Tachoangleichung durch Reifenänderung (Abrollumfang) erforderlich oder nicht?

  • Ich habe hier einmal einen neuen Thread zu diesem Thema erstellt, da es in den Felgenthreads nicht wirklich hingehört und es weiter auch durchaus ein grundsätzliches Thema bei der Umbereifung ist.


    Durch die Abbestellung meiner 7,5x19“ Xtreme mit 225/35R19, zwecks schnellerer Lieferung meines RS, musste ich Ersatz beschaffen. Es wurden 8x19“ Rondel 01rz, auf welche ich wieder identisch 225/35R19 aufziehen könnte (ABE vorhanden). Ich möchte nun aber 235/35R19 aufziehen, da die Reifenflanke dann zum Schutz minimal über die ½ Zoll breitere Felge übersteht. Auch die 235er Größe ist laut Gutachten kein Problem, abgesehen von der Bedingung des Nachweises, dass der Tacho nicht nacheilt, sprich weniger als die Realgeschwindigkeit anzeigt. Ich komme laut TÜV, Dekra, als auch GTÜ da nicht raus. Die Auflage steht da nun mal drin. :worry:


    Ein Mann beim TÜV beriet mich nun nochmals. Er sagte es gibt zwei Bedingungen an die er sich zu halten hat, von welchen seine Abnahme abhängig sein wird:
    1. Der Abrollumfang darf 4% kleiner als der kleinste serienmäßig zulässige, oder 1% größer als der serienmäßig größte sein. Mein Wunsch 235/35R19 ist 1,1% größer als der serienmäßig größte 225/35R19, würde also normalerweise nicht mehr akzeptiert. Da ich aber ein Gutachten mit der Freigabe dieser Größe beibringe, würde er die 235er jedoch prinzipiell als normale Änderungsabnahme ohne Einzelabnahme abnehmen können. ^^
    2. Die dann als Auflage geforderte Tachoprüfung wird normalerweise bei 50, 80 und 120 km/h Realgeschwindigkeit mittels geeichten Messsystem vorgenommen. Dabei gilt die Formel: 0 <= v1 - v2 <= v2 / 10 + 4 (in km/h). Wobei v1 die jeweilige auf dem Tacho angezeigte, und v2 die real gefahrene Geschwindigkeit ist. Diesen Nachweis kann ich nun nicht ohne weiteres erbringen. :huh:


    Das Angebot was ich habe ist, das er bei Abnahme mittels hochauflösenden GPS-Empfänger besagte Geschwindigkeiten testweise mit mir fährt. Dabei muss der Tacho die Bedingung erfüllen, oder ich kann alles wieder abmontieren und hätte die Reifen für die Tonne gekauft. Alternativ bleibt mir die Neuprogrammierung der für den Tacho zuständigen Software, was wohl auch nicht wenig Kosten und Probleme bei normalen Werkstätten verursacht. 8|


    Das sind die generellen Kriterien wonach Abnahmen bei anderen als nach der Serienliste zulässige Reifenformate erfolgen oder eben nicht, wie gesagt, bestätigt von TÜV Nord, Dekra als auch GTÜ. :thumbdown:


    Da ich meinen RS leider noch nicht habe, wäre es nun echt förderlich, wenn hier einige RS-Besitzer unter Nennung ihrer Serienbereifung (225/45R17 oder 225/40R18 oder 225/35R19) mir einmal Anhaltswerte geben könnten, wie weit die Tachoanzeige von einer durch ein handelsübliches Navi ermittelten Fahrgeschwindigkeit abweicht, idealerweise bei den genannten Geschwindigkeiten. Schon die beiden größeren der Serienreifen nehmen sich nämlich einiges der werksseitigen Tachotoleranzreserve. Ich könnte mit den Werten dann recht simpel überschlagen, ob ich beim TÜV ohne viel Brimborium eine Chance mit meinen 235er-Wunschreifen habe. Dazu müsste ich halt wissen, welche Reserven der Tacho noch hergibt, wie groß also mein Restrisiko ist anschließend ohne Abnahme darzustehen. Danke euch im Voraus!!! :)

    Octavia RS Combi TDI Schalter, black magic, 19" Xtreme 19" Rondell 01rz als Zubehör, 18" Pictoris, diverse Optionen (z. B. Vollleder, Columbus, Assistenzpaket, eHeckklappe, Sunset, PDC v/h, Alu-Reling, Chrompaket, jedoch nicht Panoramadach und Standheizung), bestellt Ende Januar 2014 (EU-Import), AB Mitte Februar, unverb. LT Mitte Juli 2014, seither keine PW PW41, LT KW43 KW44, das Lieferland wurde mir erst nach 7 Monate und Verzugsanzeige verraten.

