RS Combi TSI von crozzroad

  • Hallo,


    ein Umbauprojekt, das noch vor der Lieferung beginnt?
    Ja, in dem Fall schon.
    Ich lese und schreibe hier seit einigen Wochen mit.
    Was ich als sehr angenehm empfinde: Es geht sehr tolerant in der Runde zu. Der Umgangston ist nett und man liest auch mal ein „sorry“, wenn jemand etwas falsch oder missverständlich formuliert hat. Das Miteinander ist wichtiger als das Ego.
    Ich habe mit am 18. Dezember einen stahlgrauen Combi TSI mit Lederausstattung schwarz/grau, Gemini anthrazit, Black-Paket und Sunset bestellt. Erst dachte ich klasse, alles Serie lassen. Doch nun habe ich hier einige Anregungen bekommen, wie man den Wagen diskret umbauen könnte.
    Folgende Punkte habe ich inzwischen auf meiner Liste:
    1. Entfernung der Schriftzüge „Skoda“ und „Octavia“ von der Heckklappe (eventuell auch des VRS-Logos)
    2. Einbau eines Pipercross-Luftfilters
    3. Spiegelkappen stahlgrau lackieren
    4. Eventuell andere Felgen (Serie sind ja 7,5x18 mit ET 51mm), ich denke an 8x18 mit ET 45mm.
    5. Modifikationen am Fahrwerk (10 bis 25 mm tiefer, ev. andere Federn und Dämpfer)
    6. Leistungssteigerung auf 270 PS
    Die Punkte 1 bis 3 sind schon geklärt.
    Zu Punkt 4: Ich mag eher schlichte Felgen, zu dem Stahlgrau würden sich gut machen:
    Die BBS SR Himalaya grau
    http://www.auto-tuning-shop.co…rau-Matt-8x18-ET-35-5x112
    Die OZ ULTRALEGGERA Alufelge Matt Graphite Silver
    http://www.auto-tuning-shop.co…e-Silver-8x18-ET-45-5x112
    Dazu die ersten Fragen:
    Gibt einen Markt für neue, unbenutzte Gemini anthrazit? Wie werden die gehandelt? Für den Winter würden mit günstigere 17er reichen, aber das bin ich noch nicht ganz schlüssig.
    Hat jemand Fotos von den beiden Felgen auf einem O3 oder auch anderen Fahrzeug? Schön wäre auch eine schräge Perspektive, also nicht frontal auf Felge.
    Wie gut ist die Qualität der Felgen, welche Vorteile hat die Wahl der deutlich teureren OZ?
    Hat jemand die Felgengewichte der Gemini, der BBS und der OZ?


    Viele Grüße
    Crozzroad

    Einmal editiert, zuletzt von crozzroad ()

  • Klingt sehr gut was du vor hast zu verändern.


    Was genau willst du in Puncto Leistungssteigerung machen?
    Derzeit gibt es ja noch nicht so viel im Angebot...

  • Klingt sehr gut was du vor hast zu verändern.


    Was genau willst du in Puncto Leistungssteigerung machen?
    Derzeit gibt es ja noch nicht so viel im Angebot...

    Ich habe mal was zur Leistungssteigerung des V8 Diesel auf dem VAG-Konzern geschrieben:
    http://www.pf-magazin.de/panor…ems/spass-und-sparen.html
    Hitze ist da wohl ein Problem gewesen.
    Man muss schauen, worin sich die 265/280-PS-Version des Seat Leon Cupra vom Innenleben her und Abgasanlage vom 220-PS-TSI unterscheidet.
    Dann hat man schon mal einen Anhaltspunkt.
    Im Prinzip werden alle Tuner etwas am Ladedruck drehen und die anderen Parameter entsprechend anpassen.


    Ich finde es sehr schade, dass Seat die tolle Diff-Sperre und ein DCC bekommt.
    Was nützen einem 300 PS mit der vergleichsweise simplen Regelung beim 03 RS
    Ein DCC könnte man ja nachrüsten (KW bietet das ja an). Aber der Preis ist schon heftig....

