Mein Lacker hat den Chrom angeschliffen und dann einen speziellen "aktivierbaren" Haftgrund aufgebracht. Hab es auch gesehen, war son ein gelblicher Film.

Skoda Embleme zum umlackieren entfernen
-
-
-
-
ist Moonwhite, hat mich 50€ gekostet, der Lack soll relativ teuer sein
-
hat mich 50€ gekostet
Das ist doch aber sehr günstig! Ich habe 80 Euro bezahlt + 20 Euro für die vRS Logos von Grill und Heckklappe (die aber nix geworden sind
)!
-
hab pro Emblem 20€ gezahlt. fand ich nen super preis.
-
meine Embleme sind ja jetzt auch fertig. Hab schwarz unter der Hand beim Lackier 30 € für beide Embleme bezahlt.
Wenn jemand aus der Nähe von Wiesbaden kommt, kann ich den Lackierer nur empfehlen
-
ich kann dir ja meine Embleme per Post schicken
-
Würde mich auch reizen, kannst deinen Lackierer mal anfragen.
Würde mir dann paar neue bestellen und lackieren lassen.
-
Was kosten neue? Und hast du auch moon white oder candy weiß?
-
meine Embleme sind ja jetzt auch fertig. Hab schwarz unter der Hand beim Lackier 30 € für beide Embleme bezahlt.
Wenn jemand aus der Nähe von Wiesbaden kommt, kann ich den Lackierer nur empfehlen
Der Preis ist heiß! Fast schon zu heiß um wahr zu sein.
Achtet nur darauf, dass er vernünftige Vorarbeit leistet (anschleifen, Grundplatte leicht füllern, aktivierbaren Haftgrund aufbringen).
Ansonsten ist die Farbe schneller wieder runter geblättert als ihr gucken könnt.
-
der Lackierer meinte, dass das so nebenher läuft. Er hat mir sogar nen kleinen Topf noch mit der Restfarbe meines Autos geschenkt, weil er damit eh nichts anfangen kann.
Der Lackierer scheint jetzt keiner zu sein,. der das immer alles schnell schnell haben will, sondern macht das mit Gewissen. Der Arbeitet auch fest mim Skoda-Autohaus zusammen, bzw lackiert halt denen Sachen, wenn was kaputt ist.
Ich würde euch empfhlen, dass ihr neue Embleme beim Händler kauft und dann sie ausseinander nehmt und diese dann abgebt.
-
Werd ich machen, komm auf dich zu:
Kannst mir gerne mal die Adresse per PN zukommen lassen.
-
weiß jemand ob man bei den Montecarlo Emblemen auch das Logo entfernen kann die bei den normalen? dann könnte man sich ja das Lackieren sparen und man muss nur die Rückplatte lackieren.
-
Hi. Ich weiß nicht wie das montecarlo Emblem aussieht. Haste mal nen Bild für mich?
-
http://www.superskoda.com/de/S…BLACK-Monte-Carlo-edition
so sieht es aus auch wenn es das für den Citigo ist -
Puh... Das ist eine gute Frage. Das ist ja das Emblem von der 2er Reihe der skodas oder sehe ich das falsch? Man müsste das Logo mal ausmessen ob die Maße Stimmen...
-
Es gibt auch welche für den O3 es fahren ja aus dem forum welche mit rum. Die Frage ist kann der Ring und der Indianer demontiert werden.
-
Das ist wirklich ne frage. Vorallem ob die Halter von dem Vogel und Ring die gleichen wie beim original sind.
-
Laut superskoda sollen es original embleme sein. Vllts sind sie das und die haben sie iwo lackieren lassen.
-
Ist halt nur sie Frage, ob man den Indianer und den Ring ohne weiteres abbekommt oder ob dann der Lack ab platzt und man so doppelte kosten hat
-
Ich will demnächst auch ein paar Edelstahl Kleinteile Piano haben.
Wollte das auch zuerst mit Spraydose ausm Baumarkt irgendwie selber machen,
jetzt wo ich was vom Lacker in WI lese klingt das natürlich besser.Hätte auch gerne die Connections. Aber net das der ausflippt oder so,
wenn aufeinmal alle 3 tage irgendwer ankommtWir könnten uns ja als Gruppe zusammentun und ihm alles geben,
dann hat er nur 1x aufwand für schwarze Farbe -
Laut superskoda sollen es original embleme sein. Vllts sind sie das und die haben sie iwo lackieren lassen.
Das sind normale Skoda Embleme umlackiert.
Steht ja auch in Beschreibung: "modified by an official Skoda dealership"
Für das Geld kannste auch normale kaufen und es selber machen lassen. Bei dieser Variante sparst du meiner Meinung nach nichts!
-
Oki. Noch sind mir halt die Preise unbekannt, was die original embleme kosten.
-
Ich glaube ich hab knapp 19,00 pro Stück bezahlt
-
Naja bin i ja auch bei 40€ für beide.
