Sunset mit Sonnyboy Combo

Sunset-Heckscheibentönung
-
-
Wegen meinem Nachwuchs werde ich mir zusätzlich zum Sunset das Sunnyboy von Kamei bestellen, allerdings nur für die hinteren Türen.
Hat jemand ne Ahnung was das kostet, bzw. wo es günstig zu kaufen ist?Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
-
Ich bin auch am überlegen eine zusätzliche Tönung zu machen.
Das Sunnyboy ist doch eher wie ein Rollo oder? Also vom Material her, wenn ich das richtig verstehe.
Ich überlege auch Solarplexius zu nehmen, allerdings weiß ich da nicht, ob es in Verbindung mit dem Sunset zu dunkel wird, der Hersteller kann mir hier auch keine Erfahrungswerte geben. Kostentechnisch wäre es komplett für den Combi mit ? 174,- vollkommen ok.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
-
Ich hab Sunset mitbestellt und bin mal gespannt. Hatte es beim O2 vergessen und dann Folien reingemacht. Hab's hauptsächlichen auch wegen den Kids. Wenn zu hell ist kommen noch Folien rein. Fertig
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Sunset mit Sonnyboy Combo
Super Danke für die Fotos.Bestätigt die Entscheidung dann dies auch für meinen Weißen zu kaufen, damit es der kleinen Maus hinten gut geht.
Weiterer Vorteil ist ja bei geöffneter Scheibe trotzdem den Sonnenschutz und Insektenschutz zu haben und jederzeit entfernbar ist.Hab in meinem Audi derzeit auch Folien aber auch nur einen 3-Türer.
Trotzdem wird die Kleine oft geblendet.
-
-
gibst du bei Amazon Sonnyboy ein, wirst du sofort fündig.
MfG
Peter -
Habs gefunden, Danke!
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
-
...viele firmen können dir da auch einen schönen deal mit der teilkasko machen
Genau! Versicherungsbetrug ist ja auch nur ein Kavaliersdelikt. Nur Spießer und Behördenvertreter haben da ein Problem mit.
Haben doch genug Kohle die Versicherungen - sind ja auch alle Rückversichert.
Ich und die anderen ehrlichen Dummen zahlen auch gerne höhere Versicherungsbeiträge, damit solch cleveren Leute sich für lau ihre Karre pimpen können. Danke für den Tipp! :angry: -
Alle Sonnyboys die ihr im Web findet sind von der Firma Windesa. Diese hat hier im Händlerbereich einen eigenen Threde.. Dort gibt es auch 10% auf diese Teile. Wer Interesse hat kann auch mich anschreiben, dann geht noch etwas mehr. Sparen is ja in..;)
Ich selber habe sie bei mir auch rundum in Verbindung mit Sunset verbaut. Einfach klasse die Teile und schön dunkel von aussen.!!Gruss Stefan
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Was heißt "etwas mehr"
Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
-
Alle Sonnyboys die ihr im Web findet sind von der Firma Windesa.
Ich bin gerade ein wenig verwirrt bzgl. Deiner Aussage. Die Sonnyboys, die ich im Web gefunden habe, waren von Kamei. Das Produkt von Windesa heißt Sonniboy. Also wer von den Schreiberlingen hier hat denn nun welches System und ist wie damit zufrieden?
Und kann mir bitte jemand erklären, wie das ganze an der Seitenscheibe befestigt ist, so dass man das Fenster weiterhin öffnen kann, ohne den Sonnenschutz zu entfernen? Mir fehlt gerade ein wenig die Fantasie, mir das vorzustellen.
-
Und kann mir bitte jemand erklären, wie das ganze an der Seitenscheibe befestigt ist, so dass man das Fenster weiterhin öffnen kann, ohne den Sonnenschutz zu entfernen? Mir fehlt gerade ein wenig die Fantasie, mir das vorzustellen.
Kannst dir hier in einem Kurzvideo ansehen oder in der Einbauanleitung nachlesen.
-
Ich bin gerade ein wenig verwirrt bzgl. Deiner Aussage. Die Sonnyboys, die ich im Web gefunden habe, waren von Kamei. Das Produkt von Windesa heißt Sonniboy. Also wer von den Schreiberlingen hier hat denn nun welches System und ist wie damit zufrieden?
Der Hersteller der Sonniboys ist Climair. Meiner Meinung nach sind Windesa und Kamei nur Weiterverkäufer dieses Produkts, wobei Kamei sich noch die Arbeit macht den Produktname von Sonniboy auf Sunnyboy zu ändern. Also alles irgendwo das gleiche.