  • Einfach zu nem anderen Tüv fahren.


    Ich hatte von den normalen Zenith (7,5x18 225) auf 8x19 235 gewechselt. Der Abrollumfang ist 1,6% größer als Serie. Hat meinen Tüver garnicht interessiert und hat es ohne probleme einfach eingetragen.
    Und das obwohl es beim alten RS keine serienmäßigen 19" gab.


    Bei 1,1% klingt das schon fast lächerlich wenn 1,0% erlaubt sind.

    Octavia Combi V/RS TDI MJ2007 Race Blue Metallic Verkauft


    VW Polo R WRC MJ2014


  • Naja, die 1,1% stören ihn ja auch nicht wirklich. Außerdem gibt es genügend Gutachten wo besagte Forderung nicht drin steht, somit auch das Problem erst gar nicht aufkommt. So könnte es auch bei dir gewesen sein. Wenn diese Forderung nicht zufällig in meinem Gutachten stände gäbe es ja auch gar kein Problem mit den Herren. Vielleicht gibt es ja auch gar kein Problem, wenn ich denn genügend Reserven hier in Sachen Tachoanzeige bestätigt bekäme.

    Octavia RS Combi TDI Schalter, black magic, 19" Xtreme 19" Rondell 01rz als Zubehör, 18" Pictoris, diverse Optionen (z. B. Vollleder, Columbus, Assistenzpaket, eHeckklappe, Sunset, PDC v/h, Alu-Reling, Chrompaket, jedoch nicht Panoramadach und Standheizung), bestellt Ende Januar 2014 (EU-Import), AB Mitte Februar, unverb. LT Mitte Juli 2014, seither keine PW PW41, LT KW43 KW44, das Lieferland wurde mir erst nach 7 Monate und Verzugsanzeige verraten.

  • Zum Tacho kann ich dir nur sagen, dass meiner bei 120 reale 117 fährt. Bei 50 sind es 48.


    Da ich eh immer 5-10kmh zu schnell bin ist das für mich kein Thema.

    Octavia Combi V/RS TDI MJ2007 Race Blue Metallic Verkauft


    VW Polo R WRC MJ2014


  • Kann wirklich niemand von den "Schon-RS-Besitzern" helfen und mir was zur O3-Tachovoreilung im Abgleich zur angezeigten Realgeschwindigkeit eines Navis bei 18" oder 19" Serienbereifung sagen (Problematik s. o.).

    Octavia RS Combi TDI Schalter, black magic, 19" Xtreme 19" Rondell 01rz als Zubehör, 18" Pictoris, diverse Optionen (z. B. Vollleder, Columbus, Assistenzpaket, eHeckklappe, Sunset, PDC v/h, Alu-Reling, Chrompaket, jedoch nicht Panoramadach und Standheizung), bestellt Ende Januar 2014 (EU-Import), AB Mitte Februar, unverb. LT Mitte Juli 2014, seither keine PW PW41, LT KW43 KW44, das Lieferland wurde mir erst nach 7 Monate und Verzugsanzeige verraten.

  • Die Prüfer haben ja in dem Falle Recht, mit dem was sie sagen (siehe Bilder) Laut Berechnung ist eine Tachoangleichung notwendig bei den 235igern.
    Da der Tacho aber eh immer mehr anzeigt als der Wagen wirklich fährt, dürfte eine Eintragung eigentlich ohne Probleme möglich sein auch ohne Tachoangleichung.


    Der ADAC bietet aber in vielen Prüfstellen eine "Tachoprüfung zur Reifeneintragung" an. Mitglieder zahlen 20€ Nicht-Mitglieder 30€. Damit wären die Prüfer dann auf der sicheren Seite ;)


    Bei mir in Mittelfranken wäre das hier: http://www.adac.de/adac_vor_or…cePageId=22280#tabid=tab2

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • 08/15,
    Reifenrechner habe ich längst durch, sogar mit zum TÜV genommen zur Vorklärung. Def TÜV Mann ist nur der Meinung das die Tachoeinheit alle Reifengrößen der O3 Baureihe bedienen muss, d. h. 16, 17, 18 und 19". Die "Tachoreserve" wird also bereits in einem gewissen Bereich strapaziert. Weiter wird die 1% Regelung (Umfangsvergrößerung gegenüber dem Seriengrößten) mit 1,1% nun mal überschritten. Die Reifenhersteller dürfen bei der Produktion im Umfang nochmals 1,5% ins Positive. Das alles summiert sich, kann sich zumindest summieren.


