hi
der RS hat doch serie kurvenlicht verbaut. macht es da noch sinn für das abbiegelicht zu bezahlen?
hat jemand vielleicht schon erfahrungen ob beides zusammen was bringt?
ich meine falls ja, läßt sich das abbiegelicht sicher codieren,oder?
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
hi
der RS hat doch serie kurvenlicht verbaut. macht es da noch sinn für das abbiegelicht zu bezahlen?
hat jemand vielleicht schon erfahrungen ob beides zusammen was bringt?
ich meine falls ja, läßt sich das abbiegelicht sicher codieren,oder?
Abbiegelicht geht zu codieren, deswegen kannste dir das Geld sparen ...
Empfehlung --------> Codierungen am 5E RS <---------- da reinschauen und auch mal den Link im 1. Post anklicken
hi
der RS hat doch serie kurvenlicht verbaut. macht es da noch sinn für das abbiegelicht zu bezahlen?
hat jemand vielleicht schon erfahrungen ob beides zusammen was bringt?
ich meine falls ja, läßt sich das abbiegelicht sicher codieren,oder?
Ich habe es - genauso wie den Müdigkeitsassistenten - weggelassen. Bei beiden kann ich keinen wirklichen Sinn erkennen. Und gerade wenn sich das Abbiegelicht auch Codieren lässt (s. Beitrag von 08/15), frage ich mich, wer sowas mitbestellt. Für mich bedeutet Abbiegelicht keinen Komfortgewinn, sondern vielmehr ein häufiges Wechseln der Birnen im Nebelscheinwerfer.
der RS hat doch serie kurvenlicht verbaut. macht es da noch sinn für das abbiegelicht zu bezahlen?
hat jemand vielleicht schon erfahrungen ob beides zusammen was bringt?
Das kann man so nicht wirklich vergleichen
Das Kurvenlicht ist dynamisch und vom Lenkwinkel abhängig und überhaupt betrifft es nur den Hauptscheinwerfer.
Das Abbiegelicht geht über die Nebelscheinwerfer und funktioniert auf Blinker und auf Lenkwinkel und geht mehr in die Breite, bzw. auf die Seite.
Ich find beides gut, vorallem das dynamische Kurvenlicht...ob's das Abbiegelicht braucht, ist Geschmackssache, sieht hald bissi dämlich aus, aber man gewöhnt sich dran
Kurvenlicht sollte dabei sein, denn dabei wird die kurveninnere Seite ausgeleuchtet. Abbiegelicht ist in meinen Augen Schwachsinn, wenn man Xenonscheinwerfer hat. Wenn man dies aber haben möchte, ist das eine Sache von 2 min und es ist codiert. Ich hatte Abbiegelicht serienmäßig und habe es genauso wie die NSW bei Rückwärtsfahrt deaktiviert.
Für mich bedeutet Abbiegelicht keinen Komfortgewinn, sondern vielmehr ein häufiges Wechseln der Birnen im Nebelscheinwerfer.
ich habe seit 4 Jahren und 7 Monaten noch nie ein leuchtmittel gewechselt...
--> man braucht es nicht, aber man kann es ruhig haben...
Geld würde ich dafür nicht zahlen... einfach codieren und gut ist.
grüße, charly
Ich glaube, da liegt ein begriffliches Fehlverständnis vor. Kurven- und Abbiegelicht haben nichts miteinander zu tun.
Das wurde auch nicht behauptet. Die Frage war ja hier, ob es sich lohnt zusätzlich zum serienmäßigen AFS (was ja sogar mehr als nur reines Kurvenlicht ist, da es auch noch horizontal schwenkt) noch das Abbiegelicht zu nehmen. Die Frage ähnlich wie ob man noch eine Frontscheibenheizung mitbestellt, wenn man auch die Standheizung nimmt. Letzlich ist es noch eine Option mehr, die aber nicht wirklich einen Mehrwert bringt, sondern eher zu Mehreinnahmen beim Hersteller führt.
oder u. U. Tagfahrleuchten
Abbiegelicht in Tagfahrleuchten gibt es so nicht, auch wenn das Tagfahrlicht bei vielen Herstellern in Höhe der Nebelscheinwerfer verbaut wird. Es würde da auch keinen Sinn machen, da das Tagfahrlich eh mit Zündung eingeschaltet wird und daher ständig Leuchtet.