Die Solarplexius sind aber ein komplett anderes System. Dünne Kunststoffscheiben. Während die Sonniboys ja Netze mit stabilem Rahmen sind.
Ich hab seit Sommer 2006 die Sonniboys in meinem O1 und würde die mir auch wieder für mein neues Auto kaufen, wenn mir das Sunset von Werk nicht ausreicht.
-
Die Sonnyboys wie ich sie habe stellt Windesa selber her und meines Wissens sind die von Kamai (wenn die auch so aussehen) auch von denen. Wurde mir damals erklärt..
Ihr könnt euch aber im Windesa Threde aufklären lassen....Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Kannst dir hier in einem Kurzvideo ansehen oder in der Einbauanleitung nachlesen.
Danke, jetzt habe ich es verstanden. Das System wird nicht an der Scheibe, sondern am Rahmen/Gummi befestigt und ist damit unabhängig von der Scheibe mit etwas Abstand.
Bones: ich hab Sunset dabei, aber noch nicht genug Erfahrungen bei Sonnenfahrten. Wird sich aber sicher bald ergeben und dann weiß ich, ob ich mir das Sonniboy auch noch extra kaufe. Die Art und Weise der Befestigung und damit Flexibilität gefällt mir.
Hab allerdings irgendwo gelesen, dass bei zu dunkler Scheiben-Tönung - und dazu könnte Sunset + Sonniboy ebenfalls führen - der automatisch abblendende Spiegel nicht mehr (richtig) funktioniert.
-
Wenn du Kids hinten drin hast, nutzt dir Sunset (leider) gar nix.
Ohne Nachwuchs hinten drin, reicht Sunset aus.Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
-
Was muss der Spiegel dann auch noch abdunkeln, wenns hinten schon abgedunkelt ist.. Fahrerseite Aussenspiegel funktioniert trotzdem noch..
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Hab die Lieferung gestern erhalten. Ich hab 2 Sätze bestellt, einmal für einen Audi A4 und für den O3.
Die beiden Sätze passen gut (vom O3 sogar einen Ticken besser),sind einfach zu verbauen, schauen echt gut aus und vorallem, meine Kinder sind super vor der Sonne geschützt.Klare Kaufempfehlung!
Übrigens,zu der Firma... Ich habe mir per Mail an die gewandt, da ich noch eine Frage hatte. Der Kontakt war echt super, sehr schnelle Rückantwort, sehr hilfsbereit (ich konnte meine Bestellung per Mail machen) und sauschnelle Lieferung. Das findet man heute leider nicht mehr all zu oft.
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
-
Kannst du bitte mal paar Fotos reinstellen? Mich würde echt mal interessieren wie das aussieht. Hab so was noch nie gesehen.
"Getapatalkt"
-
... wollte auch grad um Fotos bitten - wäre prima!
-
Klar, kommt morgen.
Bei YouTube gibts ein Einbauvideo, da seht ihr zumindest etwas...Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
-
Hier noch ein Vergleich Folie vs Sunniboy
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
-
Super, gefällt mir echt gut. Ich denke, sowas werde ich mir ebenfalls zulegen und bei Bedarf ist es ja auch schnell wieder demontiert.
-
Kann es nur empfehlen
Wenn du eines willst, dann schau hier im Forum in die Händlerecke, da gibt es -10%.Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
-
Hier 3 Bilder, von außen sieht man nicht das es sich um ein "Netz" handelt. Ich hab aber ab Werk Sunset drin.
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
-
Finde ich echt nett von Dir, daß Du die Beispielbilder auch gleich mit dem Auto in der richtigen Farbe gemacht hast. So kann ich mir das Ganze bei meinem viel besser vorstellen :lol2:
-
:D:D:D:D
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
-
Noch mal zum Sonnyboys von Windesa. Die werden ja in die Dichtungen geclippt, wie sieht es da mit der Dichtigkeit der Gummis aus mit der Zeit ?
-
Die Gummis verformen sich nicht, da die Clips ultra dünn sind.
Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
-
Das Netz macht was her.
In meinem jetzigen Auto habe ich 3D-Folie von Foliatec drin und bin damit echt zufrieden.
Wenn im Sommer mein Auto nach der Arbeit so richtig schön auf "Betriebstemperatur" ist, schalte ich eigentlich gerne die Klima aus und
mache alle Fenster inkl. Schiebedach auf und lasse die Luft durchs Auto pfeifen.
