RS Combi TSI von crozzroad

  • Klingt doch sehr gut. Ich hoffe wir treffen uns mal und ich kann mein POPOmeter mal entscheiden lassen was die Ersparniss an Gewicht so ausmacht. Mach weiter so Performance ist wichtiger als Optikl :thumbsup: .

  • Die Team Dynamics sind etwas über 500 Gramm leichter (9380 Gramm), doch fast doppelt so teuer - ich finde aber, sie sehen auch verdammt gut aus. Würde gerne mal wissen, was die OZ Ultraleggera wirklich wiegen. ;)


    Die Enkeis bekommst du für unter 600 Euro, das ist schon ein sehr gutes Preis/Gewicht-Verhältnis. Weniger als 10 Kilo Gewicht gibt es glaube ich zurzeit nirgend woanders für den Kurs. Und sie waren mit 9900 Gramm angegeben - also endlich mal ein ehrlicher Wert! Die nächste leichte und günstige Felge dürften die Motec Nitro sein (sind aber in ET 45 wohl nicht lieferbar). Die waren auch in der engeren Wahl.


    Wie sehr man das merkt - nun, selbst wenn man nichts merkt, ist es immer noch eine sehr günstige und nicht hässliche Felge. :)


    Aber klar - da vergleichen wir einfach mal.


    Viele Grüße
    Crozzroad

  • Hast du zum Vergleich mal eine Gemini gewogen? Rein interessehalber ...

    Octavia III RS TDI Combi, DSG, Brilliant-Silber, Black-Design, Leder rot, Gemini anth., H&R 24mm hinten
    Panoramadach, Sunset, AHK, Bolero, Canton, Profilausw., Insassenschutz, Müdigkeitserkennung, Notrad
    Bestellung: KW05/14 | Bestätigung: KW08/14 | Produktion: KW30/14 | Händler: KW33/14
    | Auslieferung: KW37/14

    Einmal editiert, zuletzt von StegMich ()

  • Nein, leider nicht. Erschien mir aber nicht als übermäßig schwer, die meisten Felgen in der Größe sollten zwischen 12 und 13 Kilo wiegen.

    Einmal editiert, zuletzt von crozzroad ()

  • Nun, man darf auch nicht die Reifen außer acht assen. Ich plane, für den Winter den Conti 830P zu nehmen, der wohl etwas breiter baut als etwa der Pirelli - wenn ich mich hier richtig an ein paar Bilder erinnere. Der könnte dann schwerer sein - und da das Gewicht am Außenradius liegt, schlägt es dynamisch gesehen stärker an.

  • Meine Conti 830P wurden vor ein paar Tagen geliefert und werden in der nächsten Woche auf die Gemini anthrazit montiert, die heute 12,5 kg (inkl. Skoda-Nabendeckel, ohne Wuchtgewichte) auf die Postwaage gebracht haben.

    Octavia III RS TDI Combi, DSG, Brilliant-Silber, Black-Design, Leder rot, Gemini anth., H&R 24mm hinten
    Panoramadach, Sunset, AHK, Bolero, Canton, Profilausw., Insassenschutz, Müdigkeitserkennung, Notrad
    Bestellung: KW05/14 | Bestätigung: KW08/14 | Produktion: KW30/14 | Händler: KW33/14
    | Auslieferung: KW37/14

  • Das überrascht mich nicht. Vergleicht mal etwa die Optik der Team Dynamics Pro Race 1.2 mit der Enkei Wakasa. Da liegen 1,4 Kilo Unterschied dazwischen, bei ähnlicher Optik. Team Dynamics verwendet für die 1.2 eine leichtere Legierung, die auch etwas mehr Geld kostet. Ich vermute, dass zudem auch das Design eine Rolle spielt. Deshalb dürfte die Enkei Yamato etwas leichter sein als die Wakasa. 12 bis 13 Kilo sollten für eine 7,5 bis 8x18 Zoll ein Wert sein, den man erwarten kann.
    StegMich: Hast Du Gelegenheit, diie Contis mal auf eine geeichte Postwaage zu stellen?

  • Ich habe die Gemini heute in der Werkstatt zur Montage abgegeben - die Contis habe ich gar nicht gesehen. Ich fürchte, das könnte eng werden...

    Octavia III RS TDI Combi, DSG, Brilliant-Silber, Black-Design, Leder rot, Gemini anth., H&R 24mm hinten
    Panoramadach, Sunset, AHK, Bolero, Canton, Profilausw., Insassenschutz, Müdigkeitserkennung, Notrad
    Bestellung: KW05/14 | Bestätigung: KW08/14 | Produktion: KW30/14 | Händler: KW33/14
    | Auslieferung: KW37/14

  • Ich begrüße das ja, dass du soviel Wert auf Gewichtsersparnis legst unf finde auch das deinem die 18" sehr gut stehen. Jedoch könnte ich mir vorstellen, dass du mit den leichten OZ Modellen in 19" oder 20" mit entsprechend weniger Gummi, was ja auch nicht gerade leicht ist noch mehr gewicht sparen könntest. Denke mal das nen 225er 19" Reifen entwas leichter ist als nen 225er 18", weil einfach weniger Querschnitt.


