Sieht auch ned schlecht aus

Skoda Embleme zum umlackieren entfernen
-
-
Kommt ganz gut...
-
Mein Chrom ist an meinen Emblemen nun auch weg. Noch gewöhnungsbedürftig.
Gesendet von iPhone 6s mit Tapatalk
-
Da gewöhnst du dich ganz schnell dran - vor allem mit einem Grinsen
-
Wie sieht denn die weitere Agenda aus?
Nur so als Nebeninteresse, hab ja Zeit -
Bist dran bin graf im weihnachtsurlaub danach gehts bei dir weiter.
-
Meine sind heute gekommen.
Vielen Dank für die geleistete und saubere Arbeit.
Jetzt fehlt mir nur noch der RS dazu.☺Gruß Stefan
-
Na da wars ja das perfekte Weihnachtsgeschenk
-
Hier nur ein schneller Schnappschuss!
Danke @H_P_BaxXter -
Na da wars ja das perfekte Weihnachtsgeschenk
Apropos...
Habe noch zwei Originale liegen. Kann man noch was in Auftrag geben?Frohes Fest noch
-
-
Bin schon auf meine gespannt
-
Auch von mir vielen dank an H P Baxxter
Das warten hat sich gelohnt. -
Meine sind auch angekommen
Danke @H_P_BaxXter jetzt muss ich mir nur nochmal raussuchen wie ich die am besten umbaue
-
Wie entfernt man am besten die alten Embleme?
Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
-
Ring und indianer abhebeln. Dann föhn grundplatte heißmachen und diese entfernen.
-
Mit was am besten abhebeln das man den lack nicht verkratzt?
Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
-
Plastikkeile. Aber das abhebeln geht wenn du vorsichtig bist auch mit anderen Gegenständen. Mein LieblingsGerät ist aber ein geheimnis :-D.
-
Ich werde einen Plastikkeil und ein IDE-Kabel nehmen.
-
Alte EC Karte, darf aber nicht zu alt sein dann bröckelt die recht schnell.
Gesendet von iPhone 6s mit Tapatalk
-
Den Tupper Orangenschäler von der Frau klaun
Indianer und Ring wurden mit der Trägerplatte entfernt
-
Also ich habs mit Zahnseide gemacht, da die ja so ein bisschen gewaxt ist und man damit, im Gegensatz zu einem normalen Faden, nicht wirklich ins Plastik schneiden kann beim "sägen".
Hat super geklappt und das auch ohne Föhn.
Und wenn man dann so ungefähr halb durch ist kann man auch ohne Hebel oder sonstiges das Emblem leicht mit den Fingernägeln anheben und dadurch besser sägen bzw dann etwas schneller durch den Kleber kommen.
Man sollte den Faden aber schon doppel bis vierfach nehmen weil er doch ziemlich schnell reißen kann.LG Daniel
-
@H_P_BaxXter lackiert aktuell ja glaube ich nicht mehr. Wer von euch kann das denn noch? Ich selber traue mir das so gar nicht zu :confused:
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
-
-
@H_P_BaxXter wo bekomme ich denn meine Wagenfarbe her?
-
Ich hab meine meist bei profautolacke.de bezogen
-
Danke nochmal an @H_P_BaxXter hab gestern die Emleme montiert. Schaut gleich viel besser aus. Mach dann nochmal ein paar Fotos.
Wie ich die runter bekommen war relativ einfach.
1. Den Ring und das Mittelteil mit einer Plastik spachtel bzw Werkzeug aus einem Iphone Reperatur Set angehoben und gelöst.
2. MIt einem Heißluftföhn das ganze in bissel warm gemacht.
3. Mit einem dünnen Perlonfaden/Neylonfaden hinder die Grundplatte die sägezahn bewegung gemacht. Hier als Info. Zuerst hatte ich nur einen mit 0,50mm und Reißfest bis 10kg und Hängelast 2kg. Der ist mir dauernd gerissen. Dann ab in Baumarkt und nochmal einen gekauft mit 0,70mm und Reißfest bis 19kg und Hängelast 3,8kg. Der ist mir dann nicht mehr gerissen.
4. Die Klebereste dann von Hand runter gezogen so weit wie es ging. Und dann mit einem Reiniger den rest gelöst.
5. Neue Embleme montierenDabei habe ich dann auch noch gleich die Typenbzeichnung und das Skoda entfernt also steht jetzt hinten nix mehr drauf.
-
Hallo,
ich habe hier noch einen Satz Embleme von H_P_BaxXter rumliegen den ich nicht mehr montiere.
Falls jmd. möchte.
Günstig abzugeben. -
Farbe wäre noch interessant...
-
-
Seinen Threads entnehme ich : Moon weiß
-
-
..mal so nachgefragt...hat schon mal einer das VRS Logo am Kühlergrill lackiert oder gedippt?
-
Einmal vorn und einmal hinten
-
Ja hammermässig!
Aber wie bekomme ich das vorne ab?
Soweit ich gelesen habe ist das Zeichen ja auf eine Trägerplatte geschweisst.... -
Ich habe für meinen Zweitwagen den Fabia II das Emblem am schwarzen Kühlergrill lackieren lassen.
-
es ist geklebt und verschweißt.
mache es am besten mit einem Föhn schön warm und dann mit was dünnem zwischen die Trägerplatte und dem Chromteil gehen.
Dabei musst du den Kleber lösen und vorsichtig durch Hebeln die verschweißung lösen.
Ganz VORSICHTIG bei dem "S" sein sonst knickt dir das ab, dann brauchste ein neues.
-
Gibt's da irgendwo ne Anleitung dafür?
Habe an nem Vorführer gesehen das es auf der Rückseite der schwarzen Trägerplatte..so ne Art
Schweisspunkte in "Chrom" hatte.
ich würd mich freuen das mal,zu sehen wie man das ohne Beschädigung abbekommt. -
gibt es nicht und ich habe auch keine Fotos parat dafür. Aber die verschweißung lässt sich einfach rausziehen durchs hebeln.
Die geht maximal an einem oder 2 Punkten kaputt. Dadurch das das eh noch mit doppelseitigem Klebenband befestigt ist, ist das auch kein Problem.Sonst kauf dir ein neues VRS und mache dies ab. Die gibt es mit Grundplatte beim
-
....hm Danke...aber ich bin mit so Feinarbeiten eher ungeschickt.
hat das schonmal einer mit Plasti Dip einfach mattschwarz gemacht?
Gibts davon ggf. Fotos ?