-
Joa. Muss jeder selbst wissen. Also wenn ich die von superskoda gekannt hätte, dann hätte ich beim lackierer vielleicht nur 20 Euro bezahlt und hätte dann bissi gespart
-
Genau das ist ja mein gedanke gewesen
-
Wenn du dann aber beim abmachen vom Indianer und Ring dir die Zeichen zerkratzt oder der Lack abplatzt haste nicht gewonnen sondern dann musste wieder die 30 Euro zahlen
-
Beim superskoda steht halt dick und fett dabei das Wort "REAR". Heißt das nicht soviel wie hinten? Gibt es die gleichen auch für vorne? Bei mir waren es Zb vorne und hinten die gleichen abmaße,aber laut Händler war das nicht immer so.
-
Hab ich mich so verlesen dacht da war vorn und hinten bei. Dann klar dann ists da teurer.
Sorry
Edit.
es steht aber auch direkt drüber Dick und Fett FRONT. Aber ich glaube fast das trotzdem nur ein Emblem bei den 40€ drin ist. Naja egal... -
Was ist denn mit dem Gerücht, das Vorne/Hinten Werksseitig neue Logos mit Klavierlack schwarz kommen sollen?
OHA, ich hatte hier ja bereits die Frage gestellt, die ich eben nochmal fragen wollte
Habe mir extra mal alle Beiträge danach durchgelesen, bin aber nur teils schlauer.Frage 1.) Original SKODA Embleme mit Chrom-Logo und Glanz-Schwarz-Platte gibt es nun?
Frage 2.) Was wäre die richtige Artikelnummer nur für Grundplatte, falls möglich?!
Frage 3.) Wenn nur Komplett möglich, wären das hier richtig? 5JA 853 621 AUL (Zeichen vorn & hinten). Preis?Danke für die Auskunft
-
also du bekommst beim netten Händler um die Ecke das ganze Emblem für knapp 20,00 €...
Da ist die Platte schwarz und das Logo und der Ring sind aufgeklipst und in chrom.
Das zusammen wird einfach nur aufs Auto geklebt. Aa ist keine Kunst dabei.Ab BJ 07/2014 haben sich die Zeichen nochmal geändert, bzw sind die vorne und hinten gleich groß. Meine Bestellnummer häng ich als Bild an.
Hoffe dir ist geholfen
-
Cool. Danke.
› Also gibts Chrom + Schwarz nur zusammen?
› 3V0 853 621 A FOD wäre dann Embleme Vorne/Hinten?Ist das denn nun jetzt Werkseitig immer Glanz-Schwarz, oder ist das durchaus an das Black-Paket gebunden?
Wie gesagt, vor einem Jahr hörte ich mal was, das dies eher an das MJ2015 gebunden werden sollte.
Und da meiner ja einer der ersten MJ2015 ist, diese aber nicht hat, ginge evtl. der tausch auf Kulanz?! -
hi,
das ist immer glanz schwarz, also plastik schwarz aber glänzend
das zeichen ist im blackdesign paket auch schwarz-chrom. mein händler meinte, dass es das in ganz schwarz nicht gibt...genau die Bestellnummer ist für Vorne und hinten. bei mir haben die Embleme vorne und hinten die gleichen Abmaße
-
Nein nein, nicht falsch verstehen
Das es alles Plastik ist, ist ja klar.
Meine Grundplatte ist ja jetzt auch Schwarz, nur eben Schwarz-Matt.Und ich will diese Grundplatte in Schwarz-Glänzend + Logo "Chromiert".
Jetzt wäre halt eher die Frage, welche Modelle haben diese Konfiguration?
Kann man das nicht nachvollziehen, wo es ab Werk so ist?Und diese Beiden Logos in Schwarz-Glanz + Chrom kostet NUR 20,- EUR ?!
-
ein Logo kosten 20 €, nicht beide zusammen.
kannste mal nen Bild machen von deiner Grundplatte?
meine Platte war nicht schwarz-MATT sondern eher schwarz-GLÄNZEND -
Hab leider keine Möglichkeit grade,
aber hier ein aktuelles Archiv-Foto.
Den Unterschied sieht man ja ganz gut.Also wenn tatsächlich jeder O3 Glanz hat,
dann liegt es bestimmt an MJ2015..?! -
Meines Wissens nach wurden alle O3 umgestellt ab dem MJ2015 egal ob challenge/black design oder gar nix von beiden... Selbst der Normale Octavia meines Vater's hat meines wissens die glänzende platte. Um sicher zu gehen könnte ich da aber heut Abend nochmal nachschauen.
Wahrscheinlich hat deiner als einer der ersten MJ2015 wirklich noch die alte platte bekommen.. ob der
dies auf Kulanz austauscht weiß ich nicht. Fragen kostet nix..
-
Ja, weil die farbige RS Plakette im Lenkrad fehlte bei mir ja auch.
Die habe ich dann nachträglich kostenlos eingebaut bekommen.Ich bräuchte nur mal eine offizielle (SKODA) Info wegen den Logos.
Dann könnte ich meinen Händler darauf hinweisen zum wechseln.@MTK858
Wenn man beide Logos braucht und beide Logos jeweils ca. 20 EUR kosten,
dann fehlt mir aber noch eine Teilenummer
Oder kostet 3V0 853 621 A FOD (beide sind drin) dann direkt 40 EUR?!