[Sammelthread] Felgentuning - Welche Felgen passen auf den (5E) RS - Fragen und Antworten !

  • ich interessiere mich für die 19zoll die WH11 von Wheelworld.
    die Felgen habe die Masse 8,5x19 ET45, sollten ja 6 mm weiter raus stehen als die Gemini mit ET51 oder habe ich einen Denkfehler ?


    die Felgen gibt es mit einer Nabenbohrung von 66,6mm und 57,1mm. 66,6mm soll wohl für Audi und Mercedes sein 57,1mm für Audi Seat Skoda und VW. kann ich auch die mit 66,6mm nehmen ? Da gibt es aber kein Gutachten zu


    im Gutachten (57,1mm Nabenbohrung) steht bei 77-162KW 225/35R19 A57 T84 T88


    T84: Reifen (LI 84) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1000 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).
    T88: Reifen (LI 88) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1120 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).


    wieso stehen da 2 Achslasten drin und Warum die kleinste und die Größte ?


    Wenn die Felge 8,5J hat, kann ich dann einen 225mm Reifen Fahren, oder brauche ich einen breiteren z.b 235mm ?


    Ich würde gerne die original Audi Naben deckel nutze (Bild 2) Passen die auf die Felgen ?


    Und nun die letzte frage, ist die Felge ein nachbau von der Audi S-Line Felge? Wenn ja, hat da jemand einen Teilenummer von Audi ?

  • LG
    *Speeedy*

  • ich interessiere mich für die 19zoll die WH11 von Wheelworld.
    die Felgen habe die Masse 8,5x19 ET45, sollten ja 6 mm weiter raus stehen als die Gemini mit ET51 oder habe ich einen Denkfehler ?



    Änderung Außenkante pro Seite +1,9 cm



    Änderung Innenkante pro Seite +0,7 cm

    RS230 :thumbsup:

  • Änderung Außenkante pro Seite +1,9 cm




    hmm heißt das es wird zumindest vorne nicht mehr passen? Ich habe z.Z. 12mm Spurverbreitung pro Seite auf der Vorderachse aber eine Spurverbreitung von 19 / 20mm pro Seite hat hier wohl keiner drauf oder?


    Meine nächsten Felgen haben die gleichen Abmessungen, kann das auf der Vorderachse Probleme geben?


    Danke Frank


    Edit: vergesst es, habe gerade mal ein paar Seiten zurück gelesen, 19 x 8,5J ET 45 passt ja wohl immer, dann schauen wir mal wie das Angebot aussieht....

  • @*Speeedy* vielen dank für die hilfreichen angaben :thumbsup:
    da muss ich noch mal eine nach drüber schlafen, und noch mal zu audi fahren und mir die felgen mal schauen


    @Volker L. danke das sieht gut aus

    Golf VI Highline 1,4 TSI 90KW DSG MJ2010 (13.02.2010-19.02.2014) Lieferzeit 7 Monate 20 Tage
    Octavia Combi V//RS 2.0 TSI 162KW DSG MJ2015 (27.09.2014-) Lieferzeit 8 Monate 12 Tage

    Einmal editiert, zuletzt von darkfire ()

  • @darkfire Mal abgesehen davon, dass ich nie verstehen werde, warum man auf seinem Fzg
    Nabendeckel von ner anderen Automarke fahren will, bietet Wheelworld für manche Felgen 2 Varianten an. Einmal mit rundem Deckel und einmal für solche wie in deinem Bild 2. Was die Nabenlochbohrung angeht wird die Felge wohl mit 66,6 und Zentrierringen ausgeliefert werden. Ohne Zentrierung tauchen wahrscheinlich Vibrationen auf. Deine Auflage T88 bedeutet wohl nur, dass der RS nen Reifen mit einem Traglastindex von mind. 88 haben muss.


    @ Frank bei der Felge kannst du vorn theoretisch noch 10er Platten fahren.


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

    Einmal editiert, zuletzt von RS-Xite ()

  • Es gibt ja bekanntlich keine dummen Fragen, deshalb stelle ich sie einfach mal hier, wusste nicht genau wo hin damit.


    Wenn ich von 19 Zoll auf 20 Zoll Felgen umsteige, ändert sich dann die Fahrzeughöhe. Klar hängt das dann vom montierten Reifen auch ab. Auf den jetzt montierten 19er fahre ich 225/35/19. Ich weiß nicht was ich dann auf den 20er fahren würde. Ändert sich optisch der Abstand zum Kotflügel?


    Die dummen Fragen deshalb, weil ich nicht will, dass das Auto mit 20er dann höher aussieht, oder höher wirkt als mit den 19er :pinch:


    Bitte steinigt mich nicht wegen solch ahnungslosen Fragen haha :P

  • Man muss einen dem entsprechenden Reifen beispielsweise von 225 35 19 auf 225 30 20 nehmen damit der Umfang des Rades sich nicht verändert, sonst würde sich die Übersetzung des Fahrzeugs ändern und der Tacho nicht mehr stimmen , dann ändert sich auch nicht die Fahrzeughöhe.
    225 ist die Reifenbreite
    35 ist die Reifenflankenhöhe das sind 35 Prozent der Breite des Reifens
    19 ist die Felgen Größe spricht Durchmesser in Zoll

    RS230 :thumbsup:

    2 Mal editiert, zuletzt von Rheobus ()

  • Guten Morgen, ich hoffe ich kann meine Frage hier stellen.
    Ich würde gerne von meinem GTI die Speedline Felgen Am RS montieren.
    Hat irgendjemand Fotos davon wie das ausschaut?
    Ich habe mal ein Bild angegangen damit jeder weiß um welche Felge es sich handelt.

  • Hallo RS Gemeinde,


    ich suche schon seit längerem nach folgender Felge aber ich finde nix über google :


    Borbet CW4 schwarz poliert mit rotem Ring in 18"



    Ist die Nummer "Z148CWR818" eine Teilenummer von Skoda ?


    Wäre um eure Hilfe sehr dankbar !


    Gruß
    Fluxx

    Geradeaus kann jeder ... folge mir in den Kurven !

  • @Fluxx85 die bekommste bei Skoda als Komplettrad: Leichtmetall-Komplettrad "Borbet CW4 schwarz-poliert mit rotem Ring" 8Jx18,ET48 mit Bereifung 225/40-R18 92Y Pirelli PZero Nero GT: Teilenummer:S26408YGTPICW4 Stück 340€ inkl Mwst.

  • Ich hatte bisher in meinem Leben nur ältere gebrauchte Autos oder aber Neuwagen, die es nicht verdient hatten, Alufelgen zu tragen. Daher habe ich mich in meinem Leben noch nie mit Felgenkauf und -Eintragung beschäftigen müssen. Der RS soll nun der erste sein, der schöne Aftermarket-Felgen im Sommer bekommen wird. Daher muss ich mal eine grundsätzliche Frage stellen, bevor ich mich in eine zu sehr vergucke: Was muss erfüllt sein, damit ich eine bestimmte Felge fahren kann, also eintragen lassen kann? Also ich meine Felgen, die nicht den RS im Gutachten stehen haben.


    Klar, sie muss physisch in den Radkasten/um die Bremsscheibe passen (Felgenbreite und ET) und der Lochkreis (5x112) muss stimmen. Wenn das der Fall ist, werde ich dann eine Felge immer eingetragen bekommen, auch wenn der 5E RS nicht im Gutachten steht? Bzw. unter welchen Bedingungen geht das dann noch einzutragen?


    Vielen Dank für Eure Hilfe! ^^

  • Die Tragfähigkeit muss für den RS ausreichend sein.


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Zappelfillip bei 8x 18" gehts mit ET45 meistens mit ABE ohne TÜV-Abnahme, manche auch noch mit ET42. Bei ET35 oder weniger ist immer TÜV fällig.
    5E Rs sollte aber schon im Gutachten stehen, sonst wird`s sicher kompliziert beim TÜV.


    Gruß Michel

  • 8,5 x 19" ET 45 geht definitiv auch an beiden Achsen, ohne dass du was machen musst.
    Ab ET42 wird es dann schon leicht kritisch., das Problem dabei ist die Vorderachse. Eigentlich sollte es noch passen, lt. Gutachten sind dafür aber Karosseriearbeiten an Achse 1 fällig. Wobei das fast gleich aufgeht mit der Serienfelge (7,5x18 ET51) und 30er Platten vorne und das haben hier einige eingetragen bekommen. Würde ich persönlich aber nicht riskieren und zu der ET45 greifen... :thumbup:

    Im Anflug: 5E Kombi, Candy-White, 2.0 TDI CR

  • Mir gehts da ähnlich. Was Felgen angeht hab ich absolut null Ahnung...


    Ich habe mir die BBS SR in Himalaya Grau Matt gekauft, war mehr oder weniger ein Schnäppchen weshalb ich direkt zugeschlagen habe.
    Weiß allerdings nicht ob ET 45 oder 35, scheint beides zu geben :pinch:


    Brauche ich da noch etwas, oder reicht es evtl dieses Dokument mitzuführen? SR_2015.pdf

    Sent from my iPhone. Regularly foiled by autocorrect. But duck it!

  • @dnlzndr die Auflistung reicht nicht, mit ET 35 wird eine TÜV Abnahme fällig, für ET 45 reicht das mitführen der ABE bis zur Reifengröße 235/35 R18, ab größe 235/40R18 und 245/35R18 dann mit TÜV Abnahme.
    Die Einpresstiefe ist gewöhnlich auf der Innenseite einer Speiche eingeprägt.
    Im Anhang die zugehörige ABE.