    Ist nur ne Überlegung.....vllt. kann jemand mit 19" Ultraleggera und 225er Reifen seine mal wiegen

    Gruß Archie

  • Hi Archie, ich denke, leichter wird es nicht.
    Zudem muss man wirklich exakt wiegen.
    Ich habe alle Teile sogar auf der selben geeichten Postwaage gewogen.
    Zu meinen Team Dynamics fand ich im Internet in einem Forum die Angabe, jemand habe sie mit 9,1 Kilo gewogen. Nun kam ich auf 9340 Gramm ;).
    Die Ultraleggera sollen unlackiert in der Größe 8x19 9,6 Kilo wiegen, zitierte jemand aus einem Forum aus einem Felgengutachten.
    Bei der Angabe fehlte die Angabe der Einpresstiefe.
    Es würde mich nicht überraschen, wenn eine lackierte OZ Ultraleggera in der Größe dann tatsächlich 10,1 Kilo wiegt.
    Und 700 Gramm leichter dürfte ein 19-Zoll-Reifen in 225/40 eher nicht sein.
    Und: Die rotierenden Massen lägen zudem weiter außen. ;)


    Über den (Auf)Preis einer solchen Felgenkombi denken wir auch lieber nicht nach. *g*


    StegMich: 9260 Gramm für die Contis (die selbe Postwaage wie immer)


    Gruß
    Crozzoad

    Einmal editiert, zuletzt von crozzroad ()

  • Und nun zu fortgeschrittener Stunden noch etwas Mathe:


    Gewicht Winterräder:


    9930 Gramm Felge (Enkei Yamato 8x18 ET 45)
    100 Gramm Ventil/Wuchtgewichte
    9260 Gramm Reifen (Conti TS 830 P 225/40 R 18 V XL FR)


    19290 Gramm


    Ich denke, das ist o.k. ;)
    Ich wiege das jetzt auch nicht bei allen vier Rädern nach.
    Ich bin doch nicht .... ;)

  • Die ganzen gewichtsangaben beziehen sich wohl pro Rad, oder? Macht es denn wirklich so einen unterschied ob ein rad jetzt 19290 Gramm oder 20000 wiegt?

    Gruß Archie

  • Ja, pro Rad.


    Nun, ein Kilo hin oder her dürften nicht zu merken sein. Nur wenn du eine schwere 19er mit einem schweren Reifen montierst - und das mit einem leichten Reifen mit einer 18er-Felge vergleichst, reden wir schnell über 15 Kilo und mehr bei einem Radsatz. Das sollte man dann schon spüren. ;)

  • oder 20" mit entsprechend weniger Gummi, was ja auch nicht gerade leicht ist noch mehr gewicht sparen könntest. Denke mal das nen 225er 19" Reifen entwas leichter ist als nen 225er 18", weil einfach weniger Querschnitt.


    ..könnte man meinen, hört sich auch logisch an, ist aber ein Trugschluss. Natürlich hat ein 225/30/20 weniger Gummi als ein 225/40/18.
    Du musst aber bedenken, dass das Weniger an Gummi bei 20-Zöller im Zweifelsfall das gleiche Gewicht tragen muss wie der 18-Zöller. Nun, wie löst man das Problem ? Indem man einfach die Karkasse und die Reifenseitenwand verstärkt....mit Stahl.
    Und jetzt kannst du sicher nachvollziehen, warum ein großer Reifen mit kleinem Querschnitt und weniger Gummi doch nicht leichter sein "kann" ein vergleichbarer Reifen kleineren Durchmessers. ;)

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • So, das sind die neuen Winterreifen. Die Enkeis stehen dem Wagen auch
    ganz gut, denke ich. Bei der Japan-Fraktion sind die ja ganz beliebt.


    Gewicht: 9930 Gramm, etwa 500 Gramm schwerer als die Team Dynamics Pro
    Race 1.2 (Bild auf der Hebebühne). Damit können wir gerade so noch
    leben. ;)


    Enkei Yamato 8x18 ET 45
    Reifen sind die Conti P830 in 225/40 R18

  • wirken schon fast ein wenig zu klein.
    Hinten brauchst du auf jedenfall Spurplatten, dann wäre es stimmig.

    der Golf, die Karre 8)

  • Dünne Distanzen kommen mir aufgrund möglicher Zentrierprobleme und eine Veränderung des Fahrverhaltens nicht rein. Breitere HA verstärkt die Tendenz zum Untersteuern. ;)


    Die Winterreifen ziehen sich anders auf den Felgen als die Sommerreifen, deswegen sieht es ein wenig schlanker aus.
    Das wird mit anderen 8x18 nicht anders sein. ;)

  • Hallo Crozzroad,


    fährst du mit deinem H&R immer noch VA 345mm und HA 350mm?


    Hab am WE endlich auch das Monotube eingebaut.
    Ich musst feststellen, dass ich hinten mit 340mm nicht mehr viel höher schrauben kann, da sonst nicht mehr alle Gewindegänge ineinander greifen. Wie sieht es bei dir aus?

  • @crozzroad


    ich bedanke mich bei Dir, für deine Vorstellung, die Bilder und Beiträge zum H&R Monotube, Du hast mir sehr geholfen meine Wahl zu treffen. Vom Ergebnis bin ich wirklich überzeugt, dass hätte ich nicht erwartet, danke Crozzroad.


    H&R Monotube -normale Version-


    Grüße aus Lüneburg, Frank

  • Hallo Crozzroad,


    fährst du mit deinem H&R immer noch VA 345mm und HA 350mm?


    Hab am WE endlich auch das Monotube eingebaut.
    Ich musst feststellen, dass ich hinten mit 340mm nicht mehr viel höher schrauben kann, da sonst nicht mehr alle Gewindegänge ineinander greifen. Wie sieht es bei dir aus?


    Hallo, bei mir sind es inzwischen hinten auch 340 mm, vorne weiterhin 345 mm.
    Schon kurz nach der Montage ging es hinten Richtung 345 mm.
    Ich habe - wie Du - auch nur noch minimal Platz den Wagen höher zu schrauben.