    Kaufe ich die Reifen, TÜV testet bzw. ich kann "v Tacho <= v Real" nicht nachweisen, ist das Problem da und ich kann den nächsten Satz Reifen aufziehen lassen. Alternativ Tacho umprogrammieren. Auch dazu habe ich mal paar Skoda Werkstätten angerufen, da kam von "geht nicht" über "dürfen wir nicht" und "was wollen sie" bis hin zu "keine Ahnung, aber das wird bestimmt aufwendig und teuer" so ziemlich alle unfachmännischen Aussagen. Genau deshalb hätte ich ja gern einmal von ein paar RS-Fahrern Navi-Geschwindigkeitsmesswerte im Abgleich zu ihren Tachoanzeigen unter Nennung ihrer Bereifungsgröße.

    Octavia RS Combi TDI Schalter, black magic, 19" Xtreme 19" Rondell 01rz als Zubehör, 18" Pictoris, diverse Optionen (z. B. Vollleder, Columbus, Assistenzpaket, eHeckklappe, Sunset, PDC v/h, Alu-Reling, Chrompaket, jedoch nicht Panoramadach und Standheizung), bestellt Ende Januar 2014 (EU-Import), AB Mitte Februar, unverb. LT Mitte Juli 2014, seither keine PW PW41, LT KW43 KW44, das Lieferland wurde mir erst nach 7 Monate und Verzugsanzeige verraten.

  • Dann 225iger Reifen nehmen und du hast den Stress nicht mit dem Eintragen.
    Oder du willst 235iger Reifen, dann Kauf sie und lass die aufziehen. Dann musst eben mit 30euro beim ADAC rechnen. Der Tacho wird passen. Sonst hätten die Leute mit dem O2 und 235iger Reifen die nie eingetragen bekommen. Die Entscheidung liegt bei Dir. Denn sonst können wir hier noch Ewig rumschreiben diskutieren und uns notfalls auch aufs Maul hauen :)

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Das Problem wäre gar keines, wenn ich einen RS zur Verfügung hätte. Tür auf, mobiles TomTom Navi o. ä. rein, Geschwindigkeitsanzeige in den Einstellungen ein, losfahren, Tachometer abgleichen, noch schnell gucken welche Reifen drauf sind, fertig. Schon weiß man welche Tachovoreilung beim RS mit 18" oder 19" Rädern noch gegeben ist. Zumindest erkennt man so, ob man sich gar keine Sorgen machen muss, oder ob es tatsächlich knapp werden könnte. Die Werte wären auch für andere, ähnlich gelagerte Vorhaben hier nutzbar.


    Und nochmal, auch beim ADAC Test sind die Reifen bereits unabhängig von einer späteren Abnahme evtl. bereits falsch gekauft - je nach dann ermitteltem Ergebnis. Warum es die 235er Reifen werden sollen hatte ich ja oben ausführlich dargelegt, hat somit nichts mit "breiter, schneller, geiler" zu tun. Es ist also eine ganz seriöse Bitte meinerseits mir zu helfen, zumal ich ja durchaus zuvor das Gespräch mit TÜV, Dekra als auch GTÜ gesucht habe, und alle wollten die Auflage nicht mal eben lapidar überlesem, leider.


    Habe das heute einmal in dem i30 meiner Frau getestet, um überhaupt einen Eindruck von der Messbarkeit zu bekommen. Es geht wunderbar, hatte dort z. B. eine Voreilung von ca. 4%, eher sogar 5% ermittelt. Ich dachte halt, ob das vielleicht der ein oder andere ganz nebenbei auch einmal im Tagesbetrieb in seinem RS machen könnte. Im Netz lässt sich recht gut recherchieren, dass selbst günstige Navis heute eine hohe Genauigkeit bei der Istgeschwindigkeit ausgeben, somit erhält man sehr gut nutzbare Rechenwerte für solche Umbauvorhaben.

    Octavia RS Combi TDI Schalter, black magic, 19" Xtreme 19" Rondell 01rz als Zubehör, 18" Pictoris, diverse Optionen (z. B. Vollleder, Columbus, Assistenzpaket, eHeckklappe, Sunset, PDC v/h, Alu-Reling, Chrompaket, jedoch nicht Panoramadach und Standheizung), bestellt Ende Januar 2014 (EU-Import), AB Mitte Februar, unverb. LT Mitte Juli 2014, seither keine PW PW41, LT KW43 KW44, das Lieferland wurde mir erst nach 7 Monate und Verzugsanzeige verraten.