Im Video haben sie gesagt man kann mit dem Netz das Fenster öffnen. Da wird wohl eins gemeint sein aber sicher nicht alle 4 und das Schiebedach.Hat hier jemand Erfahrung damit ob die Netze das aushalten? Ich kann mir nicht wirklich vorstellen das es geht.
-
Natürlich nur die Scheiben im Fond sind gemeint und es ist kein Problem bei humanen Geschwindigkeiten die Scheiben unten zu lassen.Alles andere wird eh zu laut.. Da fliegt auch nix weg, die sitzen gut in den Clipsen fest, die unter Anderem auch sehr stabil sind.
Gruß Stefan
-
Alles klar, Danke Stefan.
Du meinst also nur die beiden hinteren Scheiben unten, den Rest zu und das ganz gemütlich im Stadtverkehr.
Ich habe bei den Temperaturen gerne alles offen und das dann Landstraße mit 100.
Bei den Bedingungen kann ich mir nicht vorstellen das die Netze da bleiben wo sie sollen.Vielleicht will das der ein- oder andere ja gerne testen
-
Da die sehr fest drin sitzen in den Clipsen und diese sehr robust sind wird da auch bei 100ert kmh nix wegfliegen...
Ja, nur die hinteren Scheiben. Vorn darf und gibt eh nix und die heckfenster sind sowieso fest..Sent from my iPhone using Tapatalk
-
hab in meinem A4 Sunnyboy noch von der Vorbesitzerin drinnen. Echt schöne Sache, besonders als Insektenschutz bei offenem Fenster.
Bei mir sind aber die Scheiben trotzdem foliert (dank der Vorbesitzerin)
Das würde ich bei einem O3 auch wieder so machen, Leider gibts bei uns in.at keinen lagernden ohne dem Sunset und das macht mir sorgen weil man da ja eher in der illegalen zone ist wenn man über getönte scheiben drüberfoliert...
Sunset+sunnyboy bin ich mir nicht so sicher ob das dunkel genug ist.
Wäre schön wenn ein besitzer dieser Kombination mal ein Foto von hinten außen durchs auto machen könnte oder durch eine geöffnete hintere Tür auf die vorderen und hinteren seitenscheiben (tür hinten offen auf B Säule zielen) damit man den unterschied sieht zwischen vorderer und hinterer Tür.. -
und das macht mir sorgen weil man da ja eher in der illegalen zone ist wenn man über getönte scheiben drüberfoliert...
wieso dass denn ?!
an den hinteren seiten- und heck scheiben kann man sogar in der überpingeligen schweiz fast machen was man willl -
Das hatte ich mich auch gefragt, in DE ist das folieren von getönten Scheiben auch kein Problem.
Zumal, gibt es überhaupt noch Autoverglasungen mit null Tönung?
-
wieso dass denn ?!
an den hinteren seiten- und heck scheiben kann man sogar in der überpingeligen schweiz fast machen was man willlIch kann mich auch nur an die Sachlage anno 2005 in .at erinnern und da wars ein problem wenn die Scheibe unter der Folie schon getönt war.
Wäre halt nice wenn sich wo ein Landsmann zu dem thema äußern könnte. Wenns net legal möglich ist, fallen mir alle lagernden und sofort verfügbaren O3 aus dem Kaufbaren raster. Ist wegen dem Wunsch das ich ein Panoramadach haben will eh schon ein problem... -
also wenn man auf Anhieb erkennt das deine Scheibe vom Werk her vorgetönt sind nachdem du Folie drauf gemacht hast...dann würde ich eher überlegen die Folienbude zu wechseln...
oder glaubst du ernsthaft auch nur ein Polizist guckt bei dir im Kofferraum auf den Aufkleber mit den Ausstattungscodes und weiß genau welcher davon Sunset ist
-
Ich weiß zwar das TÜV und Polizei zwei verschiedene Lager sind, aber:
Bei ner Polizeikontrolle wollten se von mir nur wissen, ob die vorderen Scheiben getönt sind: NEIN, darf man ja nicht...
Zu den folierten Scheiben, wollten se lediglich die ABE sehn. Von einer Werkstönung hat hier keiner gesprochen.Bei der Abnahme von einigen Teilen habe ich mir vom TÜV u.a. die Folie mit eintragen lassen, ohne Probleme, ausser
dass dem TÜV die Schrift auf der ABE zu klein war.Wie das ganze allerdings in AT aussieht kann ich dir nicht sagen, kann mir aber nicht vorstellen, dass es dort jemanden
auffällt, wie Pioneer schon sagte, wenn doch, liegts wahrscheinlich am Folierer...