  • So, ich habe neue Überlegungen.
    Statt der Eibach-Federn könnte es auch ein B16 PSS 10 werden.
    Ich will bei Bilstein fragen, ob der Verstellbereich der Dämpfer so groß ist, um den Wagen im Alltagsbetrieb etwas komfortabler zu machen.
    Außerdem denke ich darüber nach, die Bremssättel gelb zu machen.
    Dann spielt man mit den Farben grau, anthrazit und gelb.
    Zu den Bremssätteln:
    Pulvern - oder lackieren?
    Kosten dafür?
    Kosten für Ein- und Ausbau?


    Warum übrigens gelb?
    Nun, auf die Heckscheibe möchte ich eine kleine Sonnenblume kleben.
    Das waren die Lieblingsblumen meines 2013 verstorbenen Schwiegervaters.
    Er stammt aus Tschechien, wo die Octavia gebaut werden.
    Und war Techniker bei Siemens. ;)

  • So, ich habe nun kein Auto mehr und noch nicht einmal eine Einplanung.
    Aber es gibt eine Zwischenlösung
    Der Vater einer Bekannten ist gestorben.
    Nun soll sein Auto verkauft werden.
    Das Problem: Die Erben wohnen verteilt - und einige hundert Kilometer entfernt.
    Zudem ist beim Wagen der TÜV abgelaufen und er wurde lange nicht bewegt.
    Normalerweise geht so ein Auto zu einem der Aufkäufer.
    Doch alle Erben sind nicht gerade begütert - und freuen sich über jeden Euro.
    Also mache ich das Auto fit, fahre es bis der Skoda kommt.
    Dann weiß ich, wie gut die Substanz ist - und wenn beim Verkauf etwas hängen bleibt, bekommt es die Bekannte.


    Was ist es nun?
    Ein BMW E36 318i, EZ 4/97, 1 Hand, 67.000 km, Leder, Klima, Sitzheizung, 4 FH.
    Unberührt und absolut Serie.


    Viele Grüße
    Crozzroad

  • So, und nun die Liste nochmal:


    1. Entfernung der Schriftzüge „Skoda“ und „Octavia“ von der Heckklappe (eventuell auch des VRS-Logos) - erledigt


    2. Einbau eines Pipercross-Luftfilters muss ich noch bestellen


    3. Spiegelkappen stahlgrau lackieren - ich lasse sie erstmal schwarz


    4. Eventuell andere Felgen (Serie sind ja 7,5x18 mit ET 51mm), ich denke an 8x18 mit ET 45mm.


    5. Modifikationen am Fahrwerk (10 bis 25 mm tiefer, ev. andere Federn und Dämpfer)


    6. Leistungssteigerung auf 270 PS in der Einfahrphase zurückgestellt



    Zu den anderen Punkten
    4. Ich denke an Felgen, die es nur in 8x18 ET 40 gibt, bekomme ich da in Verbindung mit einer weiteren Tieferlegung von 15 mm Probleme?
    5. Mein Favorit ist das H+R Monotube. Wer in der Nähe von Bamberg fährt das schon (am besten mit 18 Zöllern), wer hat eine günstige Bezugsquelle? (ich habe da momentan etwas den Überblick verloren)


    Viele Grüße
    Crozzroad

  • Also die 8x18et40 sollten beim 5e locker drunter passen ;)
    Als Alternative zum Monotube würde auch ein Bilstein B14 oder B16, KW V2 oder V3 oder auch ein IS Racing gehen ...

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Ich hab dir mal PN geschickt ;)

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • bei mir war wie ich dir damals schon geschrieben der günstigste anbieter AlexFFM von Tuningteileversand.de , er hatte es mir für um die 870€ angeboten.... gekauft hab ich wie du weißt ja letztendlich beim Alois von AH für ~900€ da mir die Beratung und Unterhaltungen mit Alois das einfach Wert waren ;)

    Grüße


    DerKerl

  • Hallo,


    ich fahre ein TFSI 1Z. Ich hatte von den Serienfelgen auf Motec Nitros gewechselt. Das hat ungefähr 19 kg ungefederte Masse gespart. Das Fahrverhalten ist deutlich besser geworden. Ich weiß nicht was die BBS wiegen, aber die OZ sind bestimmt auch deutlich leichter als deine Serienfelgen. Das wird dir sicher schon mal was bringen. Zu den Reifen: Hast du Contis drauf ?. Ich habe nun auf Pirelli P Zero umgestellt. Fährt sich auch besser.