  • Auch bei deinen 8x19 Felgen, solange der Reifen eine Felgenschutzleiste hat, steht die Leiste weit genug raus, um da die Felge zu schützen.
    Ich hab noch nie eine Felge eingemackt, weil das sonst immer teuer wird. ^^ Auch ohne Felgenschutzleiste


    Zur Not, geh ins AH fahr einen RS Probe und falls kein mobiles Navi zur Hand, borgst dir eins bei deinen Freunden oder bestellst eins bei amazon und schickst es wieder zurück.
    Es sei denn es findet sich jemand ...

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Hallo vielleicht hilft es dir weiter, wenn sich mal einer meldet der genau diese Kombination auf seinem O3-RS Combi TSI fährt.
    Also ich war nach der Reifen + Felgenmontage mit dem Auto bei der ADAC-Prüfstelle, habe als Nichtmitglied 40€ gezahlt und dann wurde auf der Rolle mit ausgeschalteten ASR (weil DSG) der Tacho bei verschiedenen Geschwindigkeiten gemessen.
    Mit meinen OZ-Supertourismo 8x19" und den sehr zu empfehlenden Michelin Super Sport 235/35 - 19, ist alles noch im Limit: bei 100km/h Anzeige fährt das Auto exakt 99,7km/h.


    Dann mit dem Ausdruck und der richtigen BE zum TÜV um die Ecke und alles abnehmen lassen.
    TÜV Prüfer &#128522; und &#128077;&#128077;


    Und noch ein Tipp, falls wieder jemand was von Ballonreifen schreibt, lass dir nichts einreden - die haben keine Ahnung wie geil diese Kombination zu fahren ist.
    Gruß aus Munich

  • Und noch ein Tipp, falls wieder jemand was von Ballonreifen schreibt, lass dir nichts einreden - die haben keine Ahnung wie geil diese Kombination zu fahren ist.


    Genau das predige ich ja schon seit Ewigkeiten. Hört aber keiner zu. Soll ja immer noch genug Leute geben, die auf Polotuning stehen und toll finden, wenn der Felgenrand weiter raussteht als der Reifen.... :angry:

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Danke maurice2707,


    leider ist bei mir kein ADAC mit passendem Prüfstand um die Ecke. Du gibst mir damit aber überhaupt die Möglichkeit einer ersten Einschätzung. Das mit den Ballonreifen verstehe ich übrigens auch nicht, wie welche dieser Meinung sein können. Eine 8J Felge ist übers Felgenhorn, also über alles genau 227 mm breit, der 235er Reifen eben 235 mm. Da ist gerade das allernötigste an Überstand um die Felgenkante etwas zu schützen. Die Autohersteller montieren übrigens serienmäßig immer so - siehe 7,5J Xtreme mit 225er - ähnlicher Überhang des Reifens. Das man aber sonst eine weitere Änderung zum 225er im Fahrverhalten feststellen kann, kann ich fast nicht glauben. Da ich nicht tieferlegen möchte würde der 235/35R19 auch minimal die großen Radkästen des RS füllen, auch das lenkt mich in Richtung 235er.


    Echte 99,7 km/h bei Tachoanzeige 100 lässt mich aber schlucken. Da bestätigt sich meine Annahme der schmalen Reserven. Da braucht ein Reifenhersteller nur noch seine zulässige Fertigungstoleranz nach oben nutzen, und zack - das war es mit der schnellen Abnahme. Vielleicht hilft es Luft aus den Reifen zu lassen, um den Abrollradius zu verkleinern. :D


    Gibt es weitere Messdaten anderer User?

    Octavia RS Combi TDI Schalter, black magic, 19" Xtreme 19" Rondell 01rz als Zubehör, 18" Pictoris, diverse Optionen (z. B. Vollleder, Columbus, Assistenzpaket, eHeckklappe, Sunset, PDC v/h, Alu-Reling, Chrompaket, jedoch nicht Panoramadach und Standheizung), bestellt Ende Januar 2014 (EU-Import), AB Mitte Februar, unverb. LT Mitte Juli 2014, seither keine PW PW41, LT KW43 KW44, das Lieferland wurde mir erst nach 7 Monate und Verzugsanzeige verraten.

  • Ich hab aber nie was von Ballonreifen geschrieben. Macht was Ihr wollt. Seit ja alt genug. Hoffe ich :)

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Hat auch keiner gesagt, dass du gemeint warst. Darüber gab es hier aber irgendwo tatsächlich eine schwere Diskussion.


    Ich werde mal versuchen nächste Woche irgendwo eine RS Tesfahrt zu ergattern, um mittels TomTom Navi noch was weiter zur Tachovoreilung heraus zu bekommen. Ich könnt kot..., dass ich wieder so eine Gutachtenniete gezogen habe, wo diese Sch...auflage "Tachoprüfung" geführt ist.

    Octavia RS Combi TDI Schalter, black magic, 19" Xtreme 19" Rondell 01rz als Zubehör, 18" Pictoris, diverse Optionen (z. B. Vollleder, Columbus, Assistenzpaket, eHeckklappe, Sunset, PDC v/h, Alu-Reling, Chrompaket, jedoch nicht Panoramadach und Standheizung), bestellt Ende Januar 2014 (EU-Import), AB Mitte Februar, unverb. LT Mitte Juli 2014, seither keine PW PW41, LT KW43 KW44, das Lieferland wurde mir erst nach 7 Monate und Verzugsanzeige verraten.

  • Ich hab aber nie was von Ballonreifen geschrieben. Macht was Ihr wollt. Seit ja alt genug. Hoffe ich :)


    Hat doch keiner gesagt, dass DU das behauptet hast, du Ei :D:thumbsup:


    leider ist bei mir kein ADAC mit passendem Prüfstand um die Ecke. Du gibst mir damit aber überhaupt die Möglichkeit einer ersten Einschätzung. Das mit den Ballonreifen verstehe ich übrigens auch nicht, wie welche dieser Meinung sein können. Eine 8J Felge ist übers Felgenhorn, also über alles genau 227 mm breit, der 235er Reifen eben 235 mm. Da ist gerade das allernötigste an Überstand um die Felgenkante etwas zu schützen. Die Autohersteller montieren übrigens serienmäßig immer so - siehe 7,5J Xtreme mit 225er - ähnlicher Überhang des Reifens. Das man aber sonst eine weitere Änderung zum 225er im Fahrverhalten feststellen kann, kann ich fast nicht glauben. Da ich nicht tieferlegen möchte würde der 235/35R19 auch minimal die großen Radkästen des RS füllen, auch das lenkt mich in Richtung 235er.


    Ich muss dir aber jetzt auch mal sagen, dass du anscheinend den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr siehst... ;)
    Jetzt verwirre ich dich mal komplett und behaupte, dass es 225-er gibt, die auf einer identischen Felge breiter bauen als manch ein 235-er.
    Solltest du nun doch am 225-er hängen bleiben, empfehle ich dir, einen Michelin PSS oder Dunlop SportMaxx RT zu nehmen. Das sind nämlich 2 typische Vertreter der breiter bauenden Reifen.
    Also nochmal : deine Rechnung, die angegebene Reifenbreite auf den Alltag zu übertragen wird niemals aufgehen können, einfach, weil jeder Reifentyp unterschiedlich breit baut. ;)

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Schön zu hören, dass ein 225er breiter oder gleich breit wie ein 235er bauen kann, und umgekehrt der breitere wohlmöglich wahrhaftig dann der schmalere sein soll. Was soll der normal Sterbliche wie ich jetzt noch mit der Reifenklassifizierung anfangen? Entweder gibt es diese, oder es ist alles Wischiwaschi für die Tonne. Und ja, jetzt bin ich komplett durcheinander, richtig. Aber wohl nur, weil die Reifenhersteller dann nicht die Maßeinheit mm beherrschen, sofern du damit Recht hast. Was sollen zwei Reifentypen, hier 225er und 235er, wenn eh keiner weiß welcher nun tatsächlich welche Breite hat, und je nach Hersteller mal der eine, mal der andere, oder gar beide gleich breit auf ein und der gleichen Felge sitzen. Ich befürworte dann die Streichung einer von beiden so dicht beieinander liegenden Gruppen. Wenn ich jetzt noch drüber nachdenke das der Höhenquerschnitt sich prozentual zum Nennmaß verhält, ja das ist ja dann erst recht nur noch zum Lachen.


    Fazit.... ist eh egal was ich montiere, je nach Hersteller kommt mal die eine oder andere Überraschung dabei raus. Na ja, gut das ich in meinem Job gottlob höhere Genauigkeiten an den Tag legen muss.

    Octavia RS Combi TDI Schalter, black magic, 19" Xtreme 19" Rondell 01rz als Zubehör, 18" Pictoris, diverse Optionen (z. B. Vollleder, Columbus, Assistenzpaket, eHeckklappe, Sunset, PDC v/h, Alu-Reling, Chrompaket, jedoch nicht Panoramadach und Standheizung), bestellt Ende Januar 2014 (EU-Import), AB Mitte Februar, unverb. LT Mitte Juli 2014, seither keine PW PW41, LT KW43 KW44, das Lieferland wurde mir erst nach 7 Monate und Verzugsanzeige verraten.

