen immer noch 17'' oder 18'' - aktuell habe ich als Sommerräder die 19'' Gemini in Anthrazit / Silber drauf - finde ich toll!
Sind 17'' demgegenüber zu "hoch" und ich sollte liebr 18'' bevorzugen?
Oder bringen 17'' (bei gleicher Reifenbreite) im Winter einen Vorteil?
Im Fahrzeugschein stehen als Reifen nur die 225/35R19 88Y drin - darf ich da überhaupt andere Größen draufziehen?
Ich gehe mal davon aus - aber sicher bin ich mir nicht (bei meinem Wohnwagen darf ich nur das fahren, was im Fahrzeugschein steht - beim Motorrad ebenfalls; sind aber beide schon etwas älter)!
Bei den diversen Reifenportalen (reifendirekt.de, reifen.com, reifenforum24.de, ...) werden mir nach Auswahl des Fahrzeugs bei 17'' Felgen sowohl 7x17'' als auch 7,5x17'' angezeigt.
Bei Skoda werden da nur 6x17'' (mit 205'er Reifen - die sind denke ich nicht relevant) oder 7,5x17'' verbaut - gehen die 7x17'' überhaupt?
Bei 18'' werden oft 8x18'' angezeigt - da gilt natürlich die gleiche Frage...
2. Einpresstiefe
Die Skodafelgen haben in den o.a. Größen eigentlich alle eine ET 51.
Bei den Zubehörfelgen kann ich meistens unterschiedliche ETs wählen - aber oft nicht die o.a. 51.
Soll ich da lieber auf Nummer sicher gehen und nur eine Felge in Betracht ziehen mit ET 51?
Oder zumindest in die Nähe (z.B. ET 48)?
Angeblich haben die Felgen auch mit z.B. ET 35 eine Freigabe für den RS - aber wie sieht das dann aus?
Da müssten doch theoretisch (wenn ich die ET richtig verstanden habe) die Reifen weiter zum Radkasten herausstehen, oder?
3. Reifen
Als Reifen habe ich mir 225/45 R17 bzw. 225/40 R18 gedacht und wollte eigentlich den Continental WinterContact TS 850 FR XL holen.
Nur gibt es den wohl nicht überall - manche Portale verkaufen nur den TS 830 P FR XL.
Was ist da der Unterschied?
Ich weiss jetzt nicht, ob ich inzwischen einfach zu doof oder alterssenil bin - aber früher war das mit den Felgen / Reifen irgendwie einfacher :blush: