ich interessiere mich für die 19zoll die WH11 von Wheelworld.
die Felgen habe die Masse 8,5x19 ET45, sollten ja 6 mm weiter raus stehen als die Gemini mit ET51 oder habe ich einen Denkfehler ?
die Felgen gibt es mit einer Nabenbohrung von 66,6mm und 57,1mm. 66,6mm soll wohl für Audi und Mercedes sein 57,1mm für Audi Seat Skoda und VW. kann ich auch die mit 66,6mm nehmen ? Da gibt es aber kein Gutachten zu
im Gutachten (57,1mm Nabenbohrung) steht bei 77-162KW 225/35R19 A57 T84 T88
T84: Reifen (LI 84) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1000 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).
T88: Reifen (LI 88) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1120 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).
wieso stehen da 2 Achslasten drin und Warum die kleinste und die Größte ?
Wenn die Felge 8,5J hat, kann ich dann einen 225mm Reifen Fahren, oder brauche ich einen breiteren z.b 235mm ?
Ich würde gerne die original Audi Naben deckel nutze (Bild 2) Passen die auf die Felgen ?
Und nun die letzte frage, ist die Felge ein nachbau von der Audi S-Line Felge? Wenn ja, hat da jemand einen Teilenummer von Audi ?