ACC (Tempomat) - Einschränkungen

  • Hallo zusammen,


    nachdem ich jetzt am Wochenende meine erste längere Fahrt mit meinem neuen RS hinter mir hatte und dort auch den Tempomat (bzw. ACC) ausgiebig benutzt habe, sind mir zwei Sachen aufgefallen:


    1.) stimmt es, dass am Hebel nur in Schrittweiten von 10 km/h gestellt werden kann?
    Kann man das irgendwo einstellen? 5 km/h Schritte fände ich wesentlich besser...


    2.) mehr als 160 km/h ließ sich nicht einstellen - ist diese Grenze irgendwo einstellbar?
    Wieso existiert diese Grenze - was soll das? :grumble:
    Bei meinem alten Auto (ein Audi A6 von 2006) ging problemlos mehr - und der hatte auch nicht mehr PS.
    Und bei einem Kollegen mit einem VW Passat geht auch mehr...


    Achja (falls es wichtig ist): ich habe ein Schaltgetriebe...


    Können die o.a. Einschränken ggf. durch Umprogrammierung aufgehoben werden?


    Gruß,
    Bodenseematze

    Octavia³ V/RS Combi 2.0 TDI Green tec, 135KW/184PS in Race-Blau Metallic (bestellt KW02/2014, geliefert KW23/2014)

  • Danke für die Infos.
    Pushy: danke für den Thread-Link - hatte ich noch nicht gesehen... :blush:


    Zu 1.) blöde Frage eines Unbedarften: wenn es mit dem VCDS geht, geht das auch mit VCP?
    (wenn ich mir das kaufe, dann das VCP - das ist ohne K-Leitungsutnerstützung billiger)
    Zu 2.) Wenn es beim Passat bis 210 km/h geht, müsste das doch auch per VCDS bzw. VCP einstellbar sein?! ;)


    Oder liegt die Beschränkung nicht an der Software sondern an den verbauten (Golf-)Sensoren? :(

    Octavia³ V/RS Combi 2.0 TDI Green tec, 135KW/184PS in Race-Blau Metallic (bestellt KW02/2014, geliefert KW23/2014)

  • Wenn es der selbe Hebel wie im Passat ist dann geht das auch in 1 km/h Schritten.


    Hebel nach oben: +10 km/h
    Hebel nach unten: -10 km/h
    Hebel zu sich ran ziehen: +1 km/h + RES (Aufnehmen der vorher eingestellten Geschwindigkeit)
    Hebel an der Stirnseite drücken: -1 km/h + SET (Setzen der aktuellen Geschwindigkeit als Tempo)
    Hebel von sich weg drücken: Tempomat ausschalten



    Steht aber auch alles in der Bedienungsanleitung ;)

    :finger: Gute Autofahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben :finger:
    378

  • hoffe man kann es wenigstens bis 200 erhöhen

    Nein, kann man nicht. Das ist nun mal eine "Hardware-Limitierung" und keine "Software-Sache" - das Radar im O3 reicht nun mal nur für 160 km/h.
    Einen Blick in den VW-Konfigurator verrät auch, dass es beim neuen Passat auch so ist, ABER es optional das bessere Radar gibt, welches ">200km/h schafft".


    just_me: Woher hast du die Info, dass die +/-10 km/h umcodiert werden können? Danach suchen schon mehrere und ich hätte auch lieber +/-5 km/h...

    Skoda Octavia III Combi RS TDi DSG in Race-Blau und Voll-Leder schwarz/rot (AHK, DAB, ACC, Kessy, PD, Columbus II, SH,...):

    8X8X, LH, PDS, PK0 PLH, QV3, PLI, PFD, PH5, 4E7, 7W1, PLG, PJ7, PL3, 6M3, PH8, 7X5, PWI, PH7, PDD, PE4, RA4, PT1, 1SL, PW7, 3CX, 3X5, PHC + RFK

  • Beim Passat soll es wohl gegen kleines Geld auf 210 erweiterbar sein


    Lt. VW-Seite ist das beim Passat Standard:
    http://www.volkswagen.de/de/te…_distanzregelung_acc.html


    "„ACC“ (mit Automatikgetriebe/DSG) kann bei einer Geschwindigkeit von 0 bis 160 km/h (Golf), 0 bis 200 km/h (Phaeton), 0 bis 210 km/h (Passat) bzw. 0 bis 250 km/h (Touareg) aktiviert werden.
    „ACC“ (mit Handschaltgetriebe) kann bei einer Geschwindigkeit von 30 bis 160 km/h (Golf), 30 bis 210 km/h (Passat) aktiviert werden.
    "


    Und das ist bei einem Bekannten auch genau so - der hat den Passat seit ca. 4 Monaten!


    Zitat von »Schneemann«
    hoffe man kann es wenigstens bis 200 erhöhen
    Nein, kann man nicht. Das ist nun mal eine "Hardware-Limitierung" und keine "Software-Sache" - das Radar im O3 reicht nun mal nur für 160 km/h.

    Och nööö - das wäre mal richtig Sch***! :shit:


    Einen Blick in den VW-Konfigurator verrät auch, dass es beim neuen Passat auch so ist, ABER es optional das bessere Radar gibt, welches ">200km/h schafft".

    Ach, das ist inzwischen eine "Option" ?(


    Hebel nach oben: +10 km/h
    Hebel nach unten: -10 km/h
    Hebel zu sich ran ziehen: +1 km/h + RES (Aufnehmen der vorher eingestellten Geschwindigkeit)
    Hebel an der Stirnseite drücken: -1 km/h + SET (Setzen der aktuellen Geschwindigkeit als Tempo)
    Hebel von sich weg drücken: Tempomat ausschalten

    Danke, werde es nachher gleich mal ausprobieren ^^


    Steht aber auch alles in der Bedienungsanleitung ;)

    Ich habe die zu dem Thema eigentlich genau gelesen, aber nichts dazu gefunden (vielleicht auch "überlesen") :blush:

    Octavia³ V/RS Combi 2.0 TDI Green tec, 135KW/184PS in Race-Blau Metallic (bestellt KW02/2014, geliefert KW23/2014)

  • Der normale Tempomat lässt sich in Einzelschritten einstellen und ist meines Wissens nicht nach oben limitiert. Wenn das beim ACC gedrosselt ist, freue ich mich, dieses Kreuz nicht gesetzt zu haben, denn die Technik soll nicht über den Fahrer bestimmen.

    2016: SEAT Leon ST X-Perience (MJ 2016)
    2014: Skoda Octavia III Combi V/RS TSI DSG (MJ 2014)
    2013: Citroen DS3 VTi 120 SoChic (MJ 2013)
    2010: Skoda Octavia II Combi V/RS TDI (CR) DPF DSG (MJ 2011)
    2009: Skoda Octavia II Combi 2.0 TDI (PD) DSG (MJ 2007)

  • Beim A3 8V ist es so, dass das ACC nur bis 150 km/h geht... wenn jedoch auch der Spurverlassenswarner verbaut ist, dann gehts bis 200 km/h. Hat damit zu tun, dass das ACC alleine nicht 100% unterscheiden kann, ob ein Fahrzeug, welches sehr breit ist, nicht doch in seiner Spur fährt - beim Spurwarner wird das mit Fahrbahnstreifen abgeglichen... (Infos vom Audi Vertragshändler)

    2014 - 2019: O3 vRS Combi TDI 135 kW (0 - 68.940 km, Ø 5,59 l/100 km)
    2019 - 2024: S3 Sportline Combi TDI DSG 4x4 140 kW
    (0 - 68.577 km, Ø 5,57 l/100 km)
    2024 - 20??: CUPRA Formentor VZ DSG 4x4 228 kW

  • frage mich manchmal echt ob sich leute, die sich ein auto für über 30.000€ kaufen, nicht informieren. das ist nicht der erste fred der darum geht warum acc nur bis 160km/h geht,


    und zum kodieren. wie soll man bitte ein grösseres acc radar kodieren? als nächsten frag einer ob man den 50L tank auf 80L kodieren kann ...