  • Ja es ist echt lächerlich und mir ging es genauso bei meinem alten TT. Kam mit Conti in 255 und ich hab Michelin in 235 drauf gemacht. Ungelogen beide Reifen nebeneinander und man sah kaum einen unterschied und das waren schon zwei Reifengrößen.


    Mir hat es mal jemand so erklärt, dass die Hersteller manchmal nur die Lauffläche und andere den kompletten Reifen messen.


    Aber BTT, ich werde auch 235 fahren, zwar als 18" aber sollte kein großer Unterschied sein. In meiner ABE der Felge steht zum Glück die 235 Größe drin und ohne Tacktest, nur diverse Radhaus arbeiten, die man nie im Leben braucht.


    Also keine Angst, das passt schon! Bist nicht der erste und der letzte hier mit 235 Reifen

  • Na hoffentlich. Denke ich werde dann mal zu den 235er greifen. Muss ja nach den vorherigen Postings davon ausgehen, dass ein passender 225er sonst eher wie ein 215er auf der 8J Felge wirkt. Mir wäre trotzdem wohler, wenn der ein oder andere hier mal ein paar Navimesswerte in Sachen Tachovoreilung einstellen würde bzw. könnte.

    Octavia RS Combi TDI Schalter, black magic, 19" Xtreme 19" Rondell 01rz als Zubehör, 18" Pictoris, diverse Optionen (z. B. Vollleder, Columbus, Assistenzpaket, eHeckklappe, Sunset, PDC v/h, Alu-Reling, Chrompaket, jedoch nicht Panoramadach und Standheizung), bestellt Ende Januar 2014 (EU-Import), AB Mitte Februar, unverb. LT Mitte Juli 2014, seither keine PW PW41, LT KW43 KW44, das Lieferland wurde mir erst nach 7 Monate und Verzugsanzeige verraten.

  • RS Speedieee,
    woher hast du die Information, dass der Dunlop Sport maxx RT ein besonders breiter Kandidat unter den Reifen ist. Wäre der vielleicht was für meine 8J Felge auch im 225er Format. Könnte der noch für einen gewissen Felgenkantenschutz sorgen. Zusätzlich hat der ja auch so eine Felgenschutzleiste. Ich hatte zunächst an den neuen Uniroyal Rainsport 3 gedacht. Sehr gute Kritiken, auch Felgenschutzleiste, recht günstig, weiß aber nicht wie der sich auf der 8J Felge im 225er Format so zeigt.

    Octavia RS Combi TDI Schalter, black magic, 19" Xtreme 19" Rondell 01rz als Zubehör, 18" Pictoris, diverse Optionen (z. B. Vollleder, Columbus, Assistenzpaket, eHeckklappe, Sunset, PDC v/h, Alu-Reling, Chrompaket, jedoch nicht Panoramadach und Standheizung), bestellt Ende Januar 2014 (EU-Import), AB Mitte Februar, unverb. LT Mitte Juli 2014, seither keine PW PW41, LT KW43 KW44, das Lieferland wurde mir erst nach 7 Monate und Verzugsanzeige verraten.

  • Fahr auch ein 235 35 19 Reifen Hankook Ventus S1 auf einer 8,5*19 Felge.



    Hab eine Tachometerprüfung beim ADAC gemacht, hier mal die Werte.


    Messgeschwindigkeit: Tachoanzeige:
    30 31
    40 41
    50 52
    80 82
    100 103
    120 125


    Also alles noch gut :thumbsup:

  • Bion,
    ganz großen Dank für diese Information. Ich schwanke derzeit zwischen 225/35R19 Dunlop Sport maxx RT (ABE) und 235/35R19 Uniroyal Rainsport 3 (TÜV-Abnahme nebst Tachonachweis). Nun soll der vom Papier her schmalere Dunlop recht breit bauen. Ich möchte möglichst einen Reifenüberstand als Felgenschutz. Beide Reifen haben eine Felgenrippe, beide auch gute Testergebnisse. Ich bin hin und her gerissen.


    Den 235er fährst du sogar auf einer 8,5J Felge. Wie sieht es denn da noch mit dem Felgenkantenschutz aus, ist da überhaupt noch was vorhanden?


