[Sammelthread] Felgentuning - Welche Felgen passen auf den (5E) RS - Fragen und Antworten !

  • Eine T.-Angleichung wird erfahrungsgemäss nicht nötig sein; maximal ein Vergleich vom Prüfer mittels einem GPS-Signal ( Navi o.ä. ),ob der Tacho immer noch voreilt.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Ih frage mich nur, warum ein 235er Reifen gegenüber einem 225er Reifen eine Tachovoreilung haben soll? Kann mir das mal jemand erklären?


    denke, wenn du beide reifen auch eine 7,5j felge ziehst, kommt der 235 weiter nach außen, sprich der umfang ist grösser da der reifen ja 10mm breiter ist als der 225.

    Golf VI Highline 1,4 TSI 90KW DSG MJ2010 (13.02.2010-19.02.2014) Lieferzeit 7 Monate 20 Tage
    Octavia Combi V//RS 2.0 TSI 162KW DSG MJ2015 (27.09.2014-) Lieferzeit 8 Monate 12 Tage

  • Ih frage mich nur, warum ein 235er Reifen gegenüber einem 225er Reifen eine Tachovoreilung haben soll? Kann mir das mal jemand erklären?


    Ein 235/35/19 Reifen hat einen geringfügig größeren Rollumfang als ein 225/35/19 .
    Im Normalfall ist es so ( und muss auch so sein ), dass dein Tacho etwas mehr anzeigt als du tatsächlich fährst. Das kannst du eigentlich ganz gut sehen, wenn du die angezeigte Geschwindigkeit deines Tachos mit der eines portablen Navis vergleichst. Du wirst feststellen, dass dein tacho immer etwas voreilt.
    Vorgegeben ist, dass dein Tacho niemals und unter keinen Umständen "weniger" anzeigen darf, als du tatsächlich fährst. Wenn du nun aber jetzt einen Reifen fährst, der einen größeren Umfang hat, legst du mit einer "Radumdrehung" logischerweise eine etwas größere Strecke zurück als mit einem Reifen kleineren Umfangs. Somit könnte theoretisch passieren, dass dein Tacho eben weniger anzeigt, als du tatsächlich fährst. Aber wie bereits oben geschrieben, ist das natürlich verboten. Wäre ja echt doof, wenn dein Tacho 30 km/h anzeigt und du aber tatsächlich 36 km/h fährst und in einer 30-er Zone deswegen geblitzt wirst. ;)
    Die Erfahrung einiger User mit 235/35/19 hat aber mehrfach aufgezeigt, dass du mit dem 235-er Reifen keine Probleme bekommst, was das betrifft. Also lass dich nicht vom evtl. vorliegenden Gutachten oder Kommentaren einiger User nicht in die Irre führen. 235/35/19 ist einem 225-er immer vorzuziehen. :thumbup:
    Ich hoffe, ich konnte etwas Licht ins Dunkle bringen. ;)

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

    Einmal editiert, zuletzt von RS Speedieee ()

  • Im Normalfall nicht. Ist aber abhängig vom Prüfer.
    Es steht dir aber frei, vorher mal zum TÜV oder Dekra zu fahren und kurz mit dem Prüfer über dein Vorhaben ( natürlich das Guthaben mitnehmen und vorzeigen ) zu sprechen. Das beseitigt meistens sofort alle Unsicherheiten deinerseits und der prüfer sieht, dass du dir Gedanken um die Thematik machst. Sowas kommt immer gut.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:


  • denke, wenn du beide reifen auch eine 7,5j felge ziehst, kommt der 235 weiter nach außen, sprich der umfang ist grösser da der reifen ja 10mm breiter ist als der 225.


    Sorry, aber falsch - sollte man für die Neuen hier mal richtig stellen, nicht dass die was falsches lernen.


    Die Flankenhöhe bei Reifen ist ein PROZENTUALER FAKTOR, bezogen auf die Reifenbreite.


    225/40R18 -> Die Flanke ist 225mm*0,4 = 90mm hoch.


    225/35R19 -> Die Flanke ist 225mm*0,35 = 78,75mm hoch


    235/35R19 -> Die Flanke ist 235mm*0,35 = 82,25mm hoch.