    Golf VI Highline 1,4 TSI 90KW DSG MJ2010 (13.02.2010-19.02.2014) Lieferzeit 7 Monate 20 Tage
    Octavia Combi V//RS 2.0 TSI 162KW DSG MJ2015 (27.09.2014-) Lieferzeit 8 Monate 12 Tage

  • Codieren kannst alles, es funktioniert halt nur nicht ;)


    Das Problem ist das die Leute sich informieren wollen , aber oft vom Händler keine korrekte, bzw falsche Antwort erhalten.


    Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk

  • Dann sollte ab 160 der normale Tempomat ohne ACC reingehen. Evtl ne Warnung im Display. Aber gar keine Möglichkeit IST doch blöd



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Skoda Octavia Combi RS TSI Brillant-Silber Metallic


    (Eibach Pro-Kit, Scheibentönung, kleine Folierarbeiten.)


    Lederausstattung mit Roten Ziehrnähten, ACC, Anschlussgarantie 90.000km, Austattungspaket Challenge, Beheizbare Rücksitze, Canton Soundsystem, Elektr. einstellbarer Fahrersitz mit Memory, Elektr. Heckklappe, Elektr. Panoramadach, Infotainment Columbus, Parksensoren vorn, Proaktiver Insassenschutz inkl. Seitenairbags hinten, Sunset, Vorbereitung für Anhängerkupplung.

  • Hebel zu sich ran ziehen: +1 km/h + RES (Aufnehmen der vorher eingestellten Geschwindigkeit)
    Hebel an der Stirnseite drücken: -1 km/h + SET (Setzen der aktuellen Geschwindigkeit als Tempo)

    Du hast recht - das funktioniert bei mir genau so 8)
    Damit wäre wenigstens das Problem gelöst...


    Das Problem ist das die Leute sich informieren wollen , aber oft vom Händler keine korrekte, bzw falsche Antwort erhalten.

    Nachdem der Tempomat bei meinem Audi von 2006 keine Beschränkung nach oben hatte, der Passat von meinem Bekannten ebenfalls nicht, bin ich überhaupt nicht auf die Idee gekommen, dass es da eine Beschränkung geben könnte X(


    Und ohne den Hauch einer Vermutung sucht man auch nicht danach - hier zu sagen "man hätte sich vorher besser informieren sollen" greift hier m.E. nicht :grumble:


    Dann sollte ab 160 der normale Tempomat ohne ACC reingehen. Evtl ne Warnung im Display. Aber gar keine Möglichkeit IST doch blöd

    Wenn's die Beschränkung mit am ACC liegt, sehe ich das genauso!


    Und deswegen finde ich auch die Frage nach der Codiermöglichkeit nicht verkehrt - hätte doch sein können, dass es da eine Codiermöglichkeit gibt (oder eine künstliche Softwaresperre, die z.B. im Passat nicht existiert)!
    Sich über die Frage lächerlich zu machen finde ich nicht O.K. :grumble:

    Octavia³ V/RS Combi 2.0 TDI Green tec, 135KW/184PS in Race-Blau Metallic (bestellt KW02/2014, geliefert KW23/2014)

  • deshalb hab ich ACC nicht bestellt.

    Ich finde ACC (bis auf die Beschränkung) ansonsten Super - das spart echt Nerven :thumbsup: !


    Lieber lebe ich mit der Einschränkung, dass ab 160 km/h Schluß ist - vielleicht findet man ja doch noch einen Weg, das zu umgehen ;)

    Octavia³ V/RS Combi 2.0 TDI Green tec, 135KW/184PS in Race-Blau Metallic (bestellt KW02/2014, geliefert KW23/2014)

  • Zitat

    Dann sollte ab 160 der normale Tempomat ohne ACC reingehen. Evtl ne Warnung im Display. Aber gar keine Möglichkeit IST doch blöd



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk



    Das werden die nicht machen.
    Du fährst 400km mit ACC, dann mal kurz ohne und Bums. Schon heißt es Skoda, Audi, usw. was macht ihr.


    Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk

  • Lieber lebe ich mit der Einschränkung, dass ab 160 km/h Schluß ist - ...

    Seh ich ebenso... alles ab 160 km/h fordert auf einer nicht leeren Autobahn - also normaler Verkehr im Ballungsraum Berlin - eh erhöhte Aufmerksamkeit und da finde ich manuelles Eingreifen dann doch vorteilhaft. Bin letztens A6 TDI mit ACC gefahren und der haut schon ganz ordentlich in die Bremse, wenn doch plötzlich einer rüberzieht, was man selber wesentlich eleganter lösen könnte...

    2014 - 2019: O3 vRS Combi TDI 135 kW (0 - 68.940 km, Ø 5,59 l/100 km)
    2019 - 2024: S3 Sportline Combi TDI DSG 4x4 140 kW
    (0 - 68.577 km, Ø 5,57 l/100 km)
    2024 - 20??: CUPRA Formentor VZ DSG 4x4 228 kW

  • Ich hab gerade mal bei dem neuen Passat in den Konfigurator geschaut. Es gibt 2 ACC. Einer bis 160 km/h und einer bis 210 km/h der 600 Euro mehr kostet. :dontknow:


    Es gibt wohl 2 verschiedene Sensoren.


    Beim RS ist wohl der günstigere verbaut.... :meckern:

    Grüße Gemeinde :00002178:


    V/RS Combi TDI Racing Blue
    :D nicht mehr ganz ORIGINAL :D

  • ...ist denn das wirklich so schlimm? Ich meine es muss doch eh jeder aufpassen auf den Verkehr. Und ich sehe fast jedes mal auf der Autobahn die Typen die mit Tempomat bei 200 in ne starke Kurve schießen, völlig überrascht, dass der Tempomat nicht vom Gas geht. Wer will denn bei mehr als 160 mit Tempomat fahren!? Das schafft doch nur falsche Sicherheit. Da kann man auch Zug fahren...


    Meiner Meinung nach ist das gut so, dass das Ding nur bis 160 geht, der beste Abstandswarner und Frontradar is immernoch der Fahrer....

    Octavia RS 2.0 TD Combi - Moon-White

    Leder m. rot//Parks. vorn & hi.//EHK//Ablage Plus//STH//CANTON//Kessy//Asch. vo. & hi.//Challenge//Business Traveller

    Bestellt: KW21 // Einplanung: KW13/15 // PW:10/15 // Lieferung: KW12/2015 (17.03.)

  • ...ist denn das wirklich so schlimm?

    Nein, das ist nicht "so" schlimm.
    War es nur vom älteren Audi gewohnt und ganz verblüfft, dass es da beim Neufahrzeug eine Beschränkung gibt.


    Ich meine es muss doch eh jeder aufpassen auf den Verkehr. Und ich sehe fast jedes mal auf der Autobahn die Typen die mit Tempomat bei 200 in ne starke Kurve schießen, völlig überrascht, dass der Tempomat nicht vom Gas geht. Wer will denn bei mehr als 160 mit Tempomat fahren!? Das schafft doch nur falsche Sicherheit. Da kann man auch Zug fahren...

    Entschuldigung, ich möchte Dir nicht zu nahe treten - aber ich kann diese Moralapostelpredigten nicht mehr hören. :oberklug:
    Das ist so typisch Deutsch: immer alles schön so reglementieren, dass alle potentiellen Gefahrenquellen und möglichen Fehlbedienungen ausgeschlossen sind. :meckern:


    Natürlich muß man bei eingeschaltetem Tempomat als Fahrer trotzdem aufpassen - mit dem Audi habe ich aber oft, wenn ich zu Zeiten unterwegs als die AB frei war, den Tempomat auf 180 km/h gestellt.
    Ging immer prima und war sehr entspannend - natürlich muß man sein Auto kennen und wissen, ab wann man dann lieber mal auf die Bremse tritt weil dann die nächste langgezogene Kurve doch besser nur mit 160 km/h zu fahren ist.