    Ich weiß nicht ob in diesem Tacho-Messprotokoll irgendwelche persönlichen Daten stehen, könntest du mir das evtl. als PDF o. ä. per PN zur Verfügung stellen. Ich habe ja zuvor mein Vorhaben mit dem TÜV Mann besprochen. Der Mann war eigentlich recht zugänglich, wenngleich sehr bestimmt in seinen Forderungen. Vielleicht ließe er es neben meinem Felgenvergleichsgutachten ohne eine solche Tachoauflage als weiteres Vergleichsdokument gelten, zumal es ein identischer RS wäre. Ich habe schon nachgeschaut, ich muss sonst über 200 km aufwenden um nach Delmenhorst bei Bremen auf den ADAC Prüfstand zu kommen (möchte mich ungern auf diese GPS-Messfahrt verlassen, welche der TÜV evtl. sonst vornehmen muss). Weitere Dienste, welche in etwas näherer Umgebung diesen Nachweis für mich führen könnten wollen indiskutable Summen dafür. Wäre nett wenn du mir da helfen könntest.

    Octavia RS Combi TDI Schalter, black magic, 19" Xtreme 19" Rondell 01rz als Zubehör, 18" Pictoris, diverse Optionen (z. B. Vollleder, Columbus, Assistenzpaket, eHeckklappe, Sunset, PDC v/h, Alu-Reling, Chrompaket, jedoch nicht Panoramadach und Standheizung), bestellt Ende Januar 2014 (EU-Import), AB Mitte Februar, unverb. LT Mitte Juli 2014, seither keine PW PW41, LT KW43 KW44, das Lieferland wurde mir erst nach 7 Monate und Verzugsanzeige verraten.

  • Bion,


    PN zurück........ bitte lesen...... ist was schiefgegangen....... oder ich bin ein Blindgänger in meinem eigenen Nachrichtenbereich...... was auch nicht auszuschließen ist.

    Octavia RS Combi TDI Schalter, black magic, 19" Xtreme 19" Rondell 01rz als Zubehör, 18" Pictoris, diverse Optionen (z. B. Vollleder, Columbus, Assistenzpaket, eHeckklappe, Sunset, PDC v/h, Alu-Reling, Chrompaket, jedoch nicht Panoramadach und Standheizung), bestellt Ende Januar 2014 (EU-Import), AB Mitte Februar, unverb. LT Mitte Juli 2014, seither keine PW PW41, LT KW43 KW44, das Lieferland wurde mir erst nach 7 Monate und Verzugsanzeige verraten.

  • Moin,


    ich darf mal einhaken...?
    Ist die Story durch? Bin grade an einem Komplettradsatz dran, der halt neue 235/35er Reifen drauf hat, die ich ungerne abziehen möchte. Preislich ist das nämlich zu verlockend...
    Hat denn schon jemand 235/35er auf dem 5E eingetragen und wenn ja, war die Tachoangleichung nötig?

    LG
    *Speeedy*

  • Keine Ahnung ob es dir etwas hilft aber Freunde von mir haben bei ihren Seat Leon 5F auch auf 19 Zöller mit 235Gummis umgerüstet, der Tüv in Ö wollte auch eine Tachoangleichung haben.

  • Moin,


    ich darf mal einhaken...?
    Ist die Story durch? Bin grade an einem Komplettradsatz dran, der halt neue 235/35er Reifen drauf hat, die ich ungerne abziehen möchte. Preislich ist das nämlich zu verlockend...
    Hat denn schon jemand 235/35er auf dem 5E eingetragen und wenn ja, war die Tachoangleichung nötig?



    Anbei mal die ABE meiner Felgen, ich fahre ja sogar 235/40 die dann noch einen größeren Umfang haben. Also solltest du mit den 235/35 gar keine Probleme bekommen. Aber je nach TÜV Mann kann es schon schwierig werden, dann aber einfach zum nächsten!


    Achso und laut Reifenrechner ist der Umfang sogar kleiner, wie bei original, also gar kein Problem.

  • Ja Moment...
    Ich rede aber von 19", deine ABE ist 18". Da dürfte das ganze anders aussehen...


    Tut mir Leid, ich dachte das wäre klar, weil im Fred immer von 19" geschrieben wird.

    LG
    *Speeedy*

  • Moin,


    ich darf mal einhaken...?
    Ist die Story durch? Bin grade an einem Komplettradsatz dran, der halt neue 235/35er Reifen drauf hat, die ich ungerne abziehen möchte. Preislich ist das nämlich zu verlockend...
    Hat denn schon jemand 235/35er auf dem 5E eingetragen und wenn ja, war die Tachoangleichung nötig?


    Ja ne, hatte nur die Größe gelesen aber keine Zoll. Ne dann ist es was anderes, aber denke da sollten die 235/35 eng werden und du wirst auf jeden Fall einen Tachonachweis bringen müssen.