    Dadurch, dass man 3,5mm mehr "Flanke" hat auf der gleichgroßen Felge, ist der Abrollumfang des gesamten Rades natürlich höher. (Pro Radumdrehung = mehr zurückgelegte Strecke, also fährt das Auto schneller, und der Tacho bekommt es nicht mit).

    [align=center]Skoda Octavia III RS TDI DSG Combi in Metall Grau Metallic m. grauen Ziernähten
    [color=#666666][size=8]Black Paket, Bus. Traveller, Anh.Kupplung, Beheizb. Frontscheibe, Frontradar, Proakt. Insassenschutz
    Bestellt: KW06/14 Produktion: KW30/14 (am 10.06) KW34/14 (am 09.07.14) Übergabe: KW32 (am 10.06) KW36 (am 04.09.14)

    Einmal editiert, zuletzt von Sephe ()

  • 235 Reifen auf ner 8,5er Felge sieht halt dezent nach Wurstreifen aus....fahre auf ner 9er felge nen 225 und selbst der zieht sich nicht wirklich gut :(

  • 235 Reifen auf ner 8,5er Felge sieht halt dezent nach Wurstreifen aus....fahre auf ner 9er felge nen 225 und selbst der zieht sich nicht wirklich gut :(


    Du solltest ehrlicherweise zugeben, dass sich jeder Reifen anders auf eine Felge zieht. Und mit einem "Wurstreifen" hast du erstmal einen größeren Latsch, was ja rein performancetechnisch einem Reifen, der sich auf Teufel komm raus zieht, weitaus übelegen ist.
    Ich habe hier übrigens erst vor einigen Tagen anhand einiger Fotos gezeigt, wie unterschiedlich stark sich unterschiedliche Reifenmodelle gleicher Größe auf ein-und derselben Felge ziehen.


    Edit: Hab´s gefunden. Felgen-Tuning am O2 Post 5208

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Hab bisher nix gefunden brauche aber dringendst eine antwort


    Ich habe von meinem A4 B7 noch einen satz 17er Winterreifen. die habe die dimensione 225/45/17 was beim O3 RS ja passen würde
    7.5j17 et43 und ML 57.1


    Bisher habe ich keinen hinweis gefunden welchen ML der O3 benötigt/hat
    Kann jemand abschätzen ob die am o3 passen ?

  • ML ist korrekt. Grösse müsste auch passen.

    O³ Combi RS TDI DSG
    Race-Blau | Lederausstattung mit roten Ziernähten | Ablage Plus | Challenge | Business Columbus | Canton Soundsystem | Standheizung mit FB


    Bestellt: 21.02.14
    Übergabe: 5.11.14

  • RS Speedieee:
    Meine Wahl ist nun auf die MAM 11 in 8,5x19 ET 42 gefallen.
    Welche Reifendimension würdest du empfehlen, sodass es auf einen 5E RS Combi passt iVm der 20/10mm Tieferlegung von Eibach!?
    Ich stehe selbst nicht darauf, wenn der Reifen zu gezogen aussieht, es soll lieber "möglichst gerade" nach oben gehen...
    Tipps?

  • Auf jeden Fall dann 235/35...
    Conti Sport Contact 5P
    GoodYear Eagle F1 Asymetric2
    Dunlop SportMaxx RT
    Pirelli P Zero
    Aber warum hast du dir ausgerechnet so ziemlich die hässlichste Felge ausgesucht, die es gibt ?
    Ein so schönes Auto hat wirklich was schöneres verdient. ;)
    Hast du die wirklich schonmal in Natura gesehen? Sorry, will dir nicht zu nahe treten, finde es nur schade, nicht dass dich der Anblick später selber nervt. :shakehand:

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Ich bin eher der Fan von solchen...eventuell auch die tomason tn5 und/oder tn10.
    Die Geschmäcker sind nun mal verschieden, und viele hier im Forum montierten felgen würden mir nicht aufs Auto kommen :-)
    Was sind denn deiner Meinung nach "schöne Felgen"?

