Umbau auf Stehbolzen und Radmuttern

  • Hallo Forum,


    ich wollte hier mal eine kleine Diskussion zum Thema "Umbau auf Stehbolzen mit Radmuttern" anstoßen. Generell würde mich interessieren ob das jemand von euch schon gemacht hat und welche Vor- und Nachteile das ganze mit sich bringt. Gerne Dürfen dann auch Hersteller und Ansprechpartner für die Bolzen und Muttern geteilt werden.


    Ich persönlich finde das ganze mit farbigen Radmuttern sehr schick.




    Hier mal eine Link zum Scirocco-Forum, wo das ganze recht gut erklärt ist und vorab schonmal einige Fragen beantwortet werden, die einige von euch sonst sicher gestellt hätten.


    http://www.iroc-forum.de/archive/index.php/thread-29186.html

    Gruß Archie

  • Ja ganz nett, hab das bei meinen Japanern auch gemocht jedenfalls beim Reifenwechsel, aber kaum willst Spurplatten war der Ärger und Aufwand groß. Also ich find Schrauben besser und verwende eh Kappen auf den Schrauben die ich nach belieben lackieren könnte.

  • okay.......ich merk schon, dass das Thema hier nicht so auf großen Andrang stößt. Hab gedacht das sowas evtl schonmal jemand gemacht hat und diverse Vor- und Nachteile berichten kann.



    Mit stellt sich bei der ganzen Sache vorallem die Frage, wie man die Bolzen in der Nabe festbekommt, bzw. wieder raus wenn man die doch nicht mehr haben will oder andere brauch zwecks Spurplatten oder so

    Gruß Archie

  • Das Thema hatten wir aber auch schonmal ...

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Für den Reifenwechsel hilft eine 10cm Gewindestange M14 beim Werkzeug ;)

    Schon gewusst? Weder Glühlampen noch LEDs haben einen CAN-Bus. Nein, es gibt auch keine CAN-Bus-Widerstände. Oder für CAN-Bus geeignete LEDs

  • Ja hatten wir schon. Aber im 1Z Bereich. Oder ist das beim 5E anders?


    Es wird allerdings schwierig vernünftige, farbige Radmuttern zu bekommen. Ich habe Bolzen und Muttern hier liegen, bin aber noch nicht dazu gekommen, die zu montieren...


    Ein Stück Gewindestange ist sicherlich nützlich, aber bitte nicht direkt in den Baumarkt laufen. Die Stangen werden nicht passen, weil die Steigung des Gewindes nicht in die Gewinde am Auto passt. M14x1,5 ist im Baumarkt nicht zu bekommen...

    Gruß Bastian

  • Darf ich mal fragen wozu so'n Umbau gut sein soll?
    Wenn die farbigen Radmuttern der einzige Grund sein sollten das ist das ganze aber schon sehr aufwändig :dontknow:

  • Dazu gibt es im 1Z Bereich schon ein Thema. Da das nicht modellabhängig ist, würde ich vorschlagen, die Themen zusammenzuführen und in einen allgemeinen Bereich zu verschieben.


    BTT:
    Es geht nicht nur um die Optik, sondern den Komfort beim Reifenwechsel. Ich persönlich finde es praktischer, da ich die Felgen nicht auf den Zentrierringen balancieren muss. Im Motorsport ist es Gang und Gebe...

    Gruß Bastian

  • Danke. Das wird meine nächste Investition :)

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Wenn es nicht um die Optik (bunte Radmuttern), ist das sicherlich eine sinnvolle Anschaffung. Das unterschreib ich sofort.
    Die Spurplatten (bei mir nur hinten) habe ich bei meinem vorigen Post glatt vergessen. Da ist es sehr hilfreich Stehbolzen oder eben diese Hilfe zu haben, weil 1. sich die Spurplatten nicht verdrehen können und 2. der Zentrierring leichter getroffen wird. Der ist bei 5mm Platten nämlich fast nicht mehr vorhanden...

    Gruß Bastian

  • So hab am WE noch mal die Reifen abgemacht um etwas Konservierung aufzutragen und vor euch ein paar Bilder gemacht wie ich den Dorn verwende. Wie gesagt grad bei der Spurplatte äußerst hilfreich.


    Auf dem zweiten Bild sieht man das Bordwerkzeug in das der Dorn wunderbar passt.

  • Vielen Dank für den genialen Tipp.
    Da die Bilder fehlen, habe ich hiermit mal neue angehängt.


    Die richtige Position im Bordwerkzeug habe ich nicht direkt gefunden, denke mal es ist die liegende:

  • vielen Dank für den Tipp!


    Zu den stehbolzen...ich selber bin jahre lang mit stehbolzen gefahren (Ford) und es gibt eigtl. nur 2 Nachteile
    - Spurplatten
    - bei Beschädigungen,aufwendig zu Wechseln


    Seit ich nun schrauben habe...bin ich Felxibler mit den platten und mit dem Dorn sollte der Reifenwechsel viel einfacher gehen.


    Ich empfehle auch eher die schrauben zu Pulvern ,sollten andere Farben erwünscht sein...aber auf Bolzen um zu bauen benötigt doch wieder andere Bremsscheiben
    wenn ich mich nicht irre...
    Der Aufwand wäre sicherlich nicht billig und ob die Garantie/TÜV/Versicherung da mit macht
    sollte man evtl. auch im Vorfeld abchecken .

    3 Mal editiert, zuletzt von Fernandez ()

  • Einfach mal bisschen hoch scrollen???
    :mad:

    Haushaltstipp: Milchreis schmeckt am besten, wenn man ihn direkt vor dem Verzehr durch ein kräftiges Steak ersetzt!