    Gruß Michel

  • Hallo,


    ich fahre Dotz Kendo 8 x 19, ET35 mit 225/35/19.


    Vorne stehen die schön bündig im Kotflügel, die Radabdeckung ist auch ohne Tieferlegung gegeben. Hinten würden locker 5mm Distanzscheiben, also ET30 draufgehen.


    Ciao Paulie

    02/2024: Adieu RS, welcome GLC

  • Moin Moin,


    hast Du vielleicht mal zwei drei Bilder der Dotz auf dem Auto, wo man den Abschluss mit der Karrosserie sehen kann? Ähnlich wie hier bei mir, das ist ET 45, mit 8,5Jx19



    Würde mich mal interessieren, eventuell versuche ich im nächsten Jahr auf der Hinterachse noch 9,5J x 19 ET 45 unter zu bekommen, um mehr konkav zu sein. Heute ist da noch eine 12mm Spurverbreitung drauf.


    Danke und Gruß Frank

  • Habe im August Bilder im Showroom "Ein Franke stellt sich vor" hochgeladen. Mehr habe ich im Moment nicht.


    Am Freitag kommen die Eibach Sportline in den RS, dann kommen mehr Bilder. Dann sieht er hoffentlich aus wie ein RS und nicht mehr wie ein SUV.

    02/2024: Adieu RS, welcome GLC

  • @Paulie69


    Na ja, bei der Höhe passt natürlich auch wirklich noch alles 8| uff... bei 19Zoll...



    Dann bin ich um so gespannter auf Freitag abend, mit Sportline Federn, also gleich mal Fotos machen und nicht vergessen. Ich seh auch nicht aus wie ein Model und mach dennoch immer welche. :thumbup:


    Viel Spaß Dir und der neuen schwarzen Fahrmaschine, allzeit knitterfreie Fahrt
    Gruß Frank

  • hallo
    ich habe mich für eine Sparco - Assetto Gara - matt schwarz ( OZ Racing ) in 8x18 ET 48 mit 235/40/18 Pirelli PZero entschieden
    hinten möchte ich 2x 10mm Spurplatten fahren, vorne keine Platten


    die Felge ist ziemlich leicht und ich finde fahr dynamisch und optisch sollte das zum RS 230 passen.



    jetzt zu meiner Frage, die Sparco - Assetto Gara Felgeninnenkante wäre dann 3mm weiter drin als das 7,5x19 ET51 Serienrad, kann mir jemand sagen ob das an der VA Probleme am Federbein geben kann?
    eine 10mm pro Rad Spurplatte sollte hinten ja keine Probleme machen, oder?



    es handelt sich um diese Felge






    LG Ingo

    RS230 :thumbsup:

    2 Mal editiert, zuletzt von Rheobus ()

  • @Rheobus 8J x 18 ET 48 wird problemlos passen ich hab jetzt 8,5J x 19 ET 45 und auch keine Probleme. Spurplatten würden sicher hinten und sogar vorne noch passen.


    Gruß Frank

  • <a href="https://octavia-rs.com/user/17324-rheobus/">@Rheobus</a> 8J x 18 ET 48 wird problemlos passen ich hab jetzt 8,5J x 19 ET 45 und auch keine Probleme. Spurplatten würden sicher hinten und sogar vorne noch passen.


    Gruß Frank



    schon mal vielen Dank :thumbsup:
    das ich 235/40/18 verbauen will hattest du gesehen oder :rolleyes:

    RS230 :thumbsup:

  • ja, aber das macht auch nichts da es bei einer 8J Felge bleibt, bei mir ist auch 235 / 35 / 19 auf der Felge, also mach Dir nicht ins Hemd :thumbup:


    Gruß Frank

  • ja, aber das macht auch nichts da es bei einer 8J Felge bleibt, bei mir ist auch 235 / 35 / 19 auf der Felge, also mach Dir nicht ins Hemd <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/thumbup.png" alt=":thumbup:" />


    Gruß Frank


    aso du hast auch 235er
    ok das beruhigt mich :thumbup:
    danke Frank



    LG Ingo

    RS230 :thumbsup:

    Einmal editiert, zuletzt von Rheobus ()

  • Ich glaube ihr überseht da etwas. Frank hat 235er auf der breiteren Felge. Laut Reifenrechner müsste der Abrollumfang noch im Rahmen liegen, dass man keine Tachoangleichung braucht. Und falls er innen doch schleift, kannst du noch Spurplatten aufziehen.



    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Seit gestern sind die Eibach Sportline verbaut. SUV-Optik ist Vergangenheit :D
    Anbei schnelle Handybilder mit den 8x19, ET 35 und 225/35/19 und Tieferlegung (Maße: VA 349mm; HA 358mm).