    Einmal editiert, zuletzt von Airbus05 ()

  • ATS Racelight
    ATS Superlight
    BBS CH
    BBS CH-R
    Diewe Impatto Argento
    Enkei Yamato
    Enkei Wakasa ( mein Fav. Nr. 1 )
    Enkei Izumo
    Motec Nitro ( mein Fav. Nr. 2 )
    Motec Xtreme
    OZ Ultraleggera ( auch sehr g.... )
    OZ Alleggerita HLT
    RH NBU Race
    Sparco Assetto Gara
    Z-Performance ( komplettes Programm )


    ...und nicht zu vergessen, für mich immer noch eine der schönsten Felgen für VAG Fahrzeuge : originale Audi RS 4, 7-Doppelspeiche in 8,5x19 ET48 oder 9x19 ET52


    Das sind so ein paar Impressionen. ;)

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Okay, ich muss zugeben, die Motec Xtreme stehen bei mir auch noch in der Auswahl...
    Alles sehr sportlich ausgelegt bei dir, wie ich sehe.
    Ich hab noch bis nächsten Sommer zeit :-) vll. kommt ja noch was ganz anderes ;-)


    Ich danke dir jedenfalls schonmal sehr für die Hilfe!

  • Hallo zusammen,


    also mein neuer kommt erst im Oktober, trotzdem möchte ich schon Winterkompletträder bestellen. Und zwar genau im Maß, wie die Original Gemini Antrazit 18x7,5" ET: 51.
    Dann soll eine Spurverbreiterung von H&R drauf: vorn 10mm Distanzscheibe und hinten 15mm Distanzscheibe im Stecksystem. Diese Spurverbreiterung soll sowohl im Sommer als auch im Winter drauf bleiben, deshalb gleiche Maße für die Winterfelgen.
    Die 10mm Distanzscheiben sind mit einer Außenfase von >=4x45° (>=6x45°) und einer Achszapfenhöhe von <=12mm (<=15mm) angegeben. Damit es passt, brauche ich folgende Infos:


    am Octavia RS: die Achszapfenhöhe vorn und hinten? Ob eine Außenfase vorhanden ist, wenn ja wie groß ist sie?


    an den Gemini 18" Alufelgen: ist dort eine Innenfase an der Mittenzentrierung, wenn ja, wie groß ist diese? Welche Achszapfenlänge passt in die Mittenzentrierung der Felge?


    Ich habe schon viel recherchiert, aber weder bei Skoda direkt konnte man mir bisher darüber Auskunft geben, noch beim Reifenfachhändler. Jetzt hoffe ich auf Eure Mithilfe!!!
    Bei den neuen Winterfelgen, die ich bestellen wollte, bin ich darüber gestoppelt, dass diese keine Innenfase haben würden, quasi nur eine Zentrierbohrung von d=57,1mm.


    Nun hoffe ich mal auf brauchbare Antworten....


    Viele Grüße
    Planetfahrer

  • Zitat


    Gern geschehen.
    Bin schon froh, dass du keine Mimose bist und so gut mit meiner Kritik an deiner Felgenwahl umgegangen bist. :thumbsup:


    Nein, ich hab mich jetzt auch nicht direkt angegriffen gefühlt :-D
    Ich bin eher dankbar in Sachen Reifengröße, da ich auf dem Gebiet der Dimensionen quasi null Erfahrung habe ;-)
    Deshalb danke nochmal!

  • @ planetfahrer


    Ich kann dir deine Fragen zwar nicht beantworten, weil ich meine Räder noch montiert habe. Aber wenn du die gleiche Größe im Winter fahren möchtest, machen originale Skoda Felgen Sinn. Ich werde meine bei http://www.skoda-zubehoer-shop.de bestellen. Alaris, Pictoris, usw. für nen mMn günstigen Kurs.


    Vll hilft dir das ja.

  • Danke Steve87, hab mir die Webseite mal angeschaut. Leider finde ich die Felgen in der passenden Größe nicht so schön. Ist halt Geschmacksache. Also falls Du mal Deine Räder runter nimmst, kannst ja mal an mich denken. Wäre schön.


    Gruß Jens

  • Hey Jungs,


    ich hätte eine kurze Frage, ich hab mir kürzlich GoodYear Ultra Grip in den Dimensionen 225/40 R18 92V für den Winter gekauft.
    Jetzt würde ich von einem Freundes Freund günstig Zenith Felgen vom 1Z in 7,5J 18 Zoll ET51 bekommen.