Durch das Abbiegelicht werden eher entgegenkommende Verkehrsteilnehmer auf den (bevorstehenden) Abbiegevorgang aufmerksam, als daß der Fahrer selbst davon etwas hätte. Der Nutzen für den Fahrer besteht theoretisch im Erkennen von Hindernissen, die sich unmittelbar vor dem Auto befinden (Poller, abgeknickte Pfosten und dergleichen). Es hilft also theoretisch beim langsamen Abbiegen in einen nicht einsehbaren Nahbereich. Praktisch ist es für Menschen mit 2 Augen im Kopf überflüssig.
Der Nutzen sollte auch der eigentliche Sinn eines Abbiegelichts sein, was bisher hauptsächlich bei Fahrzeugen mit "normalen "Hauptscheinwerfern zusätzliche Beleuchtung beim Abbiegevorgang gewährleisten sollte. Die technische Funktionsweise wurde ja von Dir und silverR1racer soweit bereits korrekt beschrieben.
Wie gesagt, in Zusammenhang mit statischen Hauptscheinwerfern scheint das Abbiegelicht einen Mehrwert zu bieten, bei einem AFS-System, was eh schon in alle Richtungen schwenkt ist ein Mehrwert nicht mehr wirklich vorhanden, da die Ausleuchtung über die Scheinwerfer ja gewährleistet ist.
Hier sieht man ganz schön was es für Zustaände beim AFS gibt, genauso wie die Funktion des Kurvenlichtes.
Hier sieht man ganz schön was es für Zustaände beim AFS gibt, genauso wie die Funktion des Kurvenlichtes.
http://www.youtube.com/watch?v=Cu_0G9QtAMo
Schön gemachtes Vid
Was mich aber sehr stört, ist die angebliche Helligkeit und Lichtfarbe des Abbiegelichts !
Wage stark zu bezweifeln, dass es a) so hell ist und b) die gleiche Lichtfarbe wie das Xenon hat...
...aber vielleicht ist das ja bei anderen Herstellern so ?
Zumindest bei den Octivias 1Z und 5E wird konventionelles Glühobst für die Abbiegelichter verwendet...
Dann setz ich noch den Schlussstrich
ZitatAlles anzeigenDas statische Abbiegelicht dient dazu, den Abbiegebereich auszuleuchten.
Bei eingeschlagenem Lenkrad oder gesetztem Blinker wird das Licht
situationsabhängig automatisch an Kreuzungen oder Einmündungen unterhalb
von 40 km/h zugeschaltet. Der Fahrer sieht Passanten, die sich
besonders häufig in Abbiegesituationen neben dem Fahrzeug befinden, so
wesentlich schneller und das Unfallrisiko sinkt. Das Abbiegelicht kann
modellabhängig in den Hauptscheinwerfern oder in den Nebelscheinwerfern
eingebaut sein.
ZitatAlles anzeigen
Das dynamische Kurvenfahrlicht ist ein mitlenkendes Bi-Xenon
Schwenksystem, das Volkswagen in Kombination mit dem statischen
Abbiegelicht anbietet. Dadurch werden Kurven besser ausgeleuchtet. Das
System sorgt durch eine deutlich optimierte Ausleuchtung um bis zu 90%
für mehr Sicherheit und ein geringeres Unfallrisiko in Kurvenverläufen.
Der Verlauf der Kurve sowie Personen, Tiere oder Hindernisse hinter der
Kurve sind für den Fahrer deutlich früher wahrnehmbar. In kritischen
Situationen gewinnt der Fahrer so wertvolle Reaktionszeit.
Ab einer Fahrgeschwindigkeit von 10 km/h folgt das dynamische
Kurvenlicht dem Verlauf von Fahrbahnkurven mit einem maximalen
Schwenkwinkel von 15°. Die Scheinwerfer leuchten quasi in die Kurve
hinein. Dabei schwenkt das kurveninnere Xenon-Modul um bis zu 15° in die
innere Seite der Kurve und das kurvenäußere um bis zu 7,5° in die
äußere Kurvenseite. Durch diese Winkelbegrenzungen wird eine Blendung
des Gegenverkehrs effektiv vermieden.
also das Kurvenlicht ist genial, und wirklich ein Zugewinn.
aber das Abbiegelicht :dontknow:
sehe ich immer nur bei anderen Autos und empfinde es sowas von nutzlos, wenn beim Abbiegen unten der Nebler angeht! ich sehe da überhaupt keinen Ausleuchtungsvorteil, da übertreiben die Hersteller meiner Meinung nach maßlos und wollen für ne Spielerei Geld kassieren - im Gegensatz zum Kurvenlicht, da kann ich dem zitierten Text von Pushy zustimmen.
OT: wen die Farbe der Nebler Birnen stört: kauft doch einfach hier im Shop entsprechende andere Birnen
Ich habe das Abbiegelicht mitbestellt (da ich nicht wusste, dass man das mit einer Codierung kostenlos regeln kann). Eine breitere Ausleuchtung im Nahfeld bei geringen Geschwindigkeiten sehe ich als einen Vorteil an. Da zählt jedes Lux. Ich bin oft nachts unterwegs mit dem Fahrrad. Da gibt es inzwischen sehr helle Led-Leuchten wie von Busch + Müller. Sie haben aber ein eng umrissenes Ausleuchtungsfeld mit harten Übergängen, da man mit dem Strom der Akkus haushalten muss. Gerade der Übergang zwischen Hell und Dunkel stellt ein Problem da. Fußgänger oder Jogger in dunkler Kleidung erkenne ich erst sehr spät. Wer das Abbiegelicht nicht als Vorteil erkennen mag, sollte es zumindest nicht als Nachteil hinstellen.
Fußgänger oder Jogger in dunkler Kleidung erkenne ich erst sehr spät.
Sorry, aber setzen die sich nicht somit erst recht einer Gefahr aus? Um den Vorteil hier feststellen zu können, müsste man mal die Unfallzahlen mit Fußgängern/Radfahrern bei Dunkelheit vor Einführung des Abbiegelichts mit denen seit Einführung des Abbiegelichts vergleichen. Und dann geht es ja noch um die vorhandene Kombination, denn hier wurde ja die Sinnhaftigkeit der Kombination AFS und Abbiegelicht hinterfragt, was bedeutet, dass das Abbiegelicht mit fixen Scheinwerfern nicht angezweifelt wurde.
Ich sehe das Abbiegelicht schon als sehr große Unterstützung im Stadtverkehr oder halt generell bei Abbiegevorgängen unter gaube ich 30 km/h an.
Da ich es an meinem jetzigen Fahrzeug in Verbindung mit Xenon und Kurvenlicht habe,
kann ich das für mich als klares Sicherheitsplus bestätigen.
Wenn es dunkel ist und es regnet vielleicht noch,
sieht man sofort, das ein wesentlich größerer Bereich von dem eigenen Augen sicherer erfasst wird.(Passanten-Kinder-Radfahrer-Inliner)
Das man es codieren kann, ist natürlich eine andere Sache.
Aber ist es wirklich der selbe Nebelscheinwerfer, oder hat der noch eine zusätzliche Glühlampe?
Hallo pushy, ich meinte mein Fahrradlicht: http://www.bumm.de/produkte/akku-scheinwerfer/ixon-iq.html
Hab gerade auf der HP geschaut, da scheint es inzwischen auch neue, noch bessere Leuchten zu geben. Ich habe noch die IQ, jetzt gibt es schon die IQ Premium. Die muss ich mir mal anschauen - der Unterschied scheint groß zu sein.
Hallo pushy, ich meinte mein Fahrradlicht: http://www.bumm.de/produkte/akku-scheinwerfer/ixon-iq.html
Hab gerade auf der HP geschaut, da scheint es inzwischen auch neue, noch bessere Leuchten zu geben. Ich habe noch die IQ, jetzt gibt es schon die IQ Premium. Die muss ich mir mal anschauen - der Unterschied scheint groß zu sein.
nimm was von Lupine, da werden sie heimgeleuchtet
Ja, Lupine macht die Nacht zum Tag.
Ich habe gerade noch etwas in der Betriebsanleitung zum AFS-System gefunden, was für mich bestätigt, dass die Abbiegelichtfunktion beim AFS nur unnötigen Aufpreis bedeutet, aber keinen wirklich Mehrwert hat.
ZitatModus Stadt
Der Lichtkegel vor dem Fahrzeug ist so angepasst, dass dieser auch die angrenzenden Gehwege, Kreuzungen, Fußgängerüberwege usw. ausleuchtet. Der Modus ist bei Geschwindigkeiten von 15-50 km/h aktiv.
Was sollte da die Abbiegelichtfunktion noch rechtfertigen?
Zum Cornering light (Abbiegelicht) steht übrigens folgendes zu den Bedingungen:
ZitatDie Nebelscheinwerfer mit der Funktion CORNER werden nach dem Lenkwinkel bzw. nach dem Einschalten des Blinklichts1) unter Erfüllung folgender Bedingungen geregelt:
› das Fahrzeug steht und der Motor läuft oder es bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von max. 40 km/h;
› das Tagfahrlicht ist nicht eingeschaltet;
› das Abblendlicht ist eingeschaltet oder der Lichtschalter ist in der Stellung AUTOund das Abblendlicht ist eingeschaltet;
› die Nebelscheinwerfer sind nicht eingeschaltet.
Alles anzeigenIch habe gerade noch etwas in der Betriebsanleitung zum AFS-System gefunden, was für mich bestätigt, dass die Abbiegelichtfunktion beim AFS nur unnötigen Aufpreis bedeutet, aber keinen wirklich Mehrwert hat.
Was sollte da die Abbiegelichtfunktion noch rechtfertigen?
Zum Cornering light (Abbiegelicht) steht übrigens folgendes zu den Bedingungen:
Hi,
Modus Stadt leuchtet aber nicht unmittelbar vor dem Auto und seitlich 90 Grad nach Rechts z.b. den Gehweg aus.
Dort kommt der Lichtkegel vom normalen Abblendlicht nicht hin.
Da ich diese ganzen Features auch jetzt schon habe, weiß ich wo von ich schreibe.
Es wird direkt vor dem Auto und ganz Rechts erheblich heller.
Schaut euch die Anbausituation und die Geometrie der Nebelscheinwerfer an, im Vergleich zum Hauptscheinwerfer, zb. im Prospekt.
Im Hauptscheinwerfer ist die untere Blende und der Stoßfänger selbst im Weg, um direkt vor dem Auto irgendetwas auszuleuchten.
Der Nebelscheinwerfer ist viel mehr seitlich eingebaut und wird nicht durch Blenden oder andere Karosserieteile verdeckt.
Auch meine ich bei dem blauen und schwarzen RS im Prospekt mindestens 2 Leuchtmittel zu sehen.
Vermutlich sind diese schon mit "Abbiegelicht" für Nebelscheinwerfer ausgerüstet.(120 Euro)
Vielleicht können mal welche von euch schauen, wie es im "Nebler" mit und ohne Abbiegelicht ab Werk aussieht.
Aber bitte nur die mit einem 3er RS.
Deshalb ist es auch völlig egal, ob so eine doofe Glühlampe in einem Nebelscheinwerfer irgendwann den Geist aufgibt oder nicht. Ich würde sie nicht ersetzen.
Im Grunde genommen hast Du Recht - Aber spätestens zum TÜV würdest die Lampe dann wahrscheinlich doch ersetzen - denn sowas mögen die Herren garnicht !!! Und ein TÜV -Bericht OHNE Mängel schaut besser aus! :wink:
Ich habe an meinem Wagen kein Kurvenlicht und habe mir irgendwann vor einigen Jahren, als ich VCDS neu hatte und experimentierfreudig war, das Abbiegelicht freigeschaltet. Meine Erfahrung lautet zusammengefaßt: Ein unnützer Gimmick. Nie in den letzten paar Jahren habe ich im Lichtbereich des Abbiegelichts etwas beim Fahren Relevantes gesehen, was durch das Abbiegelicht besser zu erkennen war.
Hi,
das ist es ja, was ich meine!
