[Sammelthread] Felgentuning - Welche Felgen passen auf den (5E) RS - Fragen und Antworten !

  • Hallo,


    Fährt hier jemand die Felgengröße 8J x 19 ET 50? vielleicht sogar mit 235 35 19 Reifen? Will mir die Golf R Pretoria Felgen holen.
    Der Dekraheini sagte mir das sie mir die Kombination nich eintragen wollen weil die Tachoabweichung -1,1% beträgt. Grenze ist: -1% und +4% an Tachoabweichung!


    Also ein 235er Reifen auf einer 8,5 J Felge ist laut Tachomessungen noch im Limit.
    Edit: laut Reifenrechner hat deine Kombination weniger Abweichung als meine 235/30 R20 auf ner 8,5 J.
    Der RS hat 5 km/h Tachovorlauf. Wenn die es nicht rechnen wollen, kannst du dir eine Tachomessung auf dem Rollenprüfstand machen lassen.


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

    Einmal editiert, zuletzt von RS-Xite ()

  • Die wollen es Ausrechnen aber erst wenn ich mit der Rad/Reifen Kombi bei denen vorfahre!
    Der Typ sagte mir das sie mehrere Programme haben um das auszurechnen, aber das machen sie erst wenn ich vor Ort bin, also schlicht weg wenn ich die dafür Bezahle!

    Einmal editiert, zuletzt von Robsen146 ()

  • Also bei mir wurde auch nur gerechnet. Wenn man das mit den 5 Km/h Tachovorlauf weiß, dann liegen 1,8% (wie bei mir) auch noch im Limit. Im Forum gibt es irgendwo die Rollenprüfstandsmessung von ChristianVRS. Die kostet im Schnitt ca 50€. Wenn du auf Nr sicher gehen willst, dann lass die vorher machen.


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014


  • @LüneburgerRS
    Welche Felgen hast du da drauf auf deinem Grauen RS?

  • Hallo,


    ich muss mal hier einfach quer reingrätschen. Über die Suchfunktion habe ich leider nix zu meinem Interesse gefunden, aber ich brauch mal ein paar Tipps von euch. :love:


    Je nach Lieferzeit, kann ich ab Mai 2016 einen 2.0 TDI DSG 4x4 mein eigen nennen. :thumbup: Da ich das verbaute Fahrwerk gut, aber viel zu hoch finde, soll möglichst ein KW V2 rein. Passend dazu habe ich mir die Tomason TN 15 ausgesucht.


    Jetzt brauch ich kein extra deep Fahrwerk, doch mir ist es schon wichtig, dass die Felgen so weit wie möglich "raus" kommen und der Reifen schön flach gezogen wird. Weiterhin möchte ich schon die Möglichkeit haben, die Räder auch mal von vorn nach hinten und andersrum zu tauschen (dafür sind sicher Spurplatten notwendig). Optisch finde ich es auch schick, wenn die Räder so weit es geht zum Radkasten den gleichen Abstand haben.Sie sollen also nicht im Radkasten verschwinden.


    Die spannende Frage für mich also, welche Felgengröße ist optimal: 8,0 x 19 oder 8,5 x 19? Welche Einpresstiefe ist mit einem KW V2 dann möglich. Was müssten im Radkasten für Anpassungen durchgeführt werden? Wie aufwändig wäre das? Ich überlege es auch einer Tuningfirma zu übergeben und zu sagen: "Macht mal." Aber blindes Vertrauen möchte ich auch nicht geben.


    Daher bin ich für eure Unterstützung und Erfahrung sehr dankbar. :D


    Gruß

  • Würde sagen 8,5x19 und Rest mit Spurplatten. Die hinteren Spurplatten sollten jeweils 12mm breiter sein als die vorderen um ein gleichmäßiges Ergebnis zu haben. Z.B dann 16/40. Vorn Könnte es so passen, hinten muss evtl. der Filz angelegt werden.


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Ok,


    und welche ET würdest du empfehlen, ET40 oder ET45?


    "..der Filz angelegt werden..." heißt was genau? Sorry. :whistling:
    Wird hierbei der Falz platt gedrückt, oder was genau im Detail?


    Arbeiten am inneren Kotflügel wären ok. Aber beim Ziehen hätte ich Angst vor Lackschäden. :sweat3:


    MfG

  • Sorry, meinte ET45. ET40 Könnte auch gehen, ohne Platten müsste das dann sehr abschließend sein mit Außenkante Kotflügel. Ist halt immer schlecht zu beurteilen, wenn man nicht weiß, wie tief du runter willst. Ja, hinten ist so ein Knick im Filz, der müsste dann Richtung Kotflügel angelegt werden. Hätte ich das bei mir machen lassen, wären meine 20er Platten hinten durchgegangen. So wurden halt nur die 15er eingetragen.


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • ich würde et 45 nehmen. Et 40 passt zwar auch, allerdings wird die Sache da mit dem Platz recht eng. Ich steh vor der gleichen Wahl.

    Mein Octavia RS
    VCP (VIM) + VCDS Raum Bergisches Land (NRW)

    Codierung, Fehlerspeicher auslesen
    Codierungsübersicht
    VCDS User Map

    Octavia 3 V/RS Combi TDI DSG
    (Stahlgrau,Leder,230V Steckd.,AHK,ACC,Abl+,Bus.Traveller,Challenge,CANTON,RFK,elektr. Heckkl.,Pano,Isofix,
    Kessy+Alarm,Müdigkeitserk.,Nebel+Abbiegel.,Parklenkass.,Proaktiver Insassensch.,Reserverad,Anschl.garantie 120.000 km)


  • Ich bekomme in einer Woche das gleiche Auto und habe mir auch schon 8,5x19" et 45 Felgen gekauft. Das sollte problemlos gehen mit 225er Reifen und einem Kw V2. Hinten mache ich dann noch 10 platten drauf pro seite, 12er würden auch gehen mal sehen wie viel platz das noch ist wenn die Felgen drauf sind.

    Einmal editiert, zuletzt von tom84 ()

  • @tom84


    Da muss man schon vorsichtig sein! Aussagen wie "Das sollte problemlos gehen" sind ein wenig gewagt. :D
    Es gibt auch bei ET 45 manchmal innen Probleme wegen der größeren Bremsanlage an der VA.
    Kommt immer auf die Felge an.

    Mein Octavia RS
    VCP (VIM) + VCDS Raum Bergisches Land (NRW)

    Codierung, Fehlerspeicher auslesen
    Codierungsübersicht
    VCDS User Map

    Octavia 3 V/RS Combi TDI DSG
    (Stahlgrau,Leder,230V Steckd.,AHK,ACC,Abl+,Bus.Traveller,Challenge,CANTON,RFK,elektr. Heckkl.,Pano,Isofix,
    Kessy+Alarm,Müdigkeitserk.,Nebel+Abbiegel.,Parklenkass.,Proaktiver Insassensch.,Reserverad,Anschl.garantie 120.000 km)


  • Also in Facebook hat einer auf seinem O3 VA 8,5x20 ET35 HA 9x20 ET30 mit 235/30iger Reifen und sieht klasse aus darf ich das Bild hier posten is kein Nummernschild zu sehn!


    MFG Patrick

  • Zumindest hinten aber kaum ohne Anpassung. Kannst ja ggf. auch auf das Bild bei FB verlinken.


    Beim ProKit Hätte mit der Größe hinten beim mir das Anlegen vom Filz gereicht. Ich bin zur TÜV Abnahme mit 8,5x20 ET22 hinten gefahren. ;)


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Sieht aus wie ProKit-Tiefe. ;-)


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Schöne Felgen hast dir da ausgesucht.Bin auf die Bilder gespannt.Bei meinen TN12 kann ich hinten noch problemlos 10-12mm Platten drunter packen.Werd ich wahrscheinlich auch tun dieses Jahr

  • Der hat ja jetzt vorne 8,5x20 et35 drauf, mit 235iger reifen, denkt ihr nicht man könnte vorne 8,5x19 et30 mit 225iger fahren? Interessiere mich für die Keskin kt17 Hurricane die gibt's ja in ET 30!


    grüsse Patrick

  • Bei 8,5x20 ET34 steht das Felgenhorn schon 5mm über den Kotflügel mit ProKit. Da würde auch ein 225er Reifen nix ändern.


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Meine 8 x 19 ET35 mit 225/35/19 sind von der Radabdeckung an der VA (Vorderachse) grenzwertig. Ohne Tieferlegung geht wahrscheinlich keine 8,5 x 19 mit ET 35, ET30 auf keinen Fall.


    Mit meinen Eibach-Sportline-Federn könnte ich mir vorstellen, das auch 8,5 x 19 ET35 und 225/35/19 von der Radabdeckung und Freigängigkeit noch gerade so gehen. Aber noch mal 5mm raus, sprich ET30.... ?(
    Da brauchst Du einen sehr kulanten TÜV-Prüfer und musst wahrscheinlich den VA-Innenkotflügel bearbeiten. Am Blech (Kotflügel) müsste es evtl. noch ohne aufweiten gehen. Ist aber eine sehr knappe Geschichte und bei ET30 kann Dir keiner eine Garantie geben, das das passt und TÜV-fähig ist..... :ups:

    02/2024: Adieu RS, welcome GLC

  • Ich hab das ST AX gewindefahrwerk drin, an den Kotis würde ich ungern dran gehn wenn überhaupt nur den Filz rausschneiden! TÜV ist bei uns hier ziehmlich streng aber bin auch bereit etwas weiter zu fahren und zu bezahlen km ne Eintragung zu bekommen !

  • ET 30 ist an der Vorderachse ohne nacharbeiten nicht drin.Warum das Risiko wenns die 35 auch tut.Oder ohne Reifen bestellen dann kann man sie auch wieder zurück schicken nach dem Testen?Solang kein Reifen drauf war.Wäre mir auf jedenfall zu heiss die NR.

  • Die Felge die er oben genannt hat gibt es nur in ET45 und ET30. Also die 45er mit Spurplatten, da bist du wenigstens auf der sicheren Seite. Auch was das bearbeiten der Kotis betrifft.

  • Ideale Plattenkombi wäre vorn 8er und hinten 20er. Wird bei ET45 mit FSL hinten aber eng.


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Ok,


    danke für die Tipps. Also, einen 2.0 TDI RS DSG 4x4 und KW V2 möchte ich schon sportlich um die Ecken scheuchen. 8o Da möchte ich keine Angst haben, dass der 215ner in der Kurve von der Felge hopst. :huh:


    Ok, dann habe ich die Felgen-, Reifen und Spurplattengrößen zusammen. ^^
    Auf was sollte man noch achten?


    Gruß

  • Ich hab das ST AX gewindefahrwerk drin, an den Kotis würde ich ungern dran gehn wenn überhaupt nur den Filz rausschneiden! TÜV ist bei uns hier ziehmlich streng aber bin auch bereit etwas weiter zu fahren und zu bezahlen km ne Eintragung zu bekommen !


    Du bist ja nicht so weit von Würzburg weg, deshalb würde ich Dir den TÜV in Würzburg empfehlen. Du musst bei Fahrwerk + Felgen/Reifen sowieso eine §21 Abnahme machen lassen und da haben die in Würzburg einen Spezialisten, der auch die Abnahmen für k-custom macht. Der kennt sich aus was geht und was nicht. Den Namen habe ich nicht zur Hand, aber für getunte Fahrzeuge nach §21 gibt es nur den einen.

    02/2024: Adieu RS, welcome GLC

  • Du musst bei Fahrwerk + Felgen/Reifen sowieso eine §21 Abnahme machen lassen

    Nö, in aller Regel nicht. Wenn die Teilegutachten für Räder/Fahrwerk/ggf. Distanzscheiben sich sich nicht an irgendeiner Stelle ausdrücklich gegenseitig ausschließen oder ausdrücklich nen 21er fordern, kann man an jeder Ecke ne stinknormale Änderungsabnahme nach §19(3) machen lassen.

  • Ok ,danke, in Würzburg wirds mehrere tüv's geben ne genaue Adresse hast nicht zufällig? Wie find ich des am besten raus? Wird ja nicht im Telefonbuch stehn spezial tüv für besondere Eintragungen ;)


    Gruss patrick p.s von wi bist du

  • Nö, in aller Regel nicht. Wenn die Teilegutachten für Räder/Fahrwerk/ggf. Distanzscheiben sich sich nicht an irgendeiner Stelle ausdrücklich gegenseitig ausschließen oder ausdrücklich nen 21er fordern, kann man an jeder Ecke ne stinknormale Änderungsabnahme nach §19(3) machen lassen.


    Wie kommst du darauf? Mehr als eine Änderung hat immer eine 21er Abnahme zur Folge. Jedes Gutachten der Bauteile bezieht sich auf den Serienzustand. Also z.B. nur Platten Ohne ABE mit Serienfelgen und Serienfahrwerk §19. Platten (mit und ohne ABE) und andere Felgen = §21


    In den Gutachten steht auch immer nur drin, dass es von einem Prüfer begutachtet werden muss und nicht nach welchem §.


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Das steht so nur in den wenigsten Teilegutachten oder ABEs. Außer vielleicht in irgendwelchen Lenkrad-ABEs aus den 90ern. Heute steht in den allermeisten Teilegutachten drin, dass die Zulässigkeit von Mehrfachänderungen (also z.B. Fahrwerk und Räder) "gesondert zu beurteilen" ist. Sowas ist nicht zwingend ein 21er. Über 90% der Standardgeschichten, die so auf der Straße unterwegs sind, lassen sich per 19(3) abnehmen.
    Wo du Recht hast: Wenn bei ner Mehrfachänderung ein Teil mit ABE ohne Abnahmepflicht dabei ist (z.B. eine Felge mit KBA-Nr., bei der nix von Abnahme in der ABE steht), ist dennoch ne Abnahme fällig, weil die ABE auch immer auf Grundlage des Serienzustands erstellt wurde. Aber auch da geht's in den allermeisten Fällen per 19(3). :)