    Darf ich die Rad/Reifen Kombination auf einem E5 RS TSI Kombi fahren?


    Ich danke euch vorab.


    Gruß
    iPhil


    RS - TSI DSG ab 03/14

    Einmal editiert, zuletzt von iPhil ()

  • Ja, wurde auch schon groß und breit hier im Forum abgehandelt. Gibt sogar einen eigenen Thread drüber.
    Bemühe mal Bitte die Suche .... :shakehand:

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Den Thread hab ich in der Tat gefunden, leider wurde dabei die Tauglichkeit im Winter auf dem Z1 behandelt.
    Vom 5E habe ich leider nichts gesehen, oder habe ich etwas übersehen?


    Gruß
    iPhil


    RS - TSI DSG ab 03/14

  • Schau mal die Beiträge drüber an ;)^^


    Hab deinen Beitrag mal hier rein verschoben. Normal solltest du fündig werden.


    Zenith Felge ist in Größe und ET bei den 18" gleich den Pictoris Felgen des 5E

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Hallo,


    ich habe mal eine Fragen an die Spezialisten hier. Passen Audi A4 Felgen auf dem Skoda O3RS? ich würde gerne folgende Felgen Fahren wollen;



    Felge:
    8J x 18 ET 43
    Lochkreis: 5 / 112


    Audi Original Teile: 8E0601025BF


    Passen dort die Felgendeckel vom O3RS rein. Ich kenne leider die Maße von den Narben nicht. Vieleicht hat hier jemand Ahnung und kann mir die Frage beantworten.


    Vielen Dank


    Grüße Sven

    Octavia Combi RS 2.0 TDI 1Z1Z, LH, 4E7, 7W1, 9JB, EA7, PDD, PFD, PH8, PHC, PJ7, PK3, PKZ, PLG, PLH, RA3, S6L


    Bestellt: 28.06.2014 :)

  • Es heißt NABE, Narben sind was anderes ;)
    A3, A4, A6, A8, A5, A7 Felgen passen von der Anbindung her alle dran. Von den Felgenmaßen her musst nur die richtigen finden ...

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Wenn du dir den Thread genau durchlesen würdest bzw. die Forensuche benutzt hättest, wäre deine Frage RatzFatz von allein beantwortet worden.
    Egal ob Neptunes oder Zenith, Ja Du kannst die Felgen fahren. Ich würde die aber auf alle Fälle eintragen lassen. Da sie ansich nicht für den O3 gedacht waren.

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Es heißt NABE, Narben sind was anderes ;)
    A3, A4, A6, A8, A5, A7 Felgen passen von der Anbindung her alle dran. Von den Felgenmaßen her musst nur die richtigen finden ...


    Kann ich jetzt so nicht stehen lassen.
    Aktuelle Audi´s haben eine 66mm Innenzentrierung (oder Mittelloch genannt)
    Der O3 RS 5e hat aber noch das "alte" maß mit 57,1mm wie es z.b. der A4 B6/B7 von 2001 bis 2008 hatte.
    Ohne Adapter wirds das eher unschön.

  • Ok. Auch wieder was gelernt. Danke


    Es gibt aber ab 3mm Stärke Platten die das "Mittelloch" adaptieren ;)

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

    Einmal editiert, zuletzt von 08/15 ()

  • Zitat

    Servus,
    Felgen und Reifen sind da. Jetzt nur noch auf meinen am 16.10.13 bestellten RS warten!!!


    - 8.5 x 19 ET43 vom R8 Spyder.


    Noch mit Skoda Emblemen ausstatten, Reifen drauf, und es könnte los gehen!


    Update?

    47KW-15KW-17KW :thumbup:

  • wenn alles passt gibts diese Woche noch einen Satz Sparco Assetto Gara für meinen blauen..
    Weil aber Privatverkauf (noch in OVP, muss ich mir aber mal live ansehen) sind keine Radbolzen dabei. Im gutachten für den O3 sind Kegelbundschrauben mit schaftlänge 28.3mm vorgeschrieben, bei anderen Fahrzeugen im selben Gutachten sind 30mm Schaftänge angegeben
    Klingt für mich anch Sondergröße, oder ?
    Original werden ja VAG Typisch Kugelbundschrauben vorhanden sein, oder täusche ich mich da auch ?