  • Also ich habe meinen ja gerade umgerüstet auf 8x19 mit 235/35R19. Hab mal Navifahrt gemacht, die Tachoreserven sind noch da, knapp, aber sie sind da. Nachgewiesen werden muss es trotzdem. Manchem TÜV reicht da ne GPS Messfahrt, wie dem hier hier vor Ort. Andere wollen Tachonachweis vom ADAC o. ä. Wenn die Umfangstoleranz des Reifens vom Hersteller nach oben ausgenutzt wird (darf nochmals +1,5% sein), könnte es aus meiner Sicht allerdings allmählich knapp werden.


    Auf welche Felgenbreite sitzen denn die 235er Schlappen bei dir, denn auch ich hatte erst die meiste Angst vor der Tachoprüfung, denn wenn eine Anpassung nötig wird, wirds teuer und aufwendig. Nun ist das unerwartet mein kleinstes Problem. Ärger bereiten mir nun eher die 8J breiten Felgen in Verbindung mit H&R Spurplatten, was dem TÜV nicht gefällt, da das H&R Gutachten nur Felgen bis 7,5J führt. Da ist zwar auch allgemein die Rede von der prinzipiellen Möglichkeit anderer Rad-/Reifenkombinationen, aber das schein dem Herren dort nicht zu interessieren.

    Octavia RS Combi TDI Schalter, black magic, 19" Xtreme 19" Rondell 01rz als Zubehör, 18" Pictoris, diverse Optionen (z. B. Vollleder, Columbus, Assistenzpaket, eHeckklappe, Sunset, PDC v/h, Alu-Reling, Chrompaket, jedoch nicht Panoramadach und Standheizung), bestellt Ende Januar 2014 (EU-Import), AB Mitte Februar, unverb. LT Mitte Juli 2014, seither keine PW PW41, LT KW43 KW44, das Lieferland wurde mir erst nach 7 Monate und Verzugsanzeige verraten.

  • Meine Kombi wären 8,5x19 mit 235/35.
    Ich hoffe ja dass sich der Reifen da noch ein wenig mehr auf der Felge streckt und so die Höhe minimal niedriger wird.
    Aber gut, kommt bei mir erst nächsten SOmmer in Frage, bis dahin fließt noch viel... Ihr kennt das.


    Ich mach mich mal beim TÜV schlau, ich hab da so meine Connections... ;)

    LG
    *Speeedy*

  • Wie ist denn dann mit dem Seat Leon Cupra ? Der hat ja auch optional 8x19 mit 235/35/19
    @Indiana : hatte ja schonmal dir gegenüber erwähnt, dass es mit der Tachoanzeige noch ( knapp ) reichen wird. ;)
    @speedy : dadurch, dass du eine 8,5" Felge hast, zieht sich der Reifen ( je nach Modell) ein wenig stärker auf der Felge und somit verringert sich auch der Rollumfang geringfügig. :)

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • hi,
    es ändert sich durch die Breite der Felge 8 oder 8,5 oder gar 9 Zoll gar nichts am Abrollumfang!
    Wie auch die länge des Mantels ist so wie sie ist (Denkfehler).
    Der Reifen wird nur mehr oder weniger "verspannt"...


    So und ich hab mir jetzt 235/30 R20 bestellt, ise kommen auf eine8,5 x20" Felge.
    Sollte es nicht klappen mit dem ADAC oder Bosch Dienst (Tacho Gutachten) dann gibts dämnächst
    4 neue Hancook ín der Bucht zu kaufen ;( und ich geh auf 225/30 R20...
    Auch ja laut Reifenrechner ist der Unterschied zum 235/35 R19 genau -0,3km ...
    Wird knapp aber ich bin zuversichtlich. :thumbup:
    Ich werde berichten..


    Gruß

  • Mein Felgengutachten erlaubt nur 235/30 R20. Hab mein Tacho mit ner GPS-App gemessen. Meiner hat 5 km/h Vorlauf, so wie andere auch schon berichteten. Theoretisch müsste ja nix geändert werden, da der Tacho mit den Reifen immer noch Ca. 3,2 km/h Vorlauf hat. Ich hoffe der TÜV sagt das gleiche. Mir konnte nicht gesagt werden ob die ne Messfahrt oder ne Berechnung machen.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • ..für den TSI bekommst du bei Hancook oder Khumo jederzeit eine Freigabe für 225/30 R20 Reifen auf einer 8 bzw. 8,5Zoll Felge,
    egal was im Gutachten der Felge steht, is dann halt eine Einzelabnahme (aber nicht zwingend)..
    Hast halt noch weniger Gummi um die Felge 8o
    Gruß

  • Ich will aber keinen 225er auf ner 8,5 J ;-)

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Was willst du beim ADAC machen?

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Tachometer Test wahrscheinlich :)

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Da wäre es gut einen vorher nachher Vergleich zu haben.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014