[Sammelthread] Felgentuning - Welche Felgen passen auf den (5E) RS - Fragen und Antworten !

  • Hi Danke für dein Feedback.


    Serienfahrwerk


    Haben auch kein Problem damit auf 225 runter zu gehen. Schade nur das ich dann laut Reifenrechner auf 35ger höhe gehen sollte.
    Auch Spurplatten Anpassung würde mich nicht Stören. Aber für die Vorderachse hat man es mit ET45 ausgereizt?


    Was ist mit Verschränkung beim einfedern gemeint? Da kann ich mir grade keinen reim drauf machen.

  • Das Auto wird vo/li und hi/re auf einen Auffahrbock gefahren, sodass alle Last auf diesen Rädern liegt. Damit wird die Freigängigkeit im Radkasten geprüft.


    VA geht noch n bissel was, aber dann auch nicht mehr viel.
    Zumal es bei mir da auch schon ganz leicht geschliffen hat bei schneller Kurvenhatz mit Bodenwellen.


    Aber nochmal: Es kann mit Serienfahrwerk alles anders sein, das kann ich nicht sagen! Eventuell ist das Einfedern dann gar kein Problem, sondern nur die Reifenabdeckung.
    Richte dich aber auf Zweifelhaft Optik ein, in meiner Galerie ist mein RS mit den Sommerfelgen und Platten hinten (wie oben geschrieben), nur noch ohne Fahrwerk... :yummy:

    LG
    *Speeedy*

  • Mit 235/30/19 und 8,5 Zoll ist auf der VA bei ET 45 Ende...
    ET35 funktioniert nur bei 225/35/19 und 8 Zoll...

    :love: RS TDI Combi, Handschalter, Bilstein B14 XL Tief (Version Deimann), Felgen 8x18 ET 35 mit
    225/40/18, Challenge XL Paket mit elektr. Vollledersitzen schwarz/rot, Navi Amundsen mit Canton Soundsystem, Fahrprofilauswahl etc.

  • Meiner meinung nach sieht 12mm Differenz zwischen VA/HA am Besten aus.


    Du kannst ja mal die Breite der Radkästen messen und die Differenz ermitteln, dann weißt du was du brauchst um gleichmäßig im zu sein.

    LG
    *Speeedy*

  • Warum 30er Höhe bei ner 19" Felge. Normalerweise 18" 40er, 19" 35er und 20" 30er Höhe. Der RS hat eh schon 5 km/h Abweichung. Warum die noch mehr vergrößern? Sei froh wenn du mehr Gummi hast. Verschränkten heißt, das die Räder diagonal auf Rampen gefahren wird. Z.B vorn li und hinten re. Dadurch erreicht man die maximale Einfederung. Ich denke auch, dass du max. 15er Platten fahren kannst, eher 12er mit Serienfahrwerk wegen der Radabdeckung.


    Bei mir war gemessen VA HA 12 mm Unterschied auf jeder Seite. Deswegen sehen 12er Platten am besten aus.


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Ich denke mal weil bei 235er mit 35er Querschnitt eine Tachoüberprüfung notwendig ist, diese würde ich aber in Kauf nehmen kostet so 70 bis 80 Euro, macht aber das Auto im ganzen stimmiger

    RS230 :thumbsup:

  • Die Angesprochene Tachoüberprüfung würde dann vom TÜV gemacht werden?
    Und bei zu höher Abweichung gehts dann in die Werkstatt zum nachjustieren?


    Sind meine ersten Felgen die ich kaufe, deshalb habe ich da nicht so die Ahnung von.


    Zum TÜV muss ich dann das Teilegutachten der Spurplatten und das Gutachten der Felgen mitbringen.
    Ist noch etwas vorzuzeigen abgesehen von den Fzg.-Papieren?

  • Auch etwas der Optik aber hauptsächlich dem Fahrverhalten


    Nein diese Tachoüberprüfung machen nur wenige TÜV Stellen, meist musst du dir eine unabhängige Firma suchen die solche Messungen macht, du bekommst dann ein Messdiagramm welches du zur Eintragung mitbringen musst, bei einem Prozent Tachonacheilung muss der Tacho zu 99 Prozent nicht nachjustiert werden da wir meistens eine 5% Tachovoreilung haben

    RS230 :thumbsup:

    Einmal editiert, zuletzt von Rheobus ()

  • Zur Optik:
    Meiner Meinung nach macht man(n) sich die 19 oder 20-Zoll Felgen drauf, weil die Kombination große Felge, wenig Gummi für die meisten von uns gut aussieht.
    Also würde ich auf 235/30/19 gehen, wie viele in diesem Forum...


    Zu den Distanzscheiben:
    Da jede Karosserie Toleranzen aufweist, würde ich erst die Felgen/Reifen montieren und dann einfach mal messen ;)

    :love: RS TDI Combi, Handschalter, Bilstein B14 XL Tief (Version Deimann), Felgen 8x18 ET 35 mit
    225/40/18, Challenge XL Paket mit elektr. Vollledersitzen schwarz/rot, Navi Amundsen mit Canton Soundsystem, Fahrprofilauswahl etc.

  • Wer wert auf die Fahrdynamik legt muss max. bei 18 Zoll bleiben, besser sogar 17-Zoll.


    Formel 1, DTM etc. haben alle mehr Gummi zwischen Felge und Fahrbahn. Ich denke über 90% machen Optik-Tuning...
    Ich habe die 19-Zöller nur drauf, weil die Xtreme bei meiner Tageszulassung im Challenge XL Packet drin waren. Die Optik finde ich auch toll, aber fahrdynamisch ist das bei unseren saumäßigen Straßen nicht das Gelbe vom Ei....

    :love: RS TDI Combi, Handschalter, Bilstein B14 XL Tief (Version Deimann), Felgen 8x18 ET 35 mit
    225/40/18, Challenge XL Paket mit elektr. Vollledersitzen schwarz/rot, Navi Amundsen mit Canton Soundsystem, Fahrprofilauswahl etc.

  • Wir reden doch hier jetzt von 19 Zoll oder?
    das 18er der beste Kompromiss zwischen Optik und Fahrdynamik sind sollte wohl jedem klar sein, ich halte übrigens auch 18 Zöller 235/40/18 fahrdynamisch insgesamt gesehen für die beste Lösung.
    235/35/19 wäre hier auf jeden Fall meine erste Wahl, 30er Niederquerschnitt ist genauso eine Katastrophe wie 20 Zöller

    RS230 :thumbsup:

  • Vielen Dank für eure Beiträge.


    Ich werde auf
    235/35 gehen um nicht zu hart jede Bodenwelle zu nehmen und wegen den Spurplatten mal meinen :) fragen ob er welche auf lager hat.
    Wenn wir die neuen Felgen montieren testen wir einfach was möglich ist. Der TÜV ist gleich nebenan und kann hoffentlich seinen Segen geben.
    Erstmal Groß anfangen und dann kleiner werden. :thumbsup:


    Hab mich auf jeden Fall schwer verliebt in die Dinger. :love:

  • Dann lies aber auch noch:
    235 Reifen auf dem O3 RS


    Da haben es einige nicht geschafft, die 235/35/19 eintragen zu lassen (Tachoabweichung).....

    :love: RS TDI Combi, Handschalter, Bilstein B14 XL Tief (Version Deimann), Felgen 8x18 ET 35 mit
    225/40/18, Challenge XL Paket mit elektr. Vollledersitzen schwarz/rot, Navi Amundsen mit Canton Soundsystem, Fahrprofilauswahl etc.

  • Sorry, aber wer wurde denn abgewiesen?
    Einer (!) hats aufgegeben weil der Nachweis schwer bzw teuer war, aber es ist noch keiner dran gescheitert der es ernsthaft versucht hat. Oder irre ich mich?

    LG
    *Speeedy*

  • @Paulie69 du solltest auch mal richtig lesen. 235er auf ner 8J kann Probleme machen. 235er auf der 8,5J haben bisher glaube alle eingetragen bekommen. Die Preise für den Rollenprüfstand schwanken. In EF kostet es z.B. 50€. Mein Prüfer hat z.B. nur gerechnet und wollte kein Messprotokoll sehen. Wenn man 8,5J mit 235/30 R19 fährt sollte man sich nicht wundern, wenn einen Lkw in ner Baustelle von hinten anhupt, obwohl man nach eigenem Tacho 80 fährt. Der Lkw-Tacho ist genauer und der zeigt dann was bei 72 km/h an.


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

    Einmal editiert, zuletzt von RS-Xite ()

  • O.K., vielleicht etwas übertrieben :ups:
    Kann aber trotzdem nicht schaden, wenn man liest, das es Probleme geben kann bzw. es eine Lauferei ist, bis man das O.K. bekommt.

    :love: RS TDI Combi, Handschalter, Bilstein B14 XL Tief (Version Deimann), Felgen 8x18 ET 35 mit
    225/40/18, Challenge XL Paket mit elektr. Vollledersitzen schwarz/rot, Navi Amundsen mit Canton Soundsystem, Fahrprofilauswahl etc.

  • Schwieriges Thema mit tausend Meinungen...


    Ich schwöre auf den Pirelli P Zero, der sowohl im Alltag als auch auf der Nordschleife bist jetzt immer super funktioniert hat.

    :love: RS TDI Combi, Handschalter, Bilstein B14 XL Tief (Version Deimann), Felgen 8x18 ET 35 mit
    225/40/18, Challenge XL Paket mit elektr. Vollledersitzen schwarz/rot, Navi Amundsen mit Canton Soundsystem, Fahrprofilauswahl etc.


  • Genau die fahre ich auch in 8,5x18. :thumbup: bei Reifen.com waren die auch recht bezahlbar! Verzeihen aber nicht die sanfteste Fremdkörper-Berührung am Horn... ;)


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

  • @Scherste cool! 8) Du hast nicht zufällig nen Foto von deinem Wagen wo die Felgen drauf sind? Auch wenn nur als 18". Konnte leider keines finden per Google. Hast du sie auch auf nem Weißen RS?


    Hier gleich nach der Montage. Kann morgen gern noch eines schießen - dann auch mit Prokit Federn! :cool:


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

  • Hallo. Also nochmal vllt für jemanden der jetzt gerade nicht jeden Beitrag genau gelesen hat.


    8,5x19 et45 mit 225/35 reifen und nem verbauten KW V1 kriege ich eingetragen ohne am radhaus was zu machen ?
    danke schon mal im vorraus fur die Antworten

  • @Scherste


    Bitte die Bilder nach der Tieferlegung auch in den Thread "Fahrwerk, Eibach Pro-Kit" hochladen.
    Da schauen viele wegen der Optikverbesserung und Fahrwerksoptimierungen nach. Hilft vielleicht den einen oder anderen hier :D

    :love: RS TDI Combi, Handschalter, Bilstein B14 XL Tief (Version Deimann), Felgen 8x18 ET 35 mit
    225/40/18, Challenge XL Paket mit elektr. Vollledersitzen schwarz/rot, Navi Amundsen mit Canton Soundsystem, Fahrprofilauswahl etc.

  • Hallo. Also nochmal vllt für jemanden der jetzt gerade nicht jeden Beitrag genau gelesen hat.


    8,5x19 et45 mit 225/35 reifen und nem verbauten KW V1 kriege ich eingetragen ohne am radhaus was zu machen ?
    danke schon mal im vorraus fur die Antworten


    würde mir vielleicht noch überlegen ob an der Hinterachse noch eine Distanzscheibe a 10mm pro Seite noch in Frage kommt,vor der Abnahme.Hab das bei mir verschwitz :cursing:

  • ET45 auf der Hinterachse passt locker, optisch schöner ist es jedoch mit 10mm (235-Reifen) bis 15mm (225-Reifen) Distanzscheiben pro Seite :rolleyes:

    :love: RS TDI Combi, Handschalter, Bilstein B14 XL Tief (Version Deimann), Felgen 8x18 ET 35 mit
    225/40/18, Challenge XL Paket mit elektr. Vollledersitzen schwarz/rot, Navi Amundsen mit Canton Soundsystem, Fahrprofilauswahl etc.

  • Ja ist es. Bei mir 8J mit ET45 und 10mm Platten hat es hinten am Filz schon geschliffen mit SC2 Reifen 225er. Du kannst Glück haben wenn du Hankook fährst der baut nicht so breit oder filz bearbeiten um 15mm zu fahren. Gruß Nico

  • bei mir ist es mit 12mm Sprurverbreitung bei 235er Goodyear und bei 8,5x19 Zoll mit ET 45 gerade noch gegangen, aber der Prüfer hat schon ganz genau hingesehen. Wobei ich hab einen Sturz von 1°40´den könnte man also auch noch etwas erhöhen.

  • Du bist ja auch relativ tief unterwegs Nico. ProKit 8,5Jx20 ET42 235er Hankook mit 15mm hinten. Bei 20mm war nur 1mm Luft und das war dem Prüfer zu wenig.


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Nico aber das bezieht sich bei dir ja auch darauf das du sicherlich ein GW-Fahrwerk oder H&R Federn hast.
    Beim Serienfahrwerk ist es mit 8,5x19 235/35 - ET45 - 20mm SP kratzt du denke ich grade so die kannte das sie nicht rausstehen?


    Ich werde mich ran tasten. Soll ja wohl auch gewisse Fertigungstoleranzen geben wo es bei jedem etwas unterschiedlich ist.


    Ole

  • Wo bekomme ich denn mal was zum Probe stecken ? ^^


    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

    Mein Octavia RS
    VCP (VIM) + VCDS Raum Bergisches Land (NRW)

    Codierung, Fehlerspeicher auslesen
    Codierungsübersicht
    VCDS User Map

    Octavia 3 V/RS Combi TDI DSG
    (Stahlgrau,Leder,230V Steckd.,AHK,ACC,Abl+,Bus.Traveller,Challenge,CANTON,RFK,elektr. Heckkl.,Pano,Isofix,
    Kessy+Alarm,Müdigkeitserk.,Nebel+Abbiegel.,Parklenkass.,Proaktiver Insassensch.,Reserverad,Anschl.garantie 120.000 km)



  • Beim Serienfahrwerk ist es mit 8,5x19 235/35 - ET45 - 20mm SP kratzt du denke ich grade so die kannte das sie nicht rausstehen?


    Wie schon erwähnt, wirst du mit Serienfahrwerk Probleme mit der Radabdeckung haben. Mal abgesehen davon, dass es total bescheiden aussehen wird. Such dir eine gerade Fläche, leg die Wasserwaage an den Kotflügel und messe das Felgenhorn. Bei mir waren das hinten glaub 33mm mit Gemini. D.h. 8,5 J ET 45 würde 18mm weiter rauskommen so dass noch 15mm Platten bis zur Kante passen würden. Allerdings sollte man beide Seiten messen.


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014