Du hast deine "Nebelscheinwerfer" codiert, aber ich glaube das beim Abbiegelicht ein zusätzliches Leuchtmittel vorhanden ist.
Wie bereits erwähnt, habe ich in meinem jetzigen Fahrzeug ein zusätzliches Leuchtmittel pro Scheinwerfer, das nur für das Abbiegelicht zuständig ist.
Ich hoffe, das die Kollegen hier im Forum mal schauen können bei den neuen Octavia RS3 wie es mit und ohne Abbiegelicht im Nebelscheinwerfer aussieht.
Du hast deine "Nebelscheinwerfer" codiert, aber ich glaube das beim Abbiegelicht ein zusätzliches Leuchtmittel vorhanden ist.
Wie bereits erwähnt, habe ich in meinem jetzigen Fahrzeug ein zusätzliches Leuchtmittel pro Scheinwerfer, das nur für das Abbiegelicht zuständig ist.
Das mit den 2 Leuchtmitteln ist bei allen O2 Modellen so, nur eben beim O2 RS nicht, der hat einfach einen Nebelscheini mit einer Birne drin !
Beim O3 siehts dann wieder anders aus, sprich die normalen Modelle mit Abbiegelicht haben 2 Leuchtmittel und aller Wahrscheinlichkeit nach eben auch der O3 RS.
Ob nun bei einem O3 RS, der ohne Abbiegelicht bestellt wurde, ein anderer Nebelscheinwerfer verbaut wird mit nur einem Leuchtmittel, wage ich mal stark zu bezweifeln
z.B. beim O2 RS FL hat's in den Scheinwerfern auch ne Standlichtbirne drin, die aber gar nicht genutzt, bzw. nicht mal verdrahtet ist, weil ja das Standlicht über die LED TFL's realisiert wurde.
Allerdings vermute ich stark, dass die Nebelscheinwerfer beim O3 RS mit und ohne Abbiegelicht absolut indentisch sind, auch was die Verdrahtung anbelangt --> sprich es ist wirklich nur eine Frage der Programmierung
...to be continued...
Beim O2 sind zwei Leuchtmittel, das ist korrekt, aber eines ist nur für das Tagfahrlicht und das andere für Nebel. und Abbiegelicht.
Bei Fahrzeugen mit nur nach vorn gerichteter Abstrahlrichtung des Nebelscheinwerfers/Abbieglichtes, wie z.B. O2 RS, bringt das Abbiegelicht wirklich nix. Schaut euch aber mal z.B. Insignia, Astra oder auch einige Renault an. Die haben extra einen schräg zur Seite ausgerichteten Reflektor für das Abbiegelicht im Hauptscheinwerfer...
Zum statischen Abbiegelicht/Kurvenlicht:
Tagfahrlicht gibt es nicht als Abbiegelicht (über irgendwelche zweifelhaften illegalen 14€ Geschichten brauchen wir nicht reden), weil Tagfahrlicht diffus leuchtet und ein Abbiegelicht immer mit einer genau definierten Hell/Dunkel Grenze die Fahrbahn ausleuchtet, so wie auch die NSW. Daher kombinieren die Hersteller gerne beides.
Stellt euch mal Nachts vor eine Wand mit 5m Abstand und schaltet TFL an - dann seht ihr es.
Es gibt aber auch Hersteller die setzen auf ein reines statisches Kurvenlicht, welches separat (seitlich) im Hauptscheinwerfer sitzt und nur die Kurven ausleuchtet.
Die Sorgen zur Lebensdauer sind unbegründet, da die Leuchten langsam hoch gedimmt werden.
Versteh diese Diskussion über Sinn oder Unsinn jetzt nicht. Wem es gefällt der soll es nutzen, die anderen sollen es bleiben lassen. Das ist halt wie bei den meisten Sachen Geschmackssache. Ich finde es jetzt nicht soooo effektiv, finde aber beim Abbiegen schon etwas besser ausgeleuchtet. Und wenn selbst ein nochso kleines krümelchen Licht mehr es dann doch einmal schafft die Reflektoren an der Jacke eines Kindes zu erreichen ist das doch gut, oder?
sehe ich genau so