Welches Motoröl für die Zukunft beim TSI

  • Hatte das Mobil 1 New Life vor dem Addinol gefahren. Konnte aber nicht wirklich einen Unterschied feststellen. Dem Mobil 1 sagt man eine mittlerweile sehr veraltete Formel nach. Ob da was dran ist kann ich aber nicht sagen :D

  • Dem Mobil 1 sagt man eine mittlerweile sehr veraltete Formel nach.


    wer ist man? 8)

    Octavia III RS TSI Combi in moon-weiß / neu am 22.01.15
    DSG, ACC, Business Traveller, kl. Challenge, heizbare Fronscheibe, Canton, Elektr. Heckklappe, Kessy+Alarm, Parklenkassi, Insassenschutz, RFK, 220 V Steckdose, Ablage Plus, Anschlußgarantie 2 Jahre, 30mm Spurplatten hinten, Sonniboy

  • Das sind alles gute Öle. Ich denke mit der Standartleistung brauchen wir uns keine Gedanken machen ob ein Öl ausreichend ist.


    Ich denke es geht eher darum wieso ein 0W oder ein 5W? Die einen sagen das 0W kommt schneller an die entsprechenden Stellen und andere sagen das 5W bleibt dafür nach dem abstellen länger haften und ist immernoch an Ort und Stelle wenn der Motor wieder gestartet wird.


    Ich selbst kann nicht sagen wie lange ein Öl an einer Stelle verweilt :D



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Hab auch schon mal irgend wo gelesen, dass ein 0W Öl auch hier in unserer Gegend nicht von Vorteil ist, wenn das Auto länger steht, weil irgend wann das Öl mehr oder weniger komplett nach unten weg gelaufen ist und es somit (beim Anlassen) keinen geschlossen Ölfilm mehr gibt.
    Kann ich aber nicht beurteilen, das Physiklabor an der FH ist zu lange her als das ich noch Details zu den Öl-Versuchen im Kopf hab.


    Der JP war vor kurzem bei Rowe, und da gab es die Aussage, dass statt einem 5W30 oder W40 ein W50 oder W60 zumindest dem jungen Motor keinesfalls schadet, der Spritverbrauch aber sicherlich höher sein wird. Eine Freigabe für unseren RS gibt es dafür freilich nicht und wirklich sinnvoll ist das für Serie auch nicht, aber interessant zu wissen.

  • Mobil1 Newlife 0w-40 veraltete Formel... :D
    Alle im C63 Forum fahren das und die haben ganz andere Öltemps als die 2.0 T(F)SI Turbos also glaubt mal das reicht dicke für die kleinen Motörchen :thumbsup:

    Fehlerspeicher auslesen und Codierungen im Raum München

    VCDS Hex+Can (Audi, VW, Seat, Skoda)
    Rheingold / INPA / Ediabas K+DCAN | NCS Expert (BMW & Mini)


    Kontakt: vcds@sil3nc3r.com
    ***VCDS User Map***

  • Ich halte von Longlife für meine Autos auch nichts , an die Kilometer kommt man äh nur bei Langstrecke.
    Und da ich nur 10.000 km im Jahr fahre kommt wie schon bei meinem 1er GTI vor 30 Jahren jedes Jahr neues Öl rein.
    Allerdings bleibe ich schon länger bei 5W-30 , dem Öl ist es egal das es schon früher wieder rauskommt. Ich habe jetzt für das Castrol 7,50 Euro
    pro Liter bezahlt . Das hat mein RS vom Händler wo ich ihn gebraucht her habe auch bekommen.