    Einfach die Möglichkeit zu haben schneller zu fahren heisst ja nicht, dass man es tun muß.
    Wer mit höheren Geschwindigkeiten bzw. der Aufmerksamkeit die man dafür braucht überfordert ist, muß ja nicht schneller fahren - da ist es egal ob mit oder ohne Tempomat!


    Meiner Meinung nach ist das gut so, dass das Ding nur bis 160 geht, der beste Abstandswarner und Frontradar is immernoch der Fahrer....

    Beim ersten Teil des Satzes stimme ich Dir nicht zu, beim zweiten schon ;)
    Die ganzen Assistenzsysteme sind hilfreiche Komforteinrichtungen - mehr aber auch nicht; trotz allem ist man immer selber noch der verantwortliche Fahrer.

    Octavia³ V/RS Combi 2.0 TDI Green tec, 135KW/184PS in Race-Blau Metallic (bestellt KW02/2014, geliefert KW23/2014)

  • Entschuldigung, ich möchte Dir nicht zu nahe treten - aber ich kann diese Moralapostelpredigten nicht mehr hören.


    Ok du trittst mir nicht zu nahe...will ich dir auch nicht! Moralaposteln ist auch nicht meine Absicht. Ich kanns auch klar sagen, ich finde 90% aller Assistenzsysteme vollkommenen Quatsch. Das verleitet in 80% nur zu falschem Sicherheitsbewusstsein. Viele Leute denken, dass für jedes Bit welches ein Computer berechnet eine Hirnzelle mehr chillen kann. Da wird bei 120 auf die rechte Spur gewechselt weil der Tote Winkel Assistent kein "rot" angezeigt hat, da wird durch ACC sinnfrei gegen den Verkehrsfluss Gas gegeben und wieder gebremst und nicht zuletzt sorgt der Lane Assistant dafür, dass auch schön auf der dreispurigen AB auf der Mittelspur gefahren werden kann ohne groß nachzudenken, was kümmert schon die linke Spur. Viele Autofahrer fahren schon völlig sinnentleert durch die Botanik und die Zahl steigt meines Erachtens nach mit jedem Assistenzsystem welches den Fahrer mutmaßlich entlastet. Und das sage ich nicht weil ich mir sicherere Straßen wünsche, dass sage ich weils mir auf den Sack geht! :soldier:

    Octavia RS 2.0 TD Combi - Moon-White

    Leder m. rot//Parks. vorn & hi.//EHK//Ablage Plus//STH//CANTON//Kessy//Asch. vo. & hi.//Challenge//Business Traveller

    Bestellt: KW21 // Einplanung: KW13/15 // PW:10/15 // Lieferung: KW12/2015 (17.03.)

    Einmal editiert, zuletzt von z.mart ()

  • z.mart: ich bin zu 99% bei Deiner o.a. Aussage - wie gesagt, für mich sind Assistenzsysteme reine Komfortfunktionen, die den Fahrer auf keinen Fall "in Sicherheit" wiegen sollen!


    Beim restlichen 1% nehme ich mal an, dass Du Dich vertan hast: ;)

    ...und nicht zuletzt sorgt der Lane Assistant dafür, dass auch schön auf der dreispurigen AB auf der Mittelspur gefahren werden kann ohne groß nachzudenken, was kümmert schon die linke Spur.

    Da meintest Du doch hoffentlich "was kümmert schon die rechte Spur" - das geht mir auch immer auf den Sack; teilweise wird sogar auf freier Autobahn permanent auf der linkesten Spur gefahren - da könnte ich :vomit:

    Octavia³ V/RS Combi 2.0 TDI Green tec, 135KW/184PS in Race-Blau Metallic (bestellt KW02/2014, geliefert KW23/2014)

  • Da sind wir uns ja einig 8)



    Und ja, ich meinte natürlich die rechte Spur...die denken dann einfach "Was soll ich auf der LKW Spur?" :angry: aber egal...