    Vorderachse passt perfekt, an der Hinterachse würden (zum Blech) noch locker 10mm Distanzen draufpassen. Innen ist jedoch die Filz-Radhausbekleidung. Die könnte schon zwischen 5 und 10mm Distanzen stören....

  • Gratulation, wenn alles eingetragen ist und du glücklich bist. Mir persönlich würde es vorne zuviel sein und nicht nur weil ich noch ein wenig tiefer unterwegs bin.


    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

    Mein Octavia RS
    VCP (VIM) + VCDS Raum Bergisches Land (NRW)

    Codierung, Fehlerspeicher auslesen
    Codierungsübersicht
    VCDS User Map

    Octavia 3 V/RS Combi TDI DSG
    (Stahlgrau,Leder,230V Steckd.,AHK,ACC,Abl+,Bus.Traveller,Challenge,CANTON,RFK,elektr. Heckkl.,Pano,Isofix,
    Kessy+Alarm,Müdigkeitserk.,Nebel+Abbiegel.,Parklenkass.,Proaktiver Insassensch.,Reserverad,Anschl.garantie 120.000 km)


  • @Paulie69 8 J x 19 ET 35 o.k. sieht gut aus. :lol::thumbup:


    Hier nochmal 8,5J x 19 ET 45, vorne ohne, hinten mit 12mm Platte.

  • Servus,


    auch bei mir stehen nun neue Felgen an. Fahre aktuell die Gemini Serie. Da ich im Frühjahr die Gummis wechseln will, kommen nur 18 Zoll felgen in Frage.


    Habe schon viel über das Thema ET35 gelesen - aber so recht bescheid weiß ich noch nicht.


    Ich fahre Eibach Sportsline-Federn und hinten 20er Platten (vorne noch keine).


    Würden 8 x 18 ET35 mit 225ern passen oder nicht? Anpassungsarbeiten sind nicht möglich -> Dienstwagen über Leasing. Hinten die Platten runter ist klar - geht mir primär um die VA.


    Dank euch!

    who dares wins

  • @FOOSE


    Da meine 8*19, ET35, mit 225/35/19 mit den Eibach Sportline passen, sollte es bei 8x18, ET35 und 225/40/18 ebenfalls kein Problem geben.
    Beim TÜV war es auf den Böcken beim vollen Einfedern knapp (Kotflügel/Reifen ca. 1-2mm Abstand), aber es hat gepasst und wurde problemlos eingetragen :D
    Im Winter werde ich jetzt von meinem Vorgänger (Touran) die 8x17, ET 35 und 225/45/17 fahren... (Bilder folgen Anfang November)


    Ciao Paulie

    02/2024: Adieu RS, welcome GLC

  • 8x18 Et35 mit 225er ist mega knapp und besonders bei einem Serienmäßigen Fahrzeug hapert es oft mit der Reifenabdeckung, da der Reifen uneingefedert oben leicht nach außen steht.

    RS230 :thumbsup:

  • Hallo,


    ich werde für den Winter meine Gemini 18" Felgen (7,5 x 18 - ET51 - nicht Frontpoliert) verwenden und würde mir für den Sommer neue 19" ATS Präzision (8,5 x 19 - ET45)bestellen.



    FelgenDetailFoto


    VA ohne Spurplatten / HA 20mm H&R (pro Rad)
    Reifen 235/30 VA/HA (noch für kein Model entschieden)


    Reifenrechner.at: VA / HA


    ATS Gutachten


    Spricht von eurer Seite etwas gegen diese Konstellation? (Abgesehen von der Geschmacksfrage :) )
    Dies wäre das Maximum in der Spurverbreiterung oder? Denke bei größerer Spur würde der Tüv nicht mehr mitmachen.
    Wenn ich es richtig verstehe hat der Skoda ja keine RDKS/TPMS-Sensoren sondern eine Abrollüberwachung?

  • Fährst du ein Zubehör-Fahrwerk?
    Wenn ja: Welche Höhe?


    Mit 330er Höhe wird die 20er Platte hinten arxxxknapp, richte dich drauf ein dass es evtl. nicht gehen wird. Ich fahre die gleichen Felgenmaße mit 12er Platten hinten (pro Seite) auf 330er Höhe und habs so grade eben abgenommen bekommen. Vor allem da du 235er willst, ich hab 225er drauf.


    Mit Serienfahrwerk kann ich nix zu sagen, da ich nicht weiß wie sehr er bei der Verschränkung einfedert.


    Und ja, der RS hat keine Sensoren. Immernoch nicht. (Sorry, aber die Frage kam in den letzten Wochen glaub ich 10mal hintereinander.)

    LG
    *Speeedy*