schaun wir mal .bin da schmerzfrei
und das 10w40 nicht für den octavia ist ist auch käse.sofern man kein ll fährt kann man öl der 50200 verwenden.

2.0Tfsi Becherstößel der Hochdruckpumpe gebrochen
-
- [Octavia 1Z]
- gery79
-
-
Jetzt wo Du es sagst, rableier..., ich hatte davor auch eine Revision 2 und die neue ist mit Revision 8 versehen. :astonish:
Mich würden auch die Unterschiede interessieren dann. :thumpup: -
Hier nochmal eine super Anleitung auf Deutsch!!!!
Anleitung zum Wechsel des HD-Pumpen Becherstößel´s
Evtl. noch mit auf den 1. Post des Threads setzen
Werde meinen Stößel morgen wechseln.
Auch super:
bEnny
-
bin gespannt wie deiner aussieht
-
So wie der ganz Linke
Nee, bin auch gespannt.Sent from my iPhone using Tapatalk
-
meinen Stößel wechsel ich nächste Woche, bin ja mal gespannt
-
So, es ist vollbracht. Dank der Anleitung, die ich gestern gepostet habe, wirklich super einfach.
Aktueller KM-Stand: 95.000km, davon ca. 10-15.000km gechipt inkl. allem "PiPaPo".
Ich lasse einfach Bilder sprechen:
Ich würde sagen... Ich habe ihm wohl das Leben gerettet...
SOOOWAS von Schwein gehabt :schwitz: :schwitz: :schwitz:Die Nockenwelle sieht nun selbstverständlich nicht mehr fabrikneu aus, aber ich habe sie von allen Seiten begutachtet und sehe es nicht als notwendig, nun weitere Schritte zu gehen.
Sie hat lediglich leichte Oberflächenspuren, als ob jemand mit Schleifpapier drüber gegangen wäre. Mit dem Fingernagel ist nichts zu spüren.
Einzig und allein werde ich mir nun einmal im Jahr den Becherstößel ansehen (ca. 15.000km). Empfohlen wird ja ein 30.000km Intervall zur Kontrolle.Ich kann es nur nochmal schreiben.... Leute, kontrolliert den Becherstößel!!!!!
Nochmal Glück gehabt... :schwitz:
-
dann is meiner auch fällig... wird demnächst geprüft
danke für die bilder!
-
Bitte Bilder einstellen!!!
-
Dann mal Glückwunsch,das war knapp :schwitz:
-
Glückwunsch , Benny du Lebensretter
-
Willkommen im Club der "Wechsler" !
Alles richtig gemacht...
Meiner war komplett blank geschrubbt und angekratzt....Gesendet mit Tapatalk
-
Bin ich wenigstens nicht allein, hast du Bilder vom Stößel und der Nockenwelle?
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
-
Nur die Bilder geguckt, aber meinen aufwändig formulierten Text nicht gelesen, was?
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
sorry
-
Gebe ich dir aber Recht, es sind definitiv Spuren zu sehen. Werde wie gesagt jährlich kontrollieren.
Kann nicht Schaden und wenn es knallt, schadet es eben doch schon ordentlichAber heute genehmige ich mir erstmal einen auf diese Rettung in letzter Sekunde
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
um haaresbreite würde ich sagen
-
krass die unterschiede.meiner sah nach 141tkm nicht so übel aus.vw... völlig wertlos :thumpdown:
-
-
Habe langsam den Eindruck das man es irgend wie an nichts festmachen kann wieso und wann der Stößel gut oder schlecht aussieht. Bei manchen nach u 100tkm schon nicht mehr schön und bei manchen ü 100tkm noch ganz gut.
-
habe mir nun den ganzen thread durchgelesen.
würde den stössel auch wechseln.
ist es nun empfehlenswert den "spezial gehärteten" von turboperformance zu nehmen oder eher nicht?? -
Gute frage, der ist ja auch nur paar Euro teurer!
Hauptsache du haust den alten Stößel raus .
-
ja und das mit dem minimalen mehrpreis von 30€ spielt nicht die rolle,immerhin hängen ja einige teurere komponenten von ihm ab.
die frage ist,ist er es wert und wirklich anders und standhafter vom verschleiss -
Wer soll das genau wissen? Turboperformance werden ihren Stößel sicher hochloben.
Wenn Dir es wert ist, dann kauf den von TP, und gleich noch deren Hochdruckpumpe für 500 ?Egal welcher, beide sind besser als dein alter Stößel.
Gruß
-
würde lachen wenn die nur die 17€ ina stößel umverpacken
auf dem bild sieht er aus wie serie.
-
Becherstössel
Octavia RS Bhj 2008
72.000km
PS : SerieWieso funktioniert das mit dem Bild direkt hochladen nicht?
-
Welchen haste denn nun verbaut?
Dein Stößel sieht noch bissl besser aus wie meiner nach 85.000km.... -
habe INA verbaut. wollte den von TP,die Aussage war: "Hallo wir haben keine mehr da kannst aber auch direkt bei vw holen."
Jetzt kann man sich seinen Teil dazu denken ;D -
:lauthals: :lauthals: :lauthals:
Ohne Worte
-
Alles richtig gemacht
Hauptsache NEU!
-
haaa!!!habs doch gewusst.
-
Soo heute habe auch ich den Becherstößel kontrolliert. Beschichtung ist so gut wie nicht mehr vorhanden. Sprich das Teil wird im Winterschlaf ausgetauscht.
Kilometerstand : ca. 102000
Service: Longlife
Leistung: seit ca. 15tkm gechipt
Motorcode: BWA
-
So, ich habe mich nun auch endlich durch gerungen, den Stößel zu wechseln.
Meiner ist Baujahr 2006 und hat jetzt zarte 101700 Km runter.
Das Öl ist Shell Ultra Helix 5W30 LL
Man kann erkennen, dasss die Beschichtung schon am verschleissen ist. Somit hat sich der Tausch gelohnt
Da mein Oci ja noch einer der ersten Baureihe ist, hat er nicht diesen flexiblen Schlauch, sondern 2 Metalleitungen. Die linke Leitung war vielleicht ein Akt.. naja nun ist es geschaft. Wenn man weiß, wie es geht, ist es einfacher.
Eine gute Stunde hat der ganze Eingriff gedauert (blöde schraube der linken Leitung sei dank) Es hat allerdings auch Spaß gemacht.
Wie man den Bildern entnehmen kann, ist der Stößel leicht verschlissen, die Nocke glatt wie ein Baby Popo und glänzt wie ein ....
-
Die linke Leitung war vielleicht ein Akt..
Was Du nicht sagst
Hatte mir deswegen die Benzinpumpe neu holen müssen, weil ich bei der linken Schraube falsch angesetzt hatte -
Was vielleicht noch erwähnenswert ist, ist die Erkenntnis, dass die Schraube der linken Metallleitung keine Torx 30 aufnahme hat, sondern Vielzahn.
Naja, dank deinem Post war ich auch extrem vorsichtig. -
Welche Aufnahme weiß ich jetzt garnicht aus dem Stehgreif..aber Du hast´s ja erwähnt. Jedenfalls hab ich jetzt für den nächsten Wechsel das richtige Werkzeug da kann nix mehr schief laufen.
-
Soooo ich war gestern bei meinem freundlichen um mir den Stössel zu besorgen. Als ich danach frage wurde ich mit ganz großen Augen angeschaut
. Aussage des Meisters war, das sie noch nie so einen Fall hatten wo der Stössel kaputt wäre und sie auch im allgemeinen nix von diesen Problem kennen
. Reife Leistung dachte ich mir nur. Ich schilderte ihm mal das grob das Problem um ihm verständlich zumachen warum ich einen neuen benötige. Denn auch bei mir is die Beschichtung völlig verschlissen und man sieht starke Druckstellen. Heute dann abgeholt für schlappe 40,46€ .
-
Soooo ich war gestern bei meinem freundlichen um mir den Stössel zu besorgen. Als ich danach frage wurde ich mit ganz großen Augen angeschaut
. Aussage des Meisters war, das sie noch nie so einen Fall hatten wo der Stössel kaputt wäre und sie auch im allgemeinen nix von diesen Problem kennen
. Reife Leistung dachte ich mir nur. Ich schilderte ihm mal das grob das Problem um ihm verständlich zumachen warum ich einen neuen benötige. Denn auch bei mir is die Beschichtung völlig verschlissen und man sieht starke Druckstellen. Heute dann abgeholt für schlappe 40,46€ .
So, meiner ist wegen Inspektion ( 130.000 km) beim Dealer gewesesen.
Habe auch den Auftrag gegeben den Becherstößel zu wechseln. Wie bei Scharbi noch nie etwas von gehört oder Schaden gehabt.
Da ich aber zahlehaben sie es auf meinen Wunsch hin gemacht.
Bin auf die Rechnung gespannt. -
Ich muss den Thread mal aus der Versenkung holen.
Meiner ist von 2006 und hat jetzt bissel was über 130tkm runter. Intervalle usw immer laut Meldung eingehalten, also man kann sagen er ist Werkstatt gepflegt(seit er bei mir ist). Ich kann selber nicht sagen was der Vorbesitzer alles gemacht hat( ab ihn mit 83tkm gekauft)
Muss ich jetzt in Panik verfallen wegen dem Stößel?