    Octavia RS 2.0 TD Combi - Moon-White

    Leder m. rot//Parks. vorn & hi.//EHK//Ablage Plus//STH//CANTON//Kessy//Asch. vo. & hi.//Challenge//Business Traveller

    Bestellt: KW21 // Einplanung: KW13/15 // PW:10/15 // Lieferung: KW12/2015 (17.03.)

  • Ich habe vor Bestellung des Octavias bewusst auf mein Fahrverhalten auf der AB geachtet. Natürlich fährt man meist nicht schneller als 160 mit Tempomat. Wenn aber wirklich mal frei ist und auch freigegeben, dann möchte ich den Tempomat eben auch mal bei 180 aktivieren oder 170. Und das mach ich eben doch recht oft, wenn ich eine freie Bahn habe. Von daher habe ich mich unter anderem auch deswegen bewusst gegen ACC entschieden



    präsentiert vom Silbertablett

  • Noch eine kleine Anmerkung zum ACC:



    Laut Ersatzteilkatalog wurde die Sensoreinheit inkl. integriertem Steuergerät und Softwar viermal geändert:


    5Q0 907 541 G -27.05.2013


    5Q0 907 561 A 27.05.2013-11.11.2013


    5Q0 907 561 B 11.11.2013-26.05.2014


    5Q0 907 561 D 26.05.2014-


    Zuletzt also zum Modelljahreswechsel. Die Frage wäre hier, was sich geändert hat, nur Kleinigkeiten oder doch vielleicht sogar Geschwindigkeitsschwellen?


    Ist übringes die gleiche Einheit wie im aktuellen Golf. Bei diesem gibt es auch nur das eine optionale System ohne Geschwindigkeitsangabe für 565 Euro

  • 5Q0 907 561 D 26.05.2014-

    Das ist demzufolge bei mir drin ;)


    Zuletzt also zum Modelljahreswechsel. Die Frage wäre hier, was sich geändert hat, nur Kleinigkeiten oder doch vielleicht sogar Geschwindigkeitsschwellen?

    Ich denke kaum, dass die "freiwillig" welche mit höherer Geschwindigkeitsauslegung einbauen, wenn die teurer sind...


    Ist übringes die gleiche Einheit wie im aktuellen Golf. Bei diesem gibt es auch nur das eine optionale System ohne Geschwindigkeitsangabe für 565 Euro

    Wenn's da andere Sensoren (womöglich samt Steuergerät) braucht glaube ich auch nicht, dass sich das (kostengünstig) nachrüsten liesse :(
    Beim neuen Passat soll's ja auch aufpreispflichtig sein...

    Octavia³ V/RS Combi 2.0 TDI Green tec, 135KW/184PS in Race-Blau Metallic (bestellt KW02/2014, geliefert KW23/2014)

  • Wenn's da andere Sensoren (womöglich samt Steuergerät) braucht glaube ich auch nicht, dass sich das (kostengünstig) nachrüsten liesse
    Beim neuen Passat soll's ja auch aufpreispflichtig sein...


    Ich sag mal so. Dadurch dass es eine komplette Einheit bestehend aus Sensor und Steuergerät mit der entsprechenden Software ist, wäre es - vorausgesetzt gleicher Kabelanschluß inkl. gleicher Pinbelegung - schonmal übersichtlich was zu tauschen ist. Die Sensoreinheit kostet rund 500 Euro. Die Frage weiter ist, ob noch was in einem weiteren Komfortsteuergerät bzw. Motorsteuergerät freigeschaltet werden muss.