  • Hallo,


    ich fahre ein TFSI 1Z. Ich hatte von den Serienfelgen auf Motec Nitros gewechselt. Das hat ungefähr 19 kg ungefederte Masse gespart. Das Fahrverhalten ist deutlich besser geworden. Ich weiß nicht was die BBS wiegen, aber die OZ sind bestimmt auch deutlich leichter als deine Serienfelgen. Das wird dir sicher schon mal was bringen. Zu den Reifen: Hast du Contis drauf ?. Ich habe nun auf Pirelli P Zero umgestellt. Fährt sich auch besser.


    Felgen wären die Team Dynamics Pro Race 1.2. Die sollten um die 9 Kilo wiegen. An die Motec Nitro hatte ich übrigens auch gedacht. Ja, weniger ist viel mehr bei Felgen. ;)
    Gewicht für die Serienfelgen habe ich noch nicht gefunden. Es sind momentan Contis drauf, so furchtbar schlecht sollen die laut Händler nicht sein.

  • So, heute war Anprobe: Wenn Skoda den RS so zügig ausliefern würde wie Marcel Valdez von Team Dynamics die Felgen-Sonderanfertigung...
    Ansonsten ist das übliche Forumsprogramm geplant:
    Haubendämpfer vorne
    Dämmmatte für die Motorhaube (ist ja einTSI und das sieht von innen ohne furchtbar aus)
    Motorverkleidung vom Golf 7
    Einstiegsleisten hinten
    Ladekantenschutz aus transpartenter Folie


    Fahrwerk wird das H+R, ist schon unterwegs


    Kommt vermutlich alles nächste Woche rein. ;)


    Viele Grüße
    Crozzroad

  • Ich habe mal eine gewogen: 9340 Gramm (die anderen drei wollte ich nicht hinein auf die geeichte Waage bei der Post schleppen :D ). Sie haben eine Traglast von 675 Kilogramm und innen viel Luft, falls man mal eine große Bremse einbauen will. Das ist mir ganz sympathisch. Sicher, die OZ Ultraleggera sind nochmal etwas leichter, aber die sieht man doch schon öfter und ich wollte einen anderen Weg gehen. Stabilität ist ja auch nix Schlechtes - ich fahre auf dem Rennrad auch einen Laufradsatz, der für 110 Kilo ausgelegt ist - bei 70 Kilo Gewicht.


    18 Zoll reichen mir, sie bieten etwas mehr Restkomfort, sollten etwas länger halten, etwas günstiger sein. Irgendwo muss man ja sparen. ;)

  • Ja das mit der Bremse ist gut. Muss bei mir erstmal sehen ob das mit der größeren Bremse noch funktioniert in Verbindung mit den oem Felgen. Ja sparen bei den Reifen??? Meiner frisst die regelrecht;-). Na dann mach Bilder wenn die drauf sind.

  • So, heute wurden Fahrwerk und Felgen montiert. In der Höhe soll der Wagen etwa bleiben. Morgen ist TÜV-Eintragung, davor wird der Wagen grob eingestellt. Nach 500 km,wenn sich alles gesetzt hat, folgt die Feinabstimmung, einschließlich Kontrolle der Radlasten.


    An die Kollegen (vor allem mit dem bei mir verbauten H+R Monotube): Wie stark hat sich der Wagenbei Euch gesetzt? Ich habe momentan noch 5 mm Luft nach oben vorne, hinten sind es 7 mm. Der Abstand Felgenmitt/Kotflügelunterkante beträgt 350 mm, bei einem neuen, noch nicht gefahrenen RS in der Ausstellung lag der Wert übrigens bei 380 mm.


    Bessere Bilder folgen - ist leider nur das Handy dabei gewesen. ;)


    Viele Grüße
    Crozzroad

  • Die Felgen haben 8x18 mit ET 40. Morgen messen wir anhand der Verschränkung, wieviel Luft wir noch zu den Innenkotflügeln haben.
    Allgemein steht im Gutachten dazu, ich habe den Wert noch nicht gemessen. Könnte aber, wenn der Wagen sich setzt, etwas unter 330 werden:


    Einstellbereich
    /
    Adjustment range
    :
    210

    230 mm (
    I
    )
    /
    220

    240 mm (
    II
    )
    (
    Abstandsmaß zwischen Mitte der
    Federbein
    klemms
    chraube und der Federtelleroberka
    n
    te /
    distance between the center of the McPh
    erson strut clamping bolt and the upper edge of the spring seat

    Einmal editiert, zuletzt von crozzroad ()

  • Boah, voll verpennt.. Nachträglich: Glückwunsch zum schönen Renner! Sieht wirklich klasse aus! Freut mich sehr für dich!


    LG

    Octavia III V/RS Combi TSI DSG - Black-Magic
    Leder m. roten Ziernähten, elektr. Fahrer u. Beifahrersitz, ACC, Ablage +, Black Design, Business Traveller, beheizb. Rücksitze, beheizb. Frontscheibe, CANTON, elektr. Heckklappe, elektr. Panora, Fahrprofilauswahl, ISOFIX vorne, Kessy, XTREME, Abbiegelicht, Parklenkassi, Proakt. Insassenschutz, Standheizung -Hab ihn seit 15.11.14 :thumbsup:


  • Hey Hey,


    schaut doch gut aus :thumpup:. Mein H§R hat sich nicht viel gesetzt. Vorne ist er um 2 - 3 mm runtergekommen und hinten um 5 mm...


    Viele Grüße


    Markus

    Skoda Octavia III RS TDI, auch der Diesel kann Spaß machen :thumbsup:

  • Hallo Markus,
    danke, und danke für die Info, dann drehen wir ihn morgen hinten gleich mal 2 mm höher, dann sollte er sich gleichmäßig auf 348 mm setzen ;)


    Lg
    Crozzroad

  • Warum schraubst du nicht tiefer?


    Mehr Komfort, mehr Alltagstauglichkeit - und ich komm mit den Fahrwerkswerten besser hin.
    Deshalb sollte es von der Perfomance her etwas besser sein als tief zu gehen.
    An der VA hast Du anscheinend nicht so viel Spiel, um den Sturz einzustellen.
    Ich möchte eigentlich nicht über ein Grad Sturz gehen.
    Auch optisch gefällt er mir so ganz gut.
    Das sind ja Motorsportfelgen - und dort stehen die Räder bei den Fahrzeugen ja ähnlich in den Radhäusern.


    Viele Grüße
    Crozzroad

  • So, heute wurde es ernst: Abnahme, Ersteinstellung und erste
    kurze Fahrt durch die Stadt.


    Da sich an der VA im Serientrimm der Sturz kaum ändern lässt, war ich gespannt,
    wo wir bei der VA bei den Sturzwerten durch die Tieferlegung landen.



    Alles passte so, wie ich mir das vorgestellt habe:


    345 bis 350 mm ließen sich mit dem H+R Monotube gut einstellen. Das sind also
    etwa 25 bis 30 mm weniger als Serie beim RS.



    Die Sturzkurve der VA führte dazu, dass ich fast genau bei
    den 1 Grad Sturz landete, die ich an der VA haben wollte. Die HA zeigte sich
    unbeeindruckt – und blieb fast bei den Serienwerten von 1 Grad 45 Minuten. Nur
    die Spur hatte sich gewaltig verstelle. Vorne hatte ich Nachspur (uaaaaah) und
    hinten plötzlich eine gewaltige Vorspur. Wir haben vorne erstmal eine Prise
    mehr Vorspur gegeben, hinten blieben wir bei den Serienwerten.



    Die 8x18 passen mit ET 40 bei der Höheneinstellung – das zeigte sich beim TÜV, perfekt auf den
    Wagen, Spurverbreiterungen kann man sich schenken.



    Erster Eindruck vom H+R: Die Aufbaubewegungen haben sich drastisch
    reduziert. Das war aber bei etwa doppelt so hohen Federraten wie Serie zu
    erwarten. Der Wagen liegt viel ruhiger. Wenn 220 PS an der VA zerren, tut das
    sehr gut.



    Was mich sehr angenehm überrascht hat: Das Schluckvermögen der
    Federung hat nicht gelitten. Im Gegenteil wirkt der Wagen nun so, als federe er
    wesentlich definierter.