  • Sicherlich generell eine gute Sache, keine Frage. Da ich mich selbst aber als offensiven Fahrer sehe, möchte ich mich vom ACC nicht ausbremsen lassen. Wenn das ACC bremst, bremse ich noch lange nicht :-D



    Gesendet von meinem Siemens S4 Power

  • Und ich werde wohl mit der Beschränkung weiterhin leben - und ab 160 km/h selber den Gasfuß betätigen 8)


    Weil: eine mögliche Größenordnung von 500 EUR oder sogar noch höher für eine nachträgliche "Aufrüstung" kommt für mich nicht in Frage - da gibt es andere Dinge, die mir für das Geld wichtiger sind bzw. sein werden ;)

    Octavia³ V/RS Combi 2.0 TDI Green tec, 135KW/184PS in Race-Blau Metallic (bestellt KW02/2014, geliefert KW23/2014)

  • Was passiert denn, wenn man ACC auf 160 eingestellt hat, anschließend "manuell" auf z.B. 180 hoch beschleunigt und dann vom Gas geht? Ist das genauso wie bei einem normalen Tempomat, dass man wieder bis 160 runter gleitet und die Geschwindigkeit dann gehalten wird, oder muss man ACC neu aktivieren?


    Was schaltet ACC ab? Bremsen ist klar. Bedienung der DSG-Paddles? Über- oder Unterschreiten einer Geschwindigkeit X?



    Danke + VG
    Christoph

    Octavia III RS TSI Combi in moon-weiß / neu am 22.01.15
    DSG, ACC, Business Traveller, kl. Challenge, heizbare Fronscheibe, Canton, Elektr. Heckklappe, Kessy+Alarm, Parklenkassi, Insassenschutz, RFK, 220 V Steckdose, Ablage Plus, Anschlußgarantie 2 Jahre, 30mm Spurplatten hinten, Sonniboy

  • Was passiert denn, wenn man ACC auf 160 eingestellt hat, anschließend "manuell" auf z.B. 180 hoch beschleunigt und dann vom Gas geht? Ist das genauso wie bei einem normalen Tempomat, dass man wieder bis 160 runter gleitet und die Geschwindigkeit dann gehalten wird, oder muss man ACC neu aktivieren?


    Die Geschwindigkeit fällt bis zur eingestellten wieder ab.

  • Was schaltet ACC ab? Bremsen ist klar. Bedienung der DSG-Paddles? Über- oder Unterschreiten einer Geschwindigkeit X?


    AFAIK nur Bremsen, "Deaktivieren via Hebel" und länger wie 3s Stillstand...

    Skoda Octavia III Combi RS TDi DSG in Race-Blau und Voll-Leder schwarz/rot (AHK, DAB, ACC, Kessy, PD, Columbus II, SH,...):

    8X8X, LH, PDS, PK0 PLH, QV3, PLI, PFD, PH5, 4E7, 7W1, PLG, PJ7, PL3, 6M3, PH8, 7X5, PWI, PH7, PDD, PE4, RA4, PT1, 1SL, PW7, 3CX, 3X5, PHC + RFK

  • Wenn ich das mit den Einschränkungen auf 160 km/h und Tempomat so lese stellt sich mir die Frage wie verhält es sich wenn ich das Assistenzsystem ACC deaktiviere - z.B. wenn ich weis das ich eine Lange Nachtfahrt auf der Ab vor mir habe. Greift die Obergrenze von 160 km/h dann immer noch oder greift diese nur bei aktiviertem ACC.

    Octavia III 2.0 TDI DSG Green Tec RS Limousine Laser-weiß
    ACC, Business Traveller, Challenge, Canton, Parksensoren vorne

  • Ohne ACC gibt es auch keinen Tempomat. Das ist ein System...

    Octavia III RS TSI Combi in moon-weiß / neu am 22.01.15
    DSG, ACC, Business Traveller, kl. Challenge, heizbare Fronscheibe, Canton, Elektr. Heckklappe, Kessy+Alarm, Parklenkassi, Insassenschutz, RFK, 220 V Steckdose, Ablage Plus, Anschlußgarantie 2 Jahre, 30mm Spurplatten